[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE2631568B2 - U-förmige, auf einen Halteflansch aufzusetzende Profilleiste - Google Patents

U-förmige, auf einen Halteflansch aufzusetzende Profilleiste

Info

Publication number
DE2631568B2
DE2631568B2 DE2631568A DE2631568A DE2631568B2 DE 2631568 B2 DE2631568 B2 DE 2631568B2 DE 2631568 A DE2631568 A DE 2631568A DE 2631568 A DE2631568 A DE 2631568A DE 2631568 B2 DE2631568 B2 DE 2631568B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
retaining flange
lip
profile
profile strip
retaining
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2631568A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2631568A1 (de
Inventor
Frank 2000 Hamburg Eggert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schlegel GmbH
Original Assignee
Schlegel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE2613193A external-priority patent/DE2613193C3/de
Application filed by Schlegel GmbH filed Critical Schlegel GmbH
Priority to DE2631568A priority Critical patent/DE2631568B2/de
Priority to US05/780,919 priority patent/US4105814A/en
Priority to GB12641/77A priority patent/GB1552898A/en
Publication of DE2631568A1 publication Critical patent/DE2631568A1/de
Publication of DE2631568B2 publication Critical patent/DE2631568B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/12Fastening strips or bars to sheets or plates, e.g. rubber strips, decorative strips for motor vehicles, by means of clips
    • F16B5/121Fastening strips or bars to sheets or plates, e.g. rubber strips, decorative strips for motor vehicles, by means of clips fastened over the edge(s) of the sheet(s) or plate(s)
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/15Sealing arrangements characterised by the material
    • B60J10/16Sealing arrangements characterised by the material consisting of two or more plastic materials having different physical or chemical properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/15Sealing arrangements characterised by the material
    • B60J10/17Sealing arrangements characterised by the material provided with a low-friction material on the surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/30Sealing arrangements characterised by the fastening means
    • B60J10/32Sealing arrangements characterised by the fastening means using integral U-shaped retainers
    • B60J10/33Sealing arrangements characterised by the fastening means using integral U-shaped retainers characterised by the configuration of the retaining lips
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24008Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including fastener for attaching to external surface
    • Y10T428/24017Hook or barb
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/2419Fold at edge
    • Y10T428/24198Channel-shaped edge component [e.g., binding, etc.]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Vehicle Waterproofing, Decoration, And Sanitation Devices (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)

Description

16 31
die im kennzeichnenden Teil der Ansprüche 1 bzw. 2 angegebenen Gestaltungsmerkmale vorgesehen.
Zweckmäßigerweise ist der rollbare bzw. ist das Ende des auiwickelbaren Teils der Haltelippe im Querschnitt etwa rund. Doch kann es auch zweckmäßig sein, den rollbaren Teil bzw. das Ende des ^ufwickelbaren Teils der Haltelippe unrund auszuführen, nämlich in solcher Weise, daß sein quer zur Stützfläche und zum Halteflansch stehender Durchmesser mit fortsclireitender trennender Relativbewegung des Halteflanschs in bezug auf die Profilleiste wächst Wenn der rollbare Teil beispielsweise im Querschnitt oval ausgeführt ist, so soll er im Ruhezustand flach zwischen dem Halteflansch und der Stützfläche liegen. Bei trennender Relativbewegung wird er zwischen diesen Flächen gerollt und versucht sich dabei aufzurichten, bis er mit seinem Größtdurchmesser quer zu den beiden Flächen steht Dadurch kann — unabhängig von der Wickelvergrößerung und von der Keilform der Stützfläche — eine Spreizwirkung zwischen der Stützfläche und dem Kalteflansch bei trennender Relativbewegung erzeugt werden. Da die Profilleiste dieser Spreizung elastischen Widerstand entgegensetzt, wirkt sich die Spreizung, wie bekannt, in einer der trennenden Relativbewegung entgegengerichteten Rückhaltekraft aus.
Wie auch die Querschnittsform des rollbaren Teils der Haltelippe gestaltet sein mag, ist es zweckmäßig, wenn er über einen flexiblen Steg mit der Profilleiste verbunden ist, der in der Ruhelage den ro'lbaren Teil in Reibungskontakt mit dem Halteflansch hält, so daß so dieser bei einer trennenden Relativbewegung vom Halteflansch mitgenommen wird. Der Reibungskontakt kann dadurch bewirkt sein, daß der rollbare Teil der Haltelippe zwischen dem Halteflansch und der Stützfläche eingeklemmt ist. Er kann auch auf der elastischen J5 Wirkung des Stegs beruhen, wenn der rollbare Teil erst in einem späteren Stadium der Trennbewegung mit der Stützfläche zusammenwirkt. Selbstverständlich soll der Steg die Mitnahme des rollbaren Lippenteils vom Halteflansch nicht hemmen und daher, wenn er nicht sogar aufgrund einer Vorspannung die Mitnahme fördert, entsprechend flexibel sein.
Der Steg kann nach der Erfindung ferner so angeordnet sein, daß er bei fortschreitender trennender Relativbewegung zwischen dem rollbaren Teil der « Haltelippe einerseits und der Stützfläche oder dem Halteflansch andererseits liegt, indem er an den rollbaren Teil angewickelt wird, wobei er dessen Durchmesser vergrößern kann.
Wenn der rollbare Teil bei der trennenden Relativbe- >o wegung über die Stelle der stärksten Verengung des Profilraums am Scheitel der Stützfläche hinaustritt, wird die Rückhaltekraft beendet oder gar umgekehrt. Es kann aber zweckmäßig sein, dies dadurch u, verhindern, daß die Entfernung des am weitesten von der öffnung v, des Profilraums entfernt liegenden Punkts der Befestigung des flexiblen Stegs an dem Körper der Profilleiste so bemessen ist, daß der rollbare Teil bzw. der aufgewickelte Teil der Haltelippe bei der trennenden Relativbewegung vor dieser Stelle der stärksten w> Verengung des Profilraums festgehalten wird. Bevor diese Stelle erreicht ist, spannt sich der Steg zwischen seiner Befestigung an der Profilleiste und der Rolle und hält sie fest.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung kann «"> die Dicke der aufrollbaren Lippe bzw. des Stegs von innen nach außen hin zunehmen, so daß der Rollendurchmesser, die Spreizwirkung und damit auch die Rückhaltekraft bei der trennenden Relativbewegung überproportional zunehmen, damit eine um so sichere Haftung der Profilleiste am Halteflansch erreicht wird.
Der rollbare bzw. aufwickelbare Teil der Haltelippe besteht zweckmäßigerweise aas einem weichelastischen Werkstoff, und zwar nicht nur wegen der erforderlichen Flexibilität, sondern vor allem auch wegen der besseren Reibungshaftung weicher Werkstoffe am Halteflansch.
Durch die Erfindung wird eiTeicht, daß die Profilleiste mit geringen Montagekräften auf einen Halteflansch ausgesetzt werden kann, weil das erfindungsgemäße Halteorgan im Ruhezustand nahezu keine reibenden Kräfte verursacht, während es bei einer Trennbewegung eine Spreizwirkung erzeugen kann, die alle bisher bekannten Halteorgane übertrifft Durch geeignete Dimensionierung ist es möglich, die Haltekraft beispielsweise auf den 5- oder lOfachen Wert der Montagekraft zu steigern.
Die Erfindung wird im folgenden näher unter Bezugnahme auf die Zeichnung erläutert, die vorteilhafte Ausführungsbeispiele veranschaulicht. Darin zeigt
F i g. 1 —3 ein erstes Ausführungsbeispiel in verschiedenen Funktionsstadien,
F i g. 4 ein zweites Ausführungsbeispiel mit einer aus weicherem Werkstoff bestehenden Haltelippe,
Fig.5u.6 ein drittes Ausführungsbeispiel mit einer aus Material unterschiedlicher Härte bestehenden Haltelippe,
F i g. 7 ein viertes Ausführungsbeispiel ähnlich dem derFig.5,
F i g. 8 ein fünftes Ausführungsbeispiel mit einer rollbaren Lippe von ovaler Querschnittsgestalt,
Fig.9 ein sechstes Ausführungsbeispiel mit einer rollbaren Lippe von im wesentlichen gleichmäßiger Dicke und
F i g. 10 u. 11 ein siebtes Ausführungsbeispiel mit einer rollbaren Lippe an einer aus härterem Werkstoff bestehenden, iippenförmigen Stützfläche.
Die Zeichnung zeigt Profilleisten, welche beispielsweise im Automobilbau zum Kantenschutz oder zum Halten von Dichtungsstreifen benutzt werden. Sie bestehen aus zwei Schenkeln 1 und 2 und einem diese verbindenden Steg 3, die aus Kunststoffmaterial oder Gummi mit metallener Versteifungseinlage 4 gebildet sind. Die Schenkel 1 und 2 schließen einen Profilraum 18 ein, der zur Aufnahme des Halteflansches 16 dient. Die Schenkel 1 und 2 bilden Anlageflächen, die unter der elastischen Vorspannung der Profilleiste beiderseits des Halteprofils 16 reibend anliegen und von Halteorganen gebildet sind. Die dargestellten Profilleisten tragen an dem rechts erscheinenden Schenkel 2 bekannte Halteorgane in der Form von Lippen 5 oder niedrigen Rippen 19, auf die es im Zusammenhang auf die Erfindung nicht entscheidend ankommt. Sie sollen in Kombination mit den erfindungsgemäßen Halteorganen in der Regel eine verhältnismäßig geringe Nachgiebigkeit haben. Bei Haltelippen erreicht man dies beispielsweise dadurch, daß man sie so flexibel gestaltet, daß sie unter der normalen Vorspannung der Halteleiste nahezu vollständig am Schenkel 2 anliegen.
Jeweils der links in der Zeichnung erscheinende Schenkel 1 ist mit den erfindungsgemäßen Halteorganen ausgerüstet. Es versteht sich aber, daß die erfindungsgemäßen Halteorgane auch an beiden Schenkein angeordnet sein könnten oder daß ein Schenkel der Profilleiste mehrere der erfindungsgemäßen Halteorgane tragen könnte.
Im Ausführungsbeispiel der Fig. 1—3 besteht die
Profilleiste aus einem und demselben, verhältnismäßig weichen Elastomer oder Kunststoff mit gummielastischen Eigenschaften. Der Schenkel 1 ist nahe seinem freien Ende derart zum Halteflansch 16 hingebogen, daß sich eine zur Flanschebene schräg und nach außen konvergierend verlaufende Fläche 20 ergibt, die im folgenden als Stützfläche bezeichnet wird. Sie endet öffnungsseitig an derjenigen Stelle 21, an der der Schenkel 1 an dem Halteflansch 16 anliegt. Bei 22 ist in einem gewissen Abstand von der Stelle 21 ein dünner Steg 23 mit dem Schenkel 1 verbunden, der zu einer Verdickung 24 führt Die entspannte Lage des Stegs und der Verdickung sind gestrichelt in F i g. 1 angedeutet. Sie bilden gemeinsam die Haltelippe. Beim Einschieben des Halteflansches !6 in die Profilleiste nimmt die Haltelippe die mit durchgezogenen Linien gezeichnete Stellung ein, in der sie während des Ruhezustands verbleibt Sie ist zwischen dem Schenkel 1 am Ende der Stützfläche 20 und dem Halteflansch 16 unter einer gewissen Vorspannung eingeklemmt, unter der sich ihre ursprünglich etwa kreisförmig begrenzte Querschnittsgestalt schwach oval verformt Durch den gespannten Steg 23 wird sie in dieser Lage gehalten.
In der Ruhelage wird die zwischen dem Halteflansch 16 und der Profilleiste wirkende Rückhaltekraft im wesentlichen durch die Reibung an der Stelle 21, an den Lippen 5 und (nur zu einem geringen Teil) an der Rolle 24 bestimmmt. Wird diese Rückhaltekraft durch eine trennende Relativbewegung überwunden, so haftet die Rolle 24 sowohl am Halteflansch als auch an der Stützfläche 20, so daß sie zwischen diesen Flächen rollt, wie es in F i g. 2 angedeutet ist Da der Abstand zwischen dem Halteflansch und der Stützfläche zur Profilöffnung hin abnimmt und außerdem die Dicke der Rolle 24 um die Dicke des Stegs 23 vermehrt wird, wird auf die Profilleiste eine zunehmende Spreizkraft ausgeübt; umgekehrt wirkt von Seiten der Profilleiste eine zunehmende Klemmung auf die Rolle 24. Dadurch wird nicht nur infolge vergrößerter Reibkraft die Rückhaltewirkung der gegenüberliegenden Halteorgane 5 bzw. 19 vergrößert, sondern die Rolle 24 übt auch selbst eine Rückhaltewirkung auf den Halteflansch 16 aus, weil ein Teil der von der Haiteleiste aufgebrachten Klemmkraft an der schrägen Stützfläche 20 sich in eine nach innen gerichtete, durch Reibung von der Rolle 24 auf den Halteflansch 16 umgewandelte Rückhaltekomponente umwandelt. Je größer der Winkel zwischen der Stützfläche 20 und der Ebene des Halteflansches ist um so größer ist auch diese Rückhaltekomponente. Jedoch darf ein gewisser Maximalwinkel nicht überschritten werden, oberhalb dessen ein zuverlässiger Reibungskontakt zwischen der Rolle 24 und dem Halteflansch 16 nicht mehr gewährleistet ist.
Die maximale Spreizung wird im Stadium der F i g. 3 erreicht, wenn die Rolle 24 die (in bezug auf die gegenüberliegende Anlagefläche bzw. auf die Ebene des Halteprofils) höchste Stelle 21 erreicht Dies ist jedoch insofern auch ein kritischer Punkt als die Gefahr besteht, daß die Rolle 24 über diesen Punkt hinausbewegt wird und damit die auf der Schrägung der Stützfläche 20 beruhende Rückhaltekraft einbüßt Dem wird dadurch vorgebeugt, daß der Punkt 22 so weit hinter dem Punkt 21 angeordnet ist, daß der Steg 23 sich spannt sobald die Rolle diese kritische Stellung erreicht und dadurch ein weiteres Herausbewegen der Rolle verhindert Die Rückhaltekraft wird dann bestimmt durch die Haftreibung des Halteprofils an der Rolle 24 und an den Halteorganen 5 unter der durch die Spreizung der Halteleiste vergrößerten Klemmkraft.
In der Regel zieht man Profilleisten vor, deren Körper (Schenkel 1, 2 und Steg 3) aus einem verhältnismäßig steifen Kunststoff bestehen, dessen Flexibilität und Reibungskoeffizient für die erfindungsgemäßen Halteorgane nicht ausreicht. Man verwendet dann für die Halteorgane einen weicheren Werkstoff, der gemeinsam mit dem aus härterem Werkstoff bestehenden Körper stranggepreßt ist. Sämtliche
ι ο folgenden Beispiele beruhen auf der Verwendung derart unterschiedlich harter Werkstoffe, wobei der härtere Werkstoff in der Profildarstellung durch weite Schraffierung und der weichere Werkstoff durch enge Schraffierung kenntlich gemacht sind. Die Bereiche, in welchen die aus unterschiedlich hartem Werkstoff bestehenden Querschnittsteile miteinander fest verbunden sind, sind durch Punktierung gekennzeichnet, während diese Querschnittsteile in den durch durchgezogene Linien gekennzeichneten Bereichen nicht miteinander verbunden sind.
Im Beispiel der F i g. 4 besteht die Haltelippe, deren entspannte Lage durch strichpunktierte Linien kenntlich gemacht ist, aus einer Rolle 26, die durch einen Hals 27, dessen Länge etwa doppelt so groß ist wie der Durchmesser der Rolle 26, mit dem Schenkel 1 verbunden ist. Die Dicke des Halses 27 nimmt von der Rolle 26 bis zu dem Bereich 28, in welchem er mit dem Schenkel 1 fest verbunden ist, zu.
Die Innenfläche 29 des Schenkels 1 konvergiert nur wenig zu der gegenüberliegenden Anlagefläche, die durch die Spitzen der Rippen 19 dargestellt ist
Bei einer trennenden Relativbewegung zwischen dem Halteflarsch 16 und der Profilleiste wird die Rolle 26 in den zwischen dem Halteflansch 16 und der Fläche 30 des Halses 27 gebildeten Zwickel eingerollt, wobei sich der Hals 27 zunehmend um die Rolle 26 wickelt Dabei nimmt die Dicke des von der Rolle 26 und dem gewickelten Hals 27 gebildeten Pakets zwischen dem Halteflansch und der Fläche 29 ständig zu, woraus eine Spreiz- und Rückhaltewirkung resultiert. Für das Ergebnis ist es gleichgültig, ob man die Wirkung auf die Einklemmung der Rolle 26 zwischen dem Halteflansch und der Fläche 30 zurückführt, die man in diesem Zusammenhang als Stützfläche bezeichnen könnte, oder ob man die Durchmesserzunahme des Wickels als maßgebend betrachtet.
Im Beispiel der F i g. 5 und 6 besteht die Haltelippe aus einer einstückig in den Schenkel 1 übergehenden Lippe 31 aus dem steiferen Material und einer aus
so weichem Material bestehenden Rolle 32, die über einen ebenfalls aus weichem Material bestehenden Steg 33 an die Lippen 31 angesetzt ist Der Steg 33 setzt sich in Form einer Beschichtung 34 im Bereich 35 fort der im Ruhezustand (F i g. 5) am Halteflansch 16 anliegt Aus
dem Vergleich der entspannten Lage der Haltelippe (Fig.6) mit der Ruhelage mit eingeschobenem Halteflansch (Fig.5) erkennt man, daß der Bereich 34 mit beträchtlicher Vorspannung an dem Halteflansch anliegt Der dadurch in diesem Bereich und an den
gegenüberliegenden Halteorganen 5 bewirkte Reibungskontakt bestimmt die im Ruhezustand bestehende Rückhaltekraft, an der sich die Rolle 32 nicht oder jedenfalls nicht maßgeblich beteiligt Die Rolle 32 wird im Ruhezustand durch die Spitze 36 der Lippe 31 gegen die Oberfläche des Halteflansches gedrückt, wobei es nicht darauf ankommt ob die Spitze 36 in dieser Lage schon, wie dargestellt an der Innenfläche des Schenkels 1 anliegt Tritt eine trennende Relativbewegung
zwischen dem Halteflansch und der Profilleiste auf, so rollt sich die Rolle 32 zwischen dem Halteflansch und der schrägen, als Stützfläche dienenden Oberfläche 37 der Lippe 31 ein, wie es unter Bezugnahme auf das Beispiel der F i g. 1 — 3 beschrieben wurde. Die Wirkung ist im wesentlichen dieselbe mit dem Unterschied, daß die Rolle 32 mit fortschreitender Trennbewegung sich mehr und mehr der Wurzel der Lippe 31 nähert, wodurch der Hebelarm, unter welchem diese Lippe die Rolle gegen den Halteflansch drückt, immer kürzer und damit die Andruckkraft (zusätzlich zu der Keilwirkung) immer größer wird. Die Stelle 38, bis zu welcher die feste Verbindung zwischen dem Steg 33 mit der Lippe 31 nach innen geführt ist, ist in Übereinstimmung mit den unter Bezugnahme auf F i g. 3 erläuterten Gesichtspunkten so gewählt, daß die Rolle 32 nicht über den engsten Punkt der Profilöffnung hinaus nach außen bewegt werden kann.
Während im Beispiel der Fig.5 sich der Steg 33 bei fortschreitender Trennbewegung an die Rolle 32 anwickelte und dadurch deren Durchmesser vergrößerte, ist im Beispiel der F i g. 7 nur ein sehr kurzer Steg 39 zwischen der Lippe 31 und der Rolle 32 vorgesehen. Bei der Trennbewegung schwenkt die Rolle 32 sozusagen um den durch den kurzen Steg 39 gebildeten Gelenkpunkt ohne eine durch Wickeln bewirkte Durchmesservergrößerung. Dennoch bleibt die Wirkung im wesentlichen dieselbe, einschließlich der Rückhaltewirkung bei Näherung der Rolle an den engsten Bereich 35 der Profilölfnung. Im übrigen möge *> das Ausführungsbeispiel der Fig. 7 demjenigen der F i g. 5 und 6 gleichen. Es kann auch im Bereich 35 eine Beschichtung aus weichem Material zur Vergrößerung der Reibwirkung zwischen der Lippe 31 und dem Halteflansch 16 vorgesehen sein.
Gemäß F i g. 8 ist eine Rolle 40 aus weichem Material, deren entspannte Form strichpunktiert angedeutet ist, bei einem kurzen Steg 41 als Gelenkpunkt mit der Innenfläche 42 des Schenkels 1 der Profilleiste verbunden. Die Fläche 42 mag im wesentlichen parallel <"> zur Ebene des Halteflanschs 16 verlaufen. Die Rolle 40 hat ovale Gestalt, wobei der Gelenkpunkt 41 etwa am Ende des langen Durchmessers liegt. Wenn der Halteflansch 16 in den Profilraum eingeschoben ist, nimmt sie die mit durchgezogenen Linien gezeigte Gestalt an, während ihre entspannte Lage strichpunktiert angedeutet ist. Bei einer Trennbewegung von Halteflansch und Profilleiste rollt sie zwischen dem Halteflansch und der Fläche 42 unter ständiger Zunahme ihres quer zu diesen Flächen stehenden, entspannten Durchmessers. Dabei übt sie eine Spreizwirkung auf die Profilleiste mit der daraus resultierenden Erhöhung der Rückhaltekraft aus. Die größte Spreizwirkung erreicht sie, wenn ihr Größtdurchmesser quer zum Halteflansch steht, wie es (entspannt) gestrichelt angedeutet ist. Dann erreicht zwar die Spreizwirkung mit der Haftung an den gegenüberliegenden Halteorganen 5 ihr Maximum. Sie selbst kann eine Rückhaltekraft ausüben, wenn dann — wie dargestellt — der Steg 41 so angeordnet ist, daß er einer weiteren Drehbewegung der Rolle Widerstand entgegensetzt oder wenn öffnungsseitig von der Rolle eine Stützfläche angeordnet ist.
Das Prinzip der unrunden Rolle gemäß F i g. 8 wird zweckmäßigerweise in Kombination mit keilförmig verlaufender Stützfläche (F i g. 5 oder F i g. 7) angewendet.
Im Ausführungsbeispiel gemäß F i g. 9 ist die Haltelippe 43 ohne wesentliche Endverdickung im Querschnitt verhältnismäßig schlank ausgeführt. Am Ende hat sie einen Haken 44, mit dem sie im Ruhezustand (strichpunktiert) an der Oberfläche des Halteflansches unter Spannung anliegt und bei einer Trennbewegung daran haftet. Wie mit durchgezogenen Linien dargestellt, wickelt sie sich bei einer Trennbewegung zwischen dem Halteflansch und der Innenseite 45 des Schenkels 1 unter Durchmesserzunahme und entsprechender Spreizwirkung auf.
Gemäß F i g. 10 und 11 ist eine ähnlich wie im Beispiel der F i g. 9 geformte weiche Lippe 46 an einer aus steiferem Material bestehenden Lippe 47, deren entspannte Lage man sich so wie im Beispiel der F i g. 6 vorzustellen hat, angebracht. Bei einer Trennbewegung gemäß F i g. 11 wickelt sich die Lippe 46 zwischen dem Halteflansch 16 und der von der steifen Lippe 47 gebildeten Stützfläche 4K unter Durchmesservergrößerung und entsprechender Spreizwirkung auf.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

Patentansprüche:
1. U-förmige, auf einen Halteflansch aufzusetzende Profilleiste mit wenigstens einer inneren, sich mit ihrem Spitzenbereich an den Halteflanschen anlegenden Haltelippe aus weichem Werkstoff, die von einer im Querschnitt einen keilförmig sich zur Maulöffnung verengenden Raum definierenden Stützfläche abgestützt ist, wobei die Lippe an ihrem freien Ende einen zu dem Halteflansch gerichteten rollbaren Teil aufweist, nach Patent P 26 13 193.1, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende (24, 26, 32, 40, 44) der Lippe verdickt ausgeführt ist
2. U-förmige, auf einen Halteflansch aufzusetzende Profilleiste mit wenigstens, einer inneren, sich mit ihrem Spitzenbereich an den Halteflansch anlegenden Haltelippe aus weichem Werkstoff, die von einer Stützfläche abgestützt ist, wobei die Lippe so dünn und lang ausgeführt ist, daß sie beim Abziehen der Profilleiste vom Halteflansch sich zwischen diesem und der Stützfläche aufrollt, wobei ferner die Lippe an ihrem freien Ende einen zu dem Halteflansch gerichteten Teil aufweist, nach Patent P 26 13 193.1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützfläche (42,45) im wesentlichen parallel zum Halteflansch (16) ausgeführt ist
3. Profilleiste nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende (24) in an sich bekannter Weise im Querschnitt etwa rund ausgebildet ist
4. Profilleiste nach Anspruch 1 mit einem unrund ausgebildeten freien Ende der Lippe, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende (40) derart unrund ist, daß sein quer zur Stützfläche (42) und zum Halteflansch (16) stehender Durchmesser mit fortschreitender trennender Relativbewegung wächst.
5. Profilleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der rollbare Teil (24, 26, 32) mittels eines flexiblen Stegs (23, 27, 33) mit dem U-förmigen Körper (1, 2, 3) der Profilleiste verbunden ist, wobei der flexible Steg (23,27,33) so angeordnet ist, daß er bei fortschreitender trennender Relativbewegung zwischen dem rollbaren Teil (24, 26, 32) der Haltelippe einerseits und der Stützfläche (20, 29, 37) oder dem Halteflansch (16) andererseits liegt.
6. Profilleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Entfernung der am weitesten von deir öffnung des Profilraums (18) entfernt liegenden Punkts (22, 38) der Befestigung der Lippe an dem U-förmigen Körper der Profilleiste so bemessen ist, daß der rollbare Teil bzw. der aufgewickelte Teil der Haltelippe bei der trennenden Relativbewegung vor oder an der Stelle (21, 35) der stärksten Verengung des Profilraumes festgehalten ist.
7. Profilleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke des Stegs (27) von innen nach außen zunimmt.
8. Profilleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg (23,27,33,39) aus einem weichelastischen Werkstoff besteht.
Die Erfindung geht aus von einer Profilleiste der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Art nach Patent 26 13 193.1.
Die Haltewirkung der Profilleiste gemäß Hauptpas tent hat zwei Gründe. Erstens wirkt die aufgewickelte Lippe als Rolle zwischen der keilförmigen Stützfläche einerseits und dem Halteflansch, wobei sie bei einer weiteren Herausbewegung des Halteflansches aus der Profilleiste diese beiden Teile aufgrund der Keilform der
ίο Stützfläche auseinanderspreizt Zweitens rollt sie sich bei einer weiteren Herausbewegung des Halteflansches aus der Profilleiste weiter auf und wird somit dicker. Während das Hauptpatent beides kombiniert, wurde erfindungsgemäß erkannt, daß jede der beiden Wirkungen gesondert nutzbar gemacht werden kann. Ferner beruht die Erfindung auf der Erkenntnis, daß die Lippe nicht unbedingt dünn und lang aufgeführt zu sein braucht, um zwischen der Stützfläche und dem Halteflansch eingerollt werden zu können.
Die beiden erwähnten Wirkungen sind als solche nicht vorbekannt Das Gebrauchsmuster 19 81 134 zeigt Haltelippen, die von einer im Querschnitt einen keilförmig sich zur Maulöffnung verengenden Raum definierenden Stützfläche abgestützt sind und sich insbesondere mit ihren Spitzenbereichen an dem Halteflansch anlegen. Will man die Profilleiste von dem Halteflansch abziehen, so wird auf die Lippen eine Reibungskraft ausgeübt, die diese umzustülpen sucht und dadurch die Maulöffnung unter Erhöhung der Klemmkraft auseinanderspreizt. Jedoch man legt derartige Profile so aus, daß ein Umstülpen nicht tatsächlich eintritt, weil die Lippe dann eine aus dem Profil herausweisende Stellung einnimmt, in der sie der Lösebewegung nur noch geringen Widerstand entgegenzusetzen vermag. — Das Gebrauchsmuster 19 60 604 zeigt eine Profilleiste mit lippenartigen Klemmteilen, die sich zu ihrem Ende hin verdicken. In ihrem dicksten Bereich tragen diese Klemmteile Profilhaken, mit denen sie sich auf der Innenwand der
■»ο Profilschenkel abstützen, um nicht als Ganzes mit dem Halteflansch aus dem U-Profil herausgezogen werden zu können. Eine lippenartige Klemmwirkung ruft nur der Bereich der Klemmteile hervor, der sich von den Hakenprofilen zu der am Halteflansch anliegenden Spitze der Klemmteile erstreckt. Dieser Teil verdickt sich zur Spitze hin nicht. - Die DE-OS 15 75 105 zeigt eine im Querschnitt U-förmige Profilleiste mit inneren Klemmschenkeln, die sich seitenflächig und nicht mit ihrem spitzen Bereich an den Halteflansch anlegen. Sie besitzen am Ende nach außen gewendete Profilverdikkungen, mit denen sie sich im Falle einer lösenden Relativbewegung des Halteflansches hinter einer entsprechend nach innen gewendeten Stufe des Profilkörpers festhalten. Auf die Haftung der Schenkel am Halteflansch wirken sich diese Verdickungen nicht aus.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, den Gegenstand des Hauptpatents so weiter zu bilden, daß eine Verbesserung der Lösekraft gegenüber Profillei-
bo sten der durch das DE-GM 19 81 134 bekannt gewordenen Art erreicht wird und zwar so, daß die Lösekraft im Verhältnis zur Montagekraft vergrößert wird und somit eine größere Sicherung gegen ungewolltes Abziehen des Profils vom Halteflansch
b5 erreicht wird, und darüber hinaus das im Hauptpatent angegebene Konstruktionsprinzip verallgemeinert wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe sind gemäß der Erfindung
DE2631568A 1976-03-27 1976-07-14 U-förmige, auf einen Halteflansch aufzusetzende Profilleiste Withdrawn DE2631568B2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2631568A DE2631568B2 (de) 1976-03-27 1976-07-14 U-förmige, auf einen Halteflansch aufzusetzende Profilleiste
US05/780,919 US4105814A (en) 1976-03-27 1977-03-24 Profile strip of U-shaped cross-section, in particular an edge protection strip for automobile
GB12641/77A GB1552898A (en) 1976-03-27 1977-03-25 Edge strips

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2613193A DE2613193C3 (de) 1976-03-27 1976-03-27 U-förmig profilierte, auf einen Halteflansch aufzusetzende Profilleiste
DE2631568A DE2631568B2 (de) 1976-03-27 1976-07-14 U-förmige, auf einen Halteflansch aufzusetzende Profilleiste

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2631568A1 DE2631568A1 (de) 1978-01-19
DE2631568B2 true DE2631568B2 (de) 1979-02-01

Family

ID=25770257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2631568A Withdrawn DE2631568B2 (de) 1976-03-27 1976-07-14 U-förmige, auf einen Halteflansch aufzusetzende Profilleiste

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4105814A (de)
DE (1) DE2631568B2 (de)
GB (1) GB1552898A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4319259A1 (de) * 1993-06-09 1994-12-22 Lothar Trier Klebe-Steckprofil
DE19739090A1 (de) * 1997-09-06 1999-03-11 Kurt Lorber Klammer für Papierbögen

Families Citing this family (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4184297A (en) * 1978-06-05 1980-01-22 Plaskolite, Inc. Extruded plastic panel holding and jointing strips and window assemblies therewith
DE2825726C3 (de) * 1978-06-12 1980-12-04 Gebr. Happich Gmbh, 5600 Wuppertal Profilleiste aus Gummi oder Kunststoff
US4320161A (en) * 1979-09-13 1982-03-16 Kawneer Company, Inc. Weather stripping material
US4340164A (en) * 1980-05-29 1982-07-20 Texas Instruments Incorporated Mask for an attachable, circuit-terminating, circuit board edge member
US4387520A (en) * 1981-01-05 1983-06-14 Ahrens James E Sign holder
US4641475A (en) * 1983-11-07 1987-02-10 Berridge Manufacturing Co. Moisture resistant seam assembly
GB2172640B (en) * 1985-03-21 1988-04-27 Silent Channel Prod Ltd Sealing strip
US4695499A (en) * 1986-08-29 1987-09-22 Trim-Lok, Inc. Beading profile strip
JPH0424967Y2 (de) * 1987-07-16 1992-06-15
US4949524A (en) * 1987-09-16 1990-08-21 The Standard Products Company Flange finisher with weatherstrip
US4869945A (en) * 1988-05-09 1989-09-26 General Motors Corporation Weatherstrip carrier
GB8818887D0 (en) * 1988-08-09 1988-09-14 Dratex Ind Ltd Sealing & trimming strips
US5018308A (en) * 1989-09-06 1991-05-28 The Standard Products Company Belt weatherstrip for automotive vehicle
US5088250A (en) * 1991-01-14 1992-02-18 Westinghouse Electric Corp. Panel for an office space dividing system
FR2727490A1 (fr) * 1994-11-28 1996-05-31 Peugeot Garniture souple d'etancheite notamment pour porte de vehicule automobile
NO970416L (no) * 1997-01-31 1998-08-03 Pivco As Klemanordning for festing av plastpanelet til en metallisk ramme eller profil
DE19716065C2 (de) * 1997-04-17 2002-11-21 Brose Fahrzeugteile Vorrichtung zur Befestigung einer verschiebbaren Fensterscheibe an einem Fensterheber eines Kraftfahrzeugs
GB2359322A (en) * 1999-04-29 2001-08-22 Standard Products Co U-shaped flange strip with removal resistant projections
US6276444B1 (en) * 2000-02-17 2001-08-21 Jia Hao Li Protecting device for sealing openings of heat tube and method for manufacturing the same
US6505449B1 (en) * 2000-07-27 2003-01-14 Composit Wood Specialties Ltd. Structural element
US20050081981A1 (en) * 2003-10-16 2005-04-21 Heikkila Kurt E. Groove glazed window sash and fabrication method
US20050081993A1 (en) * 2003-10-16 2005-04-21 Ilkka Steven J. Method of bonding glass
JP2006182246A (ja) * 2004-12-28 2006-07-13 Toyoda Gosei Co Ltd 自動車用ウエザストリップ
US8107238B2 (en) 2005-09-19 2012-01-31 Chatsworth Products, Inc. Ducted exhaust equipment enclosure
US7804685B2 (en) 2005-09-19 2010-09-28 Chatsworth Products, Inc. Ducted exhaust equipment enclosure
FR2896846B1 (fr) * 2006-02-01 2008-05-16 Hutchinson Sa Joint d'etancheite dans le domaine de l'industrie automobile ou du batiment par exemple.
GB0700924D0 (en) * 2007-01-18 2007-02-28 Murdoch Thomas Edge protector
US7739839B1 (en) * 2007-12-20 2010-06-22 Crabtree Joshua P Down spout safety edge system
AU2009258999A1 (en) * 2008-06-14 2009-12-17 Schopf, John Michael Panel clamps for fences and barriers
US9238916B2 (en) * 2010-01-20 2016-01-19 Stacey Schneider Apparatus and method for protecting a downspout of a gutter
US8901438B2 (en) 2010-09-10 2014-12-02 Chatsworth Products, Inc. Electronic equipment cabinet structure
US8245461B2 (en) * 2010-10-12 2012-08-21 Marshall Wei Protecting wall board assembly for houses
US8499499B2 (en) * 2011-09-27 2013-08-06 Toyoda Gosei Co., Ltd. Weather strip for motor vehicle
JP5932461B2 (ja) * 2012-04-26 2016-06-08 東海興業株式会社 車両用のトリム材
US9061572B2 (en) 2013-10-11 2015-06-23 Dennis Jay Potter Perimeter seal for vehicle tonneau cover
US9382929B2 (en) 2013-01-07 2016-07-05 The Boeing Company Composite clamp
US20140196394A1 (en) 2013-01-11 2014-07-17 Chatsworth Products, Inc. Modular thermal isolation barrier for data processing equipment structure
US9351427B2 (en) 2013-12-17 2016-05-24 Chatsworth Products, Inc. Electronic equipment enclosure
WO2019013915A1 (en) * 2017-07-11 2019-01-17 Illinois Tool Works Inc. DEVICE FOR PROTECTING THE EDGE
US11518223B2 (en) 2018-12-12 2022-12-06 Dennis Jay Potter Tonneau system with stretchable cover
EP4131687A1 (de) 2021-08-06 2023-02-08 HellermannTyton GmbH Kantenclip
CN113483157B (zh) 2021-08-06 2024-10-01 海尔曼太通(无锡)电器配件有限公司 一种快速拆装管夹

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA566019A (en) * 1958-11-11 Westinghouse Electric Corporation Gasket
US2188815A (en) * 1937-07-31 1940-01-30 Corduroy Rubber Company Gasket
FR1285449A (fr) * 1961-01-19 1962-02-23 Schlegel Mfg Co Bourrelet de finition
DE1295281B (de) * 1964-11-14 1969-05-14 Happich Gmbh Gebr Profilstab
US3363390A (en) * 1966-04-25 1968-01-16 Crane Plastics Inc Extruded plastic panel-framing strip having integral rigid body section and resiliently flexible panel-gripping flanges
GB1102045A (en) * 1966-09-16 1968-02-07 Douglas Howard Mitten Improvements relating to frame members for glass and other plane panels
DE1962395U (de) * 1967-02-10 1967-06-15 Draftex G M B H Klemmprofil fuer abdichtungs- oder zierstreifen an fenstern oder tueren.
DE1984455U (de) * 1968-01-15 1968-04-25 Draftex G M B H Abdichtungsstreifen fuer die raender von kofferraumoeffnungen, tueren oder fenstern in kraftfahrzeugen.
DE1759699B2 (de) * 1968-05-28 1976-02-26 Draftex Gmbh, 4060 Viersen U-foermig profilierte, auf einen tragflansch aufzusetzende dichtungsleiste aus kunststoff oder gummi fuer fenster- und tueroeffnungen, insbesondere in kraftfahrzeugen
US3465080A (en) * 1968-10-07 1969-09-02 American Cyanamid Co Therapeutic compositions containing morpholinoalkylene - indoles and methods of administering such in the treatment of depression
DE1938223C3 (de) * 1969-07-24 1975-09-18 Draftex Gmbh, 4060 Viersen Auf einen Tragflansch aufsetzbarer, U-förmig profilierter Schutz- und Dichtungsstreifen
US3742649A (en) * 1970-04-14 1973-07-03 Draftex Gmbh Support for decorative moldings on door or window frames provided with rubber or plastic sealstrips
US4010573A (en) * 1972-02-18 1977-03-08 Draftex Development Ag Sealing or trimming strip structure
US4030245A (en) * 1975-09-13 1977-06-21 Draftex Development Ag Channel-shaped sealing and finishing strips

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4319259A1 (de) * 1993-06-09 1994-12-22 Lothar Trier Klebe-Steckprofil
DE19739090A1 (de) * 1997-09-06 1999-03-11 Kurt Lorber Klammer für Papierbögen
US6018850A (en) * 1997-09-06 2000-02-01 Lorber; Kurt Clip for sheets of paper

Also Published As

Publication number Publication date
US4105814A (en) 1978-08-08
DE2631568A1 (de) 1978-01-19
GB1552898A (en) 1979-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2631568B2 (de) U-förmige, auf einen Halteflansch aufzusetzende Profilleiste
DE3134973C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer flexiblen Bahn an einer Wandung
DE3136018C1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Schlauches auf einem Rohrstutzen
DE3521860C2 (de)
DE1284169B (de) Duebel zum Befestigen von Hohlleisten
DE102009033885B4 (de) Fahrzeugdach-Rolloanordnung
DE102004028882B4 (de) Rollo mit Y-Fixierung
DE2601589A1 (de) Bandhaspel
EP0941899A1 (de) Sicherheitsgurtanordnung
DE2613193C3 (de) U-förmig profilierte, auf einen Halteflansch aufzusetzende Profilleiste
DE2855572A1 (de) Klemmvorrichtung fuer schlaeuche zum fortleiten von infusionsloesungen
DE69106057T2 (de) Schlauchbinder mit Reservekapazität.
EP3108773A1 (de) Rahmenelement für einen spannrahmen
DE2943665C2 (de)
DE202005006415U1 (de) Baugruppe mit einem Rollo
DE2806710A1 (de) Vorrichtung zur befestigung einer stoffbahn an einem rohr oder einer profilstange
DE2264596C3 (de) Vorrichtung zum Bespannen von Wandflächen mit elastischen Bespannstoffen, z.B. Geweben
DE10333004B4 (de) Haspel zum Aufwickeln von Bändern, insbesondere von kaltgewalzten Metallbändern
DE9004266U1 (de) Vorrichtung zur Verankerung eines Gurtbandendes an einem Fahrzeugaufbau
DE8617588U1 (de) Profilstreifen für das Aufklemmen auf einen Flansch od. dgl.
DE2309144C3 (de) Befestigungsklammer
DE2550544B2 (de) Lager, insbesondere Schwenklager für Fahrzeugsonnenblenden
DE2366213C2 (de) Geräuschdämmende Isoliereinlage
DE1120907B (de) Abdichtungsstreifen, insbesondere fuer Karosserieteile von Fahrzeugen
DE20023362U1 (de) Werkzeug zur Verspannung von Eckverbindern in einem auf Gehrung geschnittenen Tür- oder Fensterhohlprofil

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8230 Patent withdrawn