DE19916475A1 - Wärmeübertragungseinheit für ein Kraftfahrzeug - Google Patents
Wärmeübertragungseinheit für ein KraftfahrzeugInfo
- Publication number
- DE19916475A1 DE19916475A1 DE19916475A DE19916475A DE19916475A1 DE 19916475 A1 DE19916475 A1 DE 19916475A1 DE 19916475 A DE19916475 A DE 19916475A DE 19916475 A DE19916475 A DE 19916475A DE 19916475 A1 DE19916475 A1 DE 19916475A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- heat exchanger
- fan frame
- exchanger unit
- unit according
- manifolds
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000004378 air conditioning Methods 0.000 claims description 4
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims description 3
- 239000003507 refrigerant Substances 0.000 claims description 3
- 238000001816 cooling Methods 0.000 abstract description 3
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 abstract 2
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000002826 coolant Substances 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28F—DETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
- F28F9/00—Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
- F28F9/001—Casings in the form of plate-like arrangements; Frames enclosing a heat exchange core
- F28F9/002—Casings in the form of plate-like arrangements; Frames enclosing a heat exchange core with fastening means for other structures
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28D—HEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
- F28D1/00—Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
- F28D1/02—Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
- F28D1/04—Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
- F28D1/053—Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01P—COOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
- F01P11/00—Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P9/00
- F01P11/10—Guiding or ducting cooling-air, to, or from, liquid-to-air heat exchangers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01P—COOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
- F01P2070/00—Details
- F01P2070/52—Details mounting heat-exchangers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
- Motor Or Generator Cooling System (AREA)
- Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)
- Hybrid Electric Vehicles (AREA)
- Details Of Heat-Exchange And Heat-Transfer (AREA)
- Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
- General Details Of Gearings (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Wärmeübertragereinheit für ein Kraftfahrzeug mit einer Lüfterzarge (12) und wenigstens einem damit verbundenen Wärmeübertrager (14). Um eine verbesserte Wärmeübertragereinheit bereitzustellen, die insbesondere kostengünstig herstellbar ist und insbesondere bei der Vormontage zu einem Kühlmodul eine einfache Verbindung des Wärmeübertragers mit Lüfterzarge ermöglicht, wird vorgeschlagen, daß der Wärmeübertrager (14) über seine Sammelrohre (18, 20) an der Lüfterzarge (12) gehalten ist.
Description
Die Erfindung betrifft eine Wärmeübertragereinheit für ein Kraftfahrzeug ge
mäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Aus der DE 34 04 887 ist eine derartige Wärmeübertragereinheit bekannt,
bei der ein Kühler des Kraftfahrzeuges, ein Ausgleichsbehälters des
Kühlers, eine Lüfterzarge und ein Ziergitter zu einer kompakten Kühleinheit
vormontiert sind. Die gesamte, vormontierte Einheit ist dann in das
Kraftfahrzeug einsetzbar. Der Kühler und die Lüfterzarge sind entsprechend
ausgebildet, um miteinander verbunden werden zu können. Dazu weisen der
Kühler und die Lüfterzarge verschiedene Haltevorrichtungen, Halterahmen
und Haltelaschen auf, die über Klammern oder Clipse zusammengehalten
werden. Eine derartige Zusammenfassung und Verbindung der einzelnen
Komponenten ist relativ aufwendig und entsprechend kostenungünstig.
Zur Halterung und Verbindung eines Kondensators einer Klimaanlage mit
einer Lüfterzarge ist es von dem Fahrzeug W202 der Marke Mercedes-Benz
her bekannt, Halterungen an dem aus Flachrohren und Wellrippen
aufgebauten, sogenannten Kondensatornetz anzubringen, indem die
Halterungen durch das Kondensatornetz hindurch angenietet werden. Dabei
kann es leicht zu Beschädigungen der einem Niet benachbarten Flachrohre
kommen. Die Halterungen reduzieren in nachteiliger Weise auch die von der
Luft frei durchströmbare Fläche. Die angenieteten Halterungen sind zudem
kostenungünstig.
Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung die
vorgenannten Nachteile zu vemeiden und eine verbesserte
Wärmeübertragereinheit bereitzustellen, die insbesondere kostengünstig
herstellbar ist und eine einfache Verbindung des Wärmeübertragers mit der
Lüfterzarge ermöglicht.
Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Wärmeübertragereinheit mit den
Merkmalen des Anspruchs 1.
Erfindungsgemäß ist der Wärmeübertrager über seine Sammelrohre an der
Lüfterzarge gehalten, so daß keine zusätzlichen Haltelaschen oder Halte
rahmen notwendig sind. Durch diese vereinfachte Halterung ist der
Zusammenbau von Wärmeübertrager und Lüfterzarge vereinfacht und die
Herstell- und Fertigungskosten reduziert. Des weiteren ist die gesamte
Luftanströmfläche des Wärmeübertragers frei durchströmbar, da innerhalb
des durch Rippen und Rohre des Wärmeübertragers gebildeten Netzes
keine Befestigungspunkte vorgesehen sind.
Bevorzugt ist der Wärmeübertrager ein Kältemittelkondensator oder ein
Gaskühler eine Klimaanlage des Kraftfahrzeugs, da diese in der
erfindungsgemäßen Ausgestaltung in Verbindung mit der Lüfterzarge und
einem Kühlmittelkühler dann besonders einfach zu einem Kühlmodul
vormontiert und innerhalb des Moduls gehalten werden können.
In einfachster Weise ist die Halterung gebildet durch an der Lüfterzarge an
geordnete Clipse, in die der Wärmeübertrager mit seinen Sammelrohren ein
clipsbar ist. Dann muß lediglich die Lüfterzarge entsprechende Clipse auf
weisen und der Wärmeübertrager kann einfach, schnell und entsprechend
kostengünstig in der Vormontage an die Lüfterzarge angebracht werden. Der
Wärmeübertrager braucht keine zusätzliche Befestigungsmittel aufweisen.
In einer Ausgestaltung der Erfindung ist wenigstens ein Sammelrohr an
seine Enden abgebogen und die Enden durch in der Lüfterzarge
vorgesehene Öffnungen durchsteckbar und durch ein Sicherungsmittel in
den Öffnungen festlegbar. Dadurch ist eine besonders funktionssichere Ver
bindung zwischen Wärmeübertrager und Lüfterzarge geschaffen, die sich
nicht selbstständig lösen kann.
Um die Vormontage weiter zu vereinfachen, ist in einer weiteren Ausge
staltung der Erfindung der Wärmeübertrager mit wenigstens einem der
Sammelrohre in eine taschenartige Aufnahme der Lüfterzarge einsteckbar
und mit wenigstens einem Befestigungsmittel, beispielsweise einem Clips,
an einer anderen Stelle an der Lüfterzarge festlegbar. Zur Montage muß
dann lediglich der Wärmeübertrager in die Aufnahme eingesetzt und durch
Verschwenken eingeclipst werden.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen unter
Bezugnahme auf die Zeichnung im einzelnen erläutert.
In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Wärmeübertragereinheit in
Luftanströmrichtung gesehen;
Fig. 2 u. 3 Möglichkeiten der Verbindung zwischen Wärme
übertrager und Lüfterzarge;
Fig. 4 u. 5 Verbindungen der Wärmeübertragereinheit mit der
Lüfterzarge, wobei das Sammelrohr des Wärme
übertragers in taschenartigen Aufnahmen gelagert
ist;
Fig. 6 eine weitere Wärmeübertragereinheit, bei der ein
Sammelrohr des Wärmeübertragers an seinen En
den abgebogen ist;
Fig. 7 eine weitere Wärmeübertragereinheit.
Eine in der Zeichnung dargestellte Wärmeübertragereinheit 10 weist eine
Lüfterzarge 12 und wenigstens einen Wärmeübertrager 14 auf. Der Wärme
übertrager 14 dient zum Wärmetausch zwischen Luft, die von einem nicht
dargestellten Lüfter, der an der Lüfterzarge angeordnet ist, gefördert wird
und einem Fluid, beispielsweise ein Kältemittel einer Fahrzeugklimaanlage.
Bevorzugt ist der Wärmeübertrager 14 in Flachrohrbauweise ausgebildet,
wobei die Flachrohre und zwischen den Flachrohren angeordnete Well
rippen ein sogenanntes Wärmeübertragernetz 16 bilden. Die Flachrohre
erstrecken sich zwischen zwei Sammelrohren 18 und 20.
Bevorzugt ist der Wärmeübertrager 14 ein Flachrohrkondensator mit einer
Bautiefe von ca. 8-12 mm. Der Durchmesser der Sammelrohre 18 und 20 ist
bevorzugt kleiner oder gleich der Bautiefe des Wärmeübertragernetzes 16.
Die Flachrohre sind dann in bekannter Weise an ihren Enden, an den sie mit
den Sammelrohren 18 und 20 verbunden sind, verdreht, wie dies
beispielsweise aus der DE 196 49 129 bekannt ist.
Der Wärmeübertrager 14 ist erfindungsgemäß über seine Sammelrohre 18
und 20 an der Lüfterzarge 12 gehalten. In einem ersten Ausführungsbeispiel
gemäß Fig. 1 sind dazu die Sammelrohre 18 und 20 mit ihren unteren Enden
22 und 24 in einem Boden 26 der Lüfterzarge 12 gehalten. Dies kann bei
spielsweise dadurch realisiert sein, daß die Enden 22 und 24 in Öffnungen
28 und 30 einsteckbar sind, wobei das Netz 16 über Auflageelemente 32
und 34, die beispielsweise aus Gummi bestehen, auf dem Boden 26 aufruht
(Fig. 1).
In alternativen Ausführungsformen kann die Halterung der unteren Enden 22
und 24 der Sammelrohre 18 und 20 dadurch realisiert sein, daß der Boden
26 der Lüfterzarge 12 entsprechende taschenartige Aufnahmen 36 (Fig. 4)
oder 38 (Fig. 5) aufweist. Die taschenartige Aufnahme 36, 38 kann dabei als
eine Ausformung des Boden 26 gebildet sein (Fig. 4) oder durch eine auf
den Boden 26 aufgebracht Hülse 40, in die das Ende des Sammelrohrs
einsteckbar ist, wie in Fig. 5 dargestellt.
Mit ihren oberen Enden 42 und 44 sind die Sammelrohre 18 und 20 über
geeignete Befestigungsvorrichtungen 46 an der Lüfterzarge 12 gehalten.
Ausführungsformen der Befestigungsvorrichtung 46 sind in den Fig. 2 und 3
dargestellt. Gemäß Fig. 2 ist die Befestigungsvorrichtung 46 als Clips
verbindung ausgebildet, wobei die oberen Enden 42 und 44 lediglich in ent
sprechende Clipse 48 der Lüfterzarge 112 einclipsbar sind. Zur Vormontage
der Wärmeübertragereinheit 10 muß dann lediglich der Wärmeübertrager 14
in den Boden 26 der Lüfterzarge eingesteckt und durch leichtes Ver
schwenken in einfacher Weise in die Chlipse 48 eingeclipst werden, wodurch
der Wärmeübertrager 14 fest mit der Lüfterzarge 12 verbunden ist.
In der alternativen Ausführungsform der Befestigungsvorrichtung 46 gemäß
Fig. 3 können die oberen Enden 42 und 44 der Sammelrohre 18 und 20
auch mit der Lüfterzarge verschraubt werden, wozu die Lüfterzarge 12
Anschläge 50 für die oberen Enden 42 und 44 aufweist und die Enden 42
und 44 durch ein Halteelement 52, das mit dem Anschlag 50 verschraubbar
ist, in Anlage gegen den Anschlag 50 gehalten sind.
In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung (Fig. 6) ist wenigstens
eines der Sammelrohre 20, bevorzugt aber beide Sammelrohre, an ihren
Enden 24, 44 um bevorzugt ca. 90 Grad abgebogen, so daß die
abgebogenen Enden 42, 44 durch in der Lüfterzarge 12 vorgesehene
Öffnungen 54, 56 durchsteckbar sind und durch ein Sicherungsmittel 58, 60,
beispielsweise ein Sprengring, in den Öffnungen 54, 56 festlegbar sind. Zur
Montage der Wärmeübertragereinheit 10 muß, dann lediglich der
Wärmeübertrager 14 mit seinen Sammelrohrenden in die Lüfterzarge 12
eingesteckt und die Sicherungsmittel 58 und 60 auf die durch die Öffnungen
54 und 56 hindurchgesteckten Enden 42, 44 der Sammelrohre aufgebracht
werden.
In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung gemäß Fig. 7 ist eines der
Sammelrohre 18 bevorzugt auf etwa seiner vollen Länge in eine
taschenartige Halterung 62 eingeschoben und gehalten, während das
andere Sammelrohr 20 über wenigstens einen Clips 64 an der Lüfterzarge
12 gehalten ist. Bei der Montage der Wärmeübertragereinheit 10 in dieser
Ausführungsform wirkt die taschenartige Aufnahme 62 wie ein Scharnier, so
daß bei Einsetzen des Wärmeübertragers 14 dieser zunächst in die
taschenartige Aufnahme 62 eingesetzt wird und dann wie eine Tür durch
Verschwenken um die Längsachse des Sammelrohrs 18 und Andrücken des
Sammelrohres 20 gegen den Clips 64 festlegbar ist.
Eine Vielzahl weiterer Möglichkeiten ist denkbar. Beispielsweise könnte der
Wärmeübertrager ausschließlich durch Clipse an der Lüfterzarge mit seinen
Sammelrohren gehalten sein. Auch wäre es denkbar nicht die unteren
Enden der Sammelrohre in taschenartige Aufnahmen vorzusehen, sondern
umgekehrt, die oberen Enden einzustecken und die unteren lediglich an der
Lüfterzarge einzuclipsen.
Claims (7)
1. Wärmeübertragereinheit für ein Kraftfahrzeug mit einer Lüfterzarge
(12) und wenigstens einem damit verbundenem Wärmeübertrager
(14), dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmeübertrager (14) über
seine Sammelrohre (18, 20) an der Lüfterzarge (12) gehalten ist.
2. Wärmeübertragereinheit nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß der Wärmeübertrager (14) ein
Kältemittelkondensator oder ein Gaskühler einer Klimaanlage in
Flachrohrbauweise ist.
3. Wärmeübertragereinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Halterung gebildet ist durch an der Lüfterzarge (12)
angeordnete Clipse (48), in die der Wärmeübertrager (14) mit seinen
Sammelrohren (18, 20) einclipsbar ist.
4. Wärmeübertragereinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Sammelrohr (20) an
seinen Enden (24 und 44) abgebogen ist und die Enden (24 und 44)
durch in der Lüfterzarge (12) vorgesehene Öffnungen (54 und 56)
durchsteckbar und durch ein Sicherungsmittel (58, 60) in den
Öffnungen (54 und 56) festlegbar sind.
5. Wärmeübertragereinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmeübertrager (14) mit
wenigstens einem der Sammelrohre (18, 20) in eine taschenartige
Aufnahme (36, 38, 62) einsteckbar und mit wenigstens einem
Befestigungsmittel (46), beispielsweise ein Clips (48), über
wenigstens eines der Sammelrohre (18, 20) festlegbar ist.
6. Wärmeübertragereinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der Sammelrohre
(18, 20) kleiner gleich der Blocktiefe des Wärmeübertragers (14) ist.
7. Wärmeübertragereinheit nach Anspruch 6, dadurch
gekennzeichnet, daß die Blocktiefe etwa 12 mm beträgt.
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19916475A DE19916475A1 (de) | 1999-04-13 | 1999-04-13 | Wärmeübertragungseinheit für ein Kraftfahrzeug |
AT00918766T ATE372494T1 (de) | 1999-04-13 | 2000-03-07 | Wärmeübertragereinheit für ein kraftfahrzeug |
DE50014630T DE50014630D1 (de) | 1999-04-13 | 2000-03-07 | Wärmeübertragereinheit für ein kraftfahrzeug |
PCT/EP2000/001964 WO2000062003A1 (de) | 1999-04-13 | 2000-03-07 | Wärmeübertragereinheit für ein kraftfahrzeug |
EP00918766A EP1171745B1 (de) | 1999-04-13 | 2000-03-07 | Wärmeübertragereinheit für ein kraftfahrzeug |
US09/958,902 US6601640B1 (en) | 1999-04-13 | 2000-03-07 | Heat transmission unit for a motor vehicle |
JP2000611021A JP2002541024A (ja) | 1999-04-13 | 2000-03-07 | 自動車用熱交換器ユニット |
AU39610/00A AU3961000A (en) | 1999-04-13 | 2000-03-07 | Heat transmission unit for a motor vehicle |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19916475A DE19916475A1 (de) | 1999-04-13 | 1999-04-13 | Wärmeübertragungseinheit für ein Kraftfahrzeug |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19916475A1 true DE19916475A1 (de) | 2000-10-19 |
Family
ID=7904286
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19916475A Withdrawn DE19916475A1 (de) | 1999-04-13 | 1999-04-13 | Wärmeübertragungseinheit für ein Kraftfahrzeug |
DE50014630T Expired - Lifetime DE50014630D1 (de) | 1999-04-13 | 2000-03-07 | Wärmeübertragereinheit für ein kraftfahrzeug |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE50014630T Expired - Lifetime DE50014630D1 (de) | 1999-04-13 | 2000-03-07 | Wärmeübertragereinheit für ein kraftfahrzeug |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6601640B1 (de) |
EP (1) | EP1171745B1 (de) |
JP (1) | JP2002541024A (de) |
AT (1) | ATE372494T1 (de) |
AU (1) | AU3961000A (de) |
DE (2) | DE19916475A1 (de) |
WO (1) | WO2000062003A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10041123A1 (de) * | 2000-08-22 | 2002-03-07 | Behr Gmbh & Co | Wärmeübertrager für ein Kraftfahrzeug |
EP1764572A1 (de) * | 2005-09-16 | 2007-03-21 | Behr GmbH & Co. KG | Anordnung zur Befestigung eines Wärmeübertragers in einer Zarge, insbesondere für Kraftfahrzeuge |
WO2007039004A1 (de) * | 2005-09-30 | 2007-04-12 | Behr Gmbh & Co. Kg | Anordnung zur befestigung von wärmeübertragern, insbesondere für ein kraftfahrzeug |
FR2904267A1 (fr) * | 2006-07-31 | 2008-02-01 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Systeme de refroidissement pour moteur |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
LU90826B1 (en) * | 2001-09-07 | 2003-03-10 | Delphi Tech Inc | Assembly of a component of a vehicle air conditioning system to a support structure |
US7055582B2 (en) * | 2002-10-15 | 2006-06-06 | Tecumseh Products Company | Refrigerating unit having heat-exchanger mounting shroud |
DE10322211A1 (de) * | 2003-05-16 | 2004-12-02 | Modine Manufacturing Co., Racine | Wärmetauscherblock |
JP4584041B2 (ja) * | 2005-06-10 | 2010-11-17 | 本田技研工業株式会社 | 車両の放熱装置 |
US20090211285A1 (en) * | 2008-02-26 | 2009-08-27 | Picker Benjamin P | Condensing Unit |
US20110139410A1 (en) * | 2009-12-16 | 2011-06-16 | Lennox International, Inc. | Floating Coil Heat Exchanger |
US9309839B2 (en) | 2010-03-18 | 2016-04-12 | Modine Manufacturing Company | Heat exchanger and method of manufacturing the same |
AU2011201083B2 (en) * | 2010-03-18 | 2013-12-05 | Modine Manufacturing Company | Heat exchanger and method of manufacturing the same |
Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0020190A1 (de) * | 1979-05-04 | 1980-12-10 | Societe Anonyme Des Usines Chausson | Befestigungsvorrichtung für Wärmetauscher in einem Fahrzeug, insbesondere für Lastkraftfahrzeugwärmetauscher |
JPS5836723A (ja) * | 1981-08-28 | 1983-03-03 | Toyota Motor Corp | ラジエ−タの取付保持構造 |
DE3404887A1 (de) * | 1984-02-11 | 1985-08-14 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | Luftfuehrungsgehaeuse fuer eine kuehleinheit einer brennkraftmaschine |
DE9114734U1 (de) * | 1991-11-27 | 1992-01-23 | Behr GmbH & Co, 7000 Stuttgart | Halterung für den Kühler eines Kraftfahrzeugmotors |
DE4137038C1 (en) * | 1991-11-11 | 1993-06-03 | Thermal-Werke, Waerme-, Kaelte-, Klimatechnik Gmbh, 6832 Hockenheim, De | Radiator case for front body of motor vehicle - has distance pieces, one elastic, to clamp flat tube heat exchanger between frame and collectors |
DE19508112A1 (de) * | 1995-03-08 | 1996-09-12 | Daimler Benz Ag | Wasserkühler für ein Kraftfahrzeug |
FR2742495A1 (fr) * | 1995-12-19 | 1997-06-20 | Valeo Climatisation | Dispositif de fixation d'un echangeur de chaleur pour une installation de chauffage et/ou de climatisation de vehicule automobile |
WO1997042049A1 (en) * | 1996-05-04 | 1997-11-13 | Ford Motor Company Limited | Radiator and condenser assembly |
JPH1018843A (ja) * | 1996-06-28 | 1998-01-20 | Suzuki Motor Corp | ラジエータ取付構造 |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4651816A (en) * | 1986-03-19 | 1987-03-24 | Modine Manufacturing Company | Heat exchanger module for a vehicle or the like |
US4805868A (en) * | 1986-07-25 | 1989-02-21 | General Motors Corporation | Isolation bracket assembly for engine cooling fan and motor |
GB2208281A (en) * | 1987-07-24 | 1989-03-22 | Austin Rover Group | A radiator assembly and a cowl assembly therefor |
US5287940A (en) * | 1990-09-14 | 1994-02-22 | Mazda Motor Corporation | Radiator support arrangement and apparatus for a vehicle |
US5219016A (en) * | 1992-06-15 | 1993-06-15 | General Motors Corporation | Radiator, condenser and fan shroud assembly |
US5476138A (en) | 1993-08-16 | 1995-12-19 | Calsonic International, Inc. | Motor vehicle with improved radiator and condenser mounting device |
DE4330214B4 (de) * | 1993-09-07 | 2005-02-17 | Behr Gmbh & Co. Kg | Wärmetauscher |
ES2127472T3 (es) | 1994-04-12 | 1999-04-16 | Showa Aluminum Corp | Intercambiador de calor duplex de tipo apilado. |
DE19526286A1 (de) * | 1995-07-19 | 1997-01-23 | Behr Gmbh & Co | Wärmeübertrager |
US5671803A (en) * | 1995-10-23 | 1997-09-30 | General Motors Corporation | Modular condenser and fan shroud assembly |
DE19649129A1 (de) | 1996-11-27 | 1998-05-28 | Behr Gmbh & Co | Flachrohr-Wärmeübertrager mit umgeformtem Flachrohrendabschnitt |
JP3796313B2 (ja) * | 1997-02-03 | 2006-07-12 | カルソニックカンセイ株式会社 | 熱交換器へのファンシュラウド取付構造 |
DE19828362B4 (de) * | 1998-06-25 | 2009-07-09 | Behr Gmbh & Co. Kg | Lüfterhaube für eine Wärmeübertrageranordnung eines Kraftfahrzeugs |
IT1303149B1 (it) | 1998-07-10 | 2000-10-30 | Magneti Marelli Climat Srl | Modulo di scambio termico per veicoli |
-
1999
- 1999-04-13 DE DE19916475A patent/DE19916475A1/de not_active Withdrawn
-
2000
- 2000-03-07 EP EP00918766A patent/EP1171745B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-03-07 JP JP2000611021A patent/JP2002541024A/ja active Pending
- 2000-03-07 WO PCT/EP2000/001964 patent/WO2000062003A1/de active IP Right Grant
- 2000-03-07 DE DE50014630T patent/DE50014630D1/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-03-07 AT AT00918766T patent/ATE372494T1/de not_active IP Right Cessation
- 2000-03-07 AU AU39610/00A patent/AU3961000A/en not_active Abandoned
- 2000-03-07 US US09/958,902 patent/US6601640B1/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0020190A1 (de) * | 1979-05-04 | 1980-12-10 | Societe Anonyme Des Usines Chausson | Befestigungsvorrichtung für Wärmetauscher in einem Fahrzeug, insbesondere für Lastkraftfahrzeugwärmetauscher |
JPS5836723A (ja) * | 1981-08-28 | 1983-03-03 | Toyota Motor Corp | ラジエ−タの取付保持構造 |
DE3404887A1 (de) * | 1984-02-11 | 1985-08-14 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | Luftfuehrungsgehaeuse fuer eine kuehleinheit einer brennkraftmaschine |
DE4137038C1 (en) * | 1991-11-11 | 1993-06-03 | Thermal-Werke, Waerme-, Kaelte-, Klimatechnik Gmbh, 6832 Hockenheim, De | Radiator case for front body of motor vehicle - has distance pieces, one elastic, to clamp flat tube heat exchanger between frame and collectors |
DE9114734U1 (de) * | 1991-11-27 | 1992-01-23 | Behr GmbH & Co, 7000 Stuttgart | Halterung für den Kühler eines Kraftfahrzeugmotors |
DE19508112A1 (de) * | 1995-03-08 | 1996-09-12 | Daimler Benz Ag | Wasserkühler für ein Kraftfahrzeug |
FR2742495A1 (fr) * | 1995-12-19 | 1997-06-20 | Valeo Climatisation | Dispositif de fixation d'un echangeur de chaleur pour une installation de chauffage et/ou de climatisation de vehicule automobile |
WO1997042049A1 (en) * | 1996-05-04 | 1997-11-13 | Ford Motor Company Limited | Radiator and condenser assembly |
JPH1018843A (ja) * | 1996-06-28 | 1998-01-20 | Suzuki Motor Corp | ラジエータ取付構造 |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
JP 10018843 A, In: Patent Abstracts of Japan * |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10041123A1 (de) * | 2000-08-22 | 2002-03-07 | Behr Gmbh & Co | Wärmeübertrager für ein Kraftfahrzeug |
EP1764572A1 (de) * | 2005-09-16 | 2007-03-21 | Behr GmbH & Co. KG | Anordnung zur Befestigung eines Wärmeübertragers in einer Zarge, insbesondere für Kraftfahrzeuge |
WO2007039004A1 (de) * | 2005-09-30 | 2007-04-12 | Behr Gmbh & Co. Kg | Anordnung zur befestigung von wärmeübertragern, insbesondere für ein kraftfahrzeug |
FR2904267A1 (fr) * | 2006-07-31 | 2008-02-01 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Systeme de refroidissement pour moteur |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU3961000A (en) | 2000-11-14 |
DE50014630D1 (de) | 2007-10-18 |
EP1171745B1 (de) | 2007-09-05 |
US6601640B1 (en) | 2003-08-05 |
WO2000062003A1 (de) | 2000-10-19 |
EP1171745A1 (de) | 2002-01-16 |
JP2002541024A (ja) | 2002-12-03 |
ATE372494T1 (de) | 2007-09-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60204831T2 (de) | Montage- und Tragkonsolen nach Hartlöten für Wärmetauscher | |
EP1171745B1 (de) | Wärmeübertragereinheit für ein kraftfahrzeug | |
DE29707571U1 (de) | Anordnung zur Verbindung von zwei Wärmetauschern | |
DE10002745A1 (de) | Vorrichtung zur Verbindung zweier Wärmetauscher | |
DE102005004521A1 (de) | Anordnung zur gegenseitigen Befestigung von Wärmeübertragern | |
EP1676085B1 (de) | Wärmeübertrageranordnung | |
EP1764572B1 (de) | Anordnung zur Befestigung eines Wärmeübertragers in einer Zarge, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
DE102006051864A1 (de) | Wärmetauscher, insbesondere für ein Kraftfahrzeug | |
WO2004065880A1 (de) | Halter für einen wärmeübertrager | |
DE10393269B4 (de) | Kühlvorrichtung für ein motorisiertes Fahrzeug | |
EP1685357A1 (de) | Anordnung zur befestigung einer lüfterzarge | |
DE102007006241A1 (de) | Befestigungsanordnung für Wärmeübertrager | |
DE60210531T2 (de) | Wärmetauscher | |
EP2189746A1 (de) | Halteteil zur Befestigung eines Wärmeübertragers | |
WO2004065884A1 (de) | Wärmeübertrager | |
DE202009011439U1 (de) | Anordnung zur Befestigung eines ersten Wärmeübertragers an einem zweiten Wärmeübertrager | |
DE102007051128A1 (de) | Wärmeübertrager, insbesondere Kondensator für Klimaanlagen und Anordnung zur Befestigung eines Wärmeübertragers | |
DE102008027842A1 (de) | Sammelkasten eines Wärmeträgers | |
EP2146169A1 (de) | Vorrichtung zur Befestigung eines Kältemittelkondensators an einem Kühlmittelkühler | |
DE102010001543A1 (de) | Wärmeübertrager | |
EP1498676B1 (de) | Gelöteter Kondensator für eine Kraftfahrzeugklimaanlage | |
EP1577627A1 (de) | Wärmeübertrager, insbesondere Kondensator für Klimaanlagen von Kraftfahrzeugen | |
DE102014223040A1 (de) | Sorptionswärmeübertrager-Modul, vorzugsweise für ein Kraftfahrzeug | |
DE102004051207A1 (de) | Anordnung zur gegenseitigen Befestigung von Wärmeübertragern, insbesondere in einem Kraftfahrzeug | |
DE19909942A1 (de) | Befestigungselement zum Herstellen einer kraftschlüssigen Verbindung zwischen einem ersten und zweiten Wärmetauscher in einem Kraftfahrzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: F01P 3/18 AFI20051017BHDE |
|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |