DE2221240A1 - TOOTHBRUSH - Google Patents
TOOTHBRUSHInfo
- Publication number
- DE2221240A1 DE2221240A1 DE19722221240 DE2221240A DE2221240A1 DE 2221240 A1 DE2221240 A1 DE 2221240A1 DE 19722221240 DE19722221240 DE 19722221240 DE 2221240 A DE2221240 A DE 2221240A DE 2221240 A1 DE2221240 A1 DE 2221240A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- toothbrush according
- pump
- toothbrush
- handle
- reservoir
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 18
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 2
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 2
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 2
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 2
- 238000009987 spinning Methods 0.000 claims 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 7
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 2
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 2
- 210000002200 mouth mucosa Anatomy 0.000 description 2
- 239000002324 mouth wash Substances 0.000 description 2
- 229940051866 mouthwash Drugs 0.000 description 2
- 235000019353 potassium silicate Nutrition 0.000 description 2
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 2
- NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N sodium silicate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-][Si]([O-])=O NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000276489 Merlangius merlangus Species 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 238000007598 dipping method Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000010794 food waste Substances 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 210000003739 neck Anatomy 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
- 239000008399 tap water Substances 0.000 description 1
- 235000020679 tap water Nutrition 0.000 description 1
- 229940034610 toothpaste Drugs 0.000 description 1
- 239000000606 toothpaste Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A46—BRUSHWARE
- A46B—BRUSHES
- A46B11/00—Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water
- A46B11/001—Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water with integral reservoirs
Landscapes
- Brushes (AREA)
Description
Zahnbürste Die Erfindung betrifft eine Zahnbürste mit einem vorzugsweise teilbaren, im wesentlichen hohlzylindrisch ausgebildeten Griffstück, in dem ein Motor vorgesehen ist sowie gegebenenfalls Sekundär- bzw. Pilimärbatterien untergebracht sind.Toothbrush The invention relates to a toothbrush with a preferably divisible, essentially hollow-cylindrical handle, in which a Motor is provided and, if necessary, secondary or pilimer batteries are housed are.
In vielen Fällen wird die mit üblichen, einfacheii Zahnbürsten erzielbare Reinigung der Zähne nicht als ausreichend erachtet, und es sind Möglichkeiten-gesuent, die rein mechanisch-manueile Reinigung durch Unterstützung einer Antriebskraft zu intensivieren. Insbesondere sind Zahnbürsten bekannt, bei denen der Bürste mittels eines Motors zusätziich eine weitere Bewegung, bspw. eine Vibration, aufgezwungen wird. In der Praxis hat es sich jedoch gezeigt, daß die ohnehin erreichbaren Teile der Zahnflanken zwar intensiver bearbeitet werden, die nicht erreichbaren einander zugewandten Flanken der Zahnhälse aber auch hier dem Reinigungszugang entzogen sind und Speisereste verbleiben können, die Ausgangspunkt für Schädigungen der Zähnewerden können.In many cases that can be achieved with conventional, simple toothbrushes Cleaning the teeth is not considered sufficient, and there are ways-healthy the purely mechanical-manual cleaning by the support of a driving force intensify. In particular, toothbrushes are known in which the brush means An additional movement, e.g. a vibration, is imposed on a motor will. In practice, however, it has been shown that the parts that can be reached anyway the tooth flanks are processed more intensively, the inaccessible to each other facing flanks of the tooth necks are withdrawn from the cleaning access here as well and food particles can remain, which become the starting point for damage to teeth can.
Die Erfindung geht von der Aufgabe aus, eine Zahnbürste zu schaffen, welche auf die Zähne praktisch allseitig einzuwirken vermag und insbesondere auch die zwischen den einander zugewandten Flanken von Zähnen gebildeten Spalte zu erfassen vermag.The invention is based on the task of creating a toothbrush, which is able to act on the teeth practically on all sides and in particular also to detect the gap formed between the facing flanks of teeth able.
Gelöst wird diese Aufgabe, indem bei einer Zahnbürste der angegebenen Gattung das Griffstück ein Wasserreservoir sowie eine von diesem gespeiste oder in dieses arbeitende, von dem Motor getriebene Pumpe aufweist, wobei der Zahnbürstenkörper mindestens eine Düsenöffnung und einen, von der Druckseite der Pumpe zur Düsenöffnung führenden Kanal aufweist. Als zweckmäßig wurde gefunden, die Düsenöffnung etwa parallel den Borsten des Zahnbürstenkörpers gerichtet anzuordnen.This problem is solved by using the specified for a toothbrush Type the handle a water reservoir and one fed by this or in this working, driven by the motor pump, wherein the toothbrush body at least one nozzle opening and one of which Pressure side of the pump Has leading to the nozzle opening channel. The nozzle opening was found to be useful to be arranged directed approximately parallel to the bristles of the toothbrush body.
Mit Vorteil weist der Zahnbürstenkörper oeffnungen auf, von denen ein Kanal zur Ansaugseite der Pumpe geführt ist. Diese Öffnungen können auf der die Borsten aufweisenden Seite der Zahnbürste münden. Bewährt hat es sich, sie mit iiippen zu flankieren und sie in die Seitenflächen oder gar die Rückfläche des Zahnbürstenkörpers münden zu lassen.The toothbrush body advantageously has openings, of which a channel is led to the suction side of the pump. These openings can be on the the bristle side of the toothbrush open. It has proven itself to be with you flank them and flank them into the side surfaces or even the back surface of the toothbrush body to flow out.
Als wesentlich hat sich gezeigt, als Pumpe eine Zentrifugalpumpe vorzusehen. Vorteilhaft wird sie in einem vom Motorraum abgeschlossenen Raum des Griffstückes untergebracht, und für die Antriebsverbindung mit dem Motor wird eine Magnetkupplung vorgesehen. Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist die Pumpe in einem zur Aufnahme von Wasser vorgesehenen Reservoir angeordnet. Als Motor kann ein schutzisolierter Netzspannungsmotor vorgesehen sein. Bewährt hat es sich jedoch, einen Niederspannungsmotor vorzusehen, wobei ein besonderer Raum zur Aufnahme von Primär- oder Sekundärbatterien bzw. -elemente anzuordnen ist, oder es können, vorzugsweise fest eingebaut, Sekundärelemente vorgesehen sein und das Griffstück elektrische Anschlüsse zum Aufladen der Elemente aufweisen.It has been shown to be essential to provide a centrifugal pump as the pump. It is advantageous in a space in the handle that is closed off from the engine compartment housed, and a magnetic coupling is used for the drive connection with the motor intended. In a preferred embodiment, the pump is in a for Intake of water provided reservoir arranged. A fully insulated motor can be used as the motor Mains voltage motor be provided. However, it has proven useful to use a low-voltage motor to be provided, with a special space to accommodate primary or secondary batteries or elements is to be arranged, or it can, preferably permanently installed, secondary elements be provided and the handle electrical connections for charging the elements exhibit.
Als wesentlich hat sich gezeigt, den die Pumpe und vorzugsweise auch das Reservoir aufweisende Oberteil des Grttstückes auswechselbar zu halten. Zweckmäßig ist auch die Zahnbürste mit Stiel auswechselbar im Oberteil des Griffstückes gehalten.It has been shown to be essential that the pump and preferably also to keep the reservoir having the upper part of the Grttstückes exchangeable. Appropriate the toothbrush with handle is also held in the upper part of the handle and can be exchanged.
Als nachahmenswert wurde erkannt, im Reservoir ein Leitstück vorzusehen, das die Verbindung zum Läufer der Zentrifugalpumpe sichert. Zweckmäßig ist das Leitstück mit mindestens einem Lager für den Läufer der Pumpe ausgestattet. Das Montieren sowie gegebenenfalls das Auswechseln der Zahnbürste wird erleichtert, indem mindestens einer der den Zahnbürstenstiel durchziehenden Kanäle an dessen freiem Ende in einem Ringspalt endet. Als nachahmenswert wurde erkannt, das Leitstück mit Rippen auszustatten, die es erlauben, dieses unter Bildung eines Ringspaltes zu zentrieren und vorzugsweise auch zu spannen.It was recognized as worthy of imitation to provide a guide piece in the reservoir, that secures the connection to the rotor of the centrifugal pump. The guide piece is useful equipped with at least one bearing for the pump rotor. The assembling as If necessary, changing the toothbrush is made easier by at least one of the channels running through the toothbrush handle at its free end in one Annular gap ends. It was recognized as worthy of imitation to equip the guide piece with ribs, which allow this to be centered with the formation of an annular gap and preferably also to tension.
Im einzelnen sind die Merkmale der Erfindung anhand der Beschreibung eines Ausführungsbeispieles in Verbindung mit dieses darstellenden Zeichnungen erläutert. Es zeigen hierbei: Figur 1 im Längsschnitt eine Zahnbürste mit Griffstück und Figur 2 die Seitenansicht der Zahnbürste.In detail, the features of the invention are based on the description an embodiment in connection with this illustrative drawings. The figures show: FIG. 1, in longitudinal section, a toothbrush with a handle and a figure 2 the side view of the toothbrush.
Der die Borsten aufweisende Zahnbürstenkörper 1 ist mit seinem Stiel 2 in einer den Oberteil 3 eines Griffstückes 4 abschließenden Kappe 5 gehalten. Das Endstück 6 des Griffstückes 4 weist einen Motor 7 auf. Im Zahnbürstenkörper 1 sind zwischen den Borsten Düsenöffnungen 8 vorgesehen, die mit einem durch den Stiel 2 geführten Kanal 9 in Verbindung stehen, der in einen am freien Ende des Stieles vorgesehenen Ringspalt lo mündet. Die Flanken des Zahnbürstenkörpers 1 sind mit Öffnungen 11 ausgestattet, die mit einem zweiten, ebenfalls den Stiel 2 durchziehenden Kanal 12 in Verbindung stehen und von Rippen 13 flankiert sind. Unterhalb des Stieles 2 ist im Oberteil 3 ein Leitstück 14 angeordnet, das durch Rippen 15 und Stege 16 zentriert gehalten ist und durch die Kappe 5, welche auf die Rippen 15 zur Auflage gelangt, fixiert ist. Zwischen den Rippen 15 werden hierbei Durchbrüche geschaffen, welche zum Ringspalt lo des Stieles 2 führen. Im unteren Bereiche des Leitstückes 14 ist eine Brücke 18 angeordnet, die in einem Lager 19 den Läufer 20 der Zentrifugalpumpe trägt. Angetrieben wird der Läufer 20 durch eine mit ihm verbundene Magnet scheibe 21 sowie eine mit dem Motor 7 verbundene Magnet scheibe 22.The toothbrush body 1 having the bristles is with its handle 2 held in a cap 5 that closes off the upper part 3 of a handle 4. The end piece 6 of the handle 4 has a motor 7. In the toothbrush body 1 nozzle openings 8 are provided between the bristles, which with a through the Stalk 2 guided channel 9 are in communication, which is in one at the free end of the Stieles provided annular gap lo opens. The flanks of the toothbrush body 1 are equipped with openings 11, which with a second, also the handle 2 pulling through Channel 12 are in communication and are flanked by ribs 13. Below the stem 2, a guide piece 14 is arranged in the upper part 3, which is formed by ribs 15 and webs 16 is held centered and by the cap 5, which on the ribs 15 to rest is fixed. Breakthroughs are created between the ribs 15, which lead to the annular gap lo of the stem 2. In the lower area of the guide piece 14 a bridge 18 is arranged, which in a bearing 19 the rotor 20 of the centrifugal pump wearing. The rotor 20 is driven by a magnetic disk connected to it 21 as well as a with the motor 7 connected magnetic disk 22.
Der Motor 7 kann als Elektromotor ausgeführt und für eine Speisung vom Lichtnetz ausgelegt sein. Diese Speisung kann bei ausreichender Schutzisolierung direkt, zweckmäßiger aber über einen Trenntrafo vorgenommen werden, wobei auch von der Netzspannung abweichende Spannungen zum Betriebe des Motors erzielbar sind. Andererseits kann aber auch ein Niederspannungsmotor zum Einsatz gelangen, der entweder durch Primärelemente, bspw. Monozellen, oder durch Sekundärelemente betrieben wird. In bekannter Weise können die Elemente zu Batterien zusammengefaßt sein, und die Sekundärelemente können entweder auswechselbar und außerhalb des Gerätes nachladbar sein oder aber im Endstück 6 des Griffstückes 4 fest angeordnet sein, im besondere wenn dieses mit Kontakten ausgestattet wird, welche ein Nachladen der Sekundärzellen im eingebauten Zustande gestatten. Im Bedarfsfalle können auch andere Motore, bspw. eini vom Leitungswasser getriebene Turbine, vorgesehen sein, oder aber eine Betätigung der Pumpe manuell durch ein betätigbares Griffstück mit Zahnsegment oder Zahnstange erfolgen.The motor 7 can be designed as an electric motor and for a supply be designed by the lighting network. This supply can be provided with adequate protective insulation be carried out directly, but more expediently via an isolating transformer, whereby also from voltages that differ from the mains voltage can be achieved for operating the motor. On the other hand, a low-voltage motor can also be used, which either operated by primary elements, e.g. mono cells, or by secondary elements. In a known manner, the elements can be combined to form batteries, and the Secondary elements can either be exchanged or recharged outside the device be or be fixed in the end piece 6 of the handle 4, in particular if this is equipped with contacts that allow the secondary cells to be recharged Allow in the installed state. If necessary, other motors, e.g. a turbine driven by tap water may be provided, or an actuation the pump manually using an actuatable handle with a toothed segment or rack take place.
Zum Betriebe wird das im Oberteil 3 gebildete Reservoir mit passend temperiertem Wasser, ggfs. unter Zusatz von Mundwasser oder dergleichen, gefüllt. Zur Unterstützung der Füllung kann bereits der Motor eingeschaltet werden, der über die durch die Magnet scheiben 21 und 22 gebildeten Kupplungen den Läufer 20 der Pumpe antreibt.The reservoir formed in the upper part 3 is also suitable for operation tempered water, if necessary with the addition of mouthwash or the like, filled. To support the filling, the motor can already be switched on, which is over the disks formed by the magnet 21 and 22 clutches the rotor 20 of the Pump drives.
Nach FUllen des im Oberteil 3 vorgesehenen Reservoirs kann das Zähneputzen beginnen. Auch hierbei wird der Motor eingeschaltet, und der von ihm betriebene Läufer 20 der Pumpe hält das im Reservdr befindliche Wasser unter Druck, so daß es durch die Durchbrüche 17, den Ringspalt 1o sowie den Kanal 9 zu den Düsenöffnungen 8 geführt wird und hier mit scharfem Strahle abgespritzt wird, der durchaus in der Lage ist, auch die zwischen den Zähnen gebildeten Spalte so ausreichend zutreichen daß in diesen etwa festgehaltene Essensrückstände gelöst und aus dem Spalt gespült werden, während gleichzeitig im Mundwasser bzw. in der gleichzeitig verwendeten Zahnpasta befindliche Reinigungskörper wie Schlämmkreide oder deren Äquivalente eine intensive Reinigungsarbeit durchzuführen vermögen. So werden auch diejenigen Stellen der Zähne ausreichend und intensiv gereinigt, die dem Angriff der Borsten einer Zahnbürste-nicht zugängig sind.After the reservoir provided in the upper part 3 has been filled, you can brush your teeth kick off. Here, too, the motor is switched on and the one it operates Runner 20 of the pump keeps the water in the Reservdr under pressure, so that it through the openings 17, the annular gap 1o and the channel 9 to the nozzle openings 8 is performed and is sprayed here with a sharp jet, which is quite in the It is also sufficient for the gaps formed between the teeth apply that in this about retained food residues dissolved and flushed out of the gap be used while at the same time in the mouthwash or in the at the same time Cleaning bodies such as whiting chalk or their equivalents contained in toothpaste be able to carry out intensive cleaning work. So will those too Make the teeth sufficiently and intensively cleaned to prevent the attack of the bristles a toothbrush are not accessible.
Das hierbei in den Mund geförderte Wasser stört nicht, da es von den Öffnungen 11 aufgenommen und über den Kanal 12 sowie die Bohrung des Leitstückes 14 zur Ansaugseite der Pumpe geführt und von dieser ins Reservoir zurückgebracht wird. Zu starker Unterdruck auf der Ansaugseite im Bereiche der Öffnungen 11 wird vermieden, indem diese verhältnismäßig weit bzw. breit ausgeführt und zusätzlich von den Rippen 13 flankiert sind, so daß ein Anlegen der Mundschleimhaut und Abdecken der Öffnungen nicht eintreten kann. Dieses Probiem wird auch dadurch umgangen, daß bei anderen Ausführungen zusätzlich zu in die Flanken oder die Rückseite des Zahnbürstenkörpers mündenden Öffnungen oder aber allein solche Uffnungen vorgesehen sind, die zwischen den Borsten münden, so daß hier bereits die Borsten für einen ausreichenden Abstand der Mundschleimhaut sorgen und die Öffnungen nicht zugesetzt werden können.The water that is pumped into the mouth here is not a problem, as it is from the Openings 11 received and over the channel 12 and the bore of the guide piece 14 led to the suction side of the pump and brought back from this into the reservoir will. Excessive negative pressure on the suction side in the area of the openings 11 becomes avoided by running them relatively wide and in addition are flanked by the ribs 13, so that an application of the oral mucosa and covering the openings cannot enter. This problem is also circumvented in that in other designs in addition to in the flanks or the back of the toothbrush body opening openings or only those openings are provided between the bristles open, so that here the bristles for a sufficient distance the oral mucosa and the openings cannot be blocked.
Im Ausführungsbeispiel ist das Oberteil 3 des Griffstückes 4 das als Reservoir ausgebildet ist und die Pumpe aufweist, nach unten durch den Boden 23 fest abgeschlossen, so daß keine Möglichkeit des Zutrittes von Wasser bzw. Feuchtigkeit in den Motor- bzw. Batterieraum, das Endstück 6, besteht. Gleichzeitig ist eine die Schutz isolierung fördernde vollkommene Trennung zwischen Motor und Pumpe gegeben.In the embodiment, the upper part 3 of the handle 4 is as Reservoir is formed and has the pump down through the bottom 23 tightly closed so that there is no possibility of access of water or moisture in the engine or battery compartment, the end piece 6 exists. At the same time is one complete separation between motor and pump, which promotes protective insulation.
Eine im Boden 23 vorgesehene Pfanne, ggfs. auch eine ange- -formte Buchse? vermag als eines der Lager des Läufers 20 zu dienen, dessen anderes Ende im Lager 19 gehalten ist.A pan provided in the bottom 23, possibly also an integrally formed one Rifle? can serve as one of the bearings of the rotor 20, its other end is held in camp 19.
Zweckmäßig ist das Oberteil 3 durch ein Schraub- bzw. ein Steckgewinde leicht abnehmbar mit dem Endstück 6 verbunden, so daß bei der Benutzung derartiger Zahnbürsten innerhalb einer Familie nach Wahl jedem Familienmitglied eine eigene Bürste, zweckmäßig aber ein eigenes Oberteil 3 zur Verfügung steht. Nach Gebrauch wird dieses Oberteil zweckmäßig entleert oder nochmals, im fließenden Wasser oder durch Eintauchen des Bprstenkörpers in ein Wasserglas, durch Durchspülen gesäubert.The upper part 3 is expedient by means of a screw thread or a plug-in thread easily detachably connected to the end piece 6, so that when using such Toothbrushes within a family of their own choice for each family member Brush, useful but its own upper part 3 is available. After usage this upper part is expediently emptied or again, in running water or by dipping the brush body in a water glass, cleaned by rinsing.
Die Erfindung ist nicht auf das beschriebene Ausführungsbeispiel und dessen angegebene Varianten beschränkt. So kann bspw. auch die im Griffstück vorgesehene Einrichtung in einem getrennten Gehäuse angeordnet sein, das bspw. mit einem fest angeordneten offenen Reservoir zusammenarbeitet oder aber bspw. in ein Wasserglas eingehängt werden kann, das als Reservoir dient und auf dessen Grunde dann die Pumpe wirksam wird. Gegenüber weiteren Varianten, bei denen das jeweils benötigte Wasser direkt aus dem Leitungsnetz, bspw. einer Mischbatterie, entnommen wird, besteht in diesem Falle der auch dem beschriebenem Ausführungsbeispiel anhaftende Vorteil, daß durch die Pumpe das Wasser mit vorgegebenem, optimal eingestelltem Druck austritt, und daß das Wasser sich leicht auf gewünschte Werte temperieren läßt, bei der direkten Entnahme des Wassers aus einer Mischbatterie lassen sich Zusätze zum Wasser nicht leicht einbringen, und während der Entnahme auftretende Temperaturänderungen können, insbesondere bei empfindlichen Zähnen, Schmerzen verursachen.The invention is not limited to the exemplary embodiment described and its specified variants are limited. For example, the one provided in the handle can also be used Device be arranged in a separate housing, for example. With a fixed arranged open reservoir cooperates or, for example, in a water glass can be hooked, which serves as a reservoir and on the bottom of which then the pump takes effect. Compared to other variants where the water required in each case is taken directly from the pipe network, for example a mixer tap, consists in this case the advantage inherent in the described embodiment, that the water exits through the pump at a predetermined, optimally set pressure, and that the water can easily be tempered to the desired values, in the case of the direct Withdrawal of the water from a mixer tap, no additives can be added to the water easy to bring in, and temperature changes occurring during removal can cause pain especially in sensitive teeth.
Im Ausführungsbeispiel wurde auch dafür gesorgt, daß der Stiel 2 mit den Zahnbürstenkörper 1 lösbar mit der Kappe 5 verbunden ist. Im Bedarfsfalle läßt sich daher die Zahnbürste allein austauschen, und verbrauchte Zahnbürsten lassen sich, ohne daß die Gesamtanordnung gewechselt wird, gegen neue leicht auswechseln. Durch Wahl des Materiales sowie der Passung lassen sich besonders vorgesehene Dichtungen vermeiden; im Bedarfsfalle können solche Dichtungen bspw.In the exemplary embodiment, it was also ensured that the stem 2 with the toothbrush body 1 is detachably connected to the cap 5. If necessary, leaves therefore replace the toothbrush alone, and leave used toothbrushes can easily be exchanged for new ones without changing the overall arrangement. By choice of material as well the fit can be particularly avoid provided seals; if necessary, such seals can be used, for example.
zwischen Oberteil 3 und Kappe 5 sowie dem oberen Ende des Leitstückes 14, der unteren Stirnfläche des Stieles 2 und/ oder der KappSangeordnet werden.between upper part 3 and cap 5 and the upper end of the guide piece 14, the lower end face of the stem 2 and / or the KappS are arranged.
Im Falle der getrennten Aufstellung der Pumpe sowie beim Einsatz eines als Turbine ausgebildeten Motors 7 sind zweckmäßig zur Zuführung des Wassers sowie zur Ableitung des gebrauchten Wassers gesonderte Schläuche vorgesehen. Beim Ausführungsbeispiel kann jedenfalls auf die Rückführung des ausgespritzten Wassers verzichtet werden; im allgemeinen genügt zum intensiven Ausspülen und -sprühen eine Wassermenge, die das Volumen der Mundöffnung nicht überschreitet; in solchen Fällen ist jedoch dafür zu sorgen, daß die Pumpe nicht das Reservoir speist, sondern vielmehr die Pumpe vom Reservoir gespeist wird und das abgegebene Wasser direkt durch Leitungen verhältnismäßig geringer Kapazität in den Kanal 9 überführt.In the case of a separate installation of the pump as well as when using a designed as a turbine engine 7 are useful for supplying the water as well Separate hoses are provided for draining off the used water. In the exemplary embodiment In any case, the return of the sprayed water can be dispensed with; In general, an amount of water that is sufficient for intensive rinsing and spraying is sufficient does not exceed the volume of the mouth opening; in such cases, however, is for it to ensure that the pump does not feed the reservoir, but rather the pump is fed from the reservoir and the discharged water is proportional directly through pipes low capacity transferred to channel 9.
In allen diesen Fällen wird eine intensive Reinigung der Zähne und Massage des Zahnfleisches erreicht, wie sie mit üblichen Zahnbürsten nicht durchführbar ist. Eine konstante,-die Reinigung und Massage sichernde Durchflußmenge läßt sich auch mit einer Zahnradpumpe erreichen, die auch eine ausreichende Ansaugung bewirkt und auch beim Auftreten von Lurtblasen nur geringen Druckschwankungen unterworfen ist.In all of these cases, an intensive cleaning of the teeth and Massage of the gums is achieved in a way that is not feasible with conventional toothbrushes is. A constant flow rate ensuring cleaning and massage can be achieved can also be achieved with a gear pump that also provides adequate suction and subject to only minor pressure fluctuations even when lurtic bladders occur is.
Claims (19)
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19722221240 DE2221240A1 (en) | 1972-04-29 | 1972-04-29 | TOOTHBRUSH |
IT2317173A IT982797B (en) | 1972-04-29 | 1973-04-19 | TOOTHBRUSH |
JP4900873A JPS4962262A (en) | 1972-04-29 | 1973-05-01 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19722221240 DE2221240A1 (en) | 1972-04-29 | 1972-04-29 | TOOTHBRUSH |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2221240A1 true DE2221240A1 (en) | 1973-11-08 |
Family
ID=5843715
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19722221240 Pending DE2221240A1 (en) | 1972-04-29 | 1972-04-29 | TOOTHBRUSH |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS4962262A (en) |
DE (1) | DE2221240A1 (en) |
IT (1) | IT982797B (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5323770A (en) * | 1989-06-23 | 1994-06-28 | Ricoh Elemex Corporation | Mouth cavity sanitary device |
US5746595A (en) * | 1996-02-06 | 1998-05-05 | Ford; Frank E. | Toothbrush |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS60167535U (en) * | 1984-04-16 | 1985-11-07 | 株式会社 日器 | Toothbrush with blowholes |
-
1972
- 1972-04-29 DE DE19722221240 patent/DE2221240A1/en active Pending
-
1973
- 1973-04-19 IT IT2317173A patent/IT982797B/en active
- 1973-05-01 JP JP4900873A patent/JPS4962262A/ja active Pending
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5323770A (en) * | 1989-06-23 | 1994-06-28 | Ricoh Elemex Corporation | Mouth cavity sanitary device |
US5746595A (en) * | 1996-02-06 | 1998-05-05 | Ford; Frank E. | Toothbrush |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS4962262A (en) | 1974-06-17 |
IT982797B (en) | 1974-10-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
WO1984002453A1 (en) | Tooth cleaning apparatus | |
DE69502841T2 (en) | Cleaning device | |
EP1221906B1 (en) | Toothbrush with vibrating head part | |
DE29908708U1 (en) | Toothbrush attachment | |
EP0282850A1 (en) | Mobile floor cleaning machine | |
DE9016226U1 (en) | Tool for the electric drive of a toothbrush | |
EP0085795A1 (en) | Device for the care and cleaning of teeth and gums | |
DE29703210U1 (en) | Device for hygienic oral care using a liquid jet | |
DE19935067C2 (en) | Oral hygiene center | |
DE2221240A1 (en) | TOOTHBRUSH | |
CH623739A5 (en) | Drive device having an extremely small motor, a coolant line, a connection piece and a coupling piece for a handpiece-like instrument | |
DE3027137C2 (en) | Electric rotating toothbrush | |
DE112013007113T5 (en) | Solar electric tooth cleaner | |
DE3152090T1 (en) | ELECTRICALLY DRIVEN TOOTHBRUSH | |
DE3501044A1 (en) | Mouth douche | |
DE3920942C2 (en) | ||
DE1962067A1 (en) | Oral care device with spray device | |
DE3306969A1 (en) | Motor-driven tooth cleaning apparatus | |
DE8708369U1 (en) | Cleaning device for teeth | |
DE9215720U1 (en) | Sanitary brush | |
DE69110778T2 (en) | ORAL HYGIENE DEVICE. | |
DE10221021B4 (en) | Toothbrush head for an electric toothbrush | |
DE3040397A1 (en) | Power-driven tooth-brush assembly - includes rotary electric motor, speed control switches and detachable brush head | |
DE19832010A1 (en) | Toothbrush with integrated toothpaste container | |
DE9014957U1 (en) | Motorized toothbrush |