DE1956802A1 - Grossflaechiges Formteil fuer Aussenverkleidung,insbesondere fuer Kraftfahrzeug-Karosserien und das Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents
Grossflaechiges Formteil fuer Aussenverkleidung,insbesondere fuer Kraftfahrzeug-Karosserien und das Verfahren zu seiner HerstellungInfo
- Publication number
- DE1956802A1 DE1956802A1 DE19691956802 DE1956802A DE1956802A1 DE 1956802 A1 DE1956802 A1 DE 1956802A1 DE 19691956802 DE19691956802 DE 19691956802 DE 1956802 A DE1956802 A DE 1956802A DE 1956802 A1 DE1956802 A1 DE 1956802A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- glass fiber
- fiber reinforced
- support layer
- component resin
- thin
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000005253 cladding Methods 0.000 title claims abstract description 7
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 claims abstract description 14
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 10
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 claims abstract description 10
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 claims abstract description 10
- 229920005989 resin Polymers 0.000 claims abstract description 8
- 239000011347 resin Substances 0.000 claims abstract description 8
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 7
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims abstract description 5
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims abstract description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 15
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 6
- 238000013016 damping Methods 0.000 claims description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 3
- 238000005507 spraying Methods 0.000 claims description 3
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N acrylic acid group Chemical group C(C=C)(=O)O NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- MTAZNLWOLGHBHU-UHFFFAOYSA-N butadiene-styrene rubber Chemical compound C=CC=C.C=CC1=CC=CC=C1 MTAZNLWOLGHBHU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 238000003475 lamination Methods 0.000 claims description 2
- 238000000465 moulding Methods 0.000 claims 2
- GDVWDDRKKYMHKS-UHFFFAOYSA-N hepta-1,4,6-trien-3-one;styrene Chemical compound C=CC=CC(=O)C=C.C=CC1=CC=CC=C1 GDVWDDRKKYMHKS-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 abstract 1
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 16
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 7
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 4
- 229920001225 polyester resin Polymers 0.000 description 4
- 239000004645 polyester resin Substances 0.000 description 4
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 4
- ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 2-Butanone Chemical compound CCC(C)=O ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000010422 painting Methods 0.000 description 3
- 229920001568 phenolic resin Polymers 0.000 description 3
- 239000005011 phenolic resin Substances 0.000 description 3
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 description 3
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 description 3
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 2
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 2
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 2
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 2
- KXGFMDJXCMQABM-UHFFFAOYSA-N 2-methoxy-6-methylphenol Chemical compound [CH]OC1=CC=CC([CH])=C1O KXGFMDJXCMQABM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000011330 Armoracia rusticana Nutrition 0.000 description 1
- 240000003291 Armoracia rusticana Species 0.000 description 1
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 description 1
- 229920000877 Melamine resin Polymers 0.000 description 1
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 1
- XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N Urea Chemical compound NC(N)=O XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001807 Urea-formaldehyde Polymers 0.000 description 1
- XECAHXYUAAWDEL-UHFFFAOYSA-N acrylonitrile butadiene styrene Chemical class C=CC=C.C=CC#N.C=CC1=CC=CC=C1 XECAHXYUAAWDEL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002318 adhesion promoter Substances 0.000 description 1
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 description 1
- 239000004202 carbamide Substances 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 239000011152 fibreglass Substances 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 239000011229 interlayer Substances 0.000 description 1
- 238000010030 laminating Methods 0.000 description 1
- 238000011031 large-scale manufacturing process Methods 0.000 description 1
- JDSHMPZPIAZGSV-UHFFFAOYSA-N melamine Chemical compound NC1=NC(N)=NC(N)=N1 JDSHMPZPIAZGSV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004745 nonwoven fabric Substances 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- -1 polypropylene Polymers 0.000 description 1
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 1
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 1
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 1
- 239000003351 stiffener Substances 0.000 description 1
- 238000004381 surface treatment Methods 0.000 description 1
- 210000002700 urine Anatomy 0.000 description 1
- 239000002966 varnish Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D29/00—Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof
- B62D29/001—Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof characterised by combining metal and synthetic material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D29/00—Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof
- B62D29/001—Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof characterised by combining metal and synthetic material
- B62D29/004—Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof characterised by combining metal and synthetic material the metal being over-moulded by the synthetic material, e.g. in a mould
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Description
- Großflächiges Normteil für Außenverkleidung, insbesondere für Kraftfahrzeug-Karosserien und das Verfahren ZU seiner Herstellung.
- Die Erfindung betrifft großflächige Formteile für die Außenverkleidung, insbesondere für Kraftfahrzeug-Karosserien, welche aus mehreren Schichten von Plaststoffen bestehen und das Verfahren zur Herstellung solcher Teile.
- Es ist bekannt, großflächige Teile aus glasfaserverstärkten Polyesterharzen, faserverstärkten Phenolharzen, faserverstärkten Thermoplasten, Polyurethynen und in Einzelfällen auch aus den weicheren Acryl-butadien-Styrol-Copolymersaten sowie Styrol-Acryl-Nitril-Copolymersaten und Polypropylen herzustellen. Kabel fällt der Zlastizitätsmodul und damit die Steifigkeit entsprechend der angeführten Reihenfolge stark ab. Sehr unterschiedliche Ergebnisse zeigen die Werkstoffe auch im Wärmestandvermögen, in der Schrumpfung und damit der paßgenauigkeit für die Großserienproduktion.
- Bekannt ist en, Außenteile aus mehreren Schichten modifizierten Acrylnitrilbutadienstyrol herzustellen. Der Kren dieser Teile enthalt gebundenen Stickstcff, der unter Wärmeeinwirkung aufgeschäumt wird, wobei dieser Kern beidseitig durch die Festigkeit gebenden Zwischenschichten umhüllt ist.
- Auf diesen Zwischenschichten sind Außenschichten angeordnet, die eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Witterungseinflüsse und Korrosion aufweisen.
- Weiterhin ist bekannt, Verkleidungen für Karosserien aus flächigen Bauteilen herzustellen, bei denen eine dickere,' mit Füllstoff angereicherte Füllstoffschicht an ihrer äusseren Oberfläche mit dünnen glasfaserverstärkten Kunststoffschichten vorsehen ist.
- Auch ist ein Verfahren zur Herstellung von Formteilen bekannt, bei dem furnierte Formteile mit Holzoberfläche hergestellt werden. Hierzu wird ein dünnen Holzfurnier in eine Preßform eingelegt und ein Füllstoff mit Bindemittel vermischt aufgetragen und anschließend in dieser Form gepreßt.
- Das Deckfurnier kann flach die Verfahren bereits vor den endgültigen Verpressen vorgeformt sein. Als Füllmittel kommen Holzspäne und als Bindemittel Kunstharz, wie Melamin, Harnstoff oder Phenolharz zum Einsatz.
- Nachteilig ist bei allen diesen Lösungen, daß die Obere flächenbehandlung und nachfolgende Hochglanzlackierung problematisch ist. Glasfaserverstärkte Polyesterteile sind durch die Faserstruktur bedingt an der Oberfläche nur durch eine Vielzahl von Arbeitsgängen lackiergerecht vorzubehandeln. Auch versuchte lan diesen Nachteil schon durch speziellen Glasseidenmatten, z.B. Vliese anderer Herkunft, mit feiner Faserstruktur entgegenzuwirken, Jedoch ohne eine vollkommene Lösung des Problems su erlangen.
- Weiterhin entstehen beim Auftragen von Kunstharz-Einberennlacken auf Kunstharzteilen im Lack Bläschen, die nur mit erhöhtem Arbeitsaufwand zu beseitigen sind.
- Preßsteile aus baumwollfaserverstärkten Phenolharzen weisen zwar diese Nachteile bei der Lackierung nicht auf, benötigen aber zu ihrer Herstellung eine aufwendige Fertigung richtung, die nur für große ßtüokzahlen rentabel ist.
- Zweck der Erfindung ist es, die material- sowie fertigungstechnischen und Festigkeits-Nachteile der bekannten großflächigen Formteile aus Kunststoffen zu beheben.
- Aufgabe der Erfindung ist es, großflächige Formteile für die Außenverkleidung, insbesondere für Kraftfahrzeug-Karosserien und deren Herstellung zu schaffen. Die Formteile sollen dabei einesteils gut lackkerfähig und andererseits formsteif und mit wenig Aufwand herstellbar sein.
- Weiterhin sollen die Formteile in einfacher Weise an ihren nach innen gerichteten Flächen mit diversen Verstärkungen oder ähnlichen zu verbinden sein.
- Das Herstellungsverfahren für diese Formteils soll einfach und ohne hohen Aufwand an Fertigungseinrichtungen durchfahrbar sein.
- Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daB ein dünnwandiges, entsprechend der Außenform, in an sich bekannter Weise vorgeformtes Thermoplastteil, z.B. aus Akryl-Butadien-Styrol auf seiner Innenseite durch eine Stutzschicht aus g Gefaserverstärkten Zwei-Komponenten-Harn-, z.B. Polyester-Harz, stabilisiert ist.
- Durch die erfndungsgemäße Ausführung der Formteile sind diese gut lackierfähig, formsteif und auch maßhaltig in einfacher Weise herstellbar. Eine besonders gute Bindung ist dadurch zu erzielen, daß zwischen den Thermoplastteil und der Stützschicht aus glasfaserverstärktem Zweikomponentenharz eine verbindende Zwischenschicht eingelagert ist.
- Diese Formteilkonstruktion gestattet durch ihre Ausführung aus zwei Stoffen in eingacher Weise Metallprofile, Sicherheitspolster, Dämpfstoffe oder Verkleidungen am äußeren Thermoplastteil durch Einbettung oder Einlaminierung in das hierauf aufgetragene glasfaserverstärkte Zweikomponentenharz zu befestigen.
- Erfindungsgemäß besteht das Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Formteile darin, daß in ein dünnwandiges, vorgeformtes Thermoplastteil vermittels des an sich bekann-Spritzverfahrens vorzugsweise eine Zwischenschicht sowie nachfolgend eine Sttitzschicht aus glasfaserverstärkten Zweikomponentenharz aufgetragen wird.
- Dieses Fertigungsverfahren ist wenig aufwendig und ohne hohe Fertigungs-Investitionen durchführbar.
- Während des Verfahrens der Herstellung können vorteilhaft Metallprofile und ähnliches in die noch flüssige Polyesterschicht eingelagert oder einlaminiert werden.
- An Hand einer Zeichnung soll ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben werden.
- Es zeigen: Fig. 1: ein Formteil ohne Verstärkungsprofile, Fig. 2í ein Formteil mit Verstärkungsprofil.
- Ein Thermoplastteil 1 wird durch Umformen einer etwa 1 bis 1,5 mm starken Folie aus rylbutadienstyrol nach dem bekannten Vakaum- oder Preßverfahren geformt und anschliessend beschnitten. Als Versteifungsmaterial wird glasfaserverstärktes Polyester 3 im Spritzverfahren aufgetragen bis zu einer Schichtstärke von 1,5 bis 2 mm. Zur Terbessprung der Haftung zwischen Acrylbutadienstyrol und dem glasfaserverstärkten Polyester wird dem Polyesterharz etwa 1 %Methyläthylenketon als Haftvermittler für eine Zwischenschicht 2 zugegeben. Nach der Härtung des Polyesterharzes bei Zimmertemperaturen oder im Wärmeschrank bei Temperaturen unter 60°C kann die weitere Verarbeitung bzw. die Montage erfolgen. In dieser Weise können s.B. Kotflügel, Türaußenhäute, Klappteil oder noch sonstige Fahrzeugteile gefertigt werden.
- In das wie vorbeschrieben gefrtigte Bauteil wird vor der Aushärtung des eingespritzten glasfaserverstärktem Polyester 3 die Blechversteifung 4 in die flüsige Polyesterschicht eingedrückt und gleichzeitig mit angeklebt. Für besonders hohe Ansprüche ist das bekannte Einlaminieren von Metallversteifungen in die Glasfaserpolyesterschicht möglich. In gleicher Weise lassen sich auch andere versteifungs- bzw. Polsterstoffe auf der Innenseite der Formteile berankern, ohne das zusätzliche Arbeitsgänge erforderlich sind.
Claims (5)
1. Großflächiges Formteil für Außenverkleidung, insebsondere für Kraftfahrzeug-Karosserien,
welches aus mehreren Schichten von Plastwerkstoffen besteht, dadurch gekennzeichnet,
das ein dünnwandiges, entsprechend der Außenform, in an sich bekannter Weise vorgeformtes
Thermoplastteil (1), z.B. aus Acryl-Butadien-Styrol, auf seiner Innenseite durch
eine Stützschicht (3) aus glasfamerverstärktem Zweikomponentenharz stabilisiert
ist.
2. Formteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen
dem Thermoplastteil (1) und der Stützschicht (3) aus glasfaserverstärktem Zweiterkomponentenharz
eine verbindende Zwischenschicht (2) eingelagert ist.
3. Formteil nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß Metallprofile,
Sicherheitspolster, Dämpfstoffe oder Verkleidungen (4) am Thermoplastteil (1) angeordnet
nnd durch Einbettung oder Einlaminierung in die Stützschicht (3) aus glasfaserverstärktem
Zweikomponentenharz mit dem gesamten Formteil verbunden sind.
4. Verfahren zur Herstellung von großflächigen Formteilen, die aus
mehreren Schichten von Plastwerkstoffen bestehen, dadurch gekennzeichnet, daß in
ein dünwandiges, vorgeformtes Thrmoplastteil (1) vermittels des an sich bekannten
Spritzverfahren vorzugsweise eine Zwischenchicht (2) sowie nachfolgend eine Stützschicht
(3) aus glasfaserverstärktem Zweikomponentenharz aufgetragen wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß Metallprofile
und/oder Sicherheitspolster, Dämpfstoffe, Verkleidungen (4) in die noch flüssige
Stützschicht (3) eingelagert oder einlaniniert werden.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD13612468 | 1968-11-20 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1956802A1 true DE1956802A1 (de) | 1970-11-19 |
Family
ID=5480588
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19691956802 Pending DE1956802A1 (de) | 1968-11-20 | 1969-11-12 | Grossflaechiges Formteil fuer Aussenverkleidung,insbesondere fuer Kraftfahrzeug-Karosserien und das Verfahren zu seiner Herstellung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1956802A1 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2477244A1 (fr) * | 1980-03-03 | 1981-09-04 | Reliance Electric Co | Dispositif d'obturation de palier |
DE3428128A1 (de) * | 1984-07-31 | 1986-02-13 | Audi AG, 8070 Ingolstadt | Verfahren zum herstellen von aussenhautteilen fuer fahrzeuge sowie nach dem verfahren hergestelltes aussenhautteil |
EP0552391A1 (de) * | 1992-01-21 | 1993-07-28 | H.P. Chemie Pelzer Research & Development Ltd. | Verkleidungsteil |
EP0673830A1 (de) * | 1994-03-25 | 1995-09-27 | Alusuisse-Lonza Services AG | Kastengerippe |
DE19711794A1 (de) * | 1997-03-21 | 1997-07-24 | Audi Ag | Verfahren zur Herstellung eines Karosserieaußenhautbauteils |
DE10144714A1 (de) * | 2001-09-11 | 2003-03-27 | Behr Gmbh & Co | Hybridträger für ein Kraftfahrzeug |
EP1867559A2 (de) | 2006-06-14 | 2007-12-19 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Aufprallschutzverstärkungsteil |
-
1969
- 1969-11-12 DE DE19691956802 patent/DE1956802A1/de active Pending
