DE19521290C2 - Teststreifen für Urinanalyten und Auswertefarbtafel - Google Patents
Teststreifen für Urinanalyten und AuswertefarbtafelInfo
- Publication number
- DE19521290C2 DE19521290C2 DE1995121290 DE19521290A DE19521290C2 DE 19521290 C2 DE19521290 C2 DE 19521290C2 DE 1995121290 DE1995121290 DE 1995121290 DE 19521290 A DE19521290 A DE 19521290A DE 19521290 C2 DE19521290 C2 DE 19521290C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- detection
- indicator
- creatinine
- detection field
- test strip
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 210000002700 urine Anatomy 0.000 title claims description 23
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 title claims description 11
- 238000012360 testing method Methods 0.000 title claims description 10
- DDRJAANPRJIHGJ-UHFFFAOYSA-N creatinine Chemical compound CN1CC(=O)NC1=N DDRJAANPRJIHGJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 30
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims description 26
- 229940109239 creatinine Drugs 0.000 claims description 15
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 claims description 11
- 239000008103 glucose Substances 0.000 claims description 11
- RLFWWDJHLFCNIJ-UHFFFAOYSA-N 4-aminoantipyrine Chemical compound CN1C(C)=C(N)C(=O)N1C1=CC=CC=C1 RLFWWDJHLFCNIJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 claims description 4
- 239000008280 blood Substances 0.000 claims description 4
- 235000012745 brilliant blue FCF Nutrition 0.000 claims description 3
- 239000000872 buffer Substances 0.000 claims description 3
- 238000001139 pH measurement Methods 0.000 claims description 3
- NUIURNJTPRWVAP-UHFFFAOYSA-N 3,3'-Dimethylbenzidine Chemical compound C1=C(N)C(C)=CC(C=2C=C(C)C(N)=CC=2)=C1 NUIURNJTPRWVAP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- FRIBMENBGGCKPD-UHFFFAOYSA-N 3-(2,3-dimethoxyphenyl)prop-2-enal Chemical compound COC1=CC=CC(C=CC=O)=C1OC FRIBMENBGGCKPD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- ZPLCXHWYPWVJDL-UHFFFAOYSA-N 4-[(4-hydroxyphenyl)methyl]-1,3-oxazolidin-2-one Chemical compound C1=CC(O)=CC=C1CC1NC(=O)OC1 ZPLCXHWYPWVJDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- UDSAIICHUKSCKT-UHFFFAOYSA-N bromophenol blue Chemical compound C1=C(Br)C(O)=C(Br)C=C1C1(C=2C=C(Br)C(O)=C(Br)C=2)C2=CC=CC=C2S(=O)(=O)O1 UDSAIICHUKSCKT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- CEQFOVLGLXCDCX-WUKNDPDISA-N methyl red Chemical compound C1=CC(N(C)C)=CC=C1\N=N\C1=CC=CC=C1C(O)=O CEQFOVLGLXCDCX-WUKNDPDISA-N 0.000 claims description 2
- 239000007793 ph indicator Substances 0.000 claims description 2
- 238000002331 protein detection Methods 0.000 claims description 2
- JEXVQSWXXUJEMA-UHFFFAOYSA-N pyrazol-3-one Chemical compound O=C1C=CN=N1 JEXVQSWXXUJEMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 2
- -1 tetrabromophenolphthalein ester Chemical class 0.000 claims description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 8
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 description 7
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 7
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 6
- 230000001575 pathological effect Effects 0.000 description 4
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 3
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 2
- 230000002950 deficient Effects 0.000 description 2
- 230000029142 excretion Effects 0.000 description 2
- 238000005470 impregnation Methods 0.000 description 2
- 102000001554 Hemoglobins Human genes 0.000 description 1
- 108010054147 Hemoglobins Proteins 0.000 description 1
- 102000036675 Myoglobin Human genes 0.000 description 1
- 108010062374 Myoglobin Proteins 0.000 description 1
- 230000032683 aging Effects 0.000 description 1
- 238000009534 blood test Methods 0.000 description 1
- 238000006555 catalytic reaction Methods 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 239000007979 citrate buffer Substances 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 239000012895 dilution Substances 0.000 description 1
- 238000010790 dilution Methods 0.000 description 1
- 230000004064 dysfunction Effects 0.000 description 1
- 210000003743 erythrocyte Anatomy 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 230000012447 hatching Effects 0.000 description 1
- 208000006750 hematuria Diseases 0.000 description 1
- 238000000338 in vitro Methods 0.000 description 1
- 238000001727 in vivo Methods 0.000 description 1
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 1
- 210000003734 kidney Anatomy 0.000 description 1
- 230000004060 metabolic process Effects 0.000 description 1
- 230000003617 peroxidasic effect Effects 0.000 description 1
- 229940075930 picrate Drugs 0.000 description 1
- OXNIZHLAWKMVMX-UHFFFAOYSA-M picrate anion Chemical compound [O-]C1=C([N+]([O-])=O)C=C([N+]([O-])=O)C=C1[N+]([O-])=O OXNIZHLAWKMVMX-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 231100000027 toxicology Toxicity 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N33/00—Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
- G01N33/48—Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
- G01N33/50—Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
- G01N33/52—Use of compounds or compositions for colorimetric, spectrophotometric or fluorometric investigation, e.g. use of reagent paper and including single- and multilayer analytical elements
- G01N33/521—Single-layer analytical elements
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N33/00—Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
- G01N33/48—Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
- G01N33/50—Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
- G01N33/70—Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing involving creatine or creatinine
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N33/00—Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
- G01N33/48—Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
- G01N33/50—Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
- G01N33/84—Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing involving inorganic compounds or pH
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Hematology (AREA)
- Immunology (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Urology & Nephrology (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Cell Biology (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Pathology (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Teststreifen zur Bestimmung von organischen Substanzen im Urin
mit volumendefinierten Nachweisfeldern, die einen Farbindikator und einen Puffer enthalten, bei dem
zusätzlich ein pH-Wert-Nachweisfeld und ein Creatinin-Nachweisfeld vorgesehen sind, und mit Auswer
tefarbtafel, auf der Grenzfarbfelder für den pH-Wert und den Creatininwert zur Ausgrenzung von nicht
auswertbaren Urinproben vorhanden sind.
Die Erkennung von Funktionsstörungen der Nieren erfordert aufwendige Blutuntersuchungen, da
Urinproben nur eine begrenzte Aussage erlauben. Insbesondere lassen sich Fehler beim Sammeln des
Urins, die in vivo oder in vitro auftreten können, nicht ohne weiteres erkennen.
Als Indikatoren eignen sich besonders pH-Wert, Creatininwert und spezifisches Gewicht. Eine
Untersuchung in "Journal of Analytical Toxicology", Bd. 12, Juli/Aug 1993, S. 251-252, kommt bei dem
gewählten Creatinin-Cutoff nicht zu aussagekräftigen Ergebnissen über den Alterungszustand der Urin
probe aufgrund des pH-Wertes oder des spezifischen Gewichts.
Aufgabe der Erfindung ist eine sichere Beurteilung der Brauchbarkeit der Urinprobe.
Diese Aufgabe wird durch die eingangs angegebenen Merkmale gelöst.
Die Erfindung unterscheidet sich insofern vom Stand der Technik, als die pH-Messung und die
Creatininmessung die Auswertbarkeit der Urinprobe bei richtiger Wahl der Cutoff-Werte unmittelbar
anzeigt. Dieses ist ein überraschendes Ergebnis.
Weiterbildungen der Erfindung sind durch die Merkmale der Unteransprüche angegeben.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Zeichnung erläutert, in der darstellen:
Fig. 1 einen Teststreifen und
Fig. 2 eine Auswertefarbtafel.
Der dargestellte Teststreifen 1 hat fünf Nachweisfelder 2, 3, 4, 5, 6 und zwar jeweils volumende
finierte Nachweisfelder, die mit einem Farbkuppler bzw. Farbindikator und einem Puffer getränkt bzw.
überschichtet sind. Eine zugehörige Auswertefarbtafel 7 trägt entsprechend den Nachweisfeldern Reihen
von Farbvergleichsfeldern 21 . . . , 31 . . . , 41 . . . , 51 . . . , 61 . . .
Im einzelnen sind die Nachweisfelder wie folgt belegt:
Nachweisfeld 2 für den Glucosenachweis ist mit einem Glucoseindikator, z. B. 4-Aminophenazon/Pyrazolon, Verhältnis 1 : 2, pH 7,5-8,5, getränkt oder überschichtet. Der Nachweis erfolgt über die Glucoseoxidase-Peroxidase-Reaktion, molares Verhältnis Indikator/Glucose 0,1-1, Re ferenzintervall Glucose 6-20 mg/dl, erhöhte Ausscheidung <100 mg/dl.
Nachweisfeld 2 für den Glucosenachweis ist mit einem Glucoseindikator, z. B. 4-Aminophenazon/Pyrazolon, Verhältnis 1 : 2, pH 7,5-8,5, getränkt oder überschichtet. Der Nachweis erfolgt über die Glucoseoxidase-Peroxidase-Reaktion, molares Verhältnis Indikator/Glucose 0,1-1, Re ferenzintervall Glucose 6-20 mg/dl, erhöhte Ausscheidung <100 mg/dl.
Die zugehörigen Farbvergleichsfelder 21, 22, 23, 24 ermöglichen eine Auswertung des Ergebnis
ses der Farbreaktion. Das Farbvergleichsfeld 21 ist dem Glucosenormalwert zugeordnet. Die Farbver
gleichsfelder 22, 23, 24 sind den angegebenen Werten in mg/dl zugeordnet und ermöglichen so eine
Abschätzung des fehlerhaften oder krankhaften Glucosewertes. Danach können weitere diagnostische
Maßnahmen durchgeführt werden.
Nachweisfeld 3 für den Eiweißnachweis ist mit Tetrabromphenolphthalein
ester/Tetrabromphenolblau 1 : 1 als Eiweißindikator getränkt bzw. überschichtet. Meßgröße ist der Ei
weißfehler des Indikators im pH-Bereich 3. Molares Verhältnis Indikator/Eiweiß 0,1-1. Referenzinter
vall 30 mg/dl, erhöhte Ausscheidung ab 30 mg/dl.
Die zugehörigen Farbvergleichsfelder 31, 32, 33, 34 ermöglichen eine Auswertung des Ergebnis
ses der Farbreaktion. Das Farbvergleichsfeld 31 zeigt eine negative Eiweißreaktion an. Die Farbver
gleichsfelder 32, 33, 34 sind den angegebenen Werten zugeordnet und ermöglichen so eine Abschätzung
des fehlerhaften oder krankhaften Eiweißwertes. Danach können weitere diagnostische Maßnahmen
durchgeführt werden.
Nachweisfeld 4 für der Blutnachweis ist mit o-Tolidin/Cumolhydroperoxid 1 : 10 getränkt bzw.
überschichtet. Meßgröße ist die peroxidatische Katalyse des Hämoglobins/Myoglobins im Citratpufferbe
reich 3-5.
Die zugehörigen Farbvergleichsfelder 41, 42, 43, 44 ermöglichen eine Auswertung des Ergebnis
ses der Farbreaktion. Das Farbvergleichsfeld 41 zeigt eine negative Reaktion an, also einen Normalwert
der Erythrozyten. Die Farbstufen der Farbvergleichsfelder 42, 43, 44 sind den angegebenen Werten zu
geordnet und ermöglichen so eine Abschätzung der Hämaturie. Danach können weitere diagnostische
Maßnahmen durchgeführt werden.
Nachweisfeld 5 für die pH-Messung ist mit einem pH-Indikator wie Methylrot/Bromthymolblau
1 : 1, je 5-50 mmol/l Tränklösung im pH-Bereich 5-9 getränkt bzw. überschichtet.
Die zugehörigen Farbvergleichsfelder 51, 52, 53, 54 ermöglichen eine Auswertung des Ergebnis
ses der Farbreaktion. Die Farbvergleichsfelder 52 und 53 zeigen Normalwerte an. Das Meßergebnis muß
in diesem Bereich liegen, nur dann sind die vorgenannten Meßwerte für Glucose, Eiweiß und Blut in der
Urinprobe auswertbar. Wenn die Farbvergleichsfelder 51 oder 54 ansprechen, ist die Urinprobe un
brauchbar. Es sind dann Fehler beim Sammeln der Urinprobe aufgetreten, oder es liegen krankhafte Zu
stände vor, die eine Auswertung der Analyten im Urin nicht zulassen. Infolgedessen muß dann die Urin
probe verworfen werden.
Nachweisfeld 6 für den Creatininnachweis ist mit einem Creatininindikator, z. B. alkalische Pikrin
lösung, pH <12; 0,5-5 mmol/l Tränklösung getränkt bzw. überschichtet. Verhältnis Kreatinin/Pikrat 20-50,
Referenzintervall Kreatinin 10-30 mmol/l.
Die zugehörigen Farbvergleichsfelder 61, 62, 63, 64 ermöglichen eine Auswertung des Ergebnis
ses der Farbreaktion. Die Farbvergleichsfelder 62 und 63 zeigen Normalwerte an, die eine Auswertung
der Urinprobe zulassen. Das Meßergebnis muß in diesem Bereich liegen, nur dann sind die vorgenannten
Meßwerte für Glucose, Eiweiß und Blut in der Urinprobe auswertbar. Wenn die Farbvergleichsfelder 61
und 64 ansprechen, ist die Urinprobe unbrauchbar. Es sind dann Fehler beim Sammeln der Urinprobe
aufgetreten, das Farbvergleichsfeld 61 spricht auf eine übermäßige Verdünnung des Urin an oder es lie
gen krankhafte Zustände vor, die eine Auswertung der Analyten im Urin nicht zulassen. Infolgedessen
muß dann die Urinprobe verworfen werden.
Es hat sich gezeigt, daß die Auswertung des pH-Wertes und des Creatinins als Endprodukt des
Creatininstoffwechsels eine Beurteilung der Urinprobe ermöglichen. Dadurch lassen sich fehlerhafte
Messungen ausschließen. Insgesamt gilt, daß die Farbvergleichsfelder 51, 54 und/oder 61 und 64 nicht
ansprechen dürfen, wie dies durch die Schraffur dieser Farbvergleichsfelder hervorgehoben ist.
Claims (6)
1. Teststreifen zur Bestimmung von organischen Substanzen im Urin mit volumendefinierten
Nachweisfeldern, die einen Farbindikator und einen Puffer enthalten, bei dem zusätzlich ein pH-Wert-Nachweisfeld
und ein Creatinin-Nachweisfeld vorgesehen sind, und mit Auswertefarbtafel, auf der
Grenzfarbfelder für den pH-Wert und den Creatininwert zur Ausgrenzung von nicht auswertbaren Urin
proben vorhanden sind.
2. Teststreifen nach Anspruch 1, dessen Nachweisfeld (5) für die pH-Messung als pH-Indikator
Methylrot/Bromthymolblau im Verhältnis 1 : 1 für den pH-Bereich 5-9 enthält.
3. Teststreifen nach Anspruch 1 oder 2, dessen Nachweisfeld (6) für den Creatininnachweis als
Creatininindikator alkalische Pikrinlösung, pH <12, enthält.
4. Teststreifen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch ein Nachweisfeld (2) für
den Glucosenachweis mit 4-Aminophenazon/Pyrazolon als Glucoseindikator.
5. Teststreifen nach einem der Ansprüche 1 bis 4 gekennzeichnet durch ein Nachweisfeld (3) für
den Eiweißnachweis mit Tetrabromphenolphthaleinester/Tetrabromphenolblau 1 : 1 als Indikator.
6. Teststreifen nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch ein Nachweisfeld (4) für
den Blutnachweis mit o-Tolidin/Cumolhydroperoxid 1:10 als Indikator.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995121290 DE19521290C2 (de) | 1995-06-10 | 1995-06-10 | Teststreifen für Urinanalyten und Auswertefarbtafel |
CZ951640A CZ282197B6 (cs) | 1995-06-10 | 1995-06-21 | Souprava pro analýzu moče |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995121290 DE19521290C2 (de) | 1995-06-10 | 1995-06-10 | Teststreifen für Urinanalyten und Auswertefarbtafel |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19521290A1 DE19521290A1 (de) | 1996-12-12 |
DE19521290C2 true DE19521290C2 (de) | 1997-06-12 |
Family
ID=7764148
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1995121290 Expired - Fee Related DE19521290C2 (de) | 1995-06-10 | 1995-06-10 | Teststreifen für Urinanalyten und Auswertefarbtafel |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
CZ (1) | CZ282197B6 (de) |
DE (1) | DE19521290C2 (de) |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3523439A1 (de) * | 1985-06-29 | 1987-01-08 | Boehringer Mannheim Gmbh | Testtraeger |
US5374561A (en) * | 1993-10-25 | 1994-12-20 | Miles Inc. | Oxidative creatinine assay |
-
1995
- 1995-06-10 DE DE1995121290 patent/DE19521290C2/de not_active Expired - Fee Related
- 1995-06-21 CZ CZ951640A patent/CZ282197B6/cs not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CZ164095A3 (en) | 1997-01-15 |
DE19521290A1 (de) | 1996-12-12 |
CZ282197B6 (cs) | 1997-05-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60126002T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bildung von sichtbaren Ergebnissen unter Verwendung von kolorimetrischen Streifen | |
DE2821469A1 (de) | Diagnostisches mittel zur bestimmung von harnstoff | |
DE2725961A1 (de) | Reagens fuer untersuchung auf protein und verfahren zur untersuchung auf protein | |
Stone et al. | An evaluation of methods of screening for anaemia | |
DE2711288A1 (de) | Antigen-membran fuer die anwendung bei der diagnose der syphilis und vorrichtung fuer die syphilis-diagnose | |
DE212020000554U1 (de) | Biosensor mit reduzierter Hämatokritstörung | |
DE69128150T2 (de) | Diagnostischer test | |
Haeger-Aronsen et al. | Effect of Lead on δ-Aminolevulinic Acid Dehydratase Activity in Red Blood Cells: II. Regeneration of Enzyme after Cessation of Lead Exposure | |
DE2601794C3 (de) | Vorrichtung zum Nachweis von okkultem Blut | |
DE19521290C2 (de) | Teststreifen für Urinanalyten und Auswertefarbtafel | |
Kubilis et al. | Comparison of blood glucose testing using reagent strips with and without a meter (Chemstrips bG and Dextrostix/Dextrometer) | |
DE19836617A1 (de) | Verfahren zur Erkennung und Diagnostik akuter koronarer Syndrome | |
CA1098430A (en) | Method and apparatus for the detection of beta thalassaemia minor | |
DE68907365T2 (de) | Verfahren zur Bestimmung des Vorhandenseins leichter Ketten in Urinproben, Komplex von Vorbereitungen zur Erledigung des Verfahrens und damit verbundenes Reagenz. | |
AT403325B (de) | Teststreifen für urinanalyten und auswertefarbtafeln | |
DE3850998T2 (de) | Ein in vitro Diagnoseverfahren. | |
DE19623747A1 (de) | Teststreifen für Urinanalyten und Auswertefarbtafeln | |
RU2726207C1 (ru) | Способ комбинированного измерения концентрации пероксидазо-положительных клеток (нейтрофильных гранулоцитов) и сперматозоидов в эякуляте человека с использованием вариаций на основе цитохимического окрашивания | |
Paquignon et al. | Evaluation of the Clinitek 200 urinary test-strip reader in the analysis of dog and rat urines in pre-clinical toxicology studies | |
DE60102245T2 (de) | Anhand der konduktivität normalisierte bestimmung von analyten in urin zur diagnose von krankheiten | |
EP0267356A1 (de) | Verfahren und Testelement zum Auffinden von Zelläsionen | |
Meier-Ruge | Morphometric methods and their potential value for gerontological brain research | |
Sykes et al. | Homogentisic acid interference in the measurement of urinary protein using benzethonium chloride | |
DE4444533C2 (de) | Teststreifen zur Bestimmung von anorganischen Elektrolyten im Urin | |
Kynast et al. | Rapid specific determination of amniotic fluid lecithins as a test of fetal lung maturity |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |