[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE1607934A1 - Aufreissdose - Google Patents

Aufreissdose

Info

Publication number
DE1607934A1
DE1607934A1 DE19671607934 DE1607934A DE1607934A1 DE 1607934 A1 DE1607934 A1 DE 1607934A1 DE 19671607934 DE19671607934 DE 19671607934 DE 1607934 A DE1607934 A DE 1607934A DE 1607934 A1 DE1607934 A1 DE 1607934A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
tear
edge
bead
open
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671607934
Other languages
English (en)
Inventor
Bruno Vogel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VOGEL AG
Original Assignee
VOGEL AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VOGEL AG filed Critical VOGEL AG
Publication of DE1607934A1 publication Critical patent/DE1607934A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/02Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
    • B65D21/0209Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together stackable or joined together one-upon-the-other in the upright or upside-down position
    • B65D21/0217Containers with a closure presenting stacking elements
    • B65D21/022Containers with a closure presenting stacking elements the bottom presenting projecting peripheral elements receiving or surrounding the closure or peripheral elements projecting therefrom
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D43/00Lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D43/02Removable lids or covers
    • B65D43/0235Removable lids or covers with integral tamper element
    • B65D43/0285Removable lids or covers with integral tamper element secured by rolling or other plastic deformation before removal of the tamper element
    • B65D43/0287Removable lids or covers with integral tamper element secured by rolling or other plastic deformation before removal of the tamper element only on the outside, or a part turned to the outside, of the mouth of the container
    • B65D43/0293Removable lids or covers with integral tamper element secured by rolling or other plastic deformation before removal of the tamper element only on the outside, or a part turned to the outside, of the mouth of the container leaving friction on both the inside and the outside after removal of the tamper element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2401/00Tamper-indicating means
    • B65D2401/15Tearable part of the closure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00064Shape of the outer periphery
    • B65D2543/00074Shape of the outer periphery curved
    • B65D2543/00092Shape of the outer periphery curved circular
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00259Materials used
    • B65D2543/00277Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/0049Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the inside, or a part turned to the inside of the mouth of the container
    • B65D2543/00509Cup
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/00537Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the outside, or a part turned to the outside of the mouth of the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/00555Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on both the inside and the outside
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00824Means for facilitating removing of the closure
    • B65D2543/00833Integral tabs, tongues, handles or similar
    • B65D2543/00851Integral tabs, tongues, handles or similar on the central part of the lid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00953Sealing means
    • B65D2543/00962Sealing means inserted
    • B65D2543/00972Collars or rings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers Opened By Tearing Frangible Portions (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

G 45 921
Yogel AG-., Aeβch (Schweiz)
Aufreißdose
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Aufreißdose mit einem Dosenrumpf, einem Dosenboden und einem Aufreißdeckel, dessen Bandpartie die in Form eines Wulstes ausgebildete Oberkante des Dosenkörpers umgreift·
Die klassische Weißblechdose weist bekanntlich den beträchtlichen Nachteil auf,daß sie sehr unbequem und nur unter Zuhilfenahme eines ¥ rkzeuges, beispielsweise eines Dosenöffners oder eines Schlüssels, zu öffnen ist» Es sind daher seit verhältnismäßig kurzer Zeit, insbesondere in den USA, Entwicklungen im Gange, um einen leicht zu betätigenden und von Hilfswerkzeugen unabhängigen Dosenverschluß zu schaffen« Als vorläufiges Resultat dieser Entwicklungen liegt nun seit einiger Zeit die in den USA geschaffene Aufreißdose vort Diese Aufreißdose weist einen aus leicht reißbarem Metall, meist Aluminium, bestehenden Deckel auf, auf welchem ein bestimmter D®ek®la"bn©hnitt durch eine Kitzlinie abgegrenzt 1st und mittels eines abstehenden Sappens einfach abgezogen werden kann* Derartige Verschlüsse sind vor kurzem auch in Europa, ze B« für KIndernährmitt®!, auf den Markt gekommen*
Alle blibfev. bekannt gewordenen Dosen dieser Art weisen
jedoch, den Nachteil auf, daß die einmal aufgerissenen Deckel nicht wieder verwendet werden können, weshalb manche Firmen bereits dazu übergegangen sind, ihre Dosen mit einem zusätzlichen, abnehmbaren Plastikdeckel zu liefern0 Hierdurch wird die Dose aber unnötigerweise verteuert.
Ein weiterer Baohteil der bekannten Aufreißdosen besteht darin, daß sich diese ohne zusätzlichen, mit Stapelrand versehenem Ptetikdeokel nioht stapeln lassen, was sich auf die lagerhaltung und die rationelle Anordnung im Verkaufsgeschäft sowie beim Verbraucher ungünstig auswirkt· Auch entsteht beim Aufreißen dieser Dosen, falls nicht eine mit zusätzlichen Kosten verbundene Erweiterung des oberen Dosenrumpfes vorgesehen ist, eine gegenüber dem Dosenrumpfdurchmesser verkleinerte öffnungsweite·
Des weiteren muß der zum öffnen der Dosen dienende Abreißlappen bei den bekannten Ausführungsformen eigens hergestellt und auf dem Dosendeckel befestigt werden, während es doch weit rationeller und billiger wäre, wenn Deokel und Abreißlappen aus einem Stück hergestellt werden könnten«
Die den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildende Aufreißdose behebt,diese Nachteile« Sie ist erfindungigemäß dadurch gekennzeichnet, daß die gesamte Deckelrandpartie mindestens eine auf ihrer gesamten Peripherie umlaufende Aufreißritze zum Abreißen der äußersten Deokelrandzone aufweist, daß der Deokel im Hinblick auf seine Wiederverwendung als Eindrüokdeokel einen vertieften, dem Innendurchmesser der Dose angepaßten Boden und der Deokeloberteil einen einwärts gerichteten, als Innengriffrand dienenden Planson besitzt, derart, daß am Übergang von diesem Planeoh zur genannten Randpartie eine Stapelsioke entsteht, deren Profil und Durchmesser der Unterkante des Dosenbodens angepaßt sind·
uuaözz/ υ υ V ö ™~™
1 R Ω 7 9 3 Λ
Auf der beiliegenden Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes veranschaulicht. Es zeigen:
1 eine Gesamtansicht der Dose im Augenblick des ' Auf reißens,
2 den zum Abreißen der Deckelrandzone dienenden Lappen,
Fig. 3 eine Schnittdarstellung der Ausbildung des Dekkelrandes und des Dosenoberteiles und
Fig· 4 die Ausbildung des Deckelbodens, ebenfalls in Schnittdarstellung·
Die in Fig· 1 in ihrer Gesamtheit dargestellte Dose weist einen zylindrischen Dosenrumpf 1, einen Dosenboden 2 und einen Deakel 3 auf· Der Deokel 5 ist in Fig. 1 nooh fest mit dem Oberteil des Dosenrumpfes 1 verbunden und wird gerade mit der rechten Hand 4 des Benutzers aufgerissen, während die linke Hand 5 den Dosenrumpf 1 umfaßt.
Einzelheiten der Deckelausbildung ergeben sich aus den Fig· 2 und' 3. Vie aus Fig. 3 klar ersichtlich, ist der Deokel 3 tiefgezogen und ragt in den Oberteil des Dosenrumpfes hinein· Letzterer ist unter Bildung eines Ringwulstes la nach außen umgebogen. Die K.ndpartie 3a des Deckels umgreift den Wulst la fast vollständig, wodurch der Deckel 3 fest auf dem Dosenrumpf 1 gehalten wird. Zwischen der Deckelrandpartie 3a und dem Wulst la befindet sich eine vorzugsweise elastieohe Dichtung
Auf dem Deokelrand 3a ist eine sich über dessen gesamten Umfang erstreckende Kitzlinie 7 (Fig. 2) vorgesehen.
0 0 9 8 2 2/0075
_ 4 —
Ein mit dem Deckelrand verbundener Abreißlappen 8, welcher leicht mit Daumen und Zeigefinger der rechten Hand ergriffen werden kann, gestattet somit das Abreißen der gesamten untersten üandzone des Deckels in Pfeilrichtimg (Fig. 2 und 3), worauf sich der Deckel ohne weiteres vom Dosenrumpf abheben läßt«
Aus Fig· 3 ist weiterhin ersichtlioh, daß der Oberteil des Deckels 3 einen einwärts gerichteten wulstförmigen Plansoh 9 bildet, der sich über den gesamten Innenumfang des Dekkels erstreckt« Am Übergang vom Wulst 9 zur Landpartie 3a ist das Deckelmaterial zwecks Bildung einer Stapelsicke IO nach unten durchgebogen·
Der Boden 2 der Dose kann beispielsweise gemäß Fig· 4 ausgebildet sein. Er ist zweokmäßigerweise etwas ins Innere des Dosenrumpfes zurüokverlegt, so daß sich die untere Dosenkante 11 ohne weiteres auf die Stapelsicke 10 einer darunter befindlichen anderen Dose aufsetzen läßt· Die obere Dose ist damit in ihrer Stapelltfi« gegen seitliches 7errutsohen ausreichend gesichert·
Der Wulst 9 des Deokels bildet einen Innengriffrand, an welohem der einmal von der Dose abgerissene und wieder aufgesetzte Deckel mühelos gefaßt werden kann· Anstelle eines Wulstes könnte auch eine andere, als Griffrand geeignete form gewählt werden·
Auch kann es zweckmäßig sein, zwei parallele Ritzlinien 7 Toxaueehen, wodurch ein einwandfreies Abreißen der Dekkelrandzon· gewährleistet wird·
Wänrt&d der Dosenrumpf aus tinem beliebigen, zweckentsprechenden Material, wie z. B· Weißblech, Aluminium, Kunststoff, Karton^ Q-las «to· bestehen kann, wird für den Deokel 3 ein leicht reißbares Material gewählt· Aluminium hat sioh für
009822/007 5
diesen Zweck insbesondere bewährt; andere gut reißbare.Materialien, wie z· B« Kunststoff (Polyäthylen), kommen aber ohne weiteres au oh in Präge·
Der Aufreißlappen 8 ist vorzugsweise gerippt, um so ein sicheres Greifen beim Aufreißen der Dose zu erzielen·
Bei dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel wurde eine Dose von kreiszylindrischem Querschnitt gewählt· Der neue Aufreißdeckel läßt sich jedoch auch mit Dosen von beispielsweise dreieckigem, quadratischem, rechteckigem, elliptischem oder sonstigem Querschnitt verwenden.
Die Diohtung 6 kannlals Gummidichtung ausgeführt sein und besitzt vorzugsweise bereits im Einbauzustand einen der üundung der Deokelrandpartie 3a angepaßten Querschnitt« Da sie an der Unterseite der Deokelrandpartie angeklebt oder auf sonstige Art befestigt ist, bleibt sie auch nach dem Aufreißen der Dose am Deckel und gewährleistet somit einen guten Yersohluß. Gerade bei aromatischen Füllgütern, wie Kaffee, oder bei stark hygroskopischen Substanzen ist dies, insbesondere in warmen bzw« tropisohen Gegenden, von besonderer Bedeutung·
Anstelle eines einzigen Aufreißlappens 8 ließen aloh selbstverständlich auch mehrere» am Deokelumfang verteilte Aufreißlappen verwenden«
Patentansprüches
009822/0075

Claims (2)

16 0 7 9 3 Patentansprüche:
1. Aufreißdose mit einem Dosenrumpf, einem Dosenboden und einem Aufreißdeckel, dessen Randpartie die in form eines Wulstes ausgebildete Oberkante des Dosenrumpfes mindestens teilweise umgreift, dadurch, gekennzeichnet , daß die genannte Deckelrandpartie (3a) mindestens eine auf ihrer gesamten Peripherie umlaufende Aufreißritze (7) zum Abreißen der äußersten Deokelrandzone aufweist, daß der Deckel (3) im Hinblick auf seine Wiederverwendung als Eindrückdeckel einen vertieften, dem Innendurchmesser der Dose angepaßten Boden und der Deckeloberteil einen einwärts gerichteten, als Innengriffrand dienenden Plansch (9) besitzt, derart, daß am Übergang von diesem Plansch (9) zur genannten Eandpartie (3a) eine Stapelsioke (10) entsteht, deren Profil und Durohmesser der Unterkante (11) des Dosenbodens angepaßt sind.
2. Aufreißdose nach Anspruoh 1, daduroh gekennzeichnet, daß zwischen der genannten Randpertie (3a) des Deckels (3) und dem am Oberteil des Dosenrumpfes (1) angeordneten Wulst (la) eine Dichtung (6) eingelegt ist.
3· Aufreißdose nach Anspruch 2, daduroh gekennzeichnet, daß die Dichtung (6) an der Unterseite der Deokelrandpartie (3a) angeklebt 1st·
4· Aufreißdose naoh «inen der vorhergehenden Ansprüche, daduroh gekennzeichnet, daß der Plansch (9) in form tines Ringwulstes auegebildet ist·
DE19671607934 1967-02-14 1967-11-02 Aufreissdose Pending DE1607934A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH212867A CH469606A (de) 1967-02-14 1967-02-14 Aufreissdose

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1607934A1 true DE1607934A1 (de) 1970-05-27

Family

ID=4226526

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671607934 Pending DE1607934A1 (de) 1967-02-14 1967-11-02 Aufreissdose

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3425592A (de)
BE (1) BE710637A (de)
CH (1) CH469606A (de)
DE (1) DE1607934A1 (de)
FR (1) FR1553510A (de)
GB (1) GB1207895A (de)
NL (1) NL6715149A (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4487329A (en) * 1983-10-13 1984-12-11 Maryland Cup Corporation Tamper-evident closure
US4488658A (en) * 1983-12-12 1984-12-18 Sealright Co, Inc. Tamper evident food package
US4747510A (en) * 1987-07-06 1988-05-31 Fort Howard Cup Corporation Tear open lid
US4881656A (en) * 1988-10-24 1989-11-21 Sandusky Plastics, Inc. Tamper evident container lid and method of making the same
GB2307902A (en) * 1995-12-08 1997-06-11 Penlea Plastics Ltd Improved tamper-evident container
US6257435B1 (en) 2000-01-12 2001-07-10 King Plastics, Inc. Tamper evident closure member
KR20080063524A (ko) * 2005-10-24 2008-07-04 벵자멩 다비도비츠 보호 덮개가 설치된 음료수용 캔
USD637489S1 (en) 2010-12-10 2011-05-10 Pactiv Corporation Pull grip feature of a container lid
USD638704S1 (en) 2010-12-10 2011-05-31 Pactiv Corporation Container lid
CN115959373B (zh) * 2022-12-21 2023-12-15 太仓生健塑胶包装材料有限公司 一种耐腐蚀高硬度精加工油桶及其生产工艺

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3288342A (en) * 1964-12-18 1966-11-29 Continental Can Co Buttressed offset rim drum end closure
US3347407A (en) * 1965-06-07 1967-10-17 Sherwin Williams Co Container closure having integral tear strips

Also Published As

Publication number Publication date
FR1553510A (de) 1969-01-10
CH469606A (de) 1969-03-15
US3425592A (en) 1969-02-04
BE710637A (de) 1968-06-17
GB1207895A (en) 1970-10-07
NL6715149A (de) 1968-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2114156B2 (de) Leicht zu öffnender Behälterdeckel aus Blech, insbesondere Dosendeckel
DE6608523U (de) Verpackung mit einem kasten und zwei beckeln.
DE2215778A1 (de) Behälterverschluß
CH383805A (de) Deckel für Dosen und andere Behälter
DE1266655B (de) Deckel fuer Dosen oder aehnliche Behaelter mit einem Aufreissstreifen
DE1607934A1 (de) Aufreissdose
DE1482543A1 (de) Kronenkorken
DE2355550A1 (de) Aufreissbehaelter
DE2444416A1 (de) Deckelverschluss
CH393180A (de) Verpackungsbehälter
DE2432733A1 (de) Dosendeckel
DE2900054A1 (de) Behaelter, insbesondere dose fuer getraenke
DE1045895B (de) Aufreissoeffnung an einem Faltbehaelter
DE102010025158A1 (de) Ausgießvorrichtung mit automatischem Öffnungsmerkmal
DE2832706A1 (de) Deckel aus blech fuer behaelter mit im deckelspiegel vorgesehener aufreisslinie
DE1984477U (de) Verschlusskappe.
CH453117A (de) Dosenverschluss
CH495889A (de) Dose mit Garantieverschluss mit einem die Dosenöffnung elastisch verschliessenden Deckel
EP0365942A1 (de) Verpackungsbehälter zur Aufnahme eines fliessfähigen Produktes
DE1167257B (de) Fluessigkeitsdichter Behaelter aus Papier, Karton od. dgl.
AT201459B (de) Verschlußkapsel für Flaschen, Krüge, Kanister u. ähnl. Behalter
DE1952681A1 (de) Teleskopverschluss fuer kannen- oder kanisterartige Behaelter
DE2339103A1 (de) Faltschachtel mit einem klarsichtfenster
DE4134741C2 (de) Dose mit Originalitätsverschluss
DE3801794A1 (de) Faltkiste fuer einen fluessigkeitsbehaelter