[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE2341912C2 - Müllfahrzeug mit Stirnplatte und Schritthubwerk - Google Patents

Müllfahrzeug mit Stirnplatte und Schritthubwerk

Info

Publication number
DE2341912C2
DE2341912C2 DE19732341912 DE2341912A DE2341912C2 DE 2341912 C2 DE2341912 C2 DE 2341912C2 DE 19732341912 DE19732341912 DE 19732341912 DE 2341912 A DE2341912 A DE 2341912A DE 2341912 C2 DE2341912 C2 DE 2341912C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
piston
space
clamping
garbage truck
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732341912
Other languages
English (en)
Other versions
DE2341912B1 (de
Inventor
Rudolf 8031 Olching Pickel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Keller and Knappich GmbH
Original Assignee
Keller and Knappich GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Keller and Knappich GmbH filed Critical Keller and Knappich GmbH
Priority to DE19732341912 priority Critical patent/DE2341912C2/de
Publication of DE2341912B1 publication Critical patent/DE2341912B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2341912C2 publication Critical patent/DE2341912C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F3/00Vehicles particularly adapted for collecting refuse
    • B65F3/24Vehicles particularly adapted for collecting refuse with devices for unloading the tank of a refuse vehicle
    • B65F3/28Vehicles particularly adapted for collecting refuse with devices for unloading the tank of a refuse vehicle by a lengthwise movement of a wall, e.g. a plate, a piston, or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Refuse-Collection Vehicles (AREA)

Description

3 4
schlagbarer Kolben ausgebildet. Das ergibt eine be- an deren Kolbenstange bei 11 eine Klemmschiene 12 sonders einfache Ausbildung des Steuerschiebers mit angefcnkt ist, die sich in Vsrschieberichtung erstreckt seiner Verstellbarkeil in Abhängigkeit von dem und die Verschiebebewegungen der Kolbenstange Druckaufbau. der Hubpresse mitmacht. An diese Klemmschiene L. Die Erfindung bevorzugt femer eimr Ausgestal- 5 ist die Sumplatte8 durch eine an ihr befindliche tung, bei der der Steuerschieber und ?as Rückschlag- Klemmvorrichtung anklemmbar. ventil einander gegenüberliegen und der Steuerschie- Die Klemmvorrichtung weist einen festen Backen ber einen in seiner Ruhestellung bis zum Rück- 13 und einen beweglichen Backen 14 auf, dessen schlagventü reichenden Finger zum Aufstoßen des Druckstück 16 entgegen der Kraft von Rückstellfe-Rückschlagventils aufweist. Damit wird beim Druck- io dem 15 durch zwei in Verschieberichtung hintereinablassen an Pumpenanschluß zum Zweck der ander angeordnete Betätigungskolben 17 gegen die Klemmlösjing die Rückstellbewegung des Steuer- Klemmschiene M drückbar ist. Die Beaufschlagungsschiebers unter Kraft seiner Feder zum Aufstoßen räume 18 der beiden Betätigungskolben 17 sind nydes Rückschlag\ entils benutzt, so daß über die Lei- draulisch parallel bei 19 an einen Druckübersetzer tung zwischen vjem Raum des Hochdruckkolbens 15 20 angeschlossen.
und dem Pumpenanschluß auch ein rascher Rückfluß F i g. 3 zeigt eine Phase des Beginns der Beaut-
zum Pumpenanschluß erfolgen kann. schlagung durch den Druckübersetzer, wobei der An-
Per Raum des Niederdruckkolbens ist gemäß der schluß 19 über den Raum 21 des zur Druckuberset-
Erfindung mit dem Pumpenanschluß übcT eine Rück- zung dienenden Hochdruckkolbens 22 an einen zum
flußleitung verbunden, die mit einem Rückschlagven- 20 Abzweig 25 der Pumpenleitung 26 führenden Kanal
til ausgerüstet ist. Über diese Rückflußleitung wird 24 angeschlossen ist. Der Pumpendruck hebt dabei
der Raum des Niederdruckkolbens beim Druckablas- ein Rückschlagventil 23 von seinem Sitz entgegen der
sen am Pumpenanschluß entleert, nachdem dabei ja Kraft einer Feder. Die Druckflüssigkeit fließt rasch
die vom Steuerventil kontrollierte Leitungsverbin- in die Beaufschlagungsräume 18 der beiden Betatidung schon wieder gesperrt ist. Das in dieser Rück- 35 gungskolben 17.
flußleituna befindliche Rückschlagventil verhindert Während in Fig. 3 der Steuerschieber 27 unter
beim Druckaufbau arr. Pumpenanschluß eine Beauf- der Kraft seiner Feder 28 in Ruhestellung hegt zeigt
schlagung des Raumes des Niederdruckkolbens über F i g. 4 die Phase des Endes der Befullung der Beaut-
diese Rückflußleitung, was ausschließlich über die schlagungsräume 18 und damit den Beginn des von dem Steuerventil kontrollierte Leitung erUgen 30 Druckaufbaus des Pumpendruckes. Infolge der öe-
son aufschlagung der Stirnseite des als Kolben m dem
Wegen des raschen Auffüllens der Beaufschla- Abzweig 29 des Pumpenanschlusses wirkenden Teils
gungsräume für den Klemmbetätigungskolben und des Steuerschiebers 27 beginnt dieser sich unter dem
wegen der zur Erzeugung des hohen Klemmdruckes steigenden Pumpendruck entgegen der kraft seiner benötigten geringen Flüssigkeitsmenge erlaubt die 35 Feder 28 zu verschieben.
Erfindung für den beweglichen Klemmbacken bzw. Während in der Phase der Fig^4 der zum beaui-
dessen Druckstück die Verwendung von wenigstens schlagungsraum 30 für den NiederdruckKOlDen Ji
zwei in Verschieberichtung hintereinander angeord- vom Abzweig 29 führende Kanal 32 noch duren aen
neten hydraulischen Betätigungskolben, die hydrau- Steuerschieber 27 abgesperrt ist, ist er mit weiterem lisch parallel von dem gemeinsamen Druckübersetzer 40 Druckanstieg in der F1 g. 5 freigegeben uer ™e"er
beaufschlagt werden. Damit lassen sich bei niedriger druckkolben 31 wird beaufschlagt und druckt den
Bauhöhe ausreichend große Preßflächen gewinnen. Hochdruckkolben 22 auf Grund der pifterenzaer
deren spezifische Flächenpressung sich in sicher be- Durchmesser in den mit Druckflüssigkeit 8eI"l»e"
herrschbaren Größen halten läßt. Raum 21. Die Druckflüssigkeit !™n.ubf' Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung für eine an 45 24 nicht zurückfließen, da das Ruck^h»
der Hubpresse angekoppelte Klemmschiene ist in der auf seinen Sitz 23' gepreßt wird und damit
Zeichnung schematisch dargestellt. Es zeigt sen ist. Der volle Hochdruck wird in den B^
Fig. 1 ein Müllfahrzeug in Längsseitenansicht mit gungsräumen 18 der beiden Betatlg"^°^e" "
aufgeschnittenem Sammelbehälter, wirksam. Sie üben großflächig ?™ «^nschten ho
Fig. 2 die zugehörige Draufsicht in einem Aus- 50 hen Klemmdruck aus. der den sicheren Klem^htad
hn,t gewährleistet, um den erforderlichen hohen AusstoB-
Fig. 3 bis 7 den Druckübersetzer in fünf verechie- druck durch die Hubpresse9 auf die St.rnplatteS
Jp-P-pi,acen übertragen zu können.
Von dem Müllfahrzeug sind erkennbar: das Fahr- Hat die Hubpresse9 *«nj«^ Jfatach
gestein mit den Fahrzeugrädern 2 und 3, das Fah- 55 vollzogen, w.rd die Klemmung wieder »«Jgho
rerhaus4 und der Sammelbehälters mit dem Ab- indem der Pumpendruck ^M^
schlußdeckel 6, der zum Entleeren um ein Gelenk 7 bei unterbricht der S euersdieb*r27d* Verb «d
hochklappbar ist. Eine in dem Deckel 6 enthaltende zwischen dem Kanal 32ί und dem Abzweig W.
Lade-Einrichtung ist nicht dargestellt, weil dafür öffnet s.ch dagegen sofort ein RuckschJg^nUi
eines der bekannten Systeme angewendet werden 60 entgegen der Kraft-seiner Zuhaltefeder ^ u
kann. Die dem Deckel 6 gegenüberliegende Stirnseite die Flüssigkeit aus dem Raum 30 durch einen
SI1H SSSSS
füllten Ladung durch die bei hochgeklapptem Dek- 65 lung zurück.
aSSSiS S
so weit
das Fi g. 7 zeigt, öff-iet ein an seiner Kolbenstirnseite befindlicher Finger 37 von abgesetztem kleineren Durchmesser das Rückschlagventil 23. Die Flüssigkeit kann nunmehr rasch abfließen, so daß die Druckplatte 16 unter der Kraft ihrer Rückstellfedern 15 gelüftet wird. Die Klemmvorrichtung ist freigegeben. Die Klemmschiene 12 kann ohne Schleifen an dem Klemmbacken von der Hubpresse 9 urn einen Schritt zurückgeholt werden.
Der Anschluß 26 des Druckübersetzers 20 der an der Stirnplatte 8 angeordneten Klemmvornchtung ist über eine bewegliche Leitungsverbindung 38 mit einer Pumpe verbunden; die Leitungsverbindung 38 wird also mitgeschleppt. Der Druckübersetzer ist mit den Betätigungskolben in engster räumlicher Verbindung, was kürzeste Flüssigkeitswege gewährleistet.
Der Raum auf der Rückseite des Niederdruckkolbens 31 ist bei 39 ständig entlüftet.
Statt des Zeichnungsbeispiels mit einer schrittweise verschiebbaren Klemmschiene in der Längsmittelebene des Sammelbehälters können auch zwei feste, zugleich zur Führung dienende Klemmschienen verwendet werden, von denen eine rechts und eine links
ίο angeordnet ist und an denen sich je eine Hubpresse mit Hilfe je einer Klemmvorrichtung abstützt, deren Betätigungskolben von einem gemeinsamen Druckübersetzer gemäß der Erfindung beaufschlagt werden.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

