DE2043679A1 - Strammerverschluß an Skischuhen - Google Patents
Strammerverschluß an SkischuhenInfo
- Publication number
- DE2043679A1 DE2043679A1 DE19702043679 DE2043679A DE2043679A1 DE 2043679 A1 DE2043679 A1 DE 2043679A1 DE 19702043679 DE19702043679 DE 19702043679 DE 2043679 A DE2043679 A DE 2043679A DE 2043679 A1 DE2043679 A1 DE 2043679A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plate
- bolt
- tensioner according
- holes
- flattened
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A43—FOOTWEAR
- A43C—FASTENINGS OR ATTACHMENTS OF FOOTWEAR; LACES IN GENERAL
- A43C11/00—Other fastenings specially adapted for shoes
- A43C11/14—Clamp fastenings, e.g. strap fastenings; Clamp-buckle fastenings; Fastenings with toggle levers
- A43C11/1406—Fastenings with toggle levers; Equipment therefor
- A43C11/1413—Equipment for fastening toggle lever fastenings
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T24/00—Buckles, buttons, clasps, etc.
- Y10T24/21—Strap tighteners
- Y10T24/2102—Cam lever and loop
- Y10T24/2104—Step adjusted
- Y10T24/2106—Ski boot and garment fasteners
Landscapes
- Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
Description
- Strammerverschluß an Skischuhen Die Erfindung bezieht sich auf einen Strammerverschluß an Skischuhen, bestehend aus einen dem einen Schaftteil schwenkbar angeordneten, gezahnten Strammerhebel und einem an dem anderen Schaftteil mittels einer Halteplatte und einer Verstellplatte befestigten, längenverstellbaren Zugbügel, der in den Strammerhebel einhängbar ist.
- Bei den bekannten Strammerversohlüssen ist die den Zugbügel tragende Verstellplatte mittels einer Schraube oder anderen Mitteln an der Halteplatte befestigt. Diese Bauart hat den Nachteil, daß zur Längsverstellung des Bügels ein Werkzeug benutzt werden muß und daß ferner eine sichere Funktion nicht gewährleistet ist.
- Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfache, sichere und stabile ZugbUgelbefestigung zu schaffen, die eine tängsverstellung deß ZugbUgels ohne Zuhilfenahme eines Werkzeugs in einfacher Weise ermUgliaht. Dabei soll ferner der Zugbilgel sowohl um eine waagerechte als auch eine lotrechte Achse schwenkbar sein.
- Diese Aufgabe wird nach der Erfindung im wesentlichen dadurch gelöst, daß in der einen Platte zwei oder mehrere, Je durch einen Längsschlitz verbundene und in Längsrichtung dieser Platte angeordnet Löcher vorgesehen sind und an der anderen Platte ein in diese Löcher passender, eine lotrechte Schwenkachse bildender Bolzen befestigt und dieser quer zur Plattenlängsrichtung so abgeflacht ist, daß - nach dem Verschwenken der Verstellplatte um 900 - diese Platte gegenüber der Halteplatte längsverstellt werden kann, wobei der abgeflachte Bolzen durch den Längsschlitz gleitet.
- Die Erfindung ist im folgenden anhand der Zeichnung, die Ausführungsbeispiele zeigt, näher erläutert.
- Es zeigt: Fig. 1 Zugbügel, Verstellplatte und Halteplatte in schaubildlicher Ansicht; Fig. 2 den kompletten, am Schaft des Skischuhes befestigten Strammerverschluß, im Längsschnitt; Fig. 3 die Aufsicht auf Halteplatte und Verstellplatte nebst Zugbügel in der Grundstellung; Fig. 4 diese Aufsicht nach der Längsverstellung des Zugbügels, teilweise im Schnitt; Fig. 5 Einzelteile in schaubildlicher Ansicht; Fig. 6 eine weitere Ausführung.
- In der Zeichnung ist mit 1 ein Zugbügel, mit 2 eine Verstellplatte und mit 3 eine Halteplatte bezeichnet. Diese Halteplatte weist am vorderen und hinteren Ende Löcher auf, die gemäß Fig. 2 zur Befestigung dieser Halteplatte mittels Niete 4 und 5 an dem einen Schaftteil 6 dienen. An dem anderen Schaftteil 7 ist ein Lagerbock 8 befestigt, an dem um die Achse 9 schwenkbar ein gezahnter Strammerhebel 10 gelagert ist. Wie in Fig. 2 veranschaulicht, ist der Zugbügel 1 in die Zahnlücken dieses Hebels einhängbar, so daß durch Verschwenken des Hebels in Richtung A der Strammerverschluß gespannt werden kann.
- Bei der gezeigten vorteilhaften Ausführung sind in der Halteplatte 3 zwei Rundlöcher 11 und 12 vorgesehen, die durch einen schmalen Längsschlitz 13 miteinander verbunden sind. An der Versbilplatte 2, welche die Halteplatte 3 überdeckt, ist ein Bolzen 14 befestigt, der mit einem flachen Kopf 15 die Halteplatte untergreift. Dieser Bolzen ist, wie aus Fig. 3 bis 5 ersichtlich, im Durchmesser so bemessen, daß er in die Löcher 11, 12 paßt und in der gezeigten Stellung die Verstellplatte 2 an der Halteplatte verriegelt. Dieser Bolzen ist vorteilhaft auf beiden Seiten 16, 17 so abgeflacht, daß er einen im wesentlichen rechteckigen Querschnittbildet und in der in Fig. 3 und 4 strichpunktiert gezeigten Stellung 2t der Verstellplatte 2 durch den Längsschlitz 13 der Halteplatte gleiten kann. Es ist also zwecks Längsverstellung des Zugbügels 1 nur erforderlich, diesen Zugbügel zusammen mit der Verstellplatte 2 aus der Normalstellung (Fig. 3) um 900 in die strichpunktiert gezeigte Stellung 2' zu schwenken und dann diese Verstellplatte gemäß Fig. 4 in Richtung L zu verschieben, wobei der Bolzen 14 durch den Längsschlitz 13 gleitet. Die Verstellplatte mit dem Zugbügel 1 wird dann wiederum um 900 in die Normalstellung zurückgeschwenkt, wie in Fig. 4 mit ausgezogenen Linien dargestellt.
- Die vorbeschriebene Ausführung hat nicht nur den Vorteil der einfachen Längsverstellung des Zugbügels ohne Werkzeug, sondern auch den Vorzug, daß der Zugbügel nicht nur in bekannter Weise um eine waagerechte Achse a schwenkbar ist, sondern außerdem auch noch um eine durch den Bolzen 14 gebildete lotrechte Achse b, wie in Fig. 4 mit den strichpunktiert gezeichneten Schwenkstellungen 1' und 1" veranschaulicht. Dieses freie Verschwenken des Zugbügels mlt~der Verstellplatte 2 ist erwUrischt, da bei der Befestigung der Verschlußteile Halteplatte 3 und Strammerhebel 10 in der Regel in ihrer Längsrichtung nicht übereinstimmen.
- In Fig. 5 ist gezeigt, daß der abgeflachte Bolzen 14 einen Nietzapfen 18 aufweist, der gemäß Fig. 1, 2 zu einem Nietkopf 19 verformt werden kann. Dabei stützt sich der Bolzen 14 mit den Schultern 20 an der Verstellplatte 2 ab. Es wird damit einerseits eine stabile Befestigung des Bolzens 14 mit der Platte 2 erreicht, andererseits aber auch ein freies Verschieben dieses Bolzens gegenüber dr Halteplatte bei der Längsverstellung ermöglicht.
- Gegebenenfalls kann der Bolzen 14 auch lösbar mit der Verstellplatte verbunden sein, indem beispielsweise der Zapfen 18 als Schraubzapfen ausgebildet und zur Befestigung eine auf diesen Zapfen aufschraubbare Mutter 21 vorgesehen ist.
- Bei der in Fig. 1 bis 4 gezeigten vorteilhaften Ausführung ist die Halteplatte 3 sowohl an den Enden bei 22 und 23 als auch an beiden Seiten bei 24 nach unten abgekröpft, so daß zwischen Schaftteil 6 und Halteplatte ein Hohlraum 25 entsteht, in dem sich der Kopf 15 des Bolzens 14 frei bewegen kann. Weiterhin ist vorteilhaft das Ende 26 der Halteplatte zwecks Aufnahme der Schaftkante 6 a zu einem U gebogen.
- Halteplatte und Verstellplatte bestehen aus Blechteilen, wobei in bekannter Weise an der Verstellplatte 2 der Zugbügel 1 schwenkbar um die waagerechte Achse a gelagert ist.
- In Fig. 6ist veranschaulicht, daß gegebenenfalls auch drei oder mehrere Rundlöcher 27 in der Halteplatte vorgesehen und durch je einen Längsschlitz 28 und 29 verbunden sein können. Weiterhin kann auch der an der Verstellplatte befestigte Bolzen 30 nur an einer Seite 31 abgeflacht sein.
- Die Erfindung ist nicht auf die dargestellte Ausführung beschränkt. So können gegebenenfalls die Rundlöcher nebst Längsschlitz auch in der Verstellplatte 2 angeordnet sein, während der abgeflachte Bolzen 14 bzw. 30 an der Halteplatte befestigt ist.
Claims (7)
1. Strammerverschluß an Skischuhen, bestehend aus einem an dem einen
Schaftteil schwenkbar angeordneten, gezahnten Strammerhebel und einem an dem anderen
Schaftteil mittels einer Halteplatte und einer Verstellplatte befestigten, längenverstellbaren
Zugbügel, der in den Strammerhebel einhängbar ist, dadurch g e k e n n z e i c h
n e t , daß in der einen Platte (3 bzw.
2) zwei oder mehrere, Je durch einen Längsschlitz (13, 28, 29) verbundene
und in Längsrichtung dieser Platte angeordnet Löcher (11, 12, 27) vorgesehen sind
und an der anderen Platte (2 bzw.
3) ein in diese Löcher passender, eine lotrechte Schwenkachse (b)
bildender Bolzen (14, 30) befestigt und dieser quer zur Plattenlängsrichtung so
abgeflacht ist, daß - nach dem Verschwenken der Verstellplatte (2) um 90 - diese
Platte gegenüber der Halteplatte (3) längsverstellt werden kann, wobei der abgeflachte
Bolzen durch den Längsschlitz gleitet.
2. Strammerverschluß nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c
h n e t , daß die durch je einen Längsschlitz (13) verbundenen Löcher (11, 12) in
der am Schaft (6) befestigten Halteplatte (3) angeordnet sind und der Bolzen (14)
an dr diese Platte überdeckenden Verstellplatte (2) befestigt ist, wobei dieser
Bolzen mit einem flachen Kopf (15) die Halteplatte untergreift.
3. Strammerverschluß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e -k e n n
z e i c h ne t , daß in der einen Platte (3 oder 2) Rundlöcher (11, 12) vorgesehen
sind und der Bolzen (14) an beiden Seiten (16, 17) so abgeflacht ist, daß er annähernd
einen Rechteckquerschnitt aufweist.
4. Strammerverschluß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e -k e n n
z e i c h n e t , daß der Bolzen (14) lösbar (21) mit der Verstellplatte (2) verbunden
ist.
5. Strammerverschluß nach Anspruch 1 bis 3 oder 4, dadurch g e k e
n n z e i c h n e t , daß der abgeflachte Bolzen (14) einen Niet- bzw. Schrs bzapfen
(18) aufweist.
6. Strammerverschluß nach Anspruch 2, dadurch g e k e n n -z e i c
h n e t , daß die Halteplatte (3) an den Enden Nietlöcher aufweist und sowohl an
den Enden als auch an den Seiten nach unten abgekröpft ist (22 - 24).
7. Strammerverschluß nach Anspruch 6, dadurch g e k e n n -z e i c
h n e t , daß das eine Ende (26) der Halteplatte (3) zwecks Aufnahme der Schaftkante
(6 a) zu einem U gebogen ist.
Leerseite
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702043679 DE2043679A1 (de) | 1970-03-03 | 1970-09-03 | Strammerverschluß an Skischuhen |
CH1326070A CH511577A (de) | 1970-03-03 | 1970-09-04 | Strammerverschluss an Skischuhen |
AT808870A AT303569B (de) | 1970-03-03 | 1970-09-07 | Strammerverschluß an Skischuhen |
FR7033373A FR2109080A5 (de) | 1970-03-03 | 1970-09-15 | |
US119755A US3654670A (en) | 1970-03-03 | 1971-03-01 | Buckle attached to ski boot |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT4153070 | 1970-03-03 | ||
DE19702043679 DE2043679A1 (de) | 1970-03-03 | 1970-09-03 | Strammerverschluß an Skischuhen |
FR7033373A FR2109080A5 (de) | 1970-03-03 | 1970-09-15 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2043679A1 true DE2043679A1 (de) | 1972-03-09 |
Family
ID=27182853
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19702043679 Pending DE2043679A1 (de) | 1970-03-03 | 1970-09-03 | Strammerverschluß an Skischuhen |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3654670A (de) |
AT (1) | AT303569B (de) |
CH (1) | CH511577A (de) |
DE (1) | DE2043679A1 (de) |
FR (1) | FR2109080A5 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4575955A (en) * | 1981-07-23 | 1986-03-18 | Nordica S.P.A. | Shoe, in particular a ski shoe, incorporating a flex and side and forward lean adjustment device |
US5425187A (en) * | 1992-01-29 | 1995-06-20 | Lange International S.A. | Ski boot with a locking device |
Families Citing this family (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2254711A1 (de) * | 1972-11-09 | 1974-05-16 | Loris Baso | Spannhebelverschluss, insbesondere fuer plastic-skischuhe |
IT1043946B (it) * | 1975-07-04 | 1980-02-29 | Minuterie Metalliche S P A | Gancio a leva e anello per scarponi da sci e calzature analoghe..a fiastrine di sopporto indipendenti e registrabili..nonche il suo adattamento sulla calzatura |
AT342458B (de) * | 1975-08-14 | 1978-04-10 | Dynafit Gmbh | Schuhverschluss |
IT1056298B (it) * | 1975-09-18 | 1982-01-30 | Olivieri Icaro & C | Congegno per impegnare l anello elastico flessibile costituente parte del gancio per scarponi da sci e o calzature analoghe |
FR2373982A1 (fr) | 1976-12-20 | 1978-07-13 | Trappeur | Dispositif perfectionne de fermeture pour chaussures de ski et similaires |
CH638085A5 (fr) * | 1980-09-01 | 1983-09-15 | Lange Int Sa | Dispositif de fermeture pour chaussure de sport. |
US4777741A (en) * | 1987-04-30 | 1988-10-18 | James Laurence H | Molded athletic footwear |
FR2733395B1 (fr) * | 1995-04-25 | 1997-07-04 | Salomon Sa | Fermeture reglable pour chaussure |
IT238855Y1 (it) * | 1995-07-05 | 2000-11-15 | Tecnologica Spa | Dispositivo di chiusura per scarpe sportive |
US5651197A (en) * | 1995-07-24 | 1997-07-29 | James; Laurence H. | Article of footwear |
FR2851429B3 (fr) * | 2003-02-20 | 2005-04-29 | Roger Ours | Chaussure a serrage rapide, patin a glace comportant une telle chaussure, et dispositif de serrage rapide pour cette chaussure |
FR2915353B1 (fr) | 2007-04-27 | 2009-07-17 | Salomon Sa | Crochet de fermeture d'une chaussure |
US9770069B2 (en) | 2013-01-28 | 2017-09-26 | Fox Head, Inc. | Attachment system for securing footwear |
US9572405B2 (en) * | 2015-03-18 | 2017-02-21 | David Gerard Saris | Fastening mechanism for ice skates |
US10827805B2 (en) * | 2016-11-22 | 2020-11-10 | Nicola Veronica Schulten-Gaywood | Equestrian legwear with adjustable spur holder |
US11653719B2 (en) * | 2017-11-21 | 2023-05-23 | Nicola Veronica Schulten-Gaywood | Equestrian footwear with integrated adjustable spur system |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1485857A1 (de) * | 1965-02-25 | 1970-06-11 | Loris Baso | Schnallenverschluss fuer Schuhe,insbesondere Ski- und Bergschuhe |
US3296667A (en) * | 1965-03-18 | 1967-01-10 | Streule Josef | Adjustable shoe closure |
US3483638A (en) * | 1966-02-16 | 1969-12-16 | Loris Baso | Method for the manufacture of buckle-type ski boots |
-
1970
- 1970-09-03 DE DE19702043679 patent/DE2043679A1/de active Pending
- 1970-09-04 CH CH1326070A patent/CH511577A/de not_active IP Right Cessation
- 1970-09-07 AT AT808870A patent/AT303569B/de not_active IP Right Cessation
- 1970-09-15 FR FR7033373A patent/FR2109080A5/fr not_active Expired
-
1971
- 1971-03-01 US US119755A patent/US3654670A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4575955A (en) * | 1981-07-23 | 1986-03-18 | Nordica S.P.A. | Shoe, in particular a ski shoe, incorporating a flex and side and forward lean adjustment device |
US5425187A (en) * | 1992-01-29 | 1995-06-20 | Lange International S.A. | Ski boot with a locking device |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2109080A5 (de) | 1972-05-26 |
CH511577A (de) | 1971-08-31 |
US3654670A (en) | 1972-04-11 |
AT303569B (de) | 1972-11-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69305997T2 (de) | Chirurgische klemme zum halten des kopfes | |
DE2043679A1 (de) | Strammerverschluß an Skischuhen | |
DE3888364T3 (de) | Eine lasttragende vorrichtung. | |
DE1428860C3 (de) | Einrichtung zum Halten des Vorderteiles eines Skistiefels am auslösenden eingelenkigen Vorderbacken einer Skibindung | |
DE3445885A1 (de) | Scharnier | |
DE2308602A1 (de) | Sicherheits-skibindung | |
DE2406646A1 (de) | Skibindungselement | |
AT401011B (de) | Einrichtung zum befestigen und lösen von rollen bei rollschuhen | |
DE1286686B (de) | Chirurgische Vorrichtung zum Zusammenziehen und Fixieren von Knochenbruchstuecken | |
DE1447355B2 (de) | Vorrichtung zur schrittweisen Verstellung eines Schlittens | |
DE2715918A1 (de) | Vorrichtung fuer die regelbare verriegelung eines beweglichen teils gegenueber einem festen bauteil bzw. einem festen gestell | |
DE2434218B2 (de) | Skischuh bestehend aus aussen- und innenschuh | |
DE2559656A1 (de) | Anordnung mit einem einstellbaren kniehebelmechanismus, insbesondere bei zangen u.dgl. | |
CH673935A5 (de) | ||
DE69817946T2 (de) | Schliessvorrichtung für einen Schuh | |
DE2148320B2 (de) | Skischuh mit Manschette | |
DE1189420B (de) | Skibindung | |
DE60014276T2 (de) | Verlegehilfevorrichtung zum Anbringen von Täfelung | |
EP1371452A2 (de) | Kniehebelspannvorrichtung | |
DE69601752T2 (de) | Befestigungsanordnung für Sportschuhe oder Stiefel | |
DE69220934T2 (de) | Verstellbarer Maulschlüssel | |
DE2030807B2 (de) | Verstellbarer Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz | |
EP0111472A1 (de) | Einrichtung zur Anpassung der Stellung einer Manschette relativ zu einer Schale eines Schischuhes | |
DE1553573A1 (de) | Tuerverschlussvorrichtung | |
DE9417667U1 (de) | Spannvorrichtung |