DE2213720A1 - Verschluss fuer schuhe, insbesondere skischuhe - Google Patents
Verschluss fuer schuhe, insbesondere skischuheInfo
- Publication number
- DE2213720A1 DE2213720A1 DE2213720A DE2213720A DE2213720A1 DE 2213720 A1 DE2213720 A1 DE 2213720A1 DE 2213720 A DE2213720 A DE 2213720A DE 2213720 A DE2213720 A DE 2213720A DE 2213720 A1 DE2213720 A1 DE 2213720A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- closure
- rope
- shoes
- ski boots
- pulley
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 244000027321 Lychnis chalcedonica Species 0.000 claims description 10
- 210000002445 nipple Anatomy 0.000 description 7
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000007373 indentation Methods 0.000 description 2
- 239000004677 Nylon Substances 0.000 description 1
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 1
- 229920001778 nylon Polymers 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A43—FOOTWEAR
- A43C—FASTENINGS OR ATTACHMENTS OF FOOTWEAR; LACES IN GENERAL
- A43C11/00—Other fastenings specially adapted for shoes
- A43C11/16—Fastenings secured by wire, bolts, or the like
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A43—FOOTWEAR
- A43C—FASTENINGS OR ATTACHMENTS OF FOOTWEAR; LACES IN GENERAL
- A43C11/00—Other fastenings specially adapted for shoes
- A43C11/16—Fastenings secured by wire, bolts, or the like
- A43C11/165—Fastenings secured by wire, bolts, or the like characterised by a spool, reel or pulley for winding up cables, laces or straps by rotation
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T24/00—Buckles, buttons, clasps, etc.
- Y10T24/21—Strap tighteners
- Y10T24/2183—Ski, boot, and shoe fasteners
Landscapes
- Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
Description
WEINMAKN & CO., K.G. Singen am Hohentwiel
221372D
Verschluss für Schuhe, insbesondere Skischuhe
(Zusatzpatent zum Hauptpatent ... Anmeldung P 20 46 890.0 vom 23.9.1970)
Das Hauptpatent bezieht sich auf einen Verschluss für Sportschuhe,
insbesondere Skischuhe, bei dem an den Rändern der zusammenzuziehenden Schliesslappen Zuglaschen befestigt und
die Zuglaschen mit einer dazwischen liegenden, um ihre Achse drehbaren Scheibe aussermittig in solcher Weise gelenkig verbunden
sind, dass sie bei Drehung der Scheibe auseinandergehen oder zusammengezogen werden. Bei diesem Verschluss ist die
Scheibe wenigstens zum Teil als Malteserkreuz ausgebildet und die Zuglaschen je durch ein pleuelartiges Verbindungselement
mit der Scheibe gelenkig verbunden; ferner ist in den Vorsprüngen (Schenkeln) des Malteserkreuzes eine radiale Führungsnut
ausgespart, in die jeweils ein auf einem in der Ebene parallel zu derjenigen der Scheibe drehbaren Antriebselement
aussermittig angeordneter Zapfen beim Drehen dieses Antriebselementes eingreifen und die Scheibe mit dem Malteserkreuz
drehen kann. Ausserdem weist das Antriebselement höchstens zwei Zapfen auf, sowie einen Nocken mit zwei konvexen Stirnflächen,
die beim Drehen des Antriebselementes abwechslungsweise in die mit gleichem Radius ausgebildeten Einbuchtungen
des Malteserkreuzes zu liegen kommen und dabei eine Sperre mit diesem bilden. Die als Malteserkreuz ausgebildete Scheibe, die
zweckmässigerweise im übrigen kreisrund ist, weist vorzugsweise zwei oder drei Vorsprünge und infolgedessen drei bzw.
vier Einbuchtungen auf, wobei drei bzw. vier Ruhestellungen der Zuglaschen möglich sind. Wenn zwei VorSprünge vorhanden
sind (in einem Winkel von 60° voneinander), besitzt die Scheibe auch zwei Pührungsnuten für das Eingreifen der Zapfen,
309839/0187
ORIGINAL !MSfCOTED
Nach einer Weiterausbildung des beschriebenen Verschlusses sind die Zuglaschen und die pleuelartigen Verbindungselemente
durch ein oder zwei Zugseile ersetzt. Die Halteteile können dabei mit einem Knopf versehen sein, der in eine Oese am freien
Ende des Zugseiles eingeführt und auf diese Weise mit dem Zugseil verbunden wird. Nach einer besonders zweckmässigen Ausführungsform
sind die freien Enden der Zugseile mit je einem Nippel fest verbunden und wirken mit passenden Halteteilen zusammen.
Zur Aufnahme der Zugseile ist das Malteserkreuz mit einer Seilrolle
achsial fest verbunden (vorteilhafterweise mit der Seilrolle einstückig ausgebildet)* Diese Weiterausbildung ist im
deutschen Zusatzpatent**» (P 21 28 061.5), angemeldet am 5.6.71, beschrieben.
Die Figuren 1, 2 und 3 veranschaulichen eine Ausführungsform
dieser Weiterausbildung.
Fig. 1 ist eine Hinteransicht des Verschlusses in geöffneter Stellung bei abgehobenem Deckel,
Fig. 2 eine Hinteransicht des Verschlusses in geschlossener Stellung bei abgehobenem Deckel,
Fig. 3 ein Schnitt längs der Linie A-A von Fig. 1 mit angebrachtem
Deckel.
Mit 10 ist der zentrale Verschluss bezeichnet, dessen Konstruktion
im wesentlichen aus den Figuren 1 bis 8 des deutschen Patentes... (Anmeldung P 20 46 890.0) weitgehend hervorgeht. Das
hier mit 11 bezeichnete Seil ist einstückig und in seiner Mitte mit einem angelöteten zylindrischen Nippel 12 versehen. Die
Scheibe 13 ist in Achsialrichtung einstückig mit einer Seilrolle 14 versehen, in deren Bohrung 15 der Nippel 12 eingelegt
1st. Die beiden Schenkel des Seiles 11 liegen in einander gegenüberliegenden Aussparungen 16 der Seilrolle 14. In der Einlage
17 aus Nylon sind Führungen 18 für die beiden Schenkel
309839/0187
des Seiles 11 vorgesehen. Beim Drehen des Betätigungsknopfes 19 wird die Scheibe 13 und mit ihr die Seilrolle 14 rotiert,
wobei je nach Drehrichtung das Seil auf- oder abgewickelt wird.
An beiden Enden des Seiles 11 sind Nippel 20 angelötet oder sonstwie mit dem Seil fest verbunden, die in passende Halteteile
21 eingreifen.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Verschluss für Sportschuhe, insbesondere für Skischuhe, der sich im wesentlichen
von dem vorstehend beschriebenen und in den Figuren 1 bis 3 der vorliegenden Beschreibung veranschaulichten Verschluss
dadurch unterscheidet, dass das ein- oder zweistückige Zugseil durch zwei Seilschlingen ersetzt ist, von denen das
eine Ende an der drehbaren Scheibe und das andere Ende am Gehäuse des Verschlusses befestigt ist. Durch Drehen der Scheibe
werden die Seilschlingen verlängert oder verkürzt.
Das Seil besteht vorzugsweise aus rostfreiem Stahl. Kunststoff kann auch in Frage kommen.
Die Figuren 4 bis 7 zeigen eine vorteilhafte Ausführung des erfindungsgemässenSpnrtschuhverschlusses.
Fig. 4 ist eine Draufsicht auf den Verschluss. Fig. 5 eine Hinteransicht des Verschlusses in geöffneter Stellung
bei abgehobenem Deckel,
Fig. 6 eine Hinteransicht des Verschlusses in geschlossener Stellung bei abgehobenem Deckel und
Fig. 7 ein Schnitt längs der Linie B-B von Fig. 6.
Fig. 7 ein Schnitt längs der Linie B-B von Fig. 6.
Mit 22 ist der Verschluss bezeichnet, mit 23 ein klappbarer Betätigungsgriff, mit 24 das Gehäuse. Die Konstruktion des
Verschlusses 22 mit Malteserkreuzscheibe 25 geht im wesentlichen
aus dem Hauptpatent ... (Anmeldung P 20 46 890.0) und aus den Figuren 1 bis 3 der vorliegenden Beschreibung hervor.
309839/0187
Durch Drehen des Betätigungsgriffes 23 lassen sich die Seilschlingen
26 verlängern oder verkurzen, indem der an der Seilrolle 27 befestigte Schenkel der Seilschlinge 26 ab- oder aufgewickelt
wird. Die Seilschlingen sind an ihren Enden mit Nippeln 28 und 29 versehen, wobei der Nippel 28 an der Seilrolle
27 und der Nippel 29 am Gehäuse 24 befestigt (z.B. eingehängt) ist. Die Malteserkreuzscheibe 25 ist mit der Seilrolle 27 einstückig
ausgebildet. Die Seilschlingen 26 sind dazu bestimmt, an Halteteilen an den Schliesslappen des Sportschuhes eingehängt
zu werden.
Gegenüber der Ausführung nach den Figuren 1 bis 3 bietet die erfindungsgemässe Ausführung u.a. den wesentlichen Vorteil, dass
die Kraft zum Drehen des Betätigungsgriffes und der V/eg zwischen den einzelnen EinrastStellungen des Malteserkreuzes etwa um die
Hälfte kleiner sind. Es besteht ausserdem die Möglichkeit, in der Nähe der Befestigung am Gehäuse eine zusätzliche Peineinstellvorrichtung
anzubringen.
309839/0187
Claims (2)
1. Verschluss für Schuhe, insbesondere Skischuhe, nach dem
Hauptpatent, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuglaschen und die pleuelartigen Verbindungselemente durch Seilschlingen
(26) ersetzt sind, von denen je ein Schenkel um eine Seilrolle (27)» die mit der Malteserkreuzscheibe (25) achsial
verbunden ist, auf- oder abwickelbar ist, wogegen der andere Schenkel am Gehäuse (24) befestigt ist.
2. Verschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der am Gehäuse (24) befestigte Schenkel in der Nähe seiner
Befestigungsstelle mit einer Peineinstellvorrichtung versehen
ist.
Singen/Hohentwiel, den 17. März 1972
309839/0187
Priority Applications (9)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19722213720 DE2213720C3 (de) | 1972-03-21 | Verschluß für Schuhe, insbesondere Skischuhe | |
CH89873A CH562015A5 (de) | 1972-03-21 | 1973-01-23 | |
IT19553/73A IT1046683B (it) | 1972-03-21 | 1973-01-24 | Congegno di chiusura di calzature in particolare di calzature da sci |
FR7307347A FR2177294A6 (de) | 1970-09-23 | 1973-03-01 | |
CA165,826A CA974036A (en) | 1972-03-21 | 1973-03-12 | Closure device for shoes, particularly for ski shoes |
US00340899A US3808644A (en) | 1972-03-21 | 1973-03-13 | Closure device for shoes, particularly for ski shoes |
JP48031074A JPS4914236A (de) | 1972-03-21 | 1973-03-19 | |
AT250473A AT324171B (de) | 1970-09-23 | 1973-03-21 | Verschluss fur schuhe |
JP48106079A JPS5129067B2 (de) | 1972-03-21 | 1973-09-21 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19722213720 DE2213720C3 (de) | 1972-03-21 | Verschluß für Schuhe, insbesondere Skischuhe |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2213720A1 true DE2213720A1 (de) | 1973-09-27 |
DE2213720B2 DE2213720B2 (de) | 1976-01-08 |
DE2213720C3 DE2213720C3 (de) | 1976-08-26 |
Family
ID=
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3317771A1 (de) * | 1983-04-26 | 1984-10-31 | Weinmann Gmbh & Co Kg Fahrrad- Und Motorrad-Teilefabrik, 7700 Singen | Skischuh mit zentralverschluss |
DE3626837A1 (de) * | 1986-08-08 | 1988-02-11 | Weinmann & Co Kg | Drehverschluss fuer einen sportschuh, insbesondere skischuh |
DE3050200C2 (de) * | 1980-01-04 | 1989-05-18 | Richard George Incline Village Nev. Us Spademan |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3050200C2 (de) * | 1980-01-04 | 1989-05-18 | Richard George Incline Village Nev. Us Spademan | |
DE3317771A1 (de) * | 1983-04-26 | 1984-10-31 | Weinmann Gmbh & Co Kg Fahrrad- Und Motorrad-Teilefabrik, 7700 Singen | Skischuh mit zentralverschluss |
EP0123050B1 (de) * | 1983-04-26 | 1986-09-24 | Weinmann GmbH & Co. KG Fahrrad- und Motorrad-Teilefabrik | Skischuh mit Zentralverschluss |
DE3626837A1 (de) * | 1986-08-08 | 1988-02-11 | Weinmann & Co Kg | Drehverschluss fuer einen sportschuh, insbesondere skischuh |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT1046683B (it) | 1980-07-31 |
CA974036A (en) | 1975-09-09 |
DE2213720B2 (de) | 1976-01-08 |
US3808644A (en) | 1974-05-07 |
CH562015A5 (de) | 1975-05-30 |
JPS5129067B2 (de) | 1976-08-23 |
JPS4914236A (de) | 1974-02-07 |
JPS5059146A (de) | 1975-05-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0081042B1 (de) | Verschluss für Schuhe, insbesondere Skischuhe | |
DE60115551T2 (de) | Karabinerhaken | |
CH537164A (de) | Verschluss für Schuh, insbesondere Skischuh | |
DE9302677U1 (de) | Schuh | |
DE3101952A1 (de) | Schuhverschlussspule | |
DE1905819U (de) | Mit ausklappbarer handkurbel zu betaetigende trommel zum auf- und abwickeln, vorzugsweise von messbaendern. | |
DE3634971A1 (de) | Gesperre | |
DE2702113A1 (de) | Vorrichtung zur befestigung an einem draht, seil, einer leine oder dergleichen | |
DE212020000732U1 (de) | Verankerungsring, insbesondere für die Befestigung an einer Sicherungs- oder Hebevorrichtung wie einem Geschirr, einem Klettergurt, einem Seil o. a. | |
DE2213720A1 (de) | Verschluss fuer schuhe, insbesondere skischuhe | |
DE1889236U (de) | Automatisch feststellbarer schieber fuer reissverschluesse. | |
AT324171B (de) | Verschluss fur schuhe | |
DE2250038A1 (de) | Einrastschloss fuer sicherheitsgurte | |
DE2128061C3 (de) | Verschluß für Schuhe, insbesondere Skischuhe | |
DE2213720C3 (de) | Verschluß für Schuhe, insbesondere Skischuhe | |
DE954141C (de) | Aufklappbarer Reissverschlussschieber | |
DE8700964U1 (de) | Fädelkette, insbesondere für Perlenspiele | |
DE9305309U1 (de) | Schnürverschluß für Schuhe | |
DE19534091A1 (de) | Schnürverschluß | |
DE2043384A1 (de) | Plombe für Draht- oder Band verschlüsse | |
CH592551A5 (en) | Elastic tying strap for parcels - has locking device separate from holding portion with radial slots anchoring ends | |
CH342429A (de) | Spannvorrichtung an einer Schnur | |
DE2657656A1 (de) | Kugelschnurschloss | |
CH631516A5 (de) | Endstueck fuer die unterleiste einer lamellenjalousie. | |
DE572935C (de) | Zugverschluss |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8340 | Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent |