DE202005018267U1 - Fassaden- oder Dachkonstruktion für ein Gebäude - Google Patents
Fassaden- oder Dachkonstruktion für ein Gebäude Download PDFInfo
- Publication number
- DE202005018267U1 DE202005018267U1 DE200520018267 DE202005018267U DE202005018267U1 DE 202005018267 U1 DE202005018267 U1 DE 202005018267U1 DE 200520018267 DE200520018267 DE 200520018267 DE 202005018267 U DE202005018267 U DE 202005018267U DE 202005018267 U1 DE202005018267 U1 DE 202005018267U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- profile
- façade
- insulator
- plastic
- construction according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B2/00—Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
- E04B2/88—Curtain walls
- E04B2/96—Curtain walls comprising panels attached to the structure through mullions or transoms
- E04B2/967—Details of the cross-section of the mullions or transoms
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D3/00—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
- E04D3/02—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
- E04D3/06—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
- E04D3/08—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D3/00—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
- E04D3/02—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
- E04D3/06—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
- E04D3/08—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
- E04D2003/0818—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars the supporting section of the glazing bar consisting of several parts, e.g. compound sections
- E04D2003/0825—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars the supporting section of the glazing bar consisting of several parts, e.g. compound sections the metal section covered by parts of other material
- E04D2003/0831—Glazing gaskets of particular shape
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D3/00—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
- E04D3/02—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
- E04D3/06—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
- E04D3/08—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
- E04D2003/0818—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars the supporting section of the glazing bar consisting of several parts, e.g. compound sections
- E04D2003/0837—Sections comprising intermediate parts of insulating material
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D3/00—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
- E04D3/02—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
- E04D3/06—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
- E04D3/08—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
- E04D2003/0843—Clamping of the sheets or glass panes to the glazing bars by means of covering strips
- E04D2003/0856—Clamping of the sheets or glass panes to the glazing bars by means of covering strips locked by screws, bolts or pins
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D3/00—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
- E04D3/02—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
- E04D3/06—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
- E04D3/08—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
- E04D2003/0868—Mutual connections and details of glazing bars
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D3/00—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
- E04D3/02—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
- E04D3/06—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
- E04D3/08—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
- E04D2003/0893—Glazing bars comprising means for draining condensation water or infiltrated rainwater
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Building Environments (AREA)
Abstract
Fassaden-
oder Dachkonstruktion mit wenigstens einem Pfosten (P) und wenigstens
einem winklig, insbesondere senkrecht, dazu ausgerichteten Riegel, wobei
die Pfosten und die Riegel jeweils aufweisen:
a. ein Innenprofil, bestehend aus einem Grundprofil (1), einem darauf angeordneten Isolatorprofil (3) und Glasanlagedichtleisten (16),
b. ein äußeres Halteprofil (4), vorzugsweise mit Abdeckschale (5) und äußeren Glasanlagedichtleisten (17), und
c. mittels der Glasauflagedichtungen (16, 17) festgelegte Flächenelemente (2),
dadurch gekennzeichnet, dass
d. in Kontaktbereichen zwischen dem Grundprofiel) und dem Isolatorprofil (3) an wenigstens einem oder beiden der Elemente Grundprofil (1) und Isolatorprofil (3) reibwerterhöhende Bereiche (15) ausgebildet sind.
a. ein Innenprofil, bestehend aus einem Grundprofil (1), einem darauf angeordneten Isolatorprofil (3) und Glasanlagedichtleisten (16),
b. ein äußeres Halteprofil (4), vorzugsweise mit Abdeckschale (5) und äußeren Glasanlagedichtleisten (17), und
c. mittels der Glasauflagedichtungen (16, 17) festgelegte Flächenelemente (2),
dadurch gekennzeichnet, dass
d. in Kontaktbereichen zwischen dem Grundprofiel) und dem Isolatorprofil (3) an wenigstens einem oder beiden der Elemente Grundprofil (1) und Isolatorprofil (3) reibwerterhöhende Bereiche (15) ausgebildet sind.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Fassaden- oder Dachkonstruktion für ein Gebäude nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
- Aus der
DE 34 19 538 C2 ist eine Fassaden- und Lichtdachkonstruktion bekannt, bei der die Riegel im Bereich der Dichtungsaufnahmenuten für die Glasanlagedichtungen so ausgeklinkt werden, dass die Böden der Dichtungsaufnahmenuten der Riegel und die Böden der inneren Falznut zur Aufnahme des Sickerwassers auf den Dichtungsaufnahmenuten der Pfosten aufliegen. Hierdurch erfolgt ein vorteilhaftes kaskadenförmiges Uberleiten von Sickerwasser aus den Riegelprofilen in die Pfostenprofile, die dann das Wasser zum Fußpunkt der Fassade leiten oder aber feldweise entwässern. - Von dieser zuvor geschilderten Basiskonstruktion ausgehend, offenbart die gattungsgemäße
DE 89 01 978 U1 eine weitere Fassadenkonstruktion, bei der die Metallprofile der Riegel und Pfosten eine einheitliche Kontur aufweisen, um sowohl als Riegel- oder Pfostenprofil eingesetzt werden zu können. Die Riegel- bzw. Pfostenprofile sind mit Aufnahmenuten für Glasanlagedichtungen und zur Aufnahme des Sickerwassers versehen und werden im T-Stoß-Bereich bündig bezüglich der Dichtungsaufnahmenuten zusammengefügt. Hierdurch wird insbesondere die Klinkung der Metallprofile, welche die kaskadenförmige Überlappung erforderlich macht, vermieden. - Um dennoch eine zufriedenstellende Entwässerung zu sichern, wird auf das als Riegel verwendete Profil ein Isolatorprofil aufgesetzt, das seitlich angeordnete Schenkel aufweist, die auf den Dichtungsaufnahmenuten der Riegelprofile aufliegen. Das Isolatorprofil ist beidseitig länger zugeschnitten, so dass der Isolator auf den Dichtungsauf nahmenuten des Pfostenprofils zur Auflage kommt. Der Pfosten weist als Isolatorprofil lediglich eine Schraubstegabdeckung auf.
- Der Höhenausgleich im Überlappungsbereich erfolgt durch zwei unterschiedlich hohe Glasanlagedichtungen im Bereich des Riegels und des Pfostens, wie dieses auch bei der
DE 34 19 538 C2 vorgegeben ist. - Diese Konstruktion hat den Nachteil, dass die Montage des Riegels in der Praxis nicht absolut flächenbündig im Bereich der Dichtungsaufnahmenuten erfolgen kann, so dass das Isolatorprofil oftmals nicht auf dem Pfostenprofil aufliegt und damit vom Pfostenprofil her undicht ist. Dies macht eine aufwendige Abdichtung erforderlich.
- Um daher eine modulartige, auf einheitlichen Metallprofilen ausbauende Fassadenkonstruktion zu schaffen, die hinsichtlich ihrer Wärmedämmung weiter verbessert ist, ist es vorteilhaft, wenn die Isolatorprofile sowohl der Pfosten als auch der Riegel derart ausgestaltet sind, dass sie sich – insbesondere beidseits einer Schraubstegabdeckung – bis in den Bereich zwischen den Flächenelementen zugewandten Seiten der Grundprofile und der Glasanlagedichtungen erstrecken.
- Nach einer Weiterbildung weisen die Glasanlagedichtungen des Pfostens und des Riegels der ersten Bauart dabei jeweils eine oder mehrere Trennebenen auf, auf denen die endseitig geklinkten Wandungen der Isolatorprofile der Riegel der ersten bzw. zweiten Bauart aufliegen.
- Eine derartige Konstruktion ist in der noch zu veröffentlichenden
DE 10 2005 001 986 beschrieben. - Die vorstehend beschriebene Konstruktion realisiert eine Riegel-Pfosten-Fassade, die eine konsequente Verbesserung der Wärmedämmung erreicht, die Abdichtung der Riegelstöße zwischen Riegel und Pfosten vereinfacht und die es ermöglicht, dass die Glasanlagedichtungen zur Rauminnenseite der Fassade, also zu den Riegel- und Pfostenprofilen, bereits in den entsprechenden Modulbauteilen vormontierbar sind. So sind die Isolatorprofile bereits vor der Montage mit den Glasanlagedichtungen bestückbar, und zwar entweder durch Formschluss oder Koextrusion.
- Der optimierte modulare Aufbau der erfindungsgemäßen Fassade erhöht gegenüber dem bekannten Stand der Technik die Wärmedämmung um ein erhebliches Maß und stellt auch die Dichtigkeit im Überlappungsbereich der Isolatorprofile zwischen Pfosten und Riegel sicher, da die überlappenden Flächen der Isolatorprofile auf den Trennebenen und damit auf den Glasanlagedichtungen aufliegen und neben der Dichtwirkung auch toleranzausgleichend sind.
- Das Isolatorprofil besteht vorzugsweise aus einem Kunststoff mit einer relativ harten Konsistenz wie PVC. Wird es aus PVC gefertigt, weist es zudem eine relativ glatte Oberfläche auf. Es ist dabei günstig herstellbar, da es anders als die Metallprofile keine Oberflächenbehandlung benötigt
- Das Grundprofil und das Isolatorprofil können rastend miteinander verbunden werden, so dass beide Profile vor dem Verschrauben miteinander kraft- und formschlüssig verbunden sind. Das Verschrauben findet dann erst an der Baustelle beim Einsetzen der Flächenelemente statt.
- Allerdings kann es trotz des form- und kraftschlüssigen Verbindens vor dem Verschrauben dazu kommen, dass sich das Isolatorprofil relativ zum Grundprofil verschiebt. Dies kann wiederum in Montageungenauigkeiten resultieren.
- Gegenüber dem Stand der Technik ist es daher die Aufgabe der Erfindung, die gattungsgemäße Konstruktion derart weiterzuentwickeln, dass eine jedenfalls weitestgehend fehlerfreie Vormontage sichergestellt wird.
- Die Erfindung löst diese Aufgabe durch den Gegenstand des Anspruchs 1 Danach sind in Kontaktbereichen zwischen dem Grundprofil und dem Isolatorprofil an wenigstens einem oder beiden der Elemente Grundprofil und Isolatorprofil reibwerterhöhende Bereiche realisiert bzw. es sind an wenigstens einem oder beiden der Elemente Grundprofil und Isolatorprofil jeweils reibwerterhöhende Bereiche ausgebildet. Diese Bereiche können im Extremfall auch die einzigen Bereiche sein, in denen sich das Grundprofil und das Isolatorprofil überhaupt berühren.
- Vorteilhafte Ausgestaltungen sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
- Die erfindungsgemäße Maßnahme kann beispielsweise dadurch realisiert werden, dass an den Isolatorprofilen Bereiche aus einem ersten Kunststoff, insbesondere aus PVC, und Bereiche aus einem zweiten Kunststoff, insbesondere weicherer Konsistenz, ausgebildet sind. Die Bereiche aus dem zweiten Kunststoff können z.B. aus EPDM bestehen, das einerseits toleranzausgleichend eine Verbindung zwischen dem Isolatorprofil und dem Grundprofil herstellt und andererseits zu einem besonders hohen Reibwert zwischen den Profilen führt.
- Vorzugsweise weisen die Isolatorprofile einen Kern aus einem ersten Kunststoff mit einem ersten Reibwert auf, an dem Bereiche aus einem zweiten Kunststoff mit einem relativ zum ersten Reibwert höheren zweiten Reibwert ausgebildet sind.
- Dies kann dadurch realisiert werden, dass an der Außenfläche des Kerns ganz oder abschnittsweise Bereiche – Haltespuren – genannt, aus dem zweiten, weicheren Kunststoff ausgebildet sind.
- Vorzugsweise sind die Bereiche aus dem ersten und dem zweiten Kunststoff einstückig miteinander verbunden.
- Es ist zweckmäßig, wenn die Haltespuren stegartig ausgebildet sind und wenn sich die Stege in Längsrichtung der Profile parallel zu diesen erstrecken.
- Die Herstellung wird vereinfacht, wenn die Haltespuren lippenartig am Kern aus dem ersten Kunststoff ausgebildet sind und dort beispielsweise im Koextrusionsverfahren ausgebildet werden. Der Radius dieser Halterspurenlippen beträgt vorzugsweise weniger als 2 mm, insbesondere weniger als 1,2 mm.
- Es ist auch denkbar, dass die Bereiche mit dem erhöhten Reibwert teilweise oder ganz am Grundprofil ausgebildet sind.
- Es ist ferner denkbar, dass die Bereiche mit dem erhöhten Reibwert als Rändeldraht zwischen dem Grundprofil und dem Isolatorprofil ausgebildet sind.
- Besonders bevorzugt besteht das Grundprofil aus Metall, insbesondere Aluminium, und das Isolatorprofil aus Kunststoff, insbesondere PVC.
- Nach einer Weiterbildung sind die Bereiche mit dem erhöhten Reibwert alternativ oder optional als Konturierung der Oberfläche des Grundprofils und/oder des Isolatorprofils ausgebildet.
- Hierdurch wird auf einfache Weise die Gefahr einer relativen Lageveränderung der beiden Profile zueinander verhindert.
- Die sogenannten Kontaktbereiche können auch durch andere den Reibwert erhöhende Maßnahmen realisiert werden.
- Zu diesen bevorzugten Maßnahmen gehören:
- – ein Aufrauen der Oberfläche,
- – ein Aufbringen einer rauen Schicht, z.B. mittels Füllkörpern aus Sand, Korund oder dgl.,
- – ein Anbringen einer Verzahnung, (z.B. in Form eines Rändeldrahtes) oder einer Klebeschicht.
- Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezug auf die Zeichnung anhand von Ausführungsbeispielen näher beschrieben. Es zeigt:
-
1 einen Schnitt durch einen Pfosten einer erfindungsgemäßen Fassade; und -
2 eine Ansicht eines Isolatorprofils für die Anordnung aus1 . - Begriffe wie „oben" oder „unten", „vorn" oder „hinten" beziehen sich nachfolgend auf die Darstellung der Figuren und sind nicht einschränkend zu verstehen. Sie hängen von der Einbaulage ab.
- Die in den Figuren dargestellte Fassade baut bezüglich der Pfosten P und Riegel (hier nicht dargestellt) jeweils auf einem einheitlichen Grundprofil
1 , insbesondere aus Metall, auf. Dieses Grundprofil1 ist vorzugsweise aus Aluminium stranggepresst, kann aber aus Stahl, Holz oder dgl. bestehen. - Die Pfosten P und Riegel dienen zu Festlegung von Flächenelementen
2 (insbesondere Scheiben) und bestehen jeweils aus einem Innenprofil, bestehend aus dem Grundprofil1 , einem darauf angeordneten Isolatorprofil3 , auf diesen angeordneten oder ausgebildeten Glasanlagedichtleisten16 sowie einem äußeren Halteprofil4 – einer Glashalteleiste – mit Abdeckschale5 und äußeren Glasanlagedichtleisten17 . - Die Grundprofile
1 der Innenprofile weisen grundsätzlich immer das gleiche Nuten bild auf, das zur Scheibenseite hin orientiert ist. - Die Bautiefe des Grundprofils
1 der Fassade kann nach Wunsch gewählt werden und wobei die Grundprofile einheitlich sein können oder aber die Riegel eine geringere Bautiefe aufweisen. - Dies bietet zunächst wiederum den aus dem Stand der Technik an sich bekannten Vorteil, dass nur ein einziges Metallprofil zur Realisierung der Fassadenkonstruktion mit Pfosten und Riegeln oder gar mehreren verschiedenen Riegeln (oder Pfosten) notwendig ist.
- Anders als bei der
DE 89 01 978 U1 weisen die Grundprofile1 hier aber keine Dichtungsaufnahmenuten für die Glasanlagedichtungen auf. - Die Grundprofile
1 bauen jeweils auf einer hier rechteckigen Hohlkammer6 auf, an die an der zu den Flächenelementen F weisenden Seite ein mittiger Schraubsteg7 ausgebildet ist. Beidseits des mittleren Schraubsteges7 sind hier wiederum in sich gestufte Funktionsnuten8 ausgebildet, die sich bis in den Bereich unterhalb der Flächenelemente2 erstrecken. Außen sind sie seitlich jeweils lediglich noch von einer stegartigen Nutbegrenzurigswand9 hier einfacher Materialstärke des Grundprofils1 begrenzt. - Von den äußeren Nutbegrenzungswänden
9 der Funktionsnuten erstrecket sich jeweils ein Steg10 nach innen zur Funktionsnut hin. Dieser Steg dient zum Verrasten mit zwei äußeren Raststegen13 ,14 des Isolatorprofils (siehe auch2 ). - Die Isolatorprofile
3 sowohl der Pfosten P als auch der Riegel sind derart ausgestaltet, dass sie sich – insbesondere beidseits einer Schraubstegabdeckung18 – bis in den Bereich zwischen den Flächenelementen2 zugewandten Seiten der Grundprofile1 und der Glasanlagedichtungen16 ,17 erstrecken. Gerade bei einer derartigen Konstruktion wirkt die Erfindung bei der Vormontage vorteilhaft, da das relativ große Isolatorprofil gut am Grundprofil gesichert wird. - Das Grundprofil
1 und das Isolatorprofil3 berühren sich – wie in1 zu erkennen – zumindest abschnittsweise. In wenigstens einem oder mehreren dieser Berührungsab schnitte sind Bereiche ausgebildet, die einen erhöhten Reibwert aufweisen. Diese Bereiche werden hier von Haltespuren15 am Isolatorprofil3 gebildet. - Die Haltespuren
15 weisen vorzugsweise eine weichere Konsistenz auf als die übrigen Bereiche des Isolatorprofils3 . Bevorzugt wird der Kern des Isolatorprofils3 aus einem ersten harten Kunststoff wie PVC und die Haltespuren15 und einem relativ zum ersten Kunststoff weicheren zweiten Kunststoff wie EPDM hergestellt. - Dabei können die zwei Bereiche „Haltespuren
15" und die sonstigen „Kernbereiche" einstückig miteinander verbunden sein, was beispielsweise mittels eines Spritzens oder Koextrudierens realisierbar ist. - Die Haltespuren
15 weisen einen relativ hohen Reibungskoeffizienten auf und verhindern derart auf einfache Wiese, dass sich das Grundprofil1 und das Isolatorprofil3 zu leicht relativ zueinander verschieben. - Ein weiterer Vorteil des weicheren Materials der Haltespuren
15 liegt in der vorteilhaften Eigenschaft, auf einfache Weise Lagetoleranzen ausgleichen zu können. - Die Haltespuren können theoretisch in sämtlichen Berührungsbereichen ausgebildet sein. Besonders bevorzugt werden sie im Bereich der ineinander greifenden Raststege ausgebildet, wo sie in Ergänzung der Rastwirkung die Elemente Grundprofil und Isolatorprofil
3 relativ zueinander fixieren. - Ein weiterer bevorzugter Bereich ihrer Anordnung sind die großen Flächen am Schraubsteg
7 und an der Schraubstegabdeckung18 . - Vorzugsweise sind die Haltespuren
15 steg- oder lippenartig ausgebildet, wobei sie sich in Längsrichtung des Profils erstrecken. Es ist aber auch möglich, sie nur punktartig oder nach Art einer gestrichelten Linie auszubilden. - Die Breite wird dem Reibwert angepasst, die Höhe gibt – siehe in
1 beispielsweise den Bereich des Schraubsteges – einen Abstand zwischen den beiden Bauelementen vor (siehe1 und2 ). - De Haltespuren
15 werden vorzugsweise am Isolatorprofil ausgebildet. Es ist aber auch denkbar, sie ganz oder teilweise am Grundprofil1 aus Metall auszubilden Besonders bewährt haben sich Haltespuren15 , die einen Radius von ca. 1 – 2 mm aufweisen. -
- 1
- Grundprofil
- 2
- Flächenelemente
- 3
- Isolatorprofil
- 4
- Halteprofil/Glashalteleiste
- 5
- Abdeckschale
- 6
- Hohlkammer
- 7
- Schraubsteg
- 8
- Funktionsnuten
- 9
- Nutbegrenzungswand
- 10
- Steg
- 13, 14
- Raststege
- 15
- Haltespuren
- 16, 17
- Glasanlagedichtleisten
- 18
- Schraubstegabdeckung
Claims (15)
- Fassaden- oder Dachkonstruktion mit wenigstens einem Pfosten (P) und wenigstens einem winklig, insbesondere senkrecht, dazu ausgerichteten Riegel, wobei die Pfosten und die Riegel jeweils aufweisen: a. ein Innenprofil, bestehend aus einem Grundprofil (
1 ), einem darauf angeordneten Isolatorprofil (3 ) und Glasanlagedichtleisten (16 ), b. ein äußeres Halteprofil (4 ), vorzugsweise mit Abdeckschale (5 ) und äußeren Glasanlagedichtleisten (17 ), und c. mittels der Glasauflagedichtungen (16 ,17 ) festgelegte Flächenelemente (2 ), dadurch gekennzeichnet, dass d. in Kontaktbereichen zwischen dem Grundprofiel) und dem Isolatorprofil (3 ) an wenigstens einem oder beiden der Elemente Grundprofil (1 ) und Isolatorprofil (3 ) reibwerterhöhende Bereiche (15 ) ausgebildet sind. - Fassaden- oder Dachkonstruktion nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Isolatorprofile (
3 ) sowohl der Pfosten (P) als auch der Riegel derart ausgestaltet sind, dass sie sich – insbesondere beidseits einer Schraubstegabdeckung (18 ) – bis in den Bereich zwischen den Grundprofilen (1 ) und den Glasanlagedichtungen (16 ,17 ) erstrecken. - Fassaden- oder Dachkonstruktion nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Isolatorprofile (
3 ) einen Kern aus einem ersten Kunststoff mit einem ersten Reibwert aufweisen, an dem Bereiche aus einem zweiten Kunststoff mit einem relativ zum ersten Reibwert höheren zweiten Reibwert ausgebildet sind. - Fassaden- oder Dachkonstruktion nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Isolatorprofile einen Kern aus einem ersten härteren Kunststoff aufweisen, an dessen Außenfläche ganz oder abschnittsweise Bereiche – Haltespuren (
15 ) – genannt, aus einem zweiten, weicheren Kunststoff ausgebildet sind. - Fassaden- oder Dachkonstruktion nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Kunststoff PVC ist.
- Fassaden- oder Dachkonstruktion nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Kunststoff EPDM ist.
- Fassaden- oder Dachkonstruktion nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bereiche aus dem ersten und dem zweiten Kunststoff einstückig miteinander verbunden sind.
- Fassaden- oder Dachkonstruktion nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltespesen stegartig ausgebildet sind
- Fassaden- oder Dachkonstruktion nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltespuren lippenartig am Kern aus dem ersten Kunststoff ausgebildet sind.
- Fassaden- oder Dachkonstruktion nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltespuren lippenartig am Kern aus dem ersten Kunststoff ausgebildet sind und einen Radius von weniger als 2mm, vorzugsweise weniger als 1,2 mm, aufweisen.
- Fassaden- oder Dachkonstruktion nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bereiche mit dem erhöhten Reibwert aus einem Rändeldraht zwischen dem Grundprofil (
1 ) und dem Isolatorprofil (3 ) bestehen. - Fassaden- oder Dachkonstruktion nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Grundprofil (
1 ) aus Metall, insbesondere Aluminium, besteht. - Fassaden- oder Dachkonstruktion nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bereiche mit dem erhöhten Reibwert als Konturierung der Oberfläche des Grundprofils (
1 ) und/oder des Isolatorprofils (3 ) gebildet sind. - Fassaden- oder Dachkonstruktion nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltespuren (
15 ) im Bereich ineinander greifender Raststege (10 ,13 ,14 ) zwischen dem Grundprofil (1 ) und dem Isolatorprofil (3 ) ausgebildet sind. - Fassaden- oder Dachkonstruktion nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltespuren (
15 ) im Bereich zwischen einer Schraubstegabdeckung (18 ) des Isolatorprofils (9 ) und einem Schraubsteg am Grundprofil (1 ) ausgebildet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200520018267 DE202005018267U1 (de) | 2005-11-23 | 2005-11-23 | Fassaden- oder Dachkonstruktion für ein Gebäude |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200520018267 DE202005018267U1 (de) | 2005-11-23 | 2005-11-23 | Fassaden- oder Dachkonstruktion für ein Gebäude |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202005018267U1 true DE202005018267U1 (de) | 2006-01-26 |
Family
ID=35746148
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE200520018267 Expired - Lifetime DE202005018267U1 (de) | 2005-11-23 | 2005-11-23 | Fassaden- oder Dachkonstruktion für ein Gebäude |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE202005018267U1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008028672A1 (de) * | 2008-06-17 | 2009-12-24 | Hoesch Schwerter Profile Gmbh | Konstruktionselement für Bauten, einschließlich transportabler Bauten |
CN102155062A (zh) * | 2011-04-08 | 2011-08-17 | 广东金刚幕墙工程有限公司 | 一种用于幕墙的外装饰条系统 |
EP2775060A1 (de) * | 2013-03-04 | 2014-09-10 | Raico Bautechnik GmbH | Tragkonstruktion, insbesondere für Fassaden und Wintergärten |
EP2775059A1 (de) * | 2013-03-04 | 2014-09-10 | Raico Bautechnik GmbH | Stahl-Tragprofil für Tragkonstruktionen von Fassaden und Wintergärten |
-
2005
- 2005-11-23 DE DE200520018267 patent/DE202005018267U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008028672A1 (de) * | 2008-06-17 | 2009-12-24 | Hoesch Schwerter Profile Gmbh | Konstruktionselement für Bauten, einschließlich transportabler Bauten |
CN102155062A (zh) * | 2011-04-08 | 2011-08-17 | 广东金刚幕墙工程有限公司 | 一种用于幕墙的外装饰条系统 |
CN102155062B (zh) * | 2011-04-08 | 2012-10-17 | 广东金刚幕墙工程有限公司 | 一种用于幕墙的外装饰条结构 |
EP2775060A1 (de) * | 2013-03-04 | 2014-09-10 | Raico Bautechnik GmbH | Tragkonstruktion, insbesondere für Fassaden und Wintergärten |
EP2775059A1 (de) * | 2013-03-04 | 2014-09-10 | Raico Bautechnik GmbH | Stahl-Tragprofil für Tragkonstruktionen von Fassaden und Wintergärten |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102010033319A1 (de) | Schrankprofil, insbesondere Schaltschrankprofil und Schrank, insbesondere Schaltschrank | |
DE19901418A1 (de) | Im Falzraum einer Fassade oder eines Lichtdaches anzuordnendes Dichtungsprofil | |
DE202013001849U1 (de) | Holzbauelement | |
DE10223038B4 (de) | Fassadenkonstruktion mit einem durch ein Dichtelement abgedichteten riegelseitigen Isolierprofil | |
WO1995033901A1 (de) | Fassadenkonstruktion für gebäude | |
EP1439278A2 (de) | Dichtung, insbesondere Auflaufdichtung oder sich selbsttätig absenkende Bodendichtung für Türen mit einstellbarer Befestigung | |
DE202005018267U1 (de) | Fassaden- oder Dachkonstruktion für ein Gebäude | |
DE202013100629U1 (de) | Stegprofil | |
DE9107171U1 (de) | Pfosten- und Riegelprofilgerüst für eine mit Flächenelementen ausgefachte Wand- oder Deckenkonstruktion | |
DE19544077C2 (de) | Gegen Hitzeeinwirkung widerstandsfähige Verglasung | |
EP2348164A2 (de) | Andruckleiste für eine Fassadenkonstruktion | |
DE102005001986A1 (de) | Modulare Fassade für Gebäude, Glasauflagedichtung und Schraube | |
DE10253417B4 (de) | Verbindungssystem für Wandelemente einer Trennwand | |
DE202005000604U1 (de) | Dichtungsanordnung für Fassaden oder Lichtdächer | |
DE9303937U1 (de) | Sanitaerkabine | |
AT506900B1 (de) | Fassadenplattentragkonstruktion | |
DE69613744T2 (de) | Schutzvorrichtung zum Verhindern des Eindringens von Wasser in eine Wand und zum Verbessern des Abführens von Wasser aus einer Wand | |
EP1857605B1 (de) | Bodenabdeckung für ein Gebäudeteil | |
CH544210A (de) | Rahmen aus Metallprofilen für Bauelemente in der Form von Türen, Fenstern und Wänden | |
DE102022117776B3 (de) | Dichtungselement mit entwässerungsmittel | |
EP1577455B1 (de) | Gebäudefassade oder Dach mit Ausfachungen zur Aufnahme von Fassadenelementen | |
EP4174242B1 (de) | Dichtungsanordnung zur abdichtung des übergangs zwischen fassadenelementen einer elementfassade | |
DE102022131325B4 (de) | Anordnung von Schalungselementen | |
EP3045602B1 (de) | Pfosten-riegel-konstruktion | |
AT513521B1 (de) | Kunststofffenster |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20060302 |
|
R163 | Identified publications notified |
Effective date: 20060803 |
|
R150 | Term of protection extended to 6 years |
Effective date: 20081202 |
|
R151 | Term of protection extended to 8 years | ||
R151 | Term of protection extended to 8 years |
Effective date: 20111209 |
|
R158 | Lapse of ip right after 8 years |
Effective date: 20140603 |