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2477244A1 (fr) * | 1980-03-03 | 1981-09-04 | Reliance Electric Co | Dispositif d'obturation de palier |
DE3428128A1 (de) * | 1984-07-31 | 1986-02-13 | Audi AG, 8070 Ingolstadt | Verfahren zum herstellen von aussenhautteilen fuer fahrzeuge sowie nach dem verfahren hergestelltes aussenhautteil |
EP0552391A1 (de) * | 1992-01-21 | 1993-07-28 | H.P. Chemie Pelzer Research & Development Ltd. | Verkleidungsteil |
EP0673830A1 (de) * | 1994-03-25 | 1995-09-27 | Alusuisse-Lonza Services AG | Kastengerippe |
CH687817A5 (de) * | 1994-03-25 | 1997-02-28 | Alusuisse Lonza Services Ag | Kastengerippe |
DE19711794A1 (de) * | 1997-03-21 | 1997-07-24 | Audi Ag | Verfahren zur Herstellung eines Karosserieaußenhautbauteils |
DE10144714A1 (de) * | 2001-09-11 | 2003-03-27 | Behr Gmbh & Co | Hybridträger für ein Kraftfahrzeug |
EP1867559A2 (de) | 2006-06-14 | 2007-12-19 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Aufprallschutzverstärkungsteil |
EP1867559A3 (de) * | 2006-06-14 | 2008-05-14 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Aufprallschutzverstärkungsteil |
US7677645B2 (en) | 2006-06-14 | 2010-03-16 | Volkswagen Ag | Impact protection reinforcing element and method of producing the element |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3002212C2 (de) | Durch Formpressen in der Wärme verarbeitbares Laminat | |
DE69308471T2 (de) | Formkörper aus Verbundwerkstoff und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE60319336T2 (de) | Lenkrad mit thermoplastischen Verbundmaterialien | |
DE102006058601A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Karosserie- und Fahrwerkbauteils sowie Karosserie- und Fahrwerkbauteil | |
EP2303552A2 (de) | Verfahren zur herstellung eines verbundbauteils aus kunststoff, nach diesem verfahren hergestelltes verbundbauteil und verwendung eines solchen | |
DE19632550A1 (de) | Wand- oder Bauelement und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE102009016177A1 (de) | Verbundbauteil insbesondere für Innenraum-Verkleidungselemente von Kraftfahrzeugen und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE3813025C2 (de) | ||
DE2411794A1 (de) | Zusammengesetzte stosstange fuer kraftfahrzeuge | |
DE2937982A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines schichtstoffes | |
DE1956802A1 (de) | Grossflaechiges Formteil fuer Aussenverkleidung,insbesondere fuer Kraftfahrzeug-Karosserien und das Verfahren zu seiner Herstellung | |
EP2730396B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffformteils, welches aus einer Faserverbundkunststoffschicht und einer Oberflächenbeschichtung aus Kunststoff besteht | |
DE19717538C2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Formteils | |
DE2615793C2 (de) | Formteil und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE102016220806A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Außenhautbauteils eines Fahrzeugs | |
DE2718626C2 (de) | Schichtverbundplatte | |
EP1669190A1 (de) | Holzwerkstoffplatte | |
DE2537409A1 (de) | Dekorative schichtstoffplatte bzw. verbundelement | |
DE68902355T2 (de) | Verfahren zur herstellung einer sandwichstruktur. | |
DE4223236C2 (de) | Furniertes Bauteil für die Innenausstattung von Kraftfahrzeugen | |
DE102012100964A1 (de) | Gleitsportgerät, insbesondere Snowboard, Ski und dergleichen und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE2237164C3 (de) | Ski mit Sandwichkern | |
AT327568B (de) | Verfahren zur herstellung von verbundkorpern | |
AT397916B (de) | Verfahren zum herstellen eines skibauteils sowie skibauteil und dessen verwendung | |
DE8128714U1 (de) | "verbundelement" |