[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE1759771U - Postversandhuelle. - Google Patents

Postversandhuelle.

Info

Publication number
DE1759771U
DE1759771U DE1957D0015074 DED0015074U DE1759771U DE 1759771 U DE1759771 U DE 1759771U DE 1957D0015074 DE1957D0015074 DE 1957D0015074 DE D0015074 U DED0015074 U DE D0015074U DE 1759771 U DE1759771 U DE 1759771U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
projections
slots
mailing
postcard
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1957D0015074
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DIFRA EUGEN DIETLICHER
Original Assignee
DIFRA EUGEN DIETLICHER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DIFRA EUGEN DIETLICHER filed Critical DIFRA EUGEN DIETLICHER
Publication of DE1759771U publication Critical patent/DE1759771U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Cartons (AREA)

Description

  • Postver sajidhülle, Die Neuerung betrifft eine Postveersandhülle.
  • Dieselbe besteht gemäss der Erfindung aus einer flachen Schachtel, die auf ihrer Vorder-und Rückseite wie eine Ansichtspostkarte ausgebildet ist.
  • In der beiliegenden Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt. Es ist : Fig. 1 eine Vorderansicht einer Schachtel, Fig. 2 eine Rückansicht dieser Schachtel, Fig. 3 eine Seitenansicht zu Fig. 1 und 2, und Fig. 4 eine perspektivische Darstellung der geöffneten Schachtel.
  • Die dargestellte flache Schachtel besteht aus Karton und hat die Länge und Breite einer üblichen Postkarte,
    z. B. 15 x 10 cm, und eine Höhe von z. B. 1 cm. Die Schachtel
    ist gemäss Fig. 1 und 2 auf ihrer Vorder-und Rückseite wie eine Ansichtspostkarte ausgebildet und ist wie eine solche zu benützen. Die Vorderseite zeigt z. B. eine Landschaft.
  • Der Inhalt der Schachtel ist vorzugsweise im voraus bestimmt, d. h. dass der Absender diesen Inhalt nicht selbst in die Schachtel legt, sondern die Schachtel samt Inhalt kauft. Beispielsweise enthält die Schachtel zahlreiche Schokoladetäfelchen. Die Schachtel könnte aber auch nur eine einzige Schokoladetafel, oder einen Lebkuchen, oder Taschentücher, oder Photographien usw. enthalten. Selbstverständlich können auch die leeren Schachteln verkauft und vom Absender selbst gefüllt werden.
  • Beim dargestellten Beispiel sind zum Verschliessen der Schachtel zwei Vorsprünge 1 am Rande des aussen die Landschaft zeigenden Schachteldeckels 2 oorgesehen. Diese Vorsprünge 1 werden in entsprechende Schlitze 3 gesteckt, welche an einer Falzkante 4 eines die Seitenwand 5 und einen Verschlussstreifen 6 bildenden, mit dem Schachtelboden 7 zusammenhängenden Kartonlappens 5-6 vorgesehen sind. Die Breite b der bei 8 hinterschrittenen Vorsprünge 1 ist etwas grösser als die Länge e der Schlitze 3, so dass diese Vorsprünge wohl in die Schlitze gezwängt, aber nicht ohne Beschädigung der Schachtel aus denselben heraus gezogen werden können. Kleine senkrechte Einschnitte 9, die senkrecht zu den Schlitzen 3 stehen, sind vorgesehen, um die Nachgiebigkeit der Schlitze 3 beim Einführen der Vorsprünge 1 zu erhöhen.
  • Die Schachtel könnte aber auch auf irgend eine andere Weise verschlossen werden, z. B. durch Kleben.
  • Die beschriebene Schachtel erleichtert das Verschicken von Grüssen und kleinen Gaben ausserordentlich, da bisher hierzu ein Päckchen und eine besondere Karte oder Brief erforderlich waren. Man kann die gefüllte Schachtel wie eine Postkarte in die Briefkasten einwerfen, wobei normalerweise nur das Porto eines gewöhnlichen Briefes erforderlich ist, insbesondere im Inlandverkehr.

Claims (4)

  1. SCHUTZANSPRUECHE : 1) Postversandhülle, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus einer flachen Schachtel besteht, die auf ihrer Vorder-und Rückseite wie eine Ansichtspostkarte ausgebildet ist.
  2. 2) Postversandhülle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schachteldeckel (2) mit mindestens zwei Vorsprüngen (1) versehen ist, die zum Verschliessen der Schachtel in entsprechende Schlitze (3) zu stecken sind, die an einer Falzkante (4) eines Kartonlappens (5,6) vorgesehen sind, welcher mit dem Schachtelboden (7) zusammenhängt und eine Seitenwand (5) und einen Verschluss-Streifen (6) bildet.
  3. 3) Postversandhülle nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge hinterschnitten sind (bei 8).
  4. 4) Postversandhülle nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite (b) der Vorsprünge (l) etwas geringer ist als die Länge () der Schlitze (3).
DE1957D0015074 1957-10-07 1957-10-23 Postversandhuelle. Expired DE1759771U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH5134757 1957-10-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1759771U true DE1759771U (de) 1958-01-09

Family

ID=32778605

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1957D0015074 Expired DE1759771U (de) 1957-10-07 1957-10-23 Postversandhuelle.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1759771U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1149293B (de) * 1958-11-18 1963-05-22 Mead Packaging Inc Verriegelungsverschluss an einer Faltschachtel
DE3340798A1 (de) * 1983-11-11 1984-03-15 Dr. Karl Höhn GmbH Papier- und Kartonverarbeitungswerk, 7900 Ulm Verpackung in form einer schachtel aus karton

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1149293B (de) * 1958-11-18 1963-05-22 Mead Packaging Inc Verriegelungsverschluss an einer Faltschachtel
DE3340798A1 (de) * 1983-11-11 1984-03-15 Dr. Karl Höhn GmbH Papier- und Kartonverarbeitungswerk, 7900 Ulm Verpackung in form einer schachtel aus karton

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69606722T2 (de) Verpackung mit an ihr befestigem faltblatt
DE1759771U (de) Postversandhuelle.
CH357329A (de) Postversandhülle
DE711690C (de) Brifumschlag
DE2746345A1 (de) Postkarte
DE6901397U (de) Fensterumschlag fuer den postversand und versandvorrichtung fuer post- oder drucksachen
DE8320406U1 (de) Für den Postversand bestimmte Karte, insbesondere Glückwunschkarte
DE69204675T2 (de) Versandbrief.
DE29514431U1 (de) Ansichts-Postkarte
DE4114373A1 (de) Briefumschlag
CH618933A5 (en) Envelope
DE1973933U (de) Beutel, insbesondere mit abschliessbarer oeffnung.
DE504719C (de) Guertelfaltschachtel
DE8503366U1 (de) Briefumschlag mit Sichtfenster
DE1813315A1 (de) Papiertasche zum Aufbewahren von Archiv-Unterlagen od.dgl.
DE1946679U (de) Versandpakkung fuer kataloge, buecher usw. aus karton od. dgl.
DE1486987A1 (de) Zweiwegumschlag
DE355506C (de) Umschlagloser, durch Klebstreifen verschliessbarer Faltbrief
DE3526012A1 (de) Briefumschlag mit sichtfenster
DE1765015U (de) Huelle aus kunststoffolien.
DE8325794U1 (de) Dekorationspackung mit einer aeusseren Faltschachtel aus Klarsichtfolie
CH379251A (de) Adressenklebzettel
DE7105445U (de) Faltschachtel
DE1741170U (de) Briefversandtasche.
DE1794037U (de) Fensterbriefumschlag.