tiv zu dieser Schiene verstellbaren Klemmvorrichtung, deren beweglicher Klemmbacken hydraulisch Patentansprüche: zu betätigen ist. Eic so ausgebildetes Mulifahrzeug erlaubt die Ver-5 wendusg und wenig Platz erfordernde Unterbringung
1. Müllfahrzeug mit einer eine Stirnseite des eines einfachen Hydraulikzylinder-Kolben-Aggregats Müllsammelbehälterraumes begrenzenden Stirn- als Hubpresse mit einem Hub, der nur einen Bruchplatte, die durch eine Hubpresse mit begrenztem teil des gesamten Verschiebeweges beträgt, über den Hub schrittweise verschiebbar ist unter Wechsel- die Stirnplatte bei voll gefülltem Sammelbehälter wirkung zwischen einer sich in Verschieberich- io zum Ausstoßen der Ladung verschoben werden soll, tung erstreckenden Klemmschiene und einer rela- Dazu kann die Klemmschiene am Boden des Mülltiv zu dieser Schiene verstellbaren Klemmvor- sammeibehälterraumes fest angebracht sein, wobei richtung, deren beweglicher Klemmbacken hy- sich die unmittelbar an die Stirnplatte angekoppelte draulisch zu betätigen ist, gekennzeichnet Hubpressc mit Hilfe der Klemmvorrichtung unter durch einen vorgeschalteten hydraulischen 15 schrittweiser Verschiebung an der Klemmschiene ab-Druckübersetzer (20), bei dem die Verbindung stützt, oder die Klemmschiene kann an die im Sam-(29, 32) zwischen dem Pumpenanschluß (26) und melbehälter fest abgestützte Hubpresse angekoppeli dem Raum (30) des Niederdruckkolbens (31) sein, wobei die Stirnplatte mit Hilfe der Klemmvordurch einen Steuerschieber (27) absperrbar ist, richtung an die sich schrittweise verschiebende der entgegen der Kraft einer Feder (28) durch ao Klemmschiene angeklemmt wird.
den Druck des Pumpenanschlusses (26) zu öffnen Bei den bisher bekannten Ausführungen dieser Art
ist, und bei dem ferner der Pumpenanschluß (26) (CH-PS 403 629) erfolgt die Betätigung des beweglimit dem Raum (21) des Hochdruckkolbens (22) chen Klemmbackens durch eine gemischte hydraudurch eine Leitung (24, 25) verbunden ist, die lisch-kinematische Mehrglieder-Kette. Nach der der mit einem Rückschlagventil (23) ausgerüstet ist, 25 Erfindung zugrunde liegenden Erkenntnis werden wobei der Raum (21) des Hochdruckkolbens (22) dabei die mechanischen Gliederteile und deren Lager mit dem Beaufschlagungsraum (18) eines den einer so hohen Belastung und spezifischen Flächen-Klemmbacken (14) tragenden Betätigungskolbens pressung ausgesetzt, daß sie nur unter ständiger War-(17) verbunden ist. tung und Schmierung funktionsfähig bleiben und nur
2. Müllfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch ge- 30 eine mäßige Lebensdauer haben, insbesondere wenn kennzeichnet, daß der Steuerschieber (27) als ihre größenmäßigen Abmessungen begrenzt sein solstirnscitig hydraulisch beaufschlagbarer Kolben len, was ja aus Gründen der Platzersparnis wünausgebildet ist. sehenswert ist.
3. Müllfahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, da- Aufgabe der Erfindung ist es, zur Vermeidung der durch gekennzeichnet, daß der Steuerschieber 35 genannten Nachteile für die Klemmvorrichtung eine (27) und das Rückschlagventil (23) einander ge- rein hydraulische Betätigung zu schaffen, die einergenüberliegen und der Steueischieber (27) einen seits eine schnelle Anstellbewegung und andererseits in seiner Ruhestellung bis zum Rückschlagventil die Ausübung ausreichenden hohen Druckes mit (23) reichenden Finger (37) zum Aufstoßen des einem Pumpendruck von erheblich geringerer Größe Rückschlagventils aufweist. 40 und mit einer geringen Flüssigkeitsmenge ermöglicht.
4. Müllfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 Die Lösung dieser Aufgabe ist gemäß der Erfinbis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Raum dung durch einen vorgeschalteten hydraulischer (30) des Niederdruckkolbens (31) mit dem Pum- Druckübersetzer gekennzeichnet, bei dem die Verpenanschluß (26) über eine Rückflußleitung (35) bindung zwischen dem Pumpenanschluß und dem verbunden ist, die mit einem Rückschlagventil 45 Raum des Niederdruckkolbens durch einen Steuer-(33) ausgerüstet ist. schieber absperrbar ist, der entgegen der Kraft einei
5. Müllfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 Feder durch den Druck des Pumpenanschlusses zu bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß für den be- öffnen ist, und bei dem ferner der PumpenanschluG weglichen Klemmbacken (14) bzw. dessen mit dem Raum des Hochdruckkolbens durch eine Druckstück (16) wenigstens zwei in Verschiebe- 50 Leitung verbunden ist, die mit einem Rückschlagvenrichtung hintereinander angeordnete hydraulische til ausgerüstet ist, wobei der Raum des Hochdruck-Betätigungskolben (17) vorgesehen sind, die hy- kolbens mit dem Beaufschlagungsraum eines den draulisch parallel von dem gemeinsamen Druck- Klemmbacken tragenden Betätigungskolbens verbunübersetzer (20) beaufschlagt werden. den ist.
55 Bei der Erfindung werden die Beaufschlagungsräume der Betätigungskolben für den. Klemmbacker über die Leitung rasch gefüllt, die das Drucküberset-
zer-Kolben-Aggregat umgeht, so daß eine schnelle
Anstellung vollzogen wird. Baut sich anschließend
60 der Druck auf, wird durch ihn die bis dahin durch
den Steuerschieber gesperrte Verbindung zwischen
dem Pumpenanschluß und dem Raum des Nieder
Die Erfindung betrifft ein Müllfahrzeug mit einer druckkolbens geöffnet, so daß die Druckübersetzun§ ie Stirnseite des Müllsammelbehälterraumes be- einsetzt. In der mit dem Raum des Hochdruckkoljnzenden Stirnplatte, die durch eine Hubpresse mit 65 bens verbundenen Leitung sperrt das Rückschlagvengrenztem Hub schrittweise verschiebbar ist unter til einen Rückfluß zum Pumpenanschluß,
jchselwirkung zwischen einer sich in Verschiebe- In Weiterbildung des Erfindungsgedankens ist dei
htung erstreckenden Klemmschiene und einer rela- Steuerschieber als stirnseitig hydraulisch beauf-
DE19732341912 1973-08-18 1973-08-18 Müllfahrzeug mit Stirnplatte und Schritthubwerk Expired DE2341912C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732341912 DE2341912C2 (de) 1973-08-18 1973-08-18 Müllfahrzeug mit Stirnplatte und Schritthubwerk

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732341912 DE2341912C2 (de) 1973-08-18 1973-08-18 Müllfahrzeug mit Stirnplatte und Schritthubwerk

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2341912B1 DE2341912B1 (de) 1974-08-22
DE2341912C2 true DE2341912C2 (de) 1975-04-10

Family

ID=5890159

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732341912 Expired DE2341912C2 (de) 1973-08-18 1973-08-18 Müllfahrzeug mit Stirnplatte und Schritthubwerk

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2341912C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2689869B1 (fr) * 1992-04-14 1994-06-10 Legras Dispositif de compactage et de poussee pour caisses de semi-remorques de transport de dechets de grande capacite, a chargement par le dessus, et son procede de mise en óoeuvre.

Also Published As

Publication number Publication date
DE2341912B1 (de) 1974-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1950040C3 (de) Relaisventil zur Begrenzung und Steuerung des Luftdrucks in einer Federspeicher-Bremsbetätigungseinrichtung
DE2644659C2 (de) Vorrichtung für hydraulische Bremssysteme mit Blockierschutz
DE2203860A1 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Bremse eines hydraulisch angetriebenen Hubwerks
DE2051284A1 (de) Werkzeug zum Anbringen und Zusammen drucken von Klemmen
EP0562096A1 (de) Ladekran.
DE2341912C2 (de) Müllfahrzeug mit Stirnplatte und Schritthubwerk
DE2128203C3 (de) Druckluftbetatigbare Bremssteuerventileinrichtung
DE819786C (de) Handloesevorrichtung fuer Speicherbremsen in Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE1197055B (de) Heftwerkzeug
DE3346999C2 (de) Bremsanlage für einen über einen Antrieb bewegbaren Teil
DE2752726A1 (de) Hydraulische kippvorrichtung fuer das fahrerhaus eines lastwagens o.dgl.
DE1605278C3 (de) Lastabhängig gesteuerte Druckluftbremse für Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge mit einem Federspeicherbremszylinder
DE2112764A1 (de) Durch ein Arbeitsmittel betaetigbare Bremsensteuerventilvorrichtung
DE2228552A1 (de) Ziehvorrichtung
DE3012967A1 (de) Kran
DE2528838A1 (de) Bremsanlage fuer ein gelenkfahrzeug
DE1605384C3 (de) Vorrichtung an einem Rangierfahrzeug, auf das ein wesentlicher Teil des Gewichtes des zu rangierenden Eisenbahnwagens übertragen wird
DE2736593A1 (de) Hydraulisches steuersystem fuer schuettgutbehaelter, insbesondere auf muellwagen
DE1816652A1 (de) Krangeschirr mit einer ebenen Lastaufnahmeflaeche
DE102016224934A1 (de) Hauptbremszylinder für eine Fahrzeugbremsanlage sowie Kraftfahrzeugbremsanlage
DE136184C (de)
DE1920181A1 (de) Hydraulische Stoesselvorrichtung
DE1755781C3 (de) Druckluftbremseinrichtung für Schienenfahrzeuge, welche zusätzlich zur Druckluftbremse mit einer andersartigen, auf die Fahrzeugräder einwirkenden Verzögerungseinrichtung versehen sind
DE79339C (de) Luftdruckbremse
DE934085C (de) Hydraulisch betaetigte Loesevorrichtung fuer Federspeicherbremsen an Kraftwagen, insbesondere an schweren Lastwagen und Lastwagenzuegen

Legal Events

Date Code Title Description
EGA New person/name/address of the applicant
8339 Ceased/non-payment of the annual fee