DE2230060C2 - Vorrichtung zur Förderung vereinzelter Stangen - Google Patents
Vorrichtung zur Förderung vereinzelter StangenInfo
- Publication number
- DE2230060C2 DE2230060C2 DE2230060A DE2230060A DE2230060C2 DE 2230060 C2 DE2230060 C2 DE 2230060C2 DE 2230060 A DE2230060 A DE 2230060A DE 2230060 A DE2230060 A DE 2230060A DE 2230060 C2 DE2230060 C2 DE 2230060C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rod
- rods
- rack body
- bundle
- eccentric cam
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B13/00—Arrangements for automatically conveying or chucking or guiding stock
- B23B13/10—Arrangements for automatically conveying or chucking or guiding stock with magazines for stock
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Turning (AREA)
- Reciprocating Conveyors (AREA)
- Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)
- Warehouses Or Storage Devices (AREA)
- Specific Conveyance Elements (AREA)
- Branching, Merging, And Special Transfer Between Conveyors (AREA)
- Tyre Moulding (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
FkI einer bekannten Vorrichtung dieser Art (US-PS
89 820) werden zwar gegenüber ähnlichen automatischen Förder- oder Zufuhrvorrichtungen für zu vereinzelnde
Stangen (US-PS 31 47 653 und 30 10 605) gegenüber
der manuellen Beladung von Stangcnmaterialtrommcln
erhebliche Verbesserungen erzielt, die jedoch, was die Ausrichtung der einzelnen dem Stangenbündel entnommenen
Stange anbelangt, zu wünschen übrig lassen So ist bei der bekannten Vorrichtung zu beobachten, daß
hin und wieder vereinzelte Stangen in einer falsch ausgerichteten Lage der Rohmaterialtrommel übergeben werden,
wodurch Betriebsunterbrechungen unvermeidlich werden und auch die Gefahr von Beschädigungen der
gesamten Anlage nicht auszuschließen ist.
Bei einer anderen bekannten F-örderelnrichlung /u:n
Zuführen von iiuf Drehautumaten nt bearbeitendem
«",rundmaterial (US-PS 3I 31 587) sind für das Ausrichten
d-.-s Grundmaterials überhaupt keine besonderen Einrichtungen
vorgesehen, well die Rundstäbe auf einer schielen
libene dem Hearbcltungsspült von selbst zulaufen und
55
60 dabei durch die gegenseitige Berührung die verlangte
Ausrichtung erhalten und bis zum Eintritt In den Arbeitsspalt auch beibehalten.
Schließlich ist eine Vorrichtung zum Vereinzeln von Walzstäben aus einer ungeordneten Anhäufung sowie
zur EinzelQbergabe dieser Stäbe bekanntgeworden (DE-AS
10 26 686), bei der jedoch das ungeordnete und übereinanderüegende
Walzgut von einem Rechen erfaßt und mit Hilfe von Tragarmen in auf einer Fördenu npe angeordneten
Stufen abgelegt wird, und zwar jeweils ein Walzstab in einer Stufe, so daß es in diesem Fall überhaupt
nicht zu Fehlausrichtungen des Walzstabes kommen kann, sobald dieser in der vorgesehenen Stufe Hegt.
Die Aufgabe der Erfindung besteht deshalb darin, die bekannte Vorrichtung der eingangs genannten Art zur
Förderung vereinzelter Stangen aus einem auf ihr abgelegten Bündel so weiterzubilden, daß Fehlausrichtungen
der Stangen vollständig vermieden werden bzw. bei aufgetretenen Fehlausrichtungen diese durch die Vorrichtung
selbsttätig korrigiert werden, so daß an der Abnahmestelle der Stange die gewünschte Ausrichtung vorhanden
ist und die Stange bearbeitet werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 enthaltenen Merkmale in
vorteilhafter Weise gelöst.
Durch diese Konstruktion wird für den Fall, daß das eine Ende einer z-r fördernden Stange das obere Ende
einer der Zufuhrstangen vor dem anderen Ende erreicht, wodurch die Stange nicht so ausgerichtet ist, daß sie von
der Rohmaterialtrommel übernommen werden kann, die das tieferliegende Stangenende haltende Zufuhrzahnstange
solange weiterbewegt, bis beide Stangenenden die gewünschte Ausrichtung aufweisen, also gleich hoch liegen.
Zu diesem Zweck wird eine die Lage der Stangenenden abtastende Vorrichtung verwendet, die, gemäß
einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung, mit Endschaltern ausgestattet ist, welche den Antrieb für die
Zufuhrzahnstangen jeweils ein- und ausschalten.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher
erläutert. In der Zeichnung zeigt:
Fig.! eine perspektivische Ansicht einer Bündelfördervorrichtung.
Fi g. 2 eine perspektivische Stirnansicht der Fördervorrichtung in Verbindung mit einer Beschickungs- bzw.
Beladungs vorrichtung.
Fig. 3 eine Querschnittsansicht längs der Linie 3-3 in
F71 g. 1 in einem etwas größeren Maßstab, wobei Teile zur
Verdeutlichung der Konstruktion weggebrochen sind.
Fig.4 eine Draufsicht der Vorrichtung von Flg. 1,
Fig. 5 eine Teilansicht der In Flg.4 gezeigten Konstruktion
In einem größeren Maßstab,
Fig. 6 eine schematischc Darstellung des elektrischen
Systems.
Fig. 7 eine schematischc Darstellung des Strömungsmittelsystems,
und
Fig. 8 eine Querschnittsansicht längs der Linie 8-8 in
Fig. 3.
In den Flg. 2 und 4 ist eine Vorrichtung zur Förderung
vereinzelter Stangen 10 dargestellt, die neben einer Rohmaterialbeladungsvorrichtung 12 angeordnet ist. mit
der Kohmaicrlalslangcn herkömmlichen Mehrfachspindel-
oder Einfachspindelmaschinen zugeführt werden können, die hier nicht dargestellt sind. Obgleich bei dem
hier gezeigten, bevorzugten Ausfühiungsbeispiel die Vorrichtung
zur Förderung vereinzelter Stangen II) in Verbindung mit einer Kohmatcrialhcladungsvorrichtung 12
beschrieben lsi, läßt sie sich selbstverständlich In gewls-
sen Anwendungsfallen such-ohne eine solche Vorrichtung
benutzen. Sie weist, wie am besten aus Flg. 2 hervorgeht,
vorzugsweise ein Gehäuse 16 auf", das eine drehbare Trommel 20 tragt, die mit mehreren Rohren 22
versehen ist und einen oberen Beladungsteil 24 besitzt, auf dem die Stangen 26 des Rohmaterials angeordnet
werden, bevor sie einzeln zu einem Zeitpunkt in die Rohre 22 eingesteckt werden. Die Rohre 22 sind so
beschaffen, daß sie die Stangen 26 in axialer Richtung in nicht dargestellte Spannfutter einer benachbarten Vielfachspindel-Metallbiarbeitungsmaschine
hineinbewegen, die ebenfalls nicht gezeigt ist.
Wie am besten aus Fig. 1 entnommen werden kann, weist die Fördervorrichtung 10 ganz allgemein ein Paar
mit Abstand getrennte Stützffiße 28 sowie eine Fördereinrichtung
30 auf, die oben auf den Stutzfußen 28 gelagert ist. Die Fördereinrichtung 30 besitzt ein Paar mit
Abstand getrennte Stirnplatten 32, die durch mehrere Zugstäbe 34 miteinander verbunden sind.
Vor den Stützfüßen 28 erstrecken sich auf ihnen angebrachte Zwischenieilkörper 36 senkrecht nach oben, die
so ausgebildet sind, daß sie einen Stangenbündelaufnahmeteil 38 bilden, der von einem im wesentlichen waagerecht
verlaufenden Rand 40 und einem im wesentlichen senkrecht verlaufenden Rand 42 begrenzt wird. Eiii Teil
44 der Körper 36 erstreckt sich von dem waagerechten Rand 40 schräg nach oben und bildet dadurch eine
Rampe.
Wie am besten aus den Fig. 1, 2 und 4 hervorgeht,
trägt der geneigte Innenrand 46 des Teils 44 einen Zahnstangenkörper 45, der mit getrennten Auskehlungen 48
zur Aufnahme der Stangen 26 des Rohmaterials versehen ist. Die Stäbe 34 erstrecken sich durch die Zwischenteilkörper
36 hindurch und stützen diese ab.
In den Fi g. 3 und 8 ist eine Welle 68 zu erkennen, die
in dem Körper 36 geführt wird. Aui der Welle 68 ist ein erster Nocken 50 exzentrisch gelagert. Ein zweiter Nokken
52 wird auf einem festliegenden Stab 53 exzentrisch geführt, der sich zwischen den Teilen 44 erstreckt. Der
erste Nocken 50 trägt einen Treibarm 54. der sich längs des Randes 46 des Teils 44 nach oben erstreckt. An dem
Arm 54 ist neoen dem Zahnstangenkörper 45 eine Zufuhrzahnstange 56 angebracht, die Auskehlungen 58
aufweist, deren Abstände denjenigen der Auskehlungen 48 entsprechen, die in dem geneigten Rand 46 des Teils
45 ausgebildet sind. Ein Führungskörper 60 ist an einem der Stäbe 34 angebracht und erstreckt sich nach oben, um
für das freie Ende der Zufuhrzahnstange 50 ein gleitendes Auflager zu bilden.
Der zweite Nocken 52 ist von dem ersten Nocken 50 mit Abstand nach oben ge'rennt angeordnet und liegt
unter dem unteren Rand der Zahnstange 56. Ein Nokkenschuh 62 befindet sich zwischen dem zweiten Nocken
52 und dem unteren Rand der Zufuhrzahnstange 56 und überträgt die exzentrische Drehbewegung des zweiten
Nockens 52 auf die Gleitbewegung der Zufuhrzahnstange 56.
Der erste Nocken 50 wird von der Welle 68 in der folgenden
beschriebenen Weise gedreht und trägt ein Ketlenrad 63, um ein Kettenrad 65 in Drehung 7U versetzen,
das auf dem zweiten Nocken 52 ausgebildet Ist. Eine Kelle 67 verbindet die Kettenräder 6-3, 65.
Obgleich die Anordnung nur im Hinblick auf die Körper 36 an dem linken Ende der Vorrichtung, wie es In
Fig. I zu sehen ist, beschrieben wurde, versteht es sich
ohne weitere Erwähnung, daß die Konstruktion am rechten Ende der Förde, verrichtung die gleiche ist. Man
erkennt, daß die Zufuhrzahnstangen 56. die Nocken 50
und 52 und die ausgekehlten Teile 44 ein Paar mit Abstand getrennte, geneigte Schwinghebel bilden, in
denen die Zufuhrzahnstangen 56 mit Hilfe des ersten Nockens 50 und des zweiten Nockens 52 nach oben
s bewegt werden, um eine Stange 26 des Rohmaterials In den Auskehlungen 58 aufzunehmen. Die Rohmaterialslange
26 wird dann mit Hilfe der Nocken 50 in einer Richtung Im wesentlichen parallel zu dem oberen Rand
des Teils 44 bewegt. Dies geschieht durch die Nocken SO, 52, die den Treibarm 54 und die Zufuhrzahnstange 56
exzentrisch zwischen der unteren Stellung, wie sie in F i g. 3 zu sehen ist, und einer oberen Stellung drehen, in
der die Auskehlungen 58 aus ihren ursprünglichen Lagen mit Abstand über und oben auf der Rampe liegen. Die
Zufuhrzahnstange 56 bewegt sich dann in einer exzentrischen, kreisförmigen Bewegung abwärts, um die Stange
auf der nächst höheren Auskehlung 48 des Teils 44 abzulegen und kehrt in ihre Ausgangsstellung zurück,
um die Stange 26 im nächsten Betriebszyklus auf der Rampe noch höher hinauf zu bewegen. Auf diese Weise
wird das Stanginbündel zerlegt und auf der Rampe nach oben bewegt, zu dem Beladungsteil (24) ';r Rohmaterialirommei
12. Wie am besten aus Fig. 3 Vie-vorgeht, ist
das Ende 69 der Zufuhrzahnstange 56 langgestreckt und abwärtsgeneigt, um auf die Stangen 26 eine Kraft auszuüben,
die sie von dem Ende der Rampe abrollen läßt, sobald sie (Us obere Ende der Rampe erreicht haben.
Die Neigung der Rampe und die Durchmesser der Auskehlungen 48 und 58 sind so bemessen, daß eine Verdoppelung
der Stangen 26 auf der Rampe möglich ist. Wenn sich eine Pyramide zu entwickeln beginnt, fallen
die oberen Stangen 26 die Rampe herunter in Richtung auf den das Bündel aufnehmenden Teil 38, bevor sie sich
zu weit auf der Rampe nach oben bewegen. Die Zahnstangen 45 und 56 sind austauschbar, um die Beladungsvorrichtung für andere Stangen mit anderen Durchmessern
verwendbar zu machen.
Wie am besten aus Fi g. 1 hervorgeht, ist auf dem Stab 34 neben den oberen Enden der Teile 44 ein strömungsmittelbetätigter
Linearantrieb befestigt. Der Antriet 60 weist eine ausfahrbare Stange 62 auf, die sich durch einen
der Körper 36 hindurcherstreckt und auf ihrem freien Ende eine Kappe 64 trägt. Die Kappe 64 ist so angeordnet,
daß sie !m ausgefahrenen Zustand des Linearantriebes 60 von den Enden der Stangen 25 mit Abstand
getrennt 1st. Jedesmal wenn eine Stange 26 zu der obersten Auskehlung bewegt wird, wird der Linearantrieb 60
betätigt, um die Stange 62 zurückzuziehen, so daß die Kappe 64 das Ende der Stange 26 berührt, um sie in axia-
ler Richtung mit einer Anschlagplatte 61 für die Rohmaterialtrommel
12 (Fig. 4) in Berührung zu bringen. Die Stange 26 wird dann in die Lage gebracht, in der sie von
der Rohmaterialtrommel 12 aufgenommen werden kann. An dem einen der Stützfüße 28 ist ein Motor 66
angebrar'it. der mit der Welle 68 über ein Kettenrad 70
und eine Kette 71 oder dergleichen in Antriebsverbindung steht. Die Welle S8 wird in den Körpern ;<>
drehbar geführt; an den Enden der Welle 68 sind axial verschiebbare Kupplungsanorrinungen 72 angebracht, die in der in
Fig. 8 gezeigten Lage und, wie in Fig. 5 in ausgezogenen
Linien dargestellt ist. zwischen der Welle 68 und den ersten Nocken 50 eine Antriebsverbindung herstellen.
Die Kupplungsanordnungen 72 sind herkömmlich aufgebaut
und weisen, wie am besten aus Fig. 8 iiervorgeht,
einen ersten Körper 74 auf, der mit dem Ende der Welle 68 drehfest verbunden Ist. Der Körper 74 steht mit dem
Kettenradkörper 63 und dem ersten Nocken 50 durih einen Kell 76 in Verbindung, so daß durch eine Axialbe-
wegung des Körpers 74 die Antriebsverbindung zwischen
dem ersten Nocken 50 und der Welle 68 aufgehoben wird. Der zweite Nocken 52 rotiert ! rcl auf der Welle 53. so daß
er von dem Kettenrad 65 und der Kette 67 mit dem ersten Nocken 50 gedreht wird, und jedesmal dann, wenn
der erste Nocken 50 außer Eingriff kommt, ebenfalls außer Eingriff gebracht wird. Da für jeden Körper 36 eine
separate Kupplungsanordnung 72 zur Verfügung steht, leuchtet ein. daß der Betrieb der Schwinghebel durch
Steuerung der Kupplungsanordnungen 72 einzeln gesteuert werden kann.
Wie aus Fig. 5 hervorgeht, wird die Kupplungsanordnung
72 duuh einen strömungsmlttelbetätigten Linearantrieb 80 axial verschoben, der auf einer der Stäbe 34
angebracht ist und eine ausfahrbare Stange 82 aufweist, die an dem freien Ende eines Antriebshebels 86 befestigt
ist Der Hebel 86 ist an einem Tragarm 88 drehbar angebracht,
der von einem anderen Stab 34 getragen wird, und ist an der Kupplungsanordnung 72 befestigt, um sie
hpj »Mn^r Hri'hKptt^aijno ήρα [Iphpjc ftA ayt^l tu hpiipapn
Der Hebel 86 dreh! sich aufgrund der Rückzieh- und •Nusfahrbewegungen der Stange 82 des Antriebs 80.
In den Fi g. 6 und 7 sind elektrische und pneumatische
Schaltungen für clic Fördervorrichtung 10 dargestellt. Bei der Schaltung von Fi g. 6 wird der Motor 66 durch Drükken
des Schalters 90 eingeschaltet. Dadurch werden ein Motorrelais 94 sowie ein Verriegelungsrelais 92 erregt.
Ein Anschlagschalter 96 dient zum Abschalten des Motors 66. Beim Einschalten des Schalters 90 wird auch
das Licht 98 eingeschaltet. Ein Endschalter 104 befindet sich in einer Lage, in der er sich öffnet, sobald die Zahnstange
56 in der unteren Stellung angeordnet wird, so daß ein Stangenbündel auf die Fördervorrichtung 10
aulgeladen werden kann Ein Zyklusschalter 102 wird auf
Haltestellung gedreht, und der Motor 66 wird zum Stillstand
gebracht, sobald der Endschalter 104 festeilt, daß sich die Zahnstangen 56 in ihrer unteren Stellung befindet.
Neben dem \ufnahmeteil der Rohmaterialtrommel 12 befindet sich ein Endschalter 100. der für den Fall.
daß die Rohmaterialtrommel 12 noch nicht zur Aufnahme von neuem Rohmaterial bereit ist. den Stromkreis
zu dem Motor 66 öffnet oder ihn schließt. w»nn die Rohmd'e'i.iltrommel
12 neues Rohmaterial aufnehmen kann.
Nachdem das Stangenbündel in dem Aufnahmeteii 38
der Fördervorrichtung 10 angeordnet worden ist. und die
Bänder, die das Bündei zusammenhalten, entfernt worden
sin.! wird der Schalter 102 in die »Anfahr-Stellung«
gebracht, so daß die Entnahme der einzelnen Stangen und ihr Transport zu der Rohmaterialtrommel beginnen.
Die Endschalter 106 und 108 einer Tastvorrichtung sind an den nach oben ragenden Teilen 44 der Körper 36
so angebracht, wie am besten aus Ii g 1 hervorgeht, daß
sie von einer Stange 26 berührt werden, die zu der höchsten
Auskehlung des Schwinghebels aufwärts wandert. Falls die Stange, wenn sie zum oberen Ende der Zahnstange
weiterwandert, ordnungsgemäß ausgerichtet Ist. werden beide Enschalter 106 und 108 geschlossen.
Der Endschalter 104 befindet sich In einer Lage, in der
ι er den Abschluß eines .Schwinghebelzyklus feststellt und
wird dann auch wirklich geöffnet, sobald eine Rohmaterialstange auf der obersten Einkerhungsreihe abgelegt
wird. Das Schi ι ''en des Schalters III) führt über ein
Relais 114 zur Erregung einer Magnetspule 112. Die Ma-
> gnetspule 112 betätigt ein Ventil 146 (Fig. "ι. das ilen
Linearantrieb steuert, um die Stange in axialer Richtung
an der Anschlagplatte 61 der Rohmaterialtromniel 12
anzuordnen, wie dies im obigen erläutert wurde
Für den Fall, daß das eine Ende der Stange 26 das
erreicht, so daß die Stange nicht richtig ausgerichtet ist.
um von der Rohmaterialtrommel 12 aulgenommen zu werden, bleibt einer der Endschalter 106 oder 108 often.
Angenommen, der Endschalter 108 bleibt ollen, dann
• wird bei geschlossenem I ndschalier 106 das Relais 116
betätigt, um die Magnetspule 118 zu erregen. Die Magnetspule 118 steuert ein Ventil 120 (Flg. 7i. das den
Linearantrieb 80 veranlaßt, den Kuppluni>mechanlsmus
für di ; Zahnstange, zu der der Endschalter 106 gehört,
solange außer Eingriff zu bringen, bis das andere Ende der Stange 126 nachgekommen Ist und den Endschalter
108 schließt Die Endschalter 122 und 123 sind so angeordnet,
daß sie von der Kupplu.igsanordnung 72 berührt
werden und dahingehend wirken, den Stromkreis solange geschlossen zu halten, bis ein Endschalter 126 geöffnet
wird, nachdem jeder Zahnstangenzyklus abgeschlossen
ist. um dadurch die Kupplungsanordnungen 72 zu lösen, bevor ein Zyklus beginnt.
Wenn der Endschalter 106 offen bleibt, dann wird der
Antrieb 80 auf der mit dem Endschalter 106 versehenen Seite über ein Relais 128, eine Magnetspule 130 und ein
Ventil 132 in der oben beschriebenen Weise betätigt.
Im obigen wurde eine Rohmaterialfördervorrichtuni;
beschrieben, bei der Rohmaterialstangen einzeln abgegeben und in jedem Falle richtig ausgerichtet werden, so
daß die Stillstandzeiten und Beschädigungen vermieden werden, die sonst auftreten, wenn ein solches Rohmaterial
nicht ordnungsgemäß an eine Weiterverarbeitungseinrichtung abgegeben wird.
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen
Claims (2)
1. Vorrichtung zur Förderung vereinzelter Stangen aus einem auf ihr abgelegten Bündel, insbesondere für
Drehmaschinen, mit einem Stangenbündelaufnahmeteil
und sich von diesem ausgehend schräg nach oben erstreckenden, feststehenden Zahnstangenkörpern, die
Auskehlungen zur Aufnahme der zu fördernden Stangen aufweisen, ferner mit einer im Stangenbündelaufnahmeteil
geführten ersten Welle mit einem ersten Exzenternocken und mit mit Auskehlungen versehenen
Zufuhrzahnstangen, wobei die Abstände der Auskehlungen der Zufuhrzahnstangen denjenigen der
Auskehlungen der Zahnstangenkörper entsprechen, und mit einem zweiten Exzentemocken, der auf einer
zweiten Welle fest angeordnet ist und mit dem ersten Exzentemocken in Antriebsverbindung steht, wobei
die Zufuhrzahnstangen mit Hilfe des ersten und zweiten Exzenjcnockens zur Aufnahme einer zu fördernden
Stange zunächst nach oben und dann auf einer exzentrischen, kreisförmigen Bahn quer zur Stangenlängsachse
zur Ablage der aufgenommenen Stange in der nächsthöheren Auskehlung der Zahnstangenkörper
abwärts bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Zufuhrzahnstangen (56) einzeln antreibbar
sind, und daß eine Tastvorrichtung (106, 108) vorgesehen ist, mit der das Vorhandensein einer Stange
(26) In einer Auskehlung (48) des einen feststehenden
Zahnstangenkörpers (45) an einem Ort feststellbar ist. M
der höher lie™t als die Stelle der in der entsprechenden
Auskehlung (48) des anderen Zahnstangenkörpers (45) befindlichen Stange (2t/, und durch die der
Antrieb für den erstgenannten, feststehenden Zahnstangenkörper (45) solange ausgeschaltet haltbar ist.
bis die Enden der Stange (26) gleich hoch liegen.
2. Vorrichtung nach Anspruch I. dadurch gekennzeichnet,
daß die Tastvorrichtung Endschaher (106. 108) aufweist, die durch die Enden der Stange (26) bei
deren Förderng zum Ein- und Ausschallen des Antriebs betätigbar «ind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US23809472A | 1972-03-27 | 1972-03-27 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2230060A1 DE2230060A1 (de) | 1973-10-11 |
DE2230060C2 true DE2230060C2 (de) | 1983-05-05 |
Family
ID=22896470
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2230060A Expired DE2230060C2 (de) | 1972-03-27 | 1972-06-20 | Vorrichtung zur Förderung vereinzelter Stangen |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3774753A (de) |
JP (1) | JPS55283B2 (de) |
AU (1) | AU469361B2 (de) |
CA (1) | CA969199A (de) |
CH (1) | CH561093A5 (de) |
DE (1) | DE2230060C2 (de) |
FR (1) | FR2149199A5 (de) |
GB (1) | GB1371573A (de) |
IT (1) | IT958532B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3420014A1 (de) * | 1984-05-29 | 1985-12-05 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., 8000 München | Mobiles magazin fuer laengliche werkstuecke mit im wesentlichen zylindrischem querschnitt |
DE3900201A1 (de) * | 1989-01-05 | 1990-07-12 | Bueltmann Monika | Maschine zum vereinzelnen von in einer mulde gestapelten rohren (stangen) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4173277A (en) * | 1978-03-08 | 1979-11-06 | Zimmerman Edwin H | Unscrambling apparatus for bar material, including lumber |
US4853116A (en) * | 1982-07-05 | 1989-08-01 | Hydropress Wallander & Co. | Device for collecting and discharging solid matter |
DE19617679C2 (de) * | 1996-05-03 | 2003-07-10 | Staedtler J S Gmbh & Co Kg | Vorrichtung zum Vereinzeln und Fördern länglicher Gegenstände, insbesondere Vereinzelungsanlage für Schreib-, Zeichen- oder Malgeräte |
IT1311432B1 (it) * | 1999-12-16 | 2002-03-12 | Iemca Giuliani Macchine Italia | Caricatore di barre dotato di un dispositivo di intestatura dellebarre. |
US6568523B2 (en) * | 2001-05-30 | 2003-05-27 | James Spenser Stibbard | Automatic infeed apparatus for a woodworking machine |
US20030024858A1 (en) * | 2001-07-16 | 2003-02-06 | Stibbard James Spenser | Automatic transfer table for a woodworking machine |
DE102014117947A1 (de) * | 2014-12-05 | 2016-06-09 | Index-Werke Gmbh & Co. Kg Hahn & Tessky | Stangenzufuhreinrichtung |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1026686B (de) * | 1955-01-18 | 1958-03-20 | Demag Ag | Vorrichtung zum Vereinzeln von Walzstaeben |
US3131587A (en) * | 1958-01-10 | 1964-05-05 | Spohn Karl | Supply apparatus for machine tools |
US3010605A (en) * | 1958-04-04 | 1961-11-28 | Jr Otis V Jones | Stock feeding apparatus |
US3147653A (en) * | 1960-11-25 | 1964-09-08 | Arco Feed Inc | Stock feeding apparatus |
US3292799A (en) * | 1963-02-19 | 1966-12-20 | Buffalo Forge Co | Combined unscrambler and feed table for shearing machine |
US3289820A (en) * | 1964-09-21 | 1966-12-06 | Jr Otis V Jones | Bundle feed and orientation system |
CH488593A (de) * | 1967-11-20 | 1970-04-15 | Sig Schweiz Industrieges | Aufreihvorrichtung |
US3547249A (en) * | 1968-11-27 | 1970-12-15 | Filper Corp | Feeder |
-
1972
- 1972-03-27 US US00238094A patent/US3774753A/en not_active Expired - Lifetime
- 1972-06-01 CA CA143,645A patent/CA969199A/en not_active Expired
- 1972-06-07 GB GB2644772A patent/GB1371573A/en not_active Expired
- 1972-06-20 DE DE2230060A patent/DE2230060C2/de not_active Expired
- 1972-06-26 IT IT51166/72A patent/IT958532B/it active
- 1972-08-08 FR FR7228581A patent/FR2149199A5/fr not_active Expired
- 1972-09-05 JP JP8841172A patent/JPS55283B2/ja not_active Expired
- 1972-09-06 AU AU46339/72A patent/AU469361B2/en not_active Expired
- 1972-09-08 CH CH1324572A patent/CH561093A5/xx not_active IP Right Cessation
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3420014A1 (de) * | 1984-05-29 | 1985-12-05 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., 8000 München | Mobiles magazin fuer laengliche werkstuecke mit im wesentlichen zylindrischem querschnitt |
DE3900201A1 (de) * | 1989-01-05 | 1990-07-12 | Bueltmann Monika | Maschine zum vereinzelnen von in einer mulde gestapelten rohren (stangen) |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA969199A (en) | 1975-06-10 |
CH561093A5 (de) | 1975-04-30 |
JPS497977A (de) | 1974-01-24 |
US3774753A (en) | 1973-11-27 |
AU469361B2 (en) | 1976-02-12 |
IT958532B (it) | 1973-10-30 |
AU4633972A (en) | 1974-03-14 |
JPS55283B2 (de) | 1980-01-07 |
GB1371573A (en) | 1974-10-23 |
DE2230060A1 (de) | 1973-10-11 |
FR2149199A5 (de) | 1973-03-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0550828B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten von Druckereiprodukten | |
DE2048246C3 (de) | Intermittierend arbeitende Forder und Einstellvorrichtung fur eine Viel zahl von Forderpaletten | |
DE1532099C3 (de) | Vorrichtung zum Wenden von in einer Reihe kontinuierlich angelieferten Zigaretten | |
DE3143026C2 (de) | ||
CH659734A5 (de) | Vorrichtung zum montieren von chip-foermigen elektrischen bzw. elektronischen bauelementen auf platinen fuer gedruckte schaltungen. | |
CH634277A5 (de) | Transportvorrichtung fuer plattenfoermige, duenne gegenstaende. | |
EP0675005A1 (de) | Einrichtung zum Klebebinden von Druckereiprodukten | |
DE3006229C2 (de) | Anlage zum Sortieren und Ablegen von Blätterstapeln | |
DE2332044B2 (de) | Maschine zum gruppenweisen Einschieben der Rohre von Rohrbündel-Wärmeaustauschern in Rohrplatten | |
DE2230060C2 (de) | Vorrichtung zur Förderung vereinzelter Stangen | |
DE69405174T2 (de) | Vorrichtung zum Zuführen von Zuschnittstapeln zu einer Verpackungsmaschine | |
EP0210494B1 (de) | Vorrichtung zum Sammeln von gefalzten Druckbogen | |
DE2335358A1 (de) | Automatische maschine zum transport und aufnaehen der signaturen in buechern | |
EP0101025A2 (de) | Wendeeinrichtung in einer Förderstrecke zwischen zwei Bearbeitungsmaschinen | |
DE2643507A1 (de) | Vorrichtung zum schrittweisen vorschub von platten | |
DE2849751C2 (de) | Vorrichtung zum Vereinzeln von ein loses Bündel bildenden abgelängten Drähten, insbesondere zwechs Drahtzufuhr zu einer Verarbeitungsmaschine | |
DE2122990B2 (de) | Maschine zum Bearbeiten der Kanten von Glasscheiben o.dgl. | |
CH618939A5 (de) | ||
DE19700496A1 (de) | Formmaschine mit Roller und Gipsformenwechsler | |
EP0822739B1 (de) | Automatisierte Vorrichtung zum Prüfen von Leiterplatten | |
CH627422A5 (de) | Einrichtung fuer die behandlung von schriftstuecken, die zwischen behandlungsstationen befoerdert werden. | |
DE2007184A1 (de) | Vorschubeinrichtung für eine Stangenbearbeitungsmaschine | |
DE3416678A1 (de) | Automatische biegevorrichtung fuer betonstahl | |
DE1760469B2 (de) | Vorrichtung zum Austauschen von Hülsen bei Garnwickeln | |
DE3429285A1 (de) | Vorrichtung zum umhuellen von bloecken |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition |