[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE19609624A1 - Gebäudefenster und/oder Gebäudefenstertür sowie Stockrahmenprofil zur Verwendung bei einem solchen Fenster oder einer solchen Tür - Google Patents

Gebäudefenster und/oder Gebäudefenstertür sowie Stockrahmenprofil zur Verwendung bei einem solchen Fenster oder einer solchen Tür

Info

Publication number
DE19609624A1
DE19609624A1 DE19609624A DE19609624A DE19609624A1 DE 19609624 A1 DE19609624 A1 DE 19609624A1 DE 19609624 A DE19609624 A DE 19609624A DE 19609624 A DE19609624 A DE 19609624A DE 19609624 A1 DE19609624 A1 DE 19609624A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
window
frame
door
building
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19609624A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19609624C2 (de
Inventor
Joseph Fischl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Bachl & Co Kg 94133 Roehrnbach De GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19609624A priority Critical patent/DE19609624C2/de
Priority to DE1996122725 priority patent/DE19622725C2/de
Priority to DE1996123992 priority patent/DE19623992A1/de
Publication of DE19609624A1 publication Critical patent/DE19609624A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19609624C2 publication Critical patent/DE19609624C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/30Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes
    • E06B3/308Wing frames covered on the outside by a rigidly-mounted outer frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/56Fastening frames to the border of openings or to similar contiguous frames
    • E06B1/60Fastening frames to the border of openings or to similar contiguous frames by mechanical means, e.g. anchoring means
    • E06B1/6007Fastening frames to the border of openings or to similar contiguous frames by mechanical means, e.g. anchoring means between similar contiguous frames
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/30Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes
    • E06B3/301Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes consisting of prefabricated profiled members or glass
    • E06B3/302Covering wooden frames with metal or plastic profiled members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/22Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips
    • E06B7/23Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes
    • E06B7/2305Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/22Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips
    • E06B7/23Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes
    • E06B7/2305Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging
    • E06B7/2307Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging with a single sealing-line or -plane between the wing and the part co-operating with the wing
    • E06B7/2309Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging with a single sealing-line or -plane between the wing and the part co-operating with the wing with a hollow sealing part
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/22Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips
    • E06B7/23Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes
    • E06B7/2305Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging
    • E06B7/2307Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging with a single sealing-line or -plane between the wing and the part co-operating with the wing
    • E06B7/231Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging with a single sealing-line or -plane between the wing and the part co-operating with the wing with a solid sealing part
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/22Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips
    • E06B7/23Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes
    • E06B7/2305Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging
    • E06B7/2312Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging with two or more sealing-lines or -planes between the wing and part co-operating with the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B2003/26349Details of insulating strips
    • E06B2003/2635Specific form characteristics
    • E06B2003/26359Specific form characteristics making flush mounting with neighbouring metal section members possible
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B2003/26392Glazing bars
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/34Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement
    • E06B3/36Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement with a single vertical axis of rotation at one side of the opening, or swinging through the opening
    • E06B3/362Double winged doors or windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Gebäudefenster und/oder eine Gebäudefenstertür, insbesondere Gebäudeaußentür gemäß Oberbegriff Patentanspruch 1 sowie auf ein Stockrahmenprofil entsprechend Oberbegriff Patentanspruch 12.
Gebäudetüren im Sinne der Erfindung sind insbesondere auch Gebäudeaußentüren, wie z. B. Balkon- oder Terrassentüren oder Gebäudefenstertüren.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Gebäudefenster oder eine Gebäudefenstertür aufzuzeigen, welche sich durch ein besonders niedriges und kompaktes Stockrahmenprofil auszeichnet und insbesondere auch einen wirksamen Witterungsschutz für den Flügelrahmen gewährleistet.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Gebäudefenster und/oder eine Gebäudefenstertür entsprechend dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 ausgebildet. Ein Stockrahmenprofil ist entsprechend dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 12 ausgeführt.
Die Erfindung wird in Folgenden anhand der Figuren an Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 in vereinfachter Darstellung einen Horizontal- oder Vertikalschnitt durch den Flügelrahmen sowie Stockrahmen eines Gebäudefensters und/oder einer Gebäudefenstertür, und zwar beispielsweise im Bereich des unteren, horizontalen Teils des Fensters bzw. der Tür;
Fig. 2 einen Horizontal- oder Vertikalschnitt durch eine Stoßausbildung eines Gebäudefensters und/oder einer Gebäudefenstertür sowie durch die vertikalen Elemente zweier anschließender Flügel;
Fig. 3 eine Darstellung wie Fig. 2, jedoch bei fester Sprosse;
Fig. 4 einen Horizontalschnitt durch die einen Stulp bildenden Flügelrahmen eines Gebäudefensters und/oder Gebäudefenstertür;
Fig. 5 in ähnlicher Darstellung wie Fig. 1 einen horizontalen und/oder vertikalen Schnitt durch den Flügelrahmen sowie den Stockrahmen eines Gebäudefensters bzw. einer Gebäudefenstertür.
In der nachfolgenden Beschreibung wird zwar auf Gebäudefenster Bezug genommen, sie gilt aber in gleichem Maße auch für Gebäudefenstertüren. In der Fig. 1 ist 1 ein Fensterflügel mit einem aus Längen eines Holzprofils gebildeten Flügelrahmen 2 und mit einer in dem Flügelrahmen 2 vorgesehenen Isolierverglasung 3.
Mit 4 ist ein Stockrahmen bezeichnet, in welchem der Fensterflügel 1 schwenk- und/oder kippbar vorgesehen ist. Mit M ist die Ebene der Fensteröffnung bezeichnet.
Der Flügelrahmen 2 bzw. die diesen Flügelrahmen bildenden Holzprofile weisen am Außenumfang des Flügelrahmens die übliche Falzung 5 auf. An der Innenseite ist der Flügelrahmen 2 mit einer zu der Öffnung sowie zur der Außenseite des Fensterflügels 1 hin offenen Ausnehmung 6 versehen, in der die Isolierverglasung 3 mittels einer nicht dargestellten Klotzung sowie mittels eines an der Flügelaußenseite vorgesehenen Profils 7 gehalten ist, welch letzteres zusammen mit einer auch das Profil 7 nach außen hin vollständig abdeckenden und gegen die Außenfläche der Isolierverglasung 3 anliegenden umlaufenden Dichtung 8 (Dichtungsprofil) die Funktion einer Glasleiste aufweist. Das Profil 7 besteht beispielsweise aus Metall, z. B. aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung. Die Dichtung 8 ist von einem umlaufenden Profil aus Gummi oder aus einem weichen Kunststoff gebildet. Der Dichtung 8 entspricht an der Innenseite des Fensterflügels eine Dichtung 9 (Dichtungsprofil).
Eine Besonderheit des dargestellten Fensters besteht darin, daß der Stockrahmen 4 von vier rechtwinklig aneinander anschließenden Längen eines Stockrahmenprofils 10 gebildet ist, welches im wesentlichen aus zwei Profilabschnitten 10′ und 10′′ besteht, die über einen eine Wärmeisolierung oder einen Isolierkörper bildenden Profilabschnitt 10′′′ miteinander verbunden sind. Der Profilabschnitt 10′, der an der Außenseite des Fensters vorgesehen ist, erstreckt sich im wesentlichen parallel zu der Ebene M der Fensteröffnung und steht in diese Fensteröffnung von den Profilabschnitten 10′′ und 10′′′ soweit vor, daß der Profilabschnitt 10′ Anlage- bzw. Dichtungsflächen für die Außenseite des Flügelrahmens 2 bei geschlossenem Fensterflügel 1 bildet und die parallel zur Ebene M liegende Außenseite des Flügelrahmens 2 bei geschlossenem Fensterflügel 1 nach außen hin vollständig abdeckt, so daß das Fenster im geschlossenen Zustand von außen her gesehen, d. h. insbesondere auch in bezug auf äußere Witterungseinflüsse einem Metallfenster entspricht. Die beiden Profilabschnitte 10′′ und 10′′′ liegen bei der Schnittdarstellung der Fig. 1 im wesentlichen senkrecht zu der Ebene M, wobei der Profilabschnitt 10′′ bis an die Innenseite des Fensters reicht und sich zur Außenseite des Fensters hin an dem Profilabschnitt 10′′ der Profilabschnitt 10′′′ anschließt, der zwischen den Profilabschnitten 10′ und 10′′ vorgesehen ist.
Eine Besonderheit des Stockrahmenprofils 10 besteht darin, daß dieses nur eine geringe Bauhöhe aufweist, die vorhandene Fenster- oder Gebäudeöffnung also durch den Stockrahmen 4 nur unwesentlich verkleinert wird. Aus diesem Grunde eignet sich das in der Fig. 1 dargestellte Fenster bzw. der dortige Stockrahmen 4 insbesondere auch für die Sanierung oder Erneuerung von Gebäudefenstern, wenn hierbei ein alter, noch brauchbarer Stockrahmen in der jeweiligen Fensteröffnung belassen werden soll, um größere Arbeiten, insbesondere auch Maurerarbeiten zu vermeiden. Nach einem entsprechenden Zuschneiden und/oder Abhobeln und/oder Abfräsen des vorhandenen Stockrahmens wird dann der Stockrahmen 4 auf diesem in geeigneter Weise befestigt. Im Einzelnen weist das Stockrahmenprofil 10 bei der dargestellten Ausführungsform die nachfolgend noch nähere Ausbildung auf.
Die Profilabschnitte 10′ und 10′′ sind jeweils mit allen ihren nachstehend beschriebenen Wandabschnitten einstückig durch Strangpressen oder Extrudieren aus einem geeigneten Material hergestellt, beispielsweise aus Metall z. B. Aluminium oder Aluminiumlegierung. Als Material für die Profilabschnitte 10′ und 10′′ eignen sich aber auch Kunststoffmaterialien, beispielsweise mit Fasern (z. B. Glasfasern und/oder Kohlefasern) verstärkte Kunststoffe, wie beispielsweise PVC, Polyamid usw. Bei der Herstellung der Profilabschnitte 10′ und 10′′ aus Kunststoff können diese auch einstückig mit dem mittleren Profilabschnitt 10′′′ hergestellt sein.
Insbesondere bei Herstellung der Profilabschnitte 10′ und 10′′ aus Metall, beispielsweise aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung ist der Profilabschnitt 10′′′ bzw. das Trennelement aus einem hochbelastbaren, vorzugsweise faserverstärkten Kunststoff gefertigt. Bei der dargestellten Ausführungsform besteht der Profilabschnitt 10′′′ aus zwei leistenartigen Elementen 11, die eine thermische Trennung bilden und jeweils an ihren beiden Rändern formschlüssig in Ausnehmungen des angrenzenden Profilabschnittes 10′ bzw. 10′′ eingreifen und zwischen sich einen nach außen hin geschlossenen kanalartigen Hohlraum 12 bilden, der sich senkrecht zur Zeichenebene der Fig. 1 erstreckt, und die an ihren außenliegenden Flächen eben geformt sind, so daß sich für den Profilabschnitt 10′′′ in der Querschnittsdarstellung der Fig. 1 außen ein im wesentlichen rechteckförmiger Querschnitt ergibt, und zwar mit Flächen, die senkrecht zur Ebene M liegen.
Der Profilabschnitt 10′ besteht im wesentlichen aus einem Wandabschnitt 13, der im Einbauzustand des Stockrahmens 4 in einer vertikalen Ebene, d. h. in einer Ebene parallel zur Ebene M liegt und an seinem freien, d. h. dem Profilabschnitt 10′′′ entferntliegenden Ende in einen schrägen, ansteigenden Wandabschnitt 14 übergeht. Dieser Wandabschnitt 14 bildet mit seinem frei liegenden Rand und mit den freiliegenden Rand einer unterhalb des Wandabschnittes 14 angeformten zusätzlichen Rippe 15 Anlagenflächen, gegen die die Dichtung 8 bei geschlossenem Fensterflügel 1 anliegt. Durch den schrägen Verlauf sowohl der Außenfläche der Dichtung 8 als auch der Oberseite des Wandabschnittes 14 ist ein äußerer Ablauf für Regenwasser gebildet.
Dort, wo der Profilabschnitt 10′′′ am Profilabschnitt 10′ anliegt ist der Profilabschnitt 10 innenliegend mit einem Wandabschnitt 16 versehen, der parallel zum Wandabschnitt 13 und von diesen beabstandet liegt. Über einen oberen Steg 17 und einen unteren Steg 18 sind die Wandabschnitte 13 und 16 miteinander verbunden. Im Bereich des Steges 17 ist eine Aufnahme für eine am Stockrahmen 4 vorgesehene umlaufende äußere Dichtung 19 gebildet, gegen die der geschlossene Fensterflügel 1 mit der Außenseite des Flügelrahmens 2 dichtend anliegt. Zur formschlüssigen Verbindung der beiden Elemente 11 mit dem Profilabschnitt 10′ weist dessen Wandabschnitt 16 an der den Stegen 17 und 18 abgewandten Seite drei leistenartige Vorsprünge 20 und 21 auf, die sich ebenfalls in Richtung senkrecht zur Zeichenebene der Fig. 1 erstrecken und von denen der mittlere Vorsprung sich zu seinem freien Ende schwalbenschwanzförmig erweitert, so daß zwischen jeweils einem Vorsprung 20 und dem Vorsprung 21 eine schwalbenschwanzförmige Öffnung für die formschlüssige Verbindung der Elemente 11 gebildet ist.
Der Profilabschnitt 10′′ besteht aus einem unmittelbar an dem Profilabschnitt 10′′′ anschließenden Wandabschnitt 22, der parallel zur Ebene M liegt und an seiner dem Profilabschnitt 10′′′ zugewandten Seite wiederum die Vorsprünge 20 und 21 aufweist. Weiterhin weist der Profilabschnitt 10′′ fuß- oder leistenartige Wandabschnitte 23-25 auf, die jeweils an der außenliegenden Seite des Stockrahmens 4 vorgesehen sind und ebenfalls parallel zur Ebene M liegen sowie an ihren in der Fig. 1 jeweils unteren, freien Ende in eine Abwinklung 26 bzw. 27 übergehen. Jede Abwinklung erstreckt sich leistenartig in Richtung senkrecht zur Zeichenebene der Fig. 1.
Die Wandabschnitte 22-25 sind über Stege 28, 29, 30 miteinander verbunden, welch letztere jeweils in Ebenen senkrecht zur Ebene M liegen. Im Bereich des Wandabschnittes 22 und des dortigen Steges 28 ist eine Aufnahme für eine innenliegende, am Stockrahmen 4 vorgesehene Dichtung 31 gebildet, gegen die bei geschlossenem Fensterflügel der Flügelrahmen 2 im Bereich der Falzung 5 anliegt.
Wie die Fig. 1 weiterhin zeigt, stehen die Wandabschnitte 16 und 22 über die Oberseite des Profilabschnitte 10′′′ vor, so daß zwischen diesen Wandabschnitten und oberhalb des Profilabschnittes 10′′′ und damit auch zwischen den Dichtungen 19 und 31 ein Kanal gebildet ist, in welchem sich Wasser sammeln kann. Durch eine Öffnung 32 im Wandabschnitt 16 und eine Öffnung 33 im Steg 18 kann dieses Wasser dann nach außen ablaufen. Dadurch, daß der Wandabschnitt 13 über den Steg 18 nach unten vorsteht, ist die Öffnung 33 geschützt angeordnet, so daß hierdurch ein Eindringen von Wasser von außen in den Wassersammelkanal oder auch nur in den zwischen den Stegen 17 und 18 gebildeten Raum des Profilabschnittes 10′ bei anstehendem Wind nicht möglich ist. Bevorzugt sind die Öffnungen 32 und 33 in Richtung der Breite des Fensters, d. h. in Richtung senkrecht zur Zeichenebene der Fig. 1 gegeneinander versetzt.
Die Fig. 1 zeigt einen Schnitt durch den unteren, horizontalen Teil des Fensterflügels 1 und des Stockrahmens 4. Es versteht sich, daß sowohl der Flügelrahmen 2, als auch der Stockrahmen 4 rundherum, d. h. auch in den vertikalen Abschnitten und im oberen, horizontalen Abschnitt gleich ausgeführt sind, wobei die Wasserablauföffnungen 32 und 33 bevorzugt aber nur unten vorgesehen sind.
Es wurde weiterhin davon ausgegangen, daß der Fensterflügel 1 kipp- und/oder schwenkbar ist. Grundsätzlich ist es aber auch möglich, bei Verwendung des gleichen Stockrahmens 4 ein festes Glasfeld vorzusehen, mit dem Vorteil, daß diese festen Glasfelder und die kipp- und/oder schwenkbaren Fensterflügel von der Gebäudeaußenseite her gesehen das gleiche Erscheinungsbild besitzen.
Das Stockrahmenprofil 10 bzw. der Profilabschnitt 10′′ kann an der Innenseite des Fensters durch eine Blende oder Abdeck-Leiste aus Holz oder Aluminium abgedeckt werden, wie dies in der Fig. 1 bei 34 mit unterbrochenen Linien angedeutet ist, so daß das Fenster innen zumindest im geschlossenem Zustand insgesamt den Eindruck eines Holzfensters macht. Die Blende 34 dient dann zugleich auch als weitere Abdichtung zwischen der Außenfläche des Stockrahmens 4 und der Begrenzungsfläche der diesen Stockrahmen umschließenden Fensteröffnung.
Die Fig. 2 zeigt eine vertikale Sprosse 35, die Bestandteil des ansonsten nicht dargestellten Stockrahmens ist, sowie im geschlossenen Zustand zwei Fensterflügel 1 mit jeweils einem Flügelrahmen 2. Die Fenstersprosse 35 ist von zwei Stockrahmenprofilen 10 gebildet, die mit ihren außenliegenden, die Abwinklungen 26 und 27 aufweisenden Seiten einander zugewandt parallel und im Abstand voneinander angeordnet sind. Die beiden Stockrahmenprofile 10 sind durch ein Verbindungs- und Abstandhalterprofil 36 miteinander verbunden, welches bei der dargestellten Ausführungsform im wesentlichen als Doppel-T-Profil ausgeführt ist, mit einem T-Schenkel 37 in jeweils eine zwischen dem Wandabschnitten 22 und 23 gebildete Ausnehmung der Stockrahmenprofile 10 eingreift und mit an dem anderen T-Schenkel 38 vorgesehenen Klemm- oder Halteleisten 39, die beispielsweise aus Kunststoff bestehen, in die zwischen den Wandabschnitten 24 und 25 gebildeten Ausnehmungen der Stockrahmenprofile 10 eingreift und die dortigen Abwinklungen 27 formschlüssig hintergreift. Das Verbindungsstück 36 besitzt weiterhin bogenfederartig wirkende Rastelemente 40, die in die zwischen den Wandabschnitt 23 und 24 gebildeten Ausnehmungen der Stockrahmenprofile 12 eingreifen und die dortigen Abwinklungen 26 und 27 formschlüssig hintergreifen. Wie die Fig. 2 zeigt, erstreckt sich das Verbindungsstück nur zwischen den Profilabschnitten 10′′. Im Bereich zwischen den Profilabschnitten 10′′′ ist an der Außenseite der Sprosse 35 eine Dichtungsleiste 41 (Dichtungsprofil) aus Gummi oder Kunststoff vorgesehen, die dort den Spalt zwischen den beiden Stockrahmenprofilen 10 verschließt.
Die sonstige Ausbildung der Stockrahmenprofile 10 und der Flügelrahmen 2 entspricht derjenigen, wie sie vorstehend im Zusammenhang mit der Fig. 1 beschrieben wurde.
Mit unterbrochenen Linien ist mit 36′ noch eine Verlängerung des Verbindungsstückes 36 zur Fensterinnenseite hin angedeutet. Diese Verlängerung ist beispielsweise dann verwendet, wenn eine erhöhte Festigkeit für die Fenstersprosse 35 erforderlich ist und/oder die Fenstersprosse 35 anderweitig in einem Gebäudeteil verankert werden soll.
Fig. 3 zeigt als weitere mögliche Ausführungsform eine Fenstersprosse 35a, die sich von der Fenstersprosse 35 im wesentlichen nur dadurch unterscheidet, daß nicht zwei miteinander verbundene Stockrahmenprofile 10 vorgesehen sind, sondern diese Profile zu einem gemeinsamen Profil 10a miteinander vereint sind, welches von seiner Ausführung her im wesentlichen dem doppelten Profil 10 entspricht, wobei allerdings anstelle zweier außen liegender Profilabschnitte 10′ ein durchgehender Profilabschnitt 10a′ vorgesehen ist.
Fig. 4 zeigt schließlich in Teildarstellung und im Horizontalschnitt zwei Fensterflügel im Bereich eines zwischen den beiden Flügeln gebildeten Stulps 42 bei geschlossenem Fenster.
Der in der Fig. 4 linke Fensterflügel 1 besitzt wiederum den Flügelrahmen 2 des Fensters der Fig. 1-3. Der in der Fig. 4 rechte Fensterflügel 1a besitzt im Bereich des Stulps 42, an dem die geschlossenen Fensterflügel unmittelbar aneinander anschließen, ein Flügelrahmenprofil 2a derart, daß der vertikale Spalt 43 an der Innenseite des geschlossenen Fensters zwischen den Fensterflügeln genau mittig verläuft, die geschlossenen Flügelteile also im Bereich des Stulps optisch gleich aussehen.
An der Außenseite des Fensters bzw. des Flügelrahmens 2a ist ein den Überschlag bildendes Metallprofil 44 befestigt, welches die umlaufende äußere Dichtung 19 aufweist, gegen die der Flügelrahmen 2 bei geschlossenem Fenster anliegt. Das Profil 44 bildet an seinem über den Flügelrahmen 2a wegstehenden Ende weiterhin die Anlagefläche für die Dichtung 8 des Fensterflügels 1. An seinem anderen Ende bildet das Profil 44 weiterhin eine Anlagefläche, mit der dieses Profil gegen die Dichtung 8 des Fensterflügels 1a dichtend anliegt.
Eine Besonderheit des Fensters der Fig. 4 besteht noch darin, daß der untere und der obere horizontale Teil des Stockrahmens jeweils von einem Stockrahmenprofil 10 gebildet ist, welches durchgehend über die gesamte Breite des Fensters ausgeführt ist. Im Bereich des Stulps 42 ist der Wandabschnitt 14 jedes dieser Stockrahmenprofile ausgeklinkt, und zwar derart, daß bei geschlossenen Fensterflügeln 1 und 1a das Profil 44 in der jeweiligen Ausklinkung 45 Platz findet, wobei das Profil 44 bei geschlossenem Fenster oben und unten jeweils in den zwischen den Wandabschnitten 13 und 14 gebildeten Raum der Stockrahmenprofile 10 hineinreicht.
Die Fig. 5 zeigt einen Schnitt ähnlich Fig. 1, und zwar bei einem erneuerten Gebäudefenster. Der Stockrahmen bzw. das Stockrahmenprofil 10 ist hierbei teilweise an einem bereits vorhandenen, alten und abgefrästen Stockrahmen 46 aus Holz befestigt und steht etwas in die Fensterhöhlung nach Außen vor. Zur thermischen Isolierung ist der Raum zwischen dem Stockrahmenprofil und dem Falz mit einem Isolationsmaterial 47 ausgefüllt. Weiterhin befindet sich unter dem thermisch isolierenden und von dem Thermen 11 gebildete Abschnitt ein Dichtungsprofil oder Dichtungsband 48, welches zugleich auch den Spalt 49 zwischen dem Mauerwerk 50 und dem alten Stockrahmen 46 abdichtet.
Die Erfindung wurde voranstehend an Ausführungsbeispielen beschrieben. Es versteht sich, daß Änderungen sowie Abwandlungen möglich sind.
Grundsätzlich ist es möglich, einige oder sämtliche der beschriebenen Profile zumindest teilweise auch aus Kunststoff zu fertigen.
Bezugszeichenliste
1, 1a Fensterflügel (auch Fenstertürflügel)
2, 2a Flügelrahmen
3 Isolierverglasung
4 Stockrahmen
5 Falzung
6 Ausnehmung
7 Glasleistenprofil
8, 9 Dichtung (Dichtungsprofil für Verglasung)
10, 10a Stockrahmenprofil
10′, 10a′ Profilabschnitt
10′′ Profilabschnitt
11 Element (thermische Trennung)
12 Hohlraum
13-16 Wandabschnitt (Profilwandung)
17, 18 Steg (Profilsteg)
19 Dichtung
20, 21 Vorsprung (Profilvorsprung)
22-25 Wandabschnitt (Profilwandung)
26, 27 Abwinklung (Profilabwinklung)
28-30 Steg (Profilsteg)
31 Dichtung
32, 33 Wasserablauföffnung
34 Blende (Abdeckleiste)
35, 35a Sprosse
36 Verbindungselement (Verbindungsprofil)
36′ Verlängerung
37, 38 Schenke
40 Rastelement
41 Dichtungsleiste (Dichtungsprofil)
42 Fensterstulp
43 Spalt
44 Metallprofil
45 Ausklinkung

Claims (18)

1. Gebäudefenster und/oder Gebäudefenstertür, bestehend aus einem Stockrahmen (4), an welchem wenigstens ein Flügel (1, 1a) mit einem Flügelrahmen (2, 2a) vorgesehen ist, wobei der Flügelrahmen (2, 2a) von aneinander anschließenden Holzprofilen gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das den Stockrahmen (4) bildende Stockrahmenprofil (10) aus einem ersten an der Fenster- oder Türaußenseite vorgesehenen und einen Überschlag bildenden Profilabschnitt (10′), aus einem zweiten in der Fenster- oder Türöffnung zu montierenden und an die Fenster- oder Türinnenseite reichenden zweiten Profilabschnitt (10′′) sowie aus einem dritten Profilabschnitt (10′′′) besteht, der den ersten und den zweiten Profilabschnitt verbindet, und daß der erste Profilabschnitt (10′) bei geschlossenem Fenster bzw. bei geschlossener Tür den Flügelrahmen (2, 2a) an der Außenseite vollständig abdeckt.
2. Gebäudefenster und/oder Gebäudefenstertür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest der dritte Profilabschnitt (10′′′) als Isolierkörper ausgebildet und aus einem Material mit geringer Wärmeleitfähigkeit gefertigt ist.
3. Gebäudefenster und/oder Gebäudefenstertür nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der dritte Profilabschnitt (10′′′) aus Kunststoff, vorzugsweise aus faserverstärktem Kunststoff besteht.
4. Gebäudefenster und/oder Gebäudefenstertür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der erste und/oder zweite Profilabschnitt (10, 10′) jeweils ein Metallprofil, vorzugsweise ein Profil aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung sind.
5. Gebäudefenster und/oder Gebäudefenstertür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Verglasung (3) des Fensterflügels (1, 1a) durch eine außenliegende und mit einer Dichtung (8) versehene, vorzugsweise von einem Profil (7) gebildete Glasleiste gehalten ist, und daß der erste Profilabschnitt (10′) des Stockrahmenprofils (10) mit seinem freien, in die Fensteröffnung hineinstehenden Ende eine Anlage für diese Dichtung (8) bildet.
6. Gebäudefenster und/oder Gebäudefenstertür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich zu der Dichtung für die Verglasung am Stockrahmen (4) eine äußere umlaufende Dichtung (19) und eine innere umlaufen Dichtung (31) vorgesehen sind, die mit dem Flügelrahmen (2, 2a) zusammenwirken.
7. Gebäudefenster und/oder Gebäudefenstertür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Blende (34), vorzugsweise aus Holz zum Abdecken des Übergangs zwischen dem Stockrahmen (4) und einer die Fenster- oder Türöffnung umgebenden Fläche.
8. Gebäudefenster und/oder Gebäudefenstertür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Fenster- oder Türsprosse (35, 35a), die von zwei miteinander verbundenen Längen des Stockrahmenprofils (10, 10a) gebildet ist.
9. Gebäudefenster und/oder Gebäudefenstertür nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden die Fenster- oder Türsprosse (35) bildenden Längen des Stockrahmenprofils über ein Verbindungsstück (36) miteinander verbunden sind.
10. Gebäudefenster und/oder Gebäudefenstertür nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß bei Ausbildung als doppelflügliches Fenster oder Doppelflügeltür mit Stulp (32) an dem vertikalen Teil eines Flügelrahmens (2a) ein den Überschlag bildendes Profil (44) befestigt ist, und daß im Stockrahmenprofil (10) im oberen und unteren horizontalen Bereich des Stockrahmens (4) eine Ausklinkung (45) für dieses Stulpprofil (44) vorgesehen ist.
11. Gebäudefenster und/oder Gebäudefenstertür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der wenigstens eine Flügel (1, 1a) mit einem Flügelrahmen (2, 2a) am Stockrahmen (4) schwenkbar und/oder kippbar vorgesehen ist.
12. Stockrahmenprofil für einen Stockrahmen eines Gebäudefensters und/oder einer Gebäudefenstertür, bei dem bzw. bei der am Stockrahmen (4) wenigstens ein Flügel (1, 1a) mit einem Flügelrahmen (2, 2a) vorgesehen ist, der von aneinander anschließenden Holzprofilen gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Stockrahmenprofil (10) aus einem ersten an der Fenster- oder Türaußenseite vorgesehenen und einen Überschlag bildenden Profilabschnitt (10′), aus einem zweiten in der Fenster- oder Türöffnung zu montierenden und an die Fenster- oder Türinnenseite reichenden zweiten Profilabschnitt (10′′) sowie aus einem dritten Profilabschnitt (10′′′) besteht, der den ersten und den zweiten Profilabschnitt verbindet, und daß der erste Profilabschnitt (10′) bei geschlossenem Fenster bzw. bei geschlossener Tür den Flügelrahmen (2, 2a) an der Außenseite vollständig abdeckt.
13. Stockrahmenprofil nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest der dritte Profilabschnitt (10′′′) als Isolierkörper ausgebildet und aus einem Material mit geringer Wärmeleitfähigkeit gefertigt ist.
14. Stockrahmenprofil nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der dritte Profilabschnitt (10′′′) aus Kunststoff, vorzugsweise aus faserverstärktem Kunststoff besteht.
15. Stockrahmenprofil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der erste und/oder zweite Profilabschnitt (10, 10′) jeweils ein Metallprofil, vorzugsweise ein Profil aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung sind.
16. Stockrahmenprofil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Profilabschnitt (10′) des Stockrahmenprofils (10) mit seinem freien, in die Fensteröffnung hineinstehenden Ende eine Anlage für eine Dichtung (8) bildet, die an einer außenliegenden Glasleiste des Fensterflügels (1, 1a) vorgesehen ist.
17. Stockrahmenprofil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am Stockrahmenprofil (10) Aufnahmen für eine äußere umlaufende Dichtung (19) und eine innere umlaufen Dichtung (31) vorgesehen sind, die mit dem Flügelrahmen (2, 2a) zusammenwirken.
18. Stockrahmenprofil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwei miteinander verbundene Längen des Stockrahmenprofils (10, 10a) eine Fenstersprosse (35) bilden.
DE19609624A 1996-01-10 1996-03-12 Gebäudefenster und/oder Gebäudefenstertür Expired - Fee Related DE19609624C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19609624A DE19609624C2 (de) 1996-01-10 1996-03-12 Gebäudefenster und/oder Gebäudefenstertür
DE1996122725 DE19622725C2 (de) 1996-03-12 1996-06-07 Gebäudefenster und/oder Gebäudefenstertür
DE1996123992 DE19623992A1 (de) 1996-03-12 1996-06-15 Glasfeld, insbesondere Gebäudefenster und/oder Gebäudefenstertür oder Festfeld

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19600529 1996-01-10
DE19609624A DE19609624C2 (de) 1996-01-10 1996-03-12 Gebäudefenster und/oder Gebäudefenstertür

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19609624A1 true DE19609624A1 (de) 1997-07-17
DE19609624C2 DE19609624C2 (de) 2002-08-14

Family

ID=7782367

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19609624A Expired - Fee Related DE19609624C2 (de) 1996-01-10 1996-03-12 Gebäudefenster und/oder Gebäudefenstertür

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19609624C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1127528A2 (de) 2000-02-25 2001-08-29 DORMA GmbH + Co. KG Beschlag mit einer Dichtung
EP1471204A3 (de) * 2003-04-23 2005-07-27 ALCO-Systeme GmbH Verfahren zur Herstellung von Rahmen für Fenster und/oder Türen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006002741U1 (de) * 2006-02-21 2007-06-28 Rehau Ag + Co. Rahmenbaugruppe

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7508011U (de) * 1975-12-18 Metallbau Filser + Freisinger Gmbh & Co Kg Fenster mit einem vom Fensterfutter nach außen verdeckten Flügelrahmen aus Metall
DE7801184U1 (de) * 1978-01-17 1978-04-27 Zwick, Wolfgang Fensterfutter
DE8609340U1 (de) * 1986-04-07 1986-07-31 Rieck, Hermann, 3418 Uslar Magnetdeckleiste
DE9319192U1 (de) * 1993-12-14 1994-02-24 Sommer Metallbau-Stahlbau GmbH & Co. KG, 95182 Döhlau Profilierter Fensterrahmen, insbesondere aus Aluminium

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7508011U (de) * 1975-12-18 Metallbau Filser + Freisinger Gmbh & Co Kg Fenster mit einem vom Fensterfutter nach außen verdeckten Flügelrahmen aus Metall
DE7801184U1 (de) * 1978-01-17 1978-04-27 Zwick, Wolfgang Fensterfutter
DE8609340U1 (de) * 1986-04-07 1986-07-31 Rieck, Hermann, 3418 Uslar Magnetdeckleiste
DE9319192U1 (de) * 1993-12-14 1994-02-24 Sommer Metallbau-Stahlbau GmbH & Co. KG, 95182 Döhlau Profilierter Fensterrahmen, insbesondere aus Aluminium

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1127528A2 (de) 2000-02-25 2001-08-29 DORMA GmbH + Co. KG Beschlag mit einer Dichtung
EP1127528A3 (de) * 2000-02-25 2005-03-16 DORMA GmbH + Co. KG Beschlag mit einer Dichtung
EP1471204A3 (de) * 2003-04-23 2005-07-27 ALCO-Systeme GmbH Verfahren zur Herstellung von Rahmen für Fenster und/oder Türen

Also Published As

Publication number Publication date
DE19609624C2 (de) 2002-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0843768B2 (de) Gebäudefenster oder gebäudefenstertür
EP1877640A1 (de) Rahmen für ein fenster oder eine tür
DE1509553A1 (de) Fensterkonstruktion
EP0100518B1 (de) Drehflügelfenster
DE19931171A1 (de) Fenstersystem mit einer Fensterscheibe, die mindestens zwei Glasscheiben und eine Beschlagnut aufweist
DE19505222C2 (de) Flügelanordnung, im wesentlichen bestehend aus einem Stockrahmen und zwei an diesem Stockrahmen schwenkbar vorgesehenen Flügelrahmen
EP0244494B1 (de) Bausatz zur Erstellung von Fenster- oder Türrahmen
DE19609624C2 (de) Gebäudefenster und/oder Gebäudefenstertür
EP3363979B1 (de) Blendrahmen mit einer bodenschwelle
DE202008011056U1 (de) Gebäudefenster oder Gebäudetür sowie Stulpausgleichsteil zur Verwendung bei einem Gebäudefenster oder einer Gebäudetür
DE19622725C2 (de) Gebäudefenster und/oder Gebäudefenstertür
EP1318263A2 (de) Sicherungsvorrichtung zum Sichern eines geschlossenen Tür- und/oder Fensterflügels, Sicherungsprofil für eine solche Sicherungsvorrichtung sowie Gebäudeschiebetür oder Gebäudeschiebefenster mit einer solchen Sicherungsvorrichtung
EP3543450B1 (de) Hebeschiebetür-/schiebetür-profilsystem
DE60130085T2 (de) Kunststoffflügel, sowie sein Herstellungsverfahren und zweiflügelige Öffnung, z.B. für ein Fenster
DE10011576B4 (de) Fenster- oder Türrahmen für Container o. dgl.
WO2010006626A1 (de) Putzleiste
DE19814968A1 (de) Türschwelle
DE20100618U1 (de) Rahmenprofil
DE9214208U1 (de) Fenstereinheit
DE102022206444B4 (de) Blendrahmen für eine Tür mit Extrusionsrahmen und Schwelle, Tür mit einem derartigen Blendrahmen und Verfahren zur Herstellung dieser Tür
DE29716361U1 (de) Gebäudefenster und/oder Gebäudefenstertür
DE29704085U1 (de) Fenster
EP4245957A1 (de) Türrahmen mit bodenschwelle
DE102008058106A1 (de) Gebäudetür
DE19623992A1 (de) Glasfeld, insbesondere Gebäudefenster und/oder Gebäudefenstertür oder Festfeld

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GRETSCH-UNITAS GMBH BAUBESCHLAEGE, 71254 DITZINGEN

8181 Inventor (new situation)

Free format text: FISCHL, JOSEPH, 94469 DEGGENDORF, DE

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 19622725

Format of ref document f/p: P

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 19623992

Format of ref document f/p: P

Q161 Has additional application no.

Ref document number: 19722527

Country of ref document: DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FISCHL, JOSEPH, 94469 DEGGENDORF, DE

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 19722527

Format of ref document f/p: P

Ref country code: DE

Ref document number: 19622725

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 19622725

Format of ref document f/p: P

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KARL BACHL GMBH & CO. KG, 94133 ROEHRNBACH, DE

8381 Inventor (new situation)

Inventor name: FISCHL, JOSEPH, 94469 DEGGENDORF, DE

R082 Change of representative
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20131001