[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE2424063A1 - Volumetrisch arbeitende abmessvorrichtung fuer schuettbare gueter - Google Patents

Volumetrisch arbeitende abmessvorrichtung fuer schuettbare gueter

Info

Publication number
DE2424063A1
DE2424063A1 DE2424063A DE2424063A DE2424063A1 DE 2424063 A1 DE2424063 A1 DE 2424063A1 DE 2424063 A DE2424063 A DE 2424063A DE 2424063 A DE2424063 A DE 2424063A DE 2424063 A1 DE2424063 A1 DE 2424063A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tubular parts
vertical axis
loose material
meter
measuring device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2424063A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Saur
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FR Hesser Maschinenfabrik AG
Original Assignee
FR Hesser Maschinenfabrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FR Hesser Maschinenfabrik AG filed Critical FR Hesser Maschinenfabrik AG
Priority to DE2424063A priority Critical patent/DE2424063A1/de
Publication of DE2424063A1 publication Critical patent/DE2424063A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F11/00Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it
    • G01F11/10Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers moved during operation
    • G01F11/12Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers moved during operation of the valve type, i.e. the separating being effected by fluid-tight or powder-tight movements
    • G01F11/20Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers moved during operation of the valve type, i.e. the separating being effected by fluid-tight or powder-tight movements wherein the measuring chamber rotates or oscillates
    • G01F11/24Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers moved during operation of the valve type, i.e. the separating being effected by fluid-tight or powder-tight movements wherein the measuring chamber rotates or oscillates for fluent solid material

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Weight Measurement For Supplying Or Discharging Of Specified Amounts Of Material (AREA)

Description

  • Volumetrisch arbeitende Abmeßvorrichtung für schüttbare Güter -Die Erfindung betrifft eine volumetrisch arbeitende Abmeßvorrichtung für schüttbare Güter, welche mindestens eine Abmeßkammer aufweist.
  • Durch das deutsche Gebrauchsmuster 1 981 238 ist eine Abfüllvorrichtung bekannt, mit mehreren um eine senkrechte Achse umlaufenden rohrartigen Abmeßkammern, einem oberhalb der Abmeßlcamniern befindlichen Zuführtrichter und einer Rüttelvorrichtung, die an dem Zuführtricliter angreift. Die Rüttelvorrichtung soll hewirken, daß stückiges Gut, beispielsweise Kohle, in gleichmaßig dichtem ZuStand, also möglichst ohne größere Hohlraume, in die Abmeßkammern gelangt zu dem Zweck, daß die mittels der Abmeßkammern abgemessenen Einzelmengen möglichst geringe Gewichtsunterschiede aufweisen. Nachteilig bei dieser Vorrichtung ist, daß das stückige Gut beim Einströmen in die Abmeßkammern aufgelockert wird und sich deshalb von neuem Unregelmaßigkeiten in der Schüttdichte einstellen.
  • Eine durch die US-PS 2 015 071 bekannte Abmeßvorrichtung weist Abmeßkammern mit längaverschiebbaren Kolben, einen flexiblen Zuführschacht mit fest eingespannten Enden und ebenfalls eine Rüttelvorrichtung auf, die in halber Höhe des Zuführschachts an diesem angreift. Bei dieser Vorrichtung tritt ebenfalls der bereits genannte Nachteil aur, Zur Vermeidung dieses Nachteils wird eine volumetrisch arbeitende Abmeßvorrichtung für schüttbare Güter vorgeschlagen, welche mehrere um eine senkrechte Achse umlaufende und rohrartige Teile aufweisende Abmeßkammern und einen Rüttelantrieb aufweist und die gemß vorliegender Erz in dung dadurch gekennzeichnet ist, daß die rohrartigen Teile der Abmeßkammern beweglich angeordnet und selbst mit dem Rüttelantrieb verbunden sind.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die rohrartigen Teile an Schwenkhebeln befestigt sind, deren Schwenkachsen parallel zu den Lamgsachsen der rohrartigen Teile ausgerichtet sind.
  • Bei dieser neuartigen Vorrichtung wird dort gerüttelt, wo das Gut abgemessen wird, mit dem Erfolg, daS die Gewichte der abgemessenen Mengen sehr genau eingehalten werden können. Wenn das Gut aus Einzelstücken gleicher Form und Größe besteht, wie beispielsweise Bonbons oder Tabletten, so weichen die Anzahlen von Stücken je abgemessener Menge so wenig von einem Durchschnittswert ab, daß man gegebenenfalls auf technisch aufwendige AbzShlvorrichtungen verzichten kann.
  • Ein bevorzugtes Ausbildungsbeispiel der erfindungsgemaBen Abmeßvorrichtung ist nachfolgend anhand von Zeichnungen näher beschrieben.
  • Es zeigen: Fig. 1 einen Ausschnitt der erfindungsgemaßen Vorrichtung in der Draufsicht und Fig. 2 einen Ausschnitt der Vorrichtung gemaß Fig. 1 in der Seitenansicht.
  • Die Abmeßvorrichtung weist unter anderem eine in an sich bekannter, nicht dargestellter Weise angetriebene obere Platte 1, eine diese Platte 1 umgreifende Wand 2, eine gemeinsam mit der oberen Platte 1 umlaufende untere Platte 3 und eine Anzahl von Abmeßkammern 4 auf.
  • Die Abmeßkammern 4 ihrerseits bestehen aus rohrartigen Teilen 5, an der oberen Platten 1 befestigen Einlaufstutzen 6 und Bodenplatten 7. Die Bodenplatten 7 können in an sich bekannter, nicht dargestellter Weise an der unteren Platte 3 schwenkbar angeordnet sein oder aber zu einer nicht dargestellten gemeinsamen Bodenplatte zusammengefaßt werden, die nicht umluft und eine Öffnung aufweist in Deckung zur Umlaufbahn der rohrartigen Teile 5.
  • Die rohrartigen Teile 5 werden getragen von Schwenkhebeln 8, die mittels Bolzen 9 an der unteren Platte 3 derart gelagert sind, daß ein Schwenken um zu den Langsachsen der Teile 5 parallele Schwenkachsen möglich ist.
  • Die Schwenkhebel 8 weisen Arme 10 auf mit drehbar gelagerten Rollen 11. In Höhe der Rollen 11 ist eine mit Rüttelnockcn 12 versehene kreisförmige Steuerschiene 13 ortsfest angebracht. An den Schwenkhebeln 8 greifen Federn 14 derart an, daß die Arme 10 mit den Rollen 11 gegen die Rüttelnocken 12 schwenken. Hierdurch folgen whrend des Umlaufens der Platten 1, 3 die Rollen 11 der Form der Rüttelnocken 12 und die rohrartigen Teile 5 werden in waagerechter Richtung gerüttelt. Über die Einlaufstutzen 6 geschüttetes und in die rohrartigen Teile 5 gelangendes stückiges Gut wird gleichmaßig dicht in die Abmeßkammern 4 eingerüttelt, sodaß nach dem Abstreifen von überschüssigem Gut mittels eines oberhalb der Umlaufbahn der Einlaufstutzen 6 vorgesehenen Abstreifers 15 die in den Abmeßkammern 4 befindlichen Gutmengen untereinander nur geringste Gewichtsabweichungen aufweisen. Besteht das Gut aus Stücken gleicher Form und Größe, so sind, wie bereits in der Einleitung vermerkt, Abweichungen in der Stückzahl ebenfalls bemerkenswert klein.
  • Abschließend wird noch bemerkt, daß an Stelle der aus den ortsfest angeordneten Rüttelnocken 12, den Rollen 11, Armen 10, Schwenkhebeln 8 und Federn 14 bestehender Rüttelantriebe auch Kurbeltriebe, Unwuchtgetriebe oder dergleichen verwendet werden können und- daß die Abmeßkammern 4 oder Teile 5 derselben auch in senkrechter Richtung beweglich gelagert und gerüttelt werden könnten.

Claims (3)

  1. PATENTANSPR0C Æ :
    Volumetrisch arbeitende Abmeßvorrichtung für schüttbare Güter, welche mehrere um eine senkrechte Achse umlaufende und rohrartige Teile aufweisende Abmeßkammern und einen Rüttelantrieb aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die rohrartigen Teile (5) der Abmeßkammern (4) beweglich angeordnet und selbst mit dem Rüttelantrieb (8, 10, 11, 12, 14) verbunden sind.
  2. 2. Abmeßvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die rohrartigen Teile (5) an Scilwenkhebeln (8) befestigt sind, deren Schwenkachsen (9) parallel zu den Lëngsachsen der rohrartigen Teile (5) ausgerichtet sind.
  3. 3. Abmeßvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rüttelantrieb aus einer ortsfest angeordneten kreisförmigen Steuerschiene (13) mit Rüttelnocken (12) und aus mit den Schwenkhebeln (8) verbundenen und Rollen (11) tragenden Armen (10) sowie Federn (14) besteht.
DE2424063A 1974-05-17 1974-05-17 Volumetrisch arbeitende abmessvorrichtung fuer schuettbare gueter Withdrawn DE2424063A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2424063A DE2424063A1 (de) 1974-05-17 1974-05-17 Volumetrisch arbeitende abmessvorrichtung fuer schuettbare gueter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2424063A DE2424063A1 (de) 1974-05-17 1974-05-17 Volumetrisch arbeitende abmessvorrichtung fuer schuettbare gueter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2424063A1 true DE2424063A1 (de) 1975-12-04

Family

ID=5915840

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2424063A Withdrawn DE2424063A1 (de) 1974-05-17 1974-05-17 Volumetrisch arbeitende abmessvorrichtung fuer schuettbare gueter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2424063A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3534090A1 (de) * 1985-09-25 1987-04-02 Weitmann & Konrad Fa Vorrichtung zum dosieren von bestaeubungspuder
US4865092A (en) * 1987-02-20 1989-09-12 Sig Schweizerische Industrie-Gesellschaft Volumetric metering apparatus for granular material
WO2009010553A1 (de) * 2007-07-18 2009-01-22 PFAFF AQS GmbH automatische Qualitätskontrollsysteme Dosiereinrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3534090A1 (de) * 1985-09-25 1987-04-02 Weitmann & Konrad Fa Vorrichtung zum dosieren von bestaeubungspuder
US4865092A (en) * 1987-02-20 1989-09-12 Sig Schweizerische Industrie-Gesellschaft Volumetric metering apparatus for granular material
WO2009010553A1 (de) * 2007-07-18 2009-01-22 PFAFF AQS GmbH automatische Qualitätskontrollsysteme Dosiereinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2509334C2 (de)
DE3818338C2 (de)
DE2457828A1 (de) Vorrichtung zur ausgabe von feinkoernigem material, insbesondere als verteilungsvorrichtung fuer sand und/oder salz
DE2231497C3 (de) Dosier- und Verteilungsvorrichtung für pulverförmige oder körnige Produkte
DE2424063A1 (de) Volumetrisch arbeitende abmessvorrichtung fuer schuettbare gueter
DE2508066C2 (de) Dosiergerät für pulverförmiges Gut
DE69601988T2 (de) Sandschleuder
DE1085813B (de) Einrichtung zum Herstellen einer gleichmaessigen Belieferung einer Bearbeitungsstelle mit flachen Gegenstaenden
DE1951521A1 (de) Zufuehrvorrichtung fuer nichtfliessfaehiges Pulver
DE746388C (de) Dosierwaage zum Aufrechterhalten eines gleichbleibenden Gutstromes
DE2657932A1 (de) Dosiergeraet
DE875325C (de) Vorrichtung zum Austragen von Schuettgut aus Bunkern od. dgl.
DE584333C (de) Vorrichtung zum Mischen pulverfoermiger Trockenstoffe
DE2604327A1 (de) Vorrichtung zum austragen von schuettgut aus einem bunker
DE609167C (de) Fahrbare Vorrichtung zum Auftragen eines bituminoesen Belages, insbesondere auf Kanalboeschungen
DE469392C (de) Beschickungsvorrichtung fuer Gaserzeuger und andere Schachtfeuerungen
DE2610582A1 (de) Vorrichtung zum abfuellen pulverfoermiger massen, insbesondere fuer dentalzwecke
DE568495C (de) Vorrichtung zum Einfuellen von mehlfoermigem oder griessigem Gut
DE1497044B1 (de) Einrichtung zur Erzeugung einer der Entwicklung elektrostatischer Ladungsbilder dienenden Dispersion von elektroskopischem Puder in Luft
DE1080469B (de) Vorrichtung zum Dosieren stueckiger Gueter, wie z. B. Bonbons od. dgl., bei Verpackungsmaschinen
DE966640C (de) Trockenbeizmaschine mit einer selbsttaetigen Waage fuer das Beizmittel und einer nachgeschalteten gleichen Waage fuer das Beizgut
DE2950050A1 (de) Austragsvorrichtung fuer schuettgutbehaelter mit trichterfoermigem auslauf
DE3616188A1 (de) Vorrichtung zum dosierten auftrag von streugut auf strassenmarkierungen
DE466229C (de) Selbsttaetig wirkende Beschickungsvorrichtung fuer Schachtoefen, insbesondere fuer Druckgasgeneratoren
DE147513C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
8139 Disposal/non-payment of the annual fee