DE202009014189U1 - Elektrische Maschine für eine elektrische Achse eines Kraftfahrzeuges - Google Patents
Elektrische Maschine für eine elektrische Achse eines Kraftfahrzeuges Download PDFInfo
- Publication number
- DE202009014189U1 DE202009014189U1 DE202009014189U DE202009014189U DE202009014189U1 DE 202009014189 U1 DE202009014189 U1 DE 202009014189U1 DE 202009014189 U DE202009014189 U DE 202009014189U DE 202009014189 U DE202009014189 U DE 202009014189U DE 202009014189 U1 DE202009014189 U1 DE 202009014189U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- machine
- transmission
- electric machine
- housing
- machine according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K7/00—Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel
- B60K7/0007—Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel the motor being electric
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K1/00—Arrangement or mounting of electrical propulsion units
- B60K1/02—Arrangement or mounting of electrical propulsion units comprising more than one electric motor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K6/00—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
- B60K6/20—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
- B60K6/42—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
- B60K6/44—Series-parallel type
- B60K6/442—Series-parallel switching type
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K6/00—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
- B60K6/20—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
- B60K6/50—Architecture of the driveline characterised by arrangement or kind of transmission units
- B60K6/52—Driving a plurality of drive axles, e.g. four-wheel drive
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K17/00—Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
- B60K17/04—Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing
- B60K17/043—Transmission unit disposed in on near the vehicle wheel, or between the differential gear unit and the wheel
- B60K17/046—Transmission unit disposed in on near the vehicle wheel, or between the differential gear unit and the wheel with planetary gearing having orbital motion
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K7/00—Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel
- B60K2007/0038—Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel the motor moving together with the wheel axle
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K7/00—Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel
- B60K2007/0092—Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel the motor axle being coaxial to the wheel axle
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/60—Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
- Y02T10/62—Hybrid vehicles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Details Of Gearings (AREA)
- Hybrid Electric Vehicles (AREA)
- Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
Abstract
Elektrische Maschinenanordnung (32) für eine elektrische Achse (16) eines Kraftfahrzeuges (10), mit einer elektrischen Maschine (40), die über ein Getriebe (56) mit wenigstens einer Antriebswelle verbunden ist, die mit einem angetriebenen Rad (18) des Kraftfahrzeugs (10) verbindbar ist, und mit einem Maschinengehäuse (44), wobei die elektrische Maschine (40) einen gehäusefesten Stator (42) und einen Rotor (46) aufweist, der mit einem Eingangsglied (74) des Getriebes verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor (46) mittels eines ersten und eines zweiten Rotorlagerabschnittes (48, 50) an dem Maschinengehäuse (44) drehbar gelagert ist, wobei der erste Rotorlagerabschnitt (48) mit einer Maschinenausgangswelle (52) verbunden ist, die mit dem Eingangsglied (74) des Getriebes (56) verbunden ist, und wobei die Maschinenausgangswelle (52) berührungsfrei durch den zweiten Rotorlagerabschnitt (50) hindurch geführt ist.
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine elektrische Maschinenanordnung für eine elektrische Achse eines Kraftfahrzeugs, mit einer elektrischen Maschine, die über ein Getriebe mit wenigstens einer Antriebswelle verbunden ist, die mit einem angetriebenen Rad des Kraftfahrzeugs verbindbar ist, und mit einem Maschinengehäuse, wobei die elektrische Maschine einen gehäusefesten Stator und einen Rotor aufweist, der mit einem Eingangsglied des Getriebes verbunden ist.
- Ferner betrifft die vorliegende Erfindung eine elektrische Achse für ein Kraftfahrzeug, mit zwei im Wesentlichen spiegelbildlich zueinander angeordneten elektrischen Maschinenanordnungen der oben genannten Art.
- Auf dem Gebiet der Kraftfahrzeugtechnik besteht ein Trend hin zu elektrischen Antrieben. Hierbei ist es bekannt, einen Verbrennungsmotor mit einer elektrischen Maschine zu kombinieren. Derartige Hybrid-Antriebseinheiten können so ausgelegt sein, dass die elektrische Maschine nur bestimmte Zusatzfunktionen leistet (sogenannter mild Hybrid). Auch ist es möglich, eine Hybrid-Antriebseinheit so zu konstruieren, dass sowohl ein elektrischer als auch ein Betrieb mit Verbrennungsmotor möglich sind.
- Daneben sind für Kraftfahrzeuge auch reine elektrische Antriebe bekannt, so dass das Kraftfahrzeug überhaupt keinen Verbrennungsmotor mehr aufweist.
- Ferner sind sogenannte elektrische Achsen bekannt, bei denen eine Achse des Kraftfahrzeuges rein elektrisch angetrieben wird. Derartige elektrische Achsen können in einem Kraftfahrzeug als alleinige Antriebsachse eingebaut werden. Alternativ ist es möglich, eine derartige elektrische Achse als zweite angetriebene Achse vorzusehen, wobei eine erste angetriebene Achse in der Regel durch eine Antriebseinheit mit herkömmlichem Verbrennungsmotor angetrieben wird. In diesem Fall kann mittels der elektrischen Achse ein Vierrad-Antrieb realisiert werden. Alternativ ist es auch möglich, in einem Kraftfahrzeug zu diesem Zweck zwei elektrische Achsen vorzusehen.
- Die elektrischen Achsen können so aufgebaut sein, dass eine elektrische Maschinenanordnung mit einem mechanischen Differential kombiniert wird. Ferner sind sogenannte Tandemantriebe bekannt, bei denen die elektrische Achse zwei elektrische Maschinenanordnungen aufweist, die jeweils einem der angetriebenen Räder der Achse zugeordnet sind. In diesem Fall ist ein mechanisches Differential nicht notwendig. Die Differentialfunktion wird durch eine geeignete Ansteuerung der elektrischen Maschinen realisiert.
- Für Großserienanwendungen ist der Kostenaspekt hierbei von besonderer Bedeutung. Neben der Art und Auswahl der elektrischen Maschine und des Getriebes ist hierbei auch die Art der Ausbildung des Gehäuses und der Lagerung ein wichtiger Parameter.
- Vor diesem Hintergrund ist es die Aufgabe der Erfindung, eine elektrische Maschinenanordnung anzugeben, die kostengünstig realisierbar ist.
- Die obige Aufgabe wird gelöst durch eine elektrische Maschinenanordnung der eingangs genannten Art, wobei der Rotor mittels eines ersten und eines zweiten Rotorlagerabschnittes an dem Maschinengehäuse drehbar gelagert ist, wobei der erste Rotorlagerabschnitt mit einer Maschinenausgangswelle verbunden ist, die mit dem Eingangsglied des Getriebes verbunden ist, und wobei die Maschinenausgangswelle berührungsfrei durch den zweiten Rotorlagerabschnitt hindurchgeführt ist.
- Die obige Aufgabe wird ferner gelöst durch eine elektrische Achse für ein Kraftfahrzeug mit zwei im Wesentlichen spiegelbildlich zueinander angeordneten elektrischen Maschinenanordnungen der oben bezeichneten Art.
- Durch die Maßnahme, den Rotor mittels eines ersten und eines zweiten Rotorlagerabschnittes zu lagern, wobei eine Maschinenausgangswelle durch den zweiten Rotorlagerabschnitt berührungsfrei hindurchgeführt ist, kann eine erhebliche Reduktion der erforderlichen Lager zum Lagern der Antriebs- bzw. Getriebekomponenten realisiert werden. Hierdurch ergibt sich ein kostengünstiger Aufbau.
- Ferner kann die Maschinenausgangswelle als relativ lange und biegeweiche Welle ausgeführt werden. Hierdurch kann sich ein mit der Maschinenausgangswelle verbundenes Eingangsglied des Getriebes jeweils optimal ausrichten.
- Von besonderem Vorzug ist es, wenn das Getriebe einen Planetenradsatz aufweist, wobei ein erstes Glied des Planetenradsatzes das Eingangsglied bildet.
- Durch einen Planetenradsatz können relativ hohe Drehzahlen der elektrischen Maschine auf relativ geringe Antriebsdrehzahlen für das angetriebene Rad umgesetzt werden, wobei in axialer und radialer Richtung nur ein kleiner Bauraum notwendig ist. Vorzugsweise weist das Getriebe nur einen einzelnen Planetenradsatz auf, der eine feste Übersetzung zwischen der Maschinenausgangswelle und der Antriebswelle einrichtet.
- Dabei ist es von besonderem Vorzug, wenn das erste Glied des Planetenradsatzes ein Sonnenrad ist.
- Das Sonnenrad kann an der Maschinenausgangswelle angebracht werden oder einstückig hiermit ausgebildet sein.
- Ferner ist es bevorzugt, wenn ein zweites Glied des Planetenradsatzes drehbar an einem Getriebegehäuse gelagert ist, das starr mit dem Maschinengehäuse verbunden ist.
- Von besonderem Vorzug ist es hierbei, wenn das zweite Glied des Planetenradsatzes mittels eines einzelnen Lagers drehbar an dem Getriebegehäuse gelagert ist.
- Das einzelne Lager kann ein relativ groß dimensioniertes doppelreihiges Wälzlager sein, beispielsweise ein Schrägkugellager.
- Besonders bevorzugt ist es, wenn das einzelne Lager das einzige Lager zur Drehlagerung des Planetenradsatzes ist.
- Ferner ist es vorteilhaft, wenn sich das zweite Glied des Planetenradsatzes aus dem Getriebegehäuse heraus erstreckt und mit der Antriebswelle verbindbar ist.
- Bei dieser Ausführungsform liefert die Lagerung des zweiten Gliedes auch eine Lagerstelle für die Antriebswelle.
- Vorzugsweise ist das zweite Glied des Planetenradsatzes ein Planetenträger, an dem eine Mehrzahl von Planetenrädern drehbar gelagert ist.
- Ferner ist es vorteilhaft, wenn ein erster sich aus dem Maschinengehäuse heraus erstreckender Abschnitt der Maschinenausgangswelle, der mit dem ersten Glied des Planetenradsatzes verbunden ist, über das zweite Glied des Planetenradsatzes radial gelagert ist.
- Bei dieser Ausführungsform erfolgt die Lagerung der Maschinenausgangswelle zum einen unmittelbar über die Lagerung des ersten Rotorlagerabschnittes und zum anderen mittelbar über das zweite Glied des Planetenradsatzes.
- Daher sind für die elektrische Maschinenanordnung nur drei Lager notwendig, nämlich zwei Lager zur Lagerung des ersten und des zweiten Rotorlagerabschnittes sowie ein einzelnes Lager zur Lagerung des Planetenradsatzes.
- Ferner ist es insgesamt bevorzugt, wenn ein drittes Glied des Planetenradsatzes fest mit dem Maschinengehäuse und/oder einem Getriebegehäuse verbunden ist, das starr mit dem Maschinengehäuse verbunden ist.
- Auf diese Weise kann eine feste Übersetzung des Planetenradsatzes eingerichtet werden.
- Dabei ist es von besonderem Vorzug, wenn das dritte Glied des Planetenradsatzes ein Hohlrad ist.
- Hierdurch kann sich eine radial und axial kompakte Bauform realisieren lassen.
- Insgesamt ist es ferner bevorzugt, wenn ein zweiter sich aus dem Maschinengehäuse heraus erstreckender Abschnitt der Maschinenausgangswelle und/oder des ersten Radiallagerabschnittes mit einer Sensoranordnung verbunden ist.
- Die Sensoranordnung beinhaltet üblicherweise einen Inkrementalgeber oder ähnliches, um die Position bzw. die Drehzahl des Rotors zu erfassen. Die Sensoranordnung ist dabei außerhalb des Maschinengehäuses angeordnet, und zwar an dem zweiten Abschnitt der Maschinenausgangswelle bzw. an dem hiermit verbundenen Radiallagerabschnitt.
- Gemäß einer weiteren insgesamt bevorzugten Ausführungsform weist das Maschinengehäuse einen ersten Lagerdeckel, an dem der erste Radiallagerabschnitt gelagert ist, und einen zweiten Deckel auf, an dem der zweite Radiallagerabschnitt gelagert ist.
- Die Lagerdeckel können relativ massiv ausgebildet sein, um die auftretenden Kräfte aufnehmen zu können.
- Das dritte Glied des Planetenradsatzes ist bevorzugt von außen an dem zweiten Lagerdeckel festgelegt.
- Ferner ist es hierbei bevorzugt, wenn das Maschinengehäuse einen Zylinderabschnitt aufweist, der die beiden Lagerdeckel miteinander verbindet.
- Auf diese Weise kann das Maschinengehäuse kostengünstig aufgebaut werden. Der Zylinderabschnitt muss dabei nicht notwendigerweise hochfest ausgebildet sein.
- Bevorzugt ist es hierbei jedoch, wenn der Stator an dem Zylinderabschnitt angeordnet ist und wenn der Zylinderabschnitt wenigstens einen Hohlraum aufweist, der von einem Kühlfluid durchströmbar ist.
- Auf diese Weise kann eine Kühlung der elektrischen Maschine auf konstruktiv einfache Weise realisiert werden.
- Ferner ist es insgesamt vorteilhaft, wenn das Getriebe in einem Getriebegehäuse aufgenommen ist, in dem ein Ölsumpf zur Tauchschmierung des Getriebes und/oder eines Lagers vorhanden ist, mittels dessen ein Glied des Getriebes an dem Getriebegehäuse gelagert ist.
- Bei dieser Ausführungsform kann das Getriebegehäuse beispielsweise gebildet sein durch den zweiten Lagerdeckel, aus dem sich ein Abschnitt der Getriebe- bzw. Maschinenausgangswelle heraus erstreckt, und durch einen Getriebegehäusedeckel, der fluiddicht mit dem zweiten Lagerdeckel verbunden ist.
- Durch das Bereitstellen eines Ölsumpfes ist eine aufwändige Einspritzschmierung nicht notwendig. Ferner kann mittels des Ölsumpfes auch das vorzugsweise einzige Lager geschmiert werden, mittels dessen das zweite Glied des Planetenradsatzes an dem Getriebegehäuse gelagert ist.
- Bei der elektrischen Achse, die zwei derartige elektrische Maschinenanordnungen aufweist, ist es von besonderem Vorzug, wenn diese so angeordnet sind, dass deren jeweilige Getriebe axial außen angeordnet sind.
- Die Getriebe sind dabei jeweils bevorzugt außen an dem zweiten Lagerdeckel angeordnet.
- Zwar wäre auch denkbar, die Getriebe axial innen, also unmittelbar benachbart zueinander anzuordnen. Die Anordnung axial außen hat jedoch auch den Vorteil, dass die Verbindung mit dem Rotor über eine relativ lange Maschinenausgangswelle erfolgen kann, die so biegeweich ist, dass sich ein damit verbundenes Glied des Getriebes immer optimal ausrichten kann. Des Weiteren können bei einer außen liegenden Getriebeanordnung die Getriebeausgangswellen auf direktem Wege aus den Getriebegehäusen herausgeführt werden und müssen nicht durch die Motorwellen hindurchgeführt werden. Hierdurch können die Motorwellenlager im Durchmesser klein gehalten werden (gut für hohe Drehzahlen) und die Getriebeausgangswellen können ausreichend dimensioniert werden (keine Durchmesserbegrenzung infolge der maximal zulässigen Lagerdurchmesser).
- Ferner ist es bei der elektrischen Achse bevorzugt, wenn die Maschinengehäuse der Maschinenanordnungen jeweils einen ersten Lagerdeckel aufweisen, die miteinander verbunden sind.
- Durch Verbindung der Lagerdeckel miteinander kann die elektrische Achse als vormontierte Einheit bereitgestellt werden.
- Dabei ist es von besonderem Vorzug, wenn die ersten Lagerdeckel der Maschinenanordnungen einen Sensorraum einschließen, in dem jeweilige Sensoranordnungen der Maschinenanordnungen aufgenommen sind.
- Die Sensoranordnungen liegen bei dieser Ausführungsform zum einen geschützt durch die Lagerdeckel und axial getrennt von dem Getriebe. Ferner ist eine elektrische Verbindung mit einer Steuereinrichtung relativ leicht zu realisieren, da im Wesentlichen nur ein elektrischer Anschluss hierfür erforderlich ist.
- Daher ist es von besonderem Vorzug, wenn die ersten Lagerdeckel der Maschinenanordnungen wenigstens einen elektrischen Anschluss zur elektrischen Versorgung der elektrischen Maschinenanordnungen aufweisen.
- Die elektrische Versorgung kann dabei zur Bestromung der Statoren dienen. Mit elektrischer Versorgung ist jedoch auch der Betrieb der jeweiligen Sensoranordnungen gemeint und die Möglichkeit, Sensorsignale abzugreifen, die dann einer externen Steuereinheit zugeführt werden können.
- Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist in einem Getriebegehäuse von nur einer der zwei Maschinenanordnungen eine Parksperrenanordnung aufgenommen.
- Eine derartige einseitige Parksperre ist für die meisten Einsatzgebiete hinreichend. Dabei wird mittels der Parksperrenanordnung vorzugsweise die Getriebeausgangswelle bzw. die Antriebswelle gegen das Getriebegehäuse gesperrt.
- Von besonderem Vorzug ist es daher, wenn die Parksperrenanordnung ein Parksperrenrad aufweist, das an einem zweiten Glied des Getriebes festgelegt ist, insbesondere an dem Planetenträger.
- Die erfindungsgemäße elektrische Maschinenanordnung ist vorzugsweise nicht schaltbar.
- Ferner ist die elektrische Maschine der elektrischen Maschinenanordnung bevorzugt als Innenläufer ausgebildet. Das Getriebe bzw. der Planetenradsatz ist bevorzugt koaxial zu der elektrischen Maschine angeordnet.
- Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
- Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
-
1 eine schematische Darstellung eines Kraftfahrzeuges mit einer erfindungsgemäßen elektrischen Achse; -
2 eine Längsschnittansicht durch eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen elektrischen Achse. - In
1 ist ein Kraftfahrzeug schematisch dargestellt und mit10 bezeichnet. Das Kraftfahrzeug10 weist eine erste Achse12 auf, mit der zwei Räder14 antreibbar sind. Ferner beinhaltet das Kraftfahrzeug eine zweite Achse16 , die als elektrische Achse ausgebildet und dazu ausgelegt ist, zwei Räder18 anzutreiben. - Der ersten Achse
12 ist eine erste Antriebseinheit20 zugeordnet. Die erste Antriebseinheit20 beinhaltet einen Verbrennungsmotor22 , eine Kupplungsanordnung24 sowie ein Getriebe26 wie ein Stufengetriebe. Ferner weist die erste Antriebseinheit20 ein mechanisches Differential28 auf, das die Antriebsleistung auf die zwei Räder14 verteilt. - Die zweite Achse
16 weist eine zweite Antriebseinheit30 auf. Die zwei Antriebseinheiten20 ,30 sind mechanisch nicht miteinander verbunden, werden jedoch mittels einer übergeordneten Steuereinrichtung31 angesteuert. Die zweite Achse16 kann dabei dazu ausgelegt sein, einen Allradbetrieb einzurichten. Die zweite Achse kann auch als alleiniger Fahrzeugantrieb vorgesehen sein. - Die zweite Antriebseinheit
30 weist eine erste Maschinenanordnung32 sowie eine zweite Maschinenanordnung32' auf. Die zwei Maschinenanordnungen32 ,32' sind im Wesentlichen spiegelbildlich in Bezug auf eine Längsachse36 des Fahrzeugs angeordnet. - Die zwei Maschinenanordnungen
32 sind über die Steuereinrichtung31 unabhängig voneinander ansteuerbar. Die Maschinenanordnungen32 ,32' sind dabei jeweils mit einem der zwei Räder18 verbunden. Ein mechanisches Differential zum Drehzahlausgleich zwischen den zwei Rädern18 ist bei dieser Anordnung nicht notwendig. - Im Folgenden werden die Maschinenanordnungen im Wesentlichen anhand der ersten Maschinenanordnung
32 erläutert. Die folgende Beschreibung ist jedoch in gleiche Weise auch auf die zweite Maschinenanordnung32 anwendbar. - Die Maschinenanordnung
32 weist eine elektrische Maschine40 auf. Die elektrische Maschine40 beinhaltet einen Stator42 , der an einem Maschinengehäuse44 festlegt ist. Ferner beinhaltet die elektrische Maschine40 einen Rotor46 , der über einen ersten Rotorlagerabschnitt48 sowie einen zweiten Rotorlagerabschnitt50 an dem Maschinengehäuse44 drehbar gelagert ist. - Der erste Rotorlagerabschnitt
48 ist mit einer Maschinenausgangswelle52 verbunden. Die Maschinenausgangswelle52 erstreckt sich von dem ersten Rotorlagerabschnitt48 berührungsfrei durch den zweiten Rotorlagerabschnitt50 hindurch aus dem Maschinengehäuse44 heraus. Benachbart zu dem Maschinengehäuse44 ist ein Getriebegehäuse54 angeordnet, in das sich die Maschinenausgangswelle52 hinein erstreckt und dort mit einem Eingangsglied des Getriebes verbunden ist. Das Getriebe56 weist ferner eine Ausgangswelle58 auf, die sich aus dem Getriebegehäuse54 heraus erstreckt und mit einer nicht näher bezeichneten, gegebenenfalls jedoch einstückig hiermit ausgebildeten Antriebswelle58 verbunden ist, die mit dem zugeordneten Rad18 verbunden ist. - Die Maschinenanordnungen
32 ,32' sind koaxial zueinander und zu der zweiten Achse16 angeordnet. Auch die Getriebe56 ,56' sind koaxial zu der zweiten Achse16 angeordnet. Die ersten Rotorlagerabschnitte48 ,48' , die jeweils mit der zugeordneten Maschinenausgangswelle52 ,52' verbunden sind, sind benachbart zueinander angeordnet. Demzufolge erstrecken sich die Maschinenausgangswellen52 ,52' jeweils von einer zentralen Lage im Bereich der Längsachse36 des Fahrzeugs in axialer Richtung hin zu den jeweiligen Rädern18 . - Die Maschinenausgangswellen
52 ,52' sind dabei an ihrem aus dem Maschinengehäuse44 herausragenden Ende mittelbar über das damit verbundene Getriebe56 ,56' gelagert. Auf diese Weise können die Ausgangswellen52 ,52' jeweils relativ lang und damit biegeweich ausgebildet sein. Demzufolge kann eine relativ optimale Anbindung der Maschinenausgangswellen52 ,52' an die jeweiligen Getriebe56 ,56' erfolgen, insbesondere eine optimale Ausrichtung. - Da die Getriebe
56 ,56' in axialer Richtung (d. h. quer zur Längsachse des Fahrzeugs36 ) jeweils außen angeordnet sind, kann zumindest einem der Getriebe56 ,56' auf relativ einfache Weise eine Parksperrenanordnung zugeordnet werden, die zudem relativ einfach betätigbar ist. - Ferner kann das Lagerkonzept der Maschinenanordnungen
32 ,32' jeweils optimal ausgestaltet werden. Im Idealfall sind nur zwei Lager zur Lagerung der jeweiligen Rotorlagerabschnitte48 ,50 sowie ein Lager zur Lagerung des Getriebes56 bzw. des damit verbundenen Endes der Maschinenausgangswelle52 erforderlich. - Im Folgenden wird eine bevorzugte Ausführungsform einer solchen elektrischen Antriebseinheit
30 anhand der2 erläutert. Der grundsätzliche Aufbau und die grundsätzliche Funktion entsprechen dabei der oben beschriebenen zweiten Antriebseinheit30 . Gleiche Elemente sind daher mit gleichen Bezugsziffern versehen. Im Folgenden werden im Wesentlichen die Unterschiede erläutert. - Das Maschinengehäuse
44 der ersten Maschinenanordnung32 (auf die der Einfachheit halber zunächst ausschließlich Bezug genommen wird) weist einen ersten Lagerdeckel60 auf, der radial ausgerichtet ist und an dem ein erstes Lager62 zur Lagerung des ersten Rotorlagerabschnittes48 festgelegt ist. Ferner weist das Maschinengehäuse44 einen zweiten Lagerdeckel64 auf, an dem ein zweites Lager66 zur Lagerung des zweiten Rotorlagerabschnittes50 gelegt ist. Zwischen den zwei Lagerdeckeln60 ,64 erstreckt sich ein Zylinderabschnitt68 , an dem der Stator42 festgelegt ist. Der Zylinderabschnitt68 weist einen Hohlraum auf, durch ein Kühlfluid71 hindurchgeführt werden kann, wie es in2 schematisch durch Pfeile angedeutet ist. Über das Kühlfluid71 kann die elektrische Maschine40 gekühlt werden, insbesondere dessen Stator42 . - Die Maschinenausgangswelle
52 weist einen ersten Abschnitt72 auf, der sich aus dem Maschinengehäuse44 heraus erstreckt, und zwar durch eine Öffnung des zweiten Lagerdeckels64 hindurch. Der erste Abschnitt72 der Maschinenausgangswelle52 ist mit einem Eingangsglied74 des Getriebes56 verbunden. Das Getriebe56 ist vorliegend als einzelner Planetenradsatz ausgebildet. Im vorliegenden Fall bildet ein Sonnenrad74 des Planetenradsatzes das Eingangsglied des Getriebes56 . Das Sonnenrad74 ist starr mit der Maschinenausgangswelle52 verbunden oder einstückig hiermit ausgebildet. - Der Planetenradsatz weist ferner einen Planetenträger
78 auf, an dem eine Mehrzahl von Planetenrädern76 drehbar gelagert sind. Ferner beinhaltet der Planetenradsatz ein Hohlrad80 , das gehäusefest ausgebildet ist. Genauer gesagt ist das Hohlrad80 an einer Außenseite des zweiten Lagerdeckels64 festgelegt. - Der Planetenträger weist ausgehend von den Planetenrädern
76 einen sich nach außen erstreckenden Fortsatz auf, der über ein drittes Lager82 gelagert ist. Genauer gesagt ist das dritte Lager82 an einem Getriebegehäuse54 festgelegt, das im Wesentlichen deckelartig ausgebildet ist und mit dem zweiten Lagerdeckel64 zur Bildung eines umschlossenen Getrieberaumes verbunden ist. Das dritte Lager82 ist als doppelreihiges Wälzlager ausgebildet, insbesondere als Schrägkugellager. Das sich aus dem Maschinengehäuse44 heraus erstreckende Ende der Maschinenausgangswelle52 ist über den Planetenradsatz mittelbar ebenfalls an dem dritten Lager82 gelagert. - Der sich nach außen erstreckende Fortsatz des Planetenträgers
78 erstreckt sich aus dem Getriebegehäuse54 heraus und ist mit einem Abtriebsflansch84 verbunden, der mit einer Antriebswelle verbindbar ist, die mit dem zugeordneten angetriebenen Rad18 verbindbar ist. - Ein zweiter Abschnitt
86 der Maschinenausgangswelle52 erstreckt sich aus dem Maschinengehäuse44 heraus, und zwar durch eine Öffnung in dem ersten Lagerdeckel60 hindurch. Der erste Lagerdeckel60 weist dabei eine axiale Ausnehmung auf, in die hinein sich der zweite Abschnitt86 erstreckt. An dem zweiten Abschnitt86 der Maschinenausgangswelle52 bzw. an dem zugeordneten ersten Rotorlagerabschnitt48 ist eine Sensoranordnung88 vorgesehen. Die Sensoranordnung88 kann beispielsweise zur Erfassung der Drehstellung bzw. der Drehzahl der Maschinenausgangswelle52 ausgelegt sein. Vorzugsweise ist die Sensoranordnung88 in der axialen Ausnehmung des ersten Lagerdeckels60 angeordnet, derart, dass die Sensoranordnung88 in axialer Richtung nicht über die axiale Stirnseite des ersten Lagerdeckels60 hinausragt. - Wie es in
2 ferner gezeigt ist, sind die zwei ersten Lagerdeckel60 ,60' der zwei Maschinenanordnungen32 ,32' mittels einer schematisch angedeuteten Flanschverbindung90 unmittelbar miteinander verbunden, derart, dass deren jeweilige axiale Ausnehmungen einen Sensorraum92 definieren, in dem die Sensoranordnungen88 88' der zwei Maschinenanordnungen32 ,32' aufgenommen sind. - Ferner ist an wenigstens einem der ersten Lagerdeckel
60 ,60' im Bereich der Flanschverbindung90 ein elektrischer, in2 nur schematisch angedeuteter Anschluss94 vorgesehen. Dieser kann zur Stromversorgung der elektrischen Maschinen40 ,40' dienen sowie zum Betrieb der Sensoranordnungen88 ,88' . Ferner kann über den elektrischen Anschluss94 ein Sensorsignal zur Übergabe an eine Steuereinrichtung31 herausgeführt werden. - Wie oben erwähnt, sind die zwei Maschinenanordnungen
32 ,32' generell identisch aufgebaut und spiegelsymmetrisch in Bezug auf eine Längsachse36 des Fahrzeugs (oder einer Achse parallel hierzu) angeordnet. Zur Einrichtung einer Parksperrenfunktion ist jedoch nur in einem der zwei Getriebegehäuse54 ,54' , nämlich in dem Getriebegehäuse54' eine Parksperrenanordnung96 vorgesehen. Die Parksperrenanordnung96 weist in an sich bekannter Weise ein Parksperrenrad98 auf, das im vorliegenden Fall an dem Planetenträger78' festgelegt ist. Ferner weist die Parksperrenanordnung96 , obgleich dies in2 nicht dargestellt ist, eine Klinke oder ähnliches auf, die dazu ausgelegt ist, zum Einrichten der Parksperrenfunktion in eine Verzahnung des Parksperrenrades98 zu greifen. Die Klinke ist dabei an der Außenseite des zweiten Lagerdeckels64' oder an dem Getriebegehäuse54' verschwenkbar festgelegt. - Die Getriebe
56 ,56' und die zugeordneten dritten Lager82 ,82' können ohne Ölpumpe durch Tauchschmierung mit Schmiermittel versorgt werden. Zu diesem Zweck ist in den Getriebegehäusen54 ,54' jeweils ein Ölsumpf100 vorgesehen, in den zumindest ein bewegliches Teil des Planetenradsatzes ragt, beispielsweise jeweils einer der Planetenräder bzw. das Parksperrenrad98 . Durch das jeweils eintauchende Getriebeelement wird Öl aus dem Ölsumpf100 hochgeschleudert, wie es bei102 gezeigt ist, tropft an der Innenwand des Außenabschnittes des Getriebegehäuses54 ab und wird von dort über geeignete Öffnungen (nicht dargestellt) auf die axial äußere Seite des dritten Lagers82 geführt. Anschließend wird das Öl in axialer Richtung nach innen durch das dritte Lager82 hindurchgeführt und in den Planetenträger hinein, um über diesen die Planetenräder76 von innen zu schmieren. Zu diesem Zweck ist der Planetenträger so ausgestaltet, dass er eine Schulter des Getriebegehäuses54 übergreift, um zu vermeiden, dass Öl zwischen dem dritten Lager82 und dem Planetenträger78 wieder radial nach außen weggeschleudert wird.
Claims (22)
- Elektrische Maschinenanordnung (
32 ) für eine elektrische Achse (16 ) eines Kraftfahrzeuges (10 ), mit einer elektrischen Maschine (40 ), die über ein Getriebe (56 ) mit wenigstens einer Antriebswelle verbunden ist, die mit einem angetriebenen Rad (18 ) des Kraftfahrzeugs (10 ) verbindbar ist, und mit einem Maschinengehäuse (44 ), wobei die elektrische Maschine (40 ) einen gehäusefesten Stator (42 ) und einen Rotor (46 ) aufweist, der mit einem Eingangsglied (74 ) des Getriebes verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor (46 ) mittels eines ersten und eines zweiten Rotorlagerabschnittes (48 ,50 ) an dem Maschinengehäuse (44 ) drehbar gelagert ist, wobei der erste Rotorlagerabschnitt (48 ) mit einer Maschinenausgangswelle (52 ) verbunden ist, die mit dem Eingangsglied (74 ) des Getriebes (56 ) verbunden ist, und wobei die Maschinenausgangswelle (52 ) berührungsfrei durch den zweiten Rotorlagerabschnitt (50 ) hindurch geführt ist. - Elektrische Maschine nach Anspruch 1, wobei das Getriebe (
56 ) einen Planetenradsatz aufweist, wobei ein erstes Glied (74 ) des Planetenradsatzes das Eingangsglied bildet. - Elektrische Maschine nach Anspruch 2, wobei das erste Glied ein Sonnenrad (
74 ) des Planetenradsatzes ist. - Elektrische Maschine nach Anspruch 2 oder 3, wobei ein zweites Glied (
78 ) des Planetenradsatzes drehbar an einem Getriebegehäuse (54 ) drehbar gelagert ist, das starr mit dem Maschinengehäuse (44 ) verbunden ist. - Elektrische Maschine nach Anspruch 4, wobei das zweite Glied (
78 ) des Planetenradsatzes mittels eines einzelnen Lagers (82 ) drehbar an dem Getriebegehäuse (54 ) gelagert ist. - Elektrische Maschine nach Anspruch 4 oder 5, wobei das zweite Glied (
78 ) des Planetenradsatzes sich aus dem Getriebegehäuse (54 ) heraus erstreckt und mit der Antriebswelle (58 ) verbindbar ist. - Elektrische Maschine nach einem der Ansprüche 4 bis 6, wobei das zweite Glied ein Planetenträger (
78 ) des Planetenradsatzes ist. - Elektrische Maschine nach einem der Ansprüche 4 bis 7, wobei ein erster sich aus dem Maschinengehäuse (
44 ) heraus erstreckender Abschnitt (72 ) der Maschinenausgangswelle (52 ), der mit dem ersten Glied (74 ) des Planetenradsatzes verbunden ist, über das zweite Glied (78 ) des Planetenradsatzes gelagert ist. - Elektrische Maschine nach einem der Ansprüche 2 bis 8, wobei ein drittes Glied (
80 ) des Planetenradsatzes fest mit dem Maschinengehäuse (44 ) und/oder mit einem Getriebegehäuse (54 ) verbunden ist, das starr mit dem Maschinengehäuse (44 ) verbunden ist. - Elektrische Maschine nach Anspruch 9, wobei das dritte Glied ein Hohlrad (
80 ) des Planetenradsatzes ist. - Elektrische Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei ein zweiter sich aus dem Maschinengehäuse (
44 ) heraus erstreckender Abschnitt (86 ) der Maschinenausgangswelle (52 ) und/oder des ersten Rotorlagerabschnittes (48 ) mit einer Sensoranordnung (88 ) verbunden ist. - Elektrische Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei das Maschinengehäuse (
44 ) einen ersten Lagerdeckel (60 ), an dem der erste Rotorlagerabschnitt (48 ) gelagert ist, und einen zweiten Lagerdeckel (64 ) aufweist, an dem der zweite Rotorlagerabschnitt (50 ) gelagert ist. - Elektrische Maschine nach Anspruch 12, wobei das Maschinengehäuse (
44 ) einen Zylinderabschnitt (68 ) aufweist, der die beiden Lagerdeckel (60 ,64 ) miteinander verbindet. - Elektrische Maschine nach Anspruch 13, wobei der Stator (
42 ) an dem Zylinderabschnitt (68 ) angeordnet ist und wobei der Zylinderabschnitt (68 ) wenigstens einen Hohlraum (70 ) aufweist, der von einem Kühlfluid (71 ) durchströmbar ist. - Elektrische Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 14, wobei das Getriebe (
56 ) in einem Getriebegehäuse (54 ) aufgenommen ist, in dem ein Ölsumpf (100 ) zur Tauchschmierung des Getriebes (56 ) und/oder eines Lagers (82 ) vorhanden ist, mittels dessen ein Glied (78 ) des Getriebes (56 ) an dem Getriebegehäuse (54 ) gelagert ist. - Elektrische Achse (
16 ) für ein Kraftfahrzeug (10 ), mit zwei im Wesentlichen spiegelbildlich zueinander angeordneten elektrischen Maschinenanordnungen (32 ,32' ) nach einem der Ansprüche 1 bis 15. - Elektrische Maschine nach Anspruch 16, wobei die elektrischen Maschinenanordnungen (
32 ,32' ) so angeordnet sind, dass deren jeweilige Getriebe (56 ,56' ) axial außen angeordnet sind. - Elektrische Maschine nach Anspruch 16 oder 17, wobei die Maschinengehäuse (
44 ,44' ) der Maschinenanordnungen (32 ,32' ) jeweils einen ersten Lagerdeckel (60 ,60' ) aufweisen, die miteinander verbunden sind. - Elektrische Maschine nach Anspruch 18, wobei die ersten Lagerdeckel (
60 ,60' ) der Maschinenanordnungen (32 ,32' ) einen Sensorraum (92 ) einschließen, in dem jeweilige Sensoranordnungen (88 ,88' ) der Maschinenanordnungen (32 ,32' ) aufgenommen sind. - Elektrische Maschine nach Anspruch 18 oder 19, wobei die ersten Lagerdeckel (
60 ,60' ) der Maschinenanordnungen (32 ,32' ) wenigstens einen elektrischen Anschluss (94 ) zur elektrischen Versorgung der elektrischen Maschinenanordnungen (32 ,32' ) aufweisen. - Elektrische Maschine nach einem der Ansprüche 16 bis 20, wobei in einem Getriebegehäuse (
54' ) von nur einer der zwei Maschinenanordnungen (32 ,32' ) eine Parksperrenanordnung (96 ) aufgenommen ist. - Elektrische Maschine nach Anspruch 21, wobei die Parksperrenanordnung (
96 ) ein Parksperrenrad (98 ) aufweist, das an einem zweiten Glied (78' ) des Getriebes (56' ) festgelegt ist.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202009014189U DE202009014189U1 (de) | 2009-10-20 | 2009-10-20 | Elektrische Maschine für eine elektrische Achse eines Kraftfahrzeuges |
PCT/EP2010/065238 WO2011047985A2 (de) | 2009-10-20 | 2010-10-12 | Elektrische maschine für eine elektrische achse eines kraftfahrzeuges |
CN201080047509.1A CN102596617B (zh) | 2009-10-20 | 2010-10-12 | 用于机动车辆的电动车桥的电机 |
EP10768914.3A EP2490911B1 (de) | 2009-10-20 | 2010-10-12 | Elektrische achse eines kraftfahrzeuges |
US13/450,292 US8641568B2 (en) | 2009-10-20 | 2012-04-18 | Electric machine for an electric axle of a motor vehicle |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202009014189U DE202009014189U1 (de) | 2009-10-20 | 2009-10-20 | Elektrische Maschine für eine elektrische Achse eines Kraftfahrzeuges |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202009014189U1 true DE202009014189U1 (de) | 2011-03-03 |
Family
ID=43501117
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE202009014189U Expired - Lifetime DE202009014189U1 (de) | 2009-10-20 | 2009-10-20 | Elektrische Maschine für eine elektrische Achse eines Kraftfahrzeuges |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US8641568B2 (de) |
EP (1) | EP2490911B1 (de) |
CN (1) | CN102596617B (de) |
DE (1) | DE202009014189U1 (de) |
WO (1) | WO2011047985A2 (de) |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2013017369A1 (de) * | 2011-08-02 | 2013-02-07 | Zf Friedrichshafen Ag | Antriebsvorrichtung für ein einzelnes rad eines kraftfahrzeugs |
DE102017223491A1 (de) * | 2017-12-21 | 2019-06-27 | Audi Ag | Elektromaschinenanordnung |
DE102018125147A1 (de) * | 2018-10-11 | 2020-04-16 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Antriebseinrichtung für einen Kraftwagen, insbesondere für einen Personenkraftwagen |
DE102019129236A1 (de) * | 2019-10-30 | 2020-11-12 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Als Modulbaukasten aufgebauter Planetenträger |
WO2021004578A1 (de) | 2019-07-11 | 2021-01-14 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Parksperrenvorrichtung für eine elektrische antriebsachse und elektrische antriebsachse mit einer parksperrenvorrichtung |
WO2021151598A1 (de) | 2020-01-30 | 2021-08-05 | Robert Bosch Gmbh | Elektrische antriebsvorrichtung für ein fahrzeug und fahrzeug |
DE102020122246A1 (de) | 2020-08-26 | 2022-03-03 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Elektrische Maschinenanordnung |
DE102016120968B4 (de) | 2015-11-12 | 2022-09-01 | GM Global Technology Operations LLC | Erdende Klinkenkupplung mit Synchronisiereinrichtung |
US11448299B2 (en) * | 2019-07-30 | 2022-09-20 | Subaru Corporation | Drive apparatus for four-wheel drive vehicle |
DE102022111557A1 (de) | 2022-05-10 | 2023-11-16 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Parksperrenvorrichtung für eine elektrische Antriebsachse und elektrische Antriebsachse mit einer Parksperrenvorrichtung |
Families Citing this family (44)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009033531A1 (de) * | 2009-07-10 | 2011-01-20 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Antriebsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einer elektrische Maschinen aufweisenden Portalachse |
DE102010010438A1 (de) * | 2010-02-26 | 2011-09-01 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Fahrwerk für ein Kraftfahrzeug mit einer elektrichen Achse |
JP5487317B2 (ja) * | 2010-09-30 | 2014-05-07 | 本田技研工業株式会社 | 車両用駆動装置 |
US8589006B2 (en) * | 2011-08-30 | 2013-11-19 | GM Global Technology Operations LLC | Method of controlling oil delivery in a vehicle for deceleration or oil warming |
DE102012011573A1 (de) * | 2012-06-13 | 2013-12-19 | Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh | Lenkachse für landwirtschaftliche Fahrzeuge |
CN103904845A (zh) * | 2012-12-28 | 2014-07-02 | 深圳先进技术研究院 | 直驱式电机套件及电动车 |
KR102153896B1 (ko) * | 2013-10-28 | 2020-09-09 | 삼성전자주식회사 | 진공 청소기 |
CN103587403B (zh) * | 2013-11-19 | 2016-01-27 | 北京理工大学 | 多轴轮式车辆混合电驱动系统 |
US10183694B1 (en) | 2014-08-28 | 2019-01-22 | Hydro-Gear Limited Partnership | Electric transaxle with integral power generating device |
DE102014217298A1 (de) * | 2014-08-29 | 2016-03-03 | Robert Bosch Gmbh | Antriebseinrichtung für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug |
DE102015217159A1 (de) * | 2014-09-10 | 2016-03-10 | Borgwarner Inc. | Autarke elektrische Achse für Allradantrieb |
DE102015115408A1 (de) * | 2014-09-17 | 2016-03-17 | Magna Closures Inc. | Modulares Hybridsystem |
DE112017000856T5 (de) | 2016-03-15 | 2018-11-15 | Borgwarner Inc. | Zusätzliche Antriebsachse für elektrischen Doppelsystem-Allradantrieb |
DE102016218731B4 (de) * | 2016-09-28 | 2021-09-30 | Audi Ag | Achsgetriebe für ein Kraftfahrzeug |
CN106627076A (zh) * | 2017-01-18 | 2017-05-10 | 常熟市奥斯维车辆科技有限公司 | 新型重载电驱动车桥 |
DE112018004167T5 (de) * | 2017-08-16 | 2020-05-07 | Allison Transmission, Inc. | Achsanordnung für fahrzeuge mit längsträger |
JP6972896B2 (ja) * | 2017-10-18 | 2021-11-24 | スズキ株式会社 | 電気自動車の車両下部構造 |
WO2019094693A1 (en) * | 2017-11-10 | 2019-05-16 | Dana Heavy Vehicle Systems Group, Llc | Modular head assembly for an electric axle |
JP6607984B2 (ja) * | 2018-03-05 | 2019-11-20 | 本田技研工業株式会社 | 動力装置 |
CN112135744A (zh) * | 2018-04-11 | 2020-12-25 | 德萨动力有限公司 | 车辆的悬架和牵引系统 |
CN110454550B (zh) * | 2018-05-08 | 2022-02-01 | 德纳(无锡)技术有限公司 | 用于车辆的多级行星减速传动装置和安装结构 |
TWI673945B (zh) * | 2018-05-09 | 2019-10-01 | 沃爾奇動力機電股份有限公司 | 一整合馬達、減速齒輪箱及差速器之電動車輛動力總成及其馬達轉子冷卻方法 |
US10518627B2 (en) * | 2018-06-05 | 2019-12-31 | Ford Global Technologies, Llc | Electric machine integrated axle assemblies for electrified vehicles |
US11472282B2 (en) * | 2018-07-03 | 2022-10-18 | Ka Group Ag | Electrical vehicle axle |
WO2020020440A1 (en) * | 2018-07-24 | 2020-01-30 | Volvo Truck Corporation | A powertrain module |
EP3663118A1 (de) | 2018-12-04 | 2020-06-10 | AVL MTC Motortestcenter AB | Getriebeanordnung für ein antriebssystem eines fahrzeugs |
US20200173339A1 (en) * | 2018-12-04 | 2020-06-04 | Gates Corporation | Axial Flux Motor Water Pump |
US10787073B2 (en) * | 2018-12-11 | 2020-09-29 | Ford Global Technologies, Llc | Electric drive unit for vehicle with clockable gearbox |
EP3670224A1 (de) * | 2018-12-20 | 2020-06-24 | Lg Electronics Inc. | Antriebsvorrichtung eines elektrofahrzeugs |
DE102019201945B4 (de) * | 2019-02-14 | 2023-07-20 | Audi Ag | Antriebsvorrichtung für eine Fahrzeugachse eines Fahrzeugs |
DE102019202207A1 (de) * | 2019-02-19 | 2020-08-20 | Zf Friedrichshafen Ag | Antriebsachse eines Elektrofahrzeuges |
DE102019202994A1 (de) * | 2019-03-06 | 2020-09-10 | Zf Friedrichshafen Ag | Antriebseinheit für ein Elektrofahrzeug und Antriebsachse mit einer Antriebseinheit |
US11198359B2 (en) * | 2019-12-16 | 2021-12-14 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Dual motor coaxial e-axle with rotor shaft locking mechanism |
US11635130B2 (en) | 2020-06-04 | 2023-04-25 | Rivian Ip Holdings, Llc | Electric vehicle powertrain assembly having nested shafts |
US11628713B2 (en) * | 2020-06-04 | 2023-04-18 | Rivian Ip Holdings, Llc | Electric vehicle powertrain assembly having nested shafts |
CN111750067A (zh) | 2020-07-07 | 2020-10-09 | 精进电动科技股份有限公司 | 一种用于双动力源驱动减速器的差速锁及驻车结构 |
IT202100004277A1 (it) * | 2021-02-24 | 2022-08-24 | Newtron Group Sa | Unità di motorizzazione per veicoli |
US11850946B2 (en) | 2021-04-09 | 2023-12-26 | Dana Heavy Vehicle Systems Group, Llc | Electric drive axle system and operating method |
US11529869B2 (en) | 2021-04-09 | 2022-12-20 | Dana Heavy Vehicle Systems Group, Llc | Electric drive axle system and operating method |
US11707981B2 (en) * | 2021-06-02 | 2023-07-25 | Dana Automotive Systems Group, Llc | Multi-speed transmission system and operating method |
DE102021206734A1 (de) * | 2021-06-29 | 2022-12-29 | Zf Friedrichshafen Ag | Antriebsanordnung für ein Fahrzeug |
DE102022209058A1 (de) | 2022-08-31 | 2024-02-29 | Zf Friedrichshafen Ag | Kraftfahrzeuggetriebe für ein zumindest teilweise elektrisch angetriebenes Kraftfahrzeug |
DE102022209060A1 (de) | 2022-08-31 | 2024-02-29 | Zf Friedrichshafen Ag | Kraftfahrzeuggetriebe für ein zumindest teilweise elektrisch angetriebenes Kraftfahrzeug |
JP2024119268A (ja) * | 2023-02-22 | 2024-09-03 | トヨタ自動車株式会社 | 動力伝達装置、及び、駆動装置 |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1313937A (en) * | 1919-08-26 | Willabd c | ||
US1858506A (en) * | 1930-12-01 | 1932-05-17 | Reed E Jacobs | Electric machine |
JP2896225B2 (ja) * | 1990-11-20 | 1999-05-31 | アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 | ホイールモータの潤滑装置 |
US5419406A (en) * | 1991-10-24 | 1995-05-30 | Aisin Aw Co., Ltd. | Drive system for electric car |
JP3306977B2 (ja) * | 1993-03-29 | 2002-07-24 | アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 | 電気自動車用駆動装置 |
JP3784845B2 (ja) * | 1994-06-02 | 2006-06-14 | 日産自動車株式会社 | 電気自動車用差動機構付減速装置 |
JP2003312282A (ja) * | 2002-04-19 | 2003-11-06 | Fuji Heavy Ind Ltd | 車両の駆動装置 |
JP4894215B2 (ja) * | 2005-10-05 | 2012-03-14 | 日産自動車株式会社 | インホイールドライブユニット |
DE102006014514A1 (de) * | 2006-03-24 | 2007-10-11 | Getrag Innovations Gmbh | Antriebsstrang und Herstell- und Einbauverfahren |
EP2026988A2 (de) * | 2006-04-03 | 2009-02-25 | BluWav Systems, LLC | Fahrzeugantrieb in form einer nachrüstbaren achse mit motor, batterie und aufhängung |
CN101484328A (zh) * | 2006-04-03 | 2009-07-15 | 布卢沃夫系统责任有限公司 | 设计为包括电动机、电池和悬架的改进型轮轴的车辆动力单元 |
-
2009
- 2009-10-20 DE DE202009014189U patent/DE202009014189U1/de not_active Expired - Lifetime
-
2010
- 2010-10-12 WO PCT/EP2010/065238 patent/WO2011047985A2/de active Application Filing
- 2010-10-12 CN CN201080047509.1A patent/CN102596617B/zh active Active
- 2010-10-12 EP EP10768914.3A patent/EP2490911B1/de active Active
-
2012
- 2012-04-18 US US13/450,292 patent/US8641568B2/en active Active
Cited By (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2013017369A1 (de) * | 2011-08-02 | 2013-02-07 | Zf Friedrichshafen Ag | Antriebsvorrichtung für ein einzelnes rad eines kraftfahrzeugs |
US9227506B2 (en) | 2011-08-02 | 2016-01-05 | Zf Friedrichshafen Ag | Drive device for an individual wheel of a motor vehicle |
DE102016120968B4 (de) | 2015-11-12 | 2022-09-01 | GM Global Technology Operations LLC | Erdende Klinkenkupplung mit Synchronisiereinrichtung |
DE102017223491A1 (de) * | 2017-12-21 | 2019-06-27 | Audi Ag | Elektromaschinenanordnung |
US10879758B2 (en) | 2017-12-21 | 2020-12-29 | Audi Ag | Electric machine arrangement |
DE102018125147A1 (de) * | 2018-10-11 | 2020-04-16 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Antriebseinrichtung für einen Kraftwagen, insbesondere für einen Personenkraftwagen |
DE102019118828B4 (de) * | 2019-07-11 | 2021-02-04 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Parksperrenvorrichtung für eine elektrische Antriebsachse und elektrische Antriebsachse mit einer Parksperrenvorrichtung |
DE102019118828A1 (de) * | 2019-07-11 | 2021-01-14 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Parksperrenvorrichtung für eine elektrische Antriebsachse und elektrische Antriebsachse mit einer Parksperrenvorrichtung |
WO2021004578A1 (de) | 2019-07-11 | 2021-01-14 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Parksperrenvorrichtung für eine elektrische antriebsachse und elektrische antriebsachse mit einer parksperrenvorrichtung |
US11448299B2 (en) * | 2019-07-30 | 2022-09-20 | Subaru Corporation | Drive apparatus for four-wheel drive vehicle |
DE102019129236A1 (de) * | 2019-10-30 | 2020-11-12 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Als Modulbaukasten aufgebauter Planetenträger |
WO2021151598A1 (de) | 2020-01-30 | 2021-08-05 | Robert Bosch Gmbh | Elektrische antriebsvorrichtung für ein fahrzeug und fahrzeug |
DE102020201120A1 (de) | 2020-01-30 | 2021-08-05 | Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Elektrische Antriebsvorrichtung für ein Fahrzeug und Fahrzeug |
DE102020122246A1 (de) | 2020-08-26 | 2022-03-03 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Elektrische Maschinenanordnung |
DE102022111557A1 (de) | 2022-05-10 | 2023-11-16 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Parksperrenvorrichtung für eine elektrische Antriebsachse und elektrische Antriebsachse mit einer Parksperrenvorrichtung |
DE102022111557B4 (de) | 2022-05-10 | 2023-11-23 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Parksperrenvorrichtung für eine elektrische Antriebsachse und elektrische Antriebsachse mit einer Parksperrenvorrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN102596617B (zh) | 2015-08-19 |
WO2011047985A3 (de) | 2011-11-17 |
CN102596617A (zh) | 2012-07-18 |
US8641568B2 (en) | 2014-02-04 |
EP2490911A2 (de) | 2012-08-29 |
WO2011047985A2 (de) | 2011-04-28 |
EP2490911B1 (de) | 2014-04-30 |
US20120258831A1 (en) | 2012-10-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2490911B1 (de) | Elektrische achse eines kraftfahrzeuges | |
DE69301386T2 (de) | Differentialgetriebe mit Abstützungselement zwischen den Ausgangswellen | |
DE102010036884B4 (de) | Antriebssystem und Kraftfahrzeug mit einem derartigen Antriebssystem | |
DE202010001318U1 (de) | Elektrische Achsantriebsbaugruppe | |
EP3079238B1 (de) | Elektrische maschinenanordnung und kraftfahrzeuggetriebe | |
DE102012212270A1 (de) | Lagerungskonzept für eine elektrische Achse | |
DE102011104279A1 (de) | Kraftfahrzeug-Antriebsstrang | |
DE102015103584B4 (de) | Getriebeanordnung und Elektroantrieb mit einer solchen Getriebeanordnung | |
WO2012139820A2 (de) | Antriebsvorrichtung mit einer kühlbaren rotoranordnung | |
DE102019132942B4 (de) | Antriebseinheit und Antriebsanordnung | |
DE102012019971B4 (de) | Hybrid-Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug | |
DE202019103781U1 (de) | Twin-Getriebe mit einer Doppel-Eingangswelle | |
DE102019121079B3 (de) | Kompakte Getriebeanordnung mit Stufenplanetensatz und Stirnraddifferential | |
DE102007002949B4 (de) | Antriebsvorrichtung | |
WO2021144079A1 (de) | Antriebsvorrichtung zum elektrischen antreiben eines kraftwagens, insbesondere eines personenkraftwagens | |
DE102009040817A1 (de) | Antriebseinheit für ein Kraftfahrzeug | |
EP3532747A1 (de) | Antriebsstrang, insbesondere hybridantriebsstrang für ein kraftfahrzeug | |
DE102022213256B4 (de) | Getriebe für ein Fahrzeug sowie Antriebsstrang mit einem solchen Getriebe | |
DE102022213301B4 (de) | Kompakt bauendes Kraftfahrzeuggetriebe mit Stufenplanetenradsatz für ein zumindest teilweise elektrisch angetriebenes Kraftfahrzeug | |
DE102022213923B4 (de) | Getriebe für ein Fahrzeug sowie Antriebsstrang mit einem solchen Getriebe | |
DE102019205757A1 (de) | Getriebeanordnung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Montage einer Getriebeanordnung | |
DE102019205758A1 (de) | Getriebeanordnung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Montage einer Getriebeanordnung | |
DE102022132675B3 (de) | Nasslaufendes Kegelraddifferential und elektrisch betreibbarer Achsantriebsstrang | |
DE102022213926A1 (de) | Getriebe für ein Fahrzeug sowie Antriebsstrang mit einem solchen Getriebe | |
EP3532748A1 (de) | Antriebsstrang, insbesondere hybridantriebsstrang für ein kraftfahrzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20110407 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years | ||
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20130104 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years | ||
R158 | Lapse of ip right after 8 years |