[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE1685392C3 - - Google Patents

Info

Publication number
DE1685392C3
DE1685392C3 DE19511685392 DE1685392A DE1685392C3 DE 1685392 C3 DE1685392 C3 DE 1685392C3 DE 19511685392 DE19511685392 DE 19511685392 DE 1685392 A DE1685392 A DE 1685392A DE 1685392 C3 DE1685392 C3 DE 1685392C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steel cap
protective elements
last
strips
cap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19511685392
Other languages
German (de)
Other versions
DE1685392B2 (en
DE1685392A1 (en
Inventor
Werner 2807 Achim Klee
Herbert 2807 Uesen Ludwig (Verstorben)
Hermann 3091 Etelsen Roseland
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Desma-Werke 2807 Uesen GmbH
Original Assignee
Desma-Werke 2807 Uesen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Desma-Werke 2807 Uesen GmbH filed Critical Desma-Werke 2807 Uesen GmbH
Priority to DE19511685392 priority Critical patent/DE1685392A1/en
Publication of DE1685392A1 publication Critical patent/DE1685392A1/en
Publication of DE1685392B2 publication Critical patent/DE1685392B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1685392C3 publication Critical patent/DE1685392C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D35/00Producing footwear
    • B29D35/06Producing footwear having soles or heels formed and joined on to preformed uppers using a moulding technique, e.g. by injection moulding, pressing and vulcanising
    • B29D35/061Producing footwear having soles or heels formed and joined on to preformed uppers using a moulding technique, e.g. by injection moulding, pressing and vulcanising by injection moulding
    • B29D35/064Producing footwear having soles or heels formed and joined on to preformed uppers using a moulding technique, e.g. by injection moulding, pressing and vulcanising by injection moulding using particular materials for the preformed uppers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D35/00Producing footwear
    • B29D35/06Producing footwear having soles or heels formed and joined on to preformed uppers using a moulding technique, e.g. by injection moulding, pressing and vulcanising
    • B29D35/065Producing footwear having soles or heels formed and joined on to preformed uppers using a moulding technique, e.g. by injection moulding, pressing and vulcanising by compression moulding, vulcanising or the like
    • B29D35/068Producing footwear having soles or heels formed and joined on to preformed uppers using a moulding technique, e.g. by injection moulding, pressing and vulcanising by compression moulding, vulcanising or the like using particular materials for the preformed uppers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

ίvÄSg^iÄ^mSn der Ansprüche 1 bis9, dadurch gekennzeichnet, daß im Spitzenbereich des Leistens (14) ein Magnet ί37ϊ aneeordnet ist
(37) angeordnet ist.
ίvÄSg ^ iÄ ^ mSn of claims 1 to 9, characterized in that a magnet ί37ϊ is arranged in the tip area of the last (14)
(37) is arranged.

chen aufzubringen ist, was b™ Z^fP möglich ist, da diese das Leistenvorderte.l um-chen is to be applied, what b ™ Z ^ fP is possible because these Leistenvorderte.l the environmentally

^Ferner ist aus der britischen Patentschrift 608 eine Zehenkappe aus Stahl mit einem ^ innen d.h. in Richtung auf die Ferse, weisenden Flansch bekannt, dessen Enden durch einen quer verlaufenden Steg miteinander verbunden sind. Diese bes B tah,kappe ist zwar zur Verwendung in Ver-^ Furthermore, from British Patent Specification 608, a steel toe cap with an inside ^ ie in the direction of the heel, pointing flange known, whose ends are interconnected by a transverse web. Although this be s B tah , cap is for use in

\ 685 \ 685

bindung mit Sichcrhoitsschuhen, nicht jedoch aber mit solchen bestimmt, die im Wege des Spritzgießens hergestellt werden.binding with safety shoes, but not with those determined by injection molding getting produced.

Schließlich ist noch aus der deutschen Patentschrift 1198 244 bekannt, bei der üblichen Schuhherstellung eine Brandsohle am Leistenboden unter Zuhilfenahme eines Magneten vorübergehend zu befestigen. Hierzu werden, da Brandsohlen selbstverständlich nichtmagnetisch sind, zwei Magnete verwendet, von denen der eine im Leisten eingebaut ist und der andere auf die dem ersten Magneten abgewandte Seite der Brandsohle aufgelegt wird.Finally, it is also known from German patent specification 1198 244, in the usual shoe production to temporarily attach an insole to the groin floor with the help of a magnet. For this purpose, since insoles are of course non-magnetic, two magnets are used, one of which is built into the bar and the other on the one facing away from the first magnet Side of the insole is placed.

Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine solche Fixierung der Stahlkappe in der Spritzgießvorrichtung zu schaffen, die gewährleistet, daß die Stahlkappe vor und während des Spritzgießens entsprechend ihrer gewünschten Stellung korrekt in der Spritzgießform befestigt ist und nach Abschluß des Spritzgießens ohne Schwierigkeiten durch Entfernung des fertigen Schuhwerks aus der Spritzgießvorrichtung sntfernhar ist. Dies alles soll auch für den Fall gewährleistet sein, daß lediglich eine Stahlkappe ohne Stahlsohle in das Schuhwerk eingeformt werden soll. Dabei ist unter der angesprochenen Befestigung der Stahlkappe eine solche Festlegung derselben zu verstehen, daß diese auch bei Kippen oder Kanten der Spritzgicßvorrichtung, eventuellen Stoßen auf diese oder infolge des Eigengewichts der Stahlkappe ihre ordnungsgemäße Lage beibehält.Starting from this prior art, the invention is based on the object of such a fixation to create the steel cap in the injection molding machine, which ensures that the steel cap is in front and during injection molding correctly in the injection mold according to their desired position is attached and after completion of the injection molding without difficulty by removing the finished Footwear is removed from the injection molding machine. All of this should also be guaranteed in the event be that only a steel toe cap without a steel sole should be molded into the footwear. It is under the mentioned attachment of the steel cap such a definition of the same to understand that this also in the event of tilting or edges of the Spritzgicßvorrichtung, possible bumps on this or as a result the weight of the steel cap its proper Maintains location.

Dies alles wird dadurch erreicht, daß die Stahlkappe unverlierbar und unverrückbar, aber lösbar am Vorderende des Leistens befestigt ist.All of this is achieved by making the steel cap captive and immovable, but detachable is attached to the front end of the last.

Zum Entlcisten wird wie üblich der Leisten aus dem fertigen Schuh entfernt, wobei die Verbindung zwischen dem Leisten und der S'.ahlkappe gelös: wird.As usual, the last is removed from the finished shoe to remove the lip from the shoe, whereby the connection is made loosened between the last and the steel cap: will.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist im vorderen Bereich des Leistens, nämlich im Bereich der Stahlkappc, eine Arretiervorrichtung angeordnet, die in eine entsprechend vorgesehene Bohrung der Stahlkappe lösbar einfaßt. Die Arretiervorrichtung kann gemäß einem Ausführungsbeispiel aus einer federnd gelagerten Kugel, einem Stift od. dgl. bestellen, die am Leistenboden angeordnet ist und schnappend, also lösbar, in die entsprechend vorgesehene Bohrung der Stahlkappe einfaßt. Bei einem anderen Ausführungsbeispiel ist als zusätzliches Befestigungsmittel bzw. an Stelle der Arretiervorrichtung am Vorderende des Leistens ein Magnet angeordnet, der die Stahlkappe hält.According to one embodiment of the invention, the last area is in the front area, namely in the area der Stahlkappc, a locking device arranged in a correspondingly provided hole the steel cap releasably surrounds. According to an exemplary embodiment, the locking device can consist of a spring-mounted ball, a pin or the like. Order which is arranged on the bottom of the groin and snapping, so releasably, engages in the correspondingly provided bore in the steel cap. At a Another embodiment is as an additional fastening means or instead of the locking device A magnet is arranged at the front end of the last, which holds the steel cap.

Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung ist an einem die sich gegenüberliegenden Flansche der Stahlkappe miteinander verbindenden Steg ein eingeformter Nocken angeordnet, der formschlüssig hinter einen an der Unterseite des Leistens angeordneten Gegennocken faßt.According to a further exemplary embodiment of the invention, the opposite sides are on one Flanges of the steel cap interconnecting web a molded cam is arranged, the form-fitting behind a counter-cam arranged on the underside of the last.

Hierbei wird durch die elastische Verformbarkeit des Steges die formschlüssige Verbindung zwischen Leisten und Stahlkappe hergestellt und nach der Formung des Schuhes wieder beseitigt. Zusätzlich können am Leisten noch weitere Verbindungsmittel, insbesondere Anschlar^stifte vorgesehen sein, an denen die Stahlkappe Anlagi findet.The form-fitting connection between Last and steel toe made and removed again after the shoe has been shaped. Additionally you can Further connecting means, in particular connecting pins, can be provided on the strips, on which the steel cap plant finds.

Die Ausführungsform gemäß den F i g. 4 und 5 ist deshalb besonders vorteilhaft, weil sie einerseits mit einfachen Mitteln eine zuverlässige Fixierung der Stahlkaope während des Spritzgießens gewährleistet, andererseits aber ein müheloses, fehlerfreies Entfeisten des fertigen Schuhs ermöglicht.The embodiment according to FIGS. 4 and 5 is particularly advantageous because, on the one hand, with simple means ensures reliable fixation of the steel sections during injection molding, on the other hand, an effortless, error-free defrosting of the finished shoe.

Nachfolgend ist der Gegenstand der Erfindung an Hand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigtThe subject matter of the invention is based on the embodiments shown in the drawings explained in more detail. It shows

F i g. I die Vorderspitze eines Leistens mit lösbar aufgesetzter einzelner Stahlkappe, teilweise im Schnitt,F i g. I the front tip of a last with a detachable single steel cap, partly in the Cut,

F i g. 2 eine Stahlkappe in Unteransicht,F i g. 2 a steel cap in a view from below,

F; g. 3 den Vorderteil einer Form mit aufgesetzer Stahlkappe, teilweise im Schnitt,F; G. 3 the front part of a mold with a set top Steel cap, partly in section,

F i g. 4 eine weitere Ausführungsform einer lösbaren Fixierung der Stahlkappe auf einem Leisten,F i g. 4 another embodiment of a detachable Fixation of the steel cap on a bar,

F i g. 5 das Ausführungsbeispiel gemäß F i g. 4 in Unteransicht.F i g. 5 shows the embodiment according to FIG. 4 in bottom view.

Bei den dargestellten Ausführungsbeispielen wird eine Stahlkappe 25 verwendet, die einen hufeisenförmig verlaufenden, nach innen weisenden Flansch 13 besitzt. Die zur Ferse des Schuhs weisenden Enden 31 und 32 des Flansches ^3 sind durch einen quer verlaufenden Steg 30 mileinaru'er verbunden.In the illustrated embodiments, a steel cap 25 is used which has a horseshoe shape extending, inwardly facing flange 13 has. The ends facing the heel of the shoe 31 and 32 of the flange ^ 3 are connected by a transverse web 30 mileinaru'er.

Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß der F i g. 1 wird die Stahlkappc 25 durch eine lösbare Arretiervorrichtung am Vorderende des Leistens 14 auf diesem lösbar gehalten. Die Arretiervorrichtung besteht hierbei aus einer am Leistenboden 26 angeordneten Kugel 27, die beweglich auf einer im Leisten versenkten Druckfeder 28 gelagert ist. Die unter der Belastung der Feder 28 stehende Kugel 27 ist durch eine Platte 29 gegen Herausfallen gesichert.In the embodiment according to FIG. 1 the steel cap 25 is secured by a releasable locking device at the front end of the last 14 releasably held on this. The locking device consists in this case from a ball 27 arranged on the strip bottom 26, which is moveable on a sunk in the strip Compression spring 28 is mounted. The ball 27 under the load of the spring 28 is through a plate 29 secured against falling out.

Der an der Stahlkappe 25 vorgesehene Steg 30 ist im Bereich der Kugel 27, vorzugsweise in der Mitte mit einer Bohrung 33 versehen, in die nach Aufsetzen der Stahlkappe 25 auf die Leistenspitzc die federnd gelagerte Kugel 27 einschnappt und so eine lösbare Verbindung zwischen dem Leisten 14 und der Stahlkappe 25 herstellt, so daß diese während des Spritzgießens unverschiebbar in ihrer Lage gehalten wird. Nach Fertigstellung des Schuhs kann dieser in üblicher Weise vom Leisten abgehoben werden, wobei die Kugel 27 die Bohrung 33 wieder verläßt.The web 30 provided on the steel cap 25 is in the area of the ball 27, preferably in the middle provided with a bore 33, into which after placing the steel cap 25 on the Leistenspitzc the resilient mounted ball 27 snaps into place and so a releasable connection between the strips 14 and the steel cap 25 produces so that it is held immovably in its position during injection molding will. After completion of the shoe, it can be lifted off the last in the usual way, with the ball 27 leaves the bore 33 again.

Bei der Ausführungsform gemäß der F i g. 3 ist der Leisten 14 von einer vorzugsweise mehrteiligen Form 34 umgeben. Die Unterseite der Form 34 wird durch eine Bodenplatte 35 begrenzt. Die gezeigte Abbildung entspricht der Stellung, in der im ersten Spritzvorgang der Schuhschaft mit einer dünnen Zwischcnsohle geformt wird. Während dieses Spritzvorgangs ist die Stahlkappc 25 auf dem Leisten 14 wie folgt fixiert: Nach Aufsetzen der Stahlkappe auf die Leistenspitze wird die in vorzugsweise zwei Formhälften geteilte Form 34 geschlossen und die bewegliche Bodenplatte 35 in die zwecks Bildung der Zwischcnsohle entsprechend leistennahe Stellung (Fig. 3) bewegt. Auf der Oberseite der Bodenplatte 35 ist ein Arretierstift 36 angeordnet, der bei Hochfahren der Bodenplatte 35 in die Bohrung 33 des Steges 30 der Stahlkappe 25 eintritt. Nunmehr ist die Stahlkappc 25 auf dem Leisten 14 fixiert und gegen Verschiebungen oder sonstigen unerwünschten Bewegungen gesichert.In the embodiment according to FIG. 3, the strip 14 is preferably of a multi-part shape 34 surrounded. The underside of the mold 34 is delimited by a base plate 35. The picture shown corresponds to the position in which the shoe upper with a thin midsole in the first injection process is shaped. During this spraying process, the steel cap 25 is fixed on the strip 14 as follows: After the steel cap has been placed on the tip of the bar, it is preferably made in two halves of the mold split mold 34 closed and the movable bottom plate 35 in the for the purpose of forming the midsole moved accordingly near the position (Fig. 3). On top of the bottom plate 35 is a Arranged locking pin 36, which when the bottom plate 35 is raised in the bore 33 of the web 30 of the Steel cap 25 enters. The steel cap 25 is now fixed on the bar 14 and against displacement or other undesired movements.

Nach Fertigstellung des Schuhs mit der fest eingebetteten Stahlkappc 25 und der Zwischensohle wird die Bodenplatte 35 abgesenkt. Danach wird die Laufsohle angespritzt, wobei eine entsprechend ausgebildete, andere Bodenplatte (nicht dargestellt) Verwendung findet.After completion of the shoe with the firmly embedded Stahlkappc 25 and the midsole the bottom plate 35 is lowered. Then the outsole is injected, with a correspondingly designed, other base plate (not shown) is used.

Die Fixierung der Stahlkappe 25 auf dem ' 'istenThe fixing of the steel cap 25 ists on the ''

14 kann noch zusätzlich durch die Anordnung eines Magneten 37 an der Leistenspitzc unterstützt werden F ig. 3).14 can be additionally supported by the arrangement of a magnet 37 on the bar tip Fig. 3).

Eine weitere Ausfühningsform der Erfindung ist in den Fig. 4 und 5 dargestellt. Die Stahlkappc 25 wird bei diesem Beispiel durch FormscliluB lösbar auf der Leistenspitze fixiert. Zu diesem Zweck ist die Stahlkappe 25 im Bereich des Steges 30 mit einem eingeformten Nocken 38 versehen, der in Fixierstellung formschlüssig hinter einen am Leistenboden 26 angebrachten Gegennocken 39 faßt. Der Gegennocken 39 ist vorzugsweise an den Leistenboden 26 angeformt, bildet also eine Einheit mit dem Leisten 14. Der Steg 30 ist auf Grund seiner Form in gewissem Umfange elastisch verformbar, so daß beim Aufsetzen der Slahlkappe 25 auf die Leistenspitze der Nocken 38 schnappend hinter den Gegennocken 39 faßt. Desgleichen erfolgt beim Entleisten des Schuhs die Lösung der formschlüssigen Verbindung durch elastische Verformung des Steges 30 bzw. der Stahlkappe 25.Another embodiment of the invention is shown in FIG FIGS. 4 and 5 are shown. The Stahlkappc 25 is In this example, it is releasably fixed on the tip of the last by means of a molded clip. For this purpose is the steel cap 25 in the area of the web 30 is provided with a molded-in cam 38 which, in the fixing position positively behind a counter-cam 39 attached to the strip bottom 26. The counter cam 39 is preferably molded onto the strip bottom 26, that is, it forms a unit with the strip 14. The web 30 is elastically deformable to a certain extent due to its shape, so that when you put on the Slahlkappe 25 snaps onto the bar tip of the cam 38 behind the counter cam 39. Likewise When removing the shoe from the shoe, the positive connection is released by elastic Deformation of the web 30 or the steel cap 25.

Zur zusätzlichen Sicherung und Fixierung der Rclativlagc der Stahlkappe 25 sind gemäß den F i g. 4 und 5 weitere Fixiermittel vorgesehen, und /war einmal vorzugsweise seitlich angeordnete Anschlagstiftc 40, 41, an denen die Stahlkappe 25 mit dem zugekehrten, freien Rand in Fixierstellung Anlage findet. Auf der Oberseite des Leistens 14 ist ein weitererFor additional securing and fixation of the Rclativlagc the steel cap 25 are shown in FIGS. 4 and 5 additional fixatives were provided, and / was once preferably laterally arranged stop pins 40, 41, on which the steel cap 25 with the facing, free edge in the fixing position system finds. On top of the last 14 is another

ίο Anschlagstift 42 vorgesehen, der eine Doppclfunktion erfüllt. Einmal dient er zur Anlage des ihm zugekehrten freien Randes der Stahlkappe 25 wie die Anschlagstifte 40 und 41, zum anderen wird auf diesem Anschlagstift 42 eine Auflage 43 für den Rand der Stahlkappe 25 gebildet, derart, daß die Stahlkappe 25 einen Spalt 44 gegenüber dem Leisten 14 bildet. Beim Spritzgießvorgang dringt Spritzwerkstoff in den Spalt 44 ein, so daß die Stahlkappe bcidseits in diesem Bereich in Kunststoff eingebettet ist.ίο Stop pin 42 is provided, which has a double function Fulfills. Once it is used to plant the free edge of the steel cap 25 facing it, such as the one Stop pins 40 and 41, on the other hand, a support 43 for the edge is on this stop pin 42 the steel cap 25 is formed in such a way that the steel cap 25 has a gap 44 with respect to the strips 14 forms. During the injection molding process, injection molding material penetrates the gap 44 so that the steel cap on both sides is embedded in plastic in this area.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (9)

Patentansprüche;Claims; L Spritzgießvonichtung zur Herstellung von Schuhwerk aus Kunststoff oder Gumnü bzw. mit an einem Schaft angeformter, aus Kunststoff oder Gummi bestehender Sohle, einer Stahlkappe an der Schuhspitze sowie gegebenenfalls einer Stahlsohle, mit einem Leisten zur Aufnahme bzw. zur Bildung des Schaftes, wobei die Stahlkappe an ihrer Oberfläche Abstandshalter aufweist, mittels derer sie während des Spritzgießens in der Form am Vorderende des Leistens fixierbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Stahlkappe (25) unverlierbar und unverrückbar, aber lösbar am Vorderende des Leistens (14) befestigt istL Injection molding device for the production of footwear made of plastic or rubber or with molded on a shaft, made of plastic or rubber sole, a steel cap the tip of the shoe and, if necessary, a steel sole, with a strip for receiving or for Formation of the shaft, the steel cap having spacers on its surface, by means of which it can be fixed in the mold at the front end of the last during injection molding, thereby characterized in that the steel cap (25) is captive and immovable, but is releasably attached to the front end of the last (14) 2. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Stahlkappe (25) durch elastisch verformbar bzw. bewegbare, einander formschlüssig erfassende Vorsprünge und/oder Vertiefungen an der Stahlkappe (25) und/oder ao am Leisten (14) mit diesem lösbar verbunden ist.2. Device according to claim I, characterized in that the steel cap (25) is detachably connected to the steel cap (25) and / or ao on the strips (14) by elastically deformable or movable, mutually positively engaging projections and / or depressions is. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein nach innen weisender Flansch (13) der Stahlkappe (25) an seinen Enden (31, 32) durch einen Steg (30) ver- a5 bunden ist, in dem eine Bohrung (33) zwecks Arretierung vorgesehen ist.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that an inwardly facing flange (13) of the steel cap (25) at its ends (31, 32) by a web (30) is connected a 5, in which one Bore (33) is provided for the purpose of locking. 4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß im vorderen Bereich des Leistens '14) eine Arrc- 3<> ticrvorrichtung angeordnet is\ die in. die Bohrung (33) an der Stahlkappe (25; lösbar t.nfaßt.4. Device according to one or more of claims 1 to 3, characterized in that in the front area of the last '14) an arrc- 3 <> The device is arranged in the bore (33) on the steel cap (25; detachably gripped. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Arretiervorrichtung aus einer federnd gelagerten Kugel (27), einem Stift od. dgl. besteht, die am Leistenboden (26) angeordnet ist.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the locking device from a resiliently mounted ball (27), a pin or the like. Is arranged on the strip base (26) is. 6. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an dem die gegenüberliegenden Enden (31, 32) des Flansches (13) miteinander verbindenden Steg (30) ein eingeformter Nocken (38) angeordnet ist, der formschlüssig hinter einem am Leistenboden (26) angeordneten, eingeformten Gegennocken (39) faßt.6. Apparatus according to claim 2, characterized in that on which the opposite Ends (31, 32) of the flange (13) connecting web (30) is a molded-in Cam (38) is arranged, the form-fitting behind a arranged on the strip base (26), molded counter cams (39) summarizes. 7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß am Leisten (14) seitlich und an der Oberseite, Anschlagstifte (40, 41, 42) angeordnet sind, an denen der freie Rand der Stahlkappe (25) in Fixierstellung Anlage findet.7. Device according to one or more of claims 1 to 6, characterized in that on the strips (14) on the side and on the top, stop pins (40, 41, 42) are arranged which the free edge of the steel cap (25) is in the fixed position. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens der auf der Oberseite des Leistens (14) angeordnete Anschlagstift (42) mit einer Auflage (43) für den Rand der Stahlkappe (25) versehen ist, derart, daß die Stahlkappe (25) einen Spalt (44) gegenüber dem Leisten (14) bildet.8. Apparatus according to claim 7, characterized in that at least that on the top of the last (14) arranged stop pin (42) with a support (43) for the edge of the Steel cap (25) is provided such that the steel cap (25) has a gap (44) opposite the Lasts (14) forms. 9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine zur Bildung einer an den Schaft zu formenden Zwischensohle vorgesehene Bodenplatte (35) einen Arretierstift (36) od. dgl9. The device according to claim 1, characterized in that one for forming a to the Base plate (35) provided for the upper to be shaped midsole, a locking pin (36) or the like der iithe ii Die Erfindung betrifft eine Spritzgießvonichtung »»r Herstellung yon ^^ ™ *3££j ΐ Gummi bzw mit an
Kunststoff oder ^^
einer Steblkeppe.an der
nenfells einer Steh^le ^t einem ^ nehme bzw. zur Bildung des Schaftes, Stahlkappe an ihrer Oberflache Abstandshalter »uf-
The invention relates to an injection molding device »» r production of ^^ ™ * 3 ££ j ΐ rubber or with an
Plastic or ^^
a stone headpiece. on the
for a stand , or to form the shaft, a steel cap on its surface, spacers on
weist, mittels derer *e7*™d.J« fE"ge ain der Form am Vorderende des Listens '""^»r istpoints by means of which * e 7 * ™ d .J «fE" g e a ^ £ in the form at the front end of the list is'"" ^ »r Aus der franZos.schen Patentschnft 1 350 139 sind bereits Schutzelemente fm Schuhe, unter anderem eine Zehenkappe bekannt, d« ^d^iugm b^piebweise Gummi durch Umgießen «n^gLe"£· Während des Umgießens sind die Schutzelemente, die genau um die beabsichtigte Schicbtungsdicke ge«er sind als der zugehörige Leisten ex.!.. η Abstand zum Losten zu halten damn sie die: angcstrebte Lage im fertigen Schuhwerk einnehmen. Hierzu sind bei den bekannten Schuzclementen Ab-Protection elements, among others, a toe cap are made of fran Z os.schen Patentschnft 1,350,139 already fm shoes, known d '^ d ^ iugm b ^ piebweise rubber by casting "n ^ gl e" £ · are the protective elements during the transfusion, .! exactly ge to the intended Schicbtungsdicke "he ex than the associated strips .. keep η distance to mustards they damn the: take angcstrebte position in the finished footwear for this purpose, in the known Schuzclementen waste. Standshalter in Form von Nieten oder in Fo.mj an der Innenseite der Schutzelemente vorstehenden Auswölbungen vorgesehen, mit denen sich diSchubelemente abstandsstab.l gegen den Lesen abstutzen. Mittels der vorgesehen Abstandshalter sind die Schutzelemente ,edoch nicht am Leisten /estlegbar bzw. lösbar befestigt. So können die Schutzelemente bereits unter Einwirkung leichter Stoße^sich gegen über da,. Leisten verschieben, was ^besondere der Fall sein, w.rd, wenn der Leisten nicht exakt in der Horizontalen gehalten wird. p^Pnt^hr\U Stand holder in the form of rivets or in Fo.mj on the inside of the protective elements protruding bulges provided, with which diSchubelemente spacer bars support themselves against reading. By means of the spacers provided, the protective elements are, however, not attached to the strips / can be laid or detached. Thus, the protective elements can already be exposed to light impacts against each other. Shifting strips, which is particularly the case, if the strips are not held exactly in the horizontal. p ^ Pnt ^ hr \ U Ferner ist aus der franzosischen Patentschrift 1260 816 ein Verfahren bekannt, das dazu d.en. Schutzelementc, unter anderem eine Zehenkappe, an einem Schaft eines Schuhs zu befestigen undI zwar durch Einbetten in einem hierfür geeigneten Mit te! Dieses bekannte Verfahren, das sicx zwar mit der Befestigung der Schutzelemente vor und wahrend des Gießens beschäftigt, betrifft aber e.ne Befestigung der Schutzclemente am Schaft, an welchem die Schutzelemente bis zum Verschleiß des Schuhwerks verbleiben. Eine Befestigung der Schutolemente einem Le.sten und überhaupt die Verwendung von Leisten bei der Durchfuhrung des bekannten Vcrfahrens ist nicht vorgesehen.Furthermore, a method is known from the French patent specification 1260 816, the d.en. Protective elements, including a toe cap, to be attached to a shaft of a shoe, namely by embedding in a suitable center! This known method, which is concerned with the fastening of the protective elements before and during casting, relates, however, to the fastening of the protective elements on the upper, on which the protective elements remain until the footwear is worn. A fastening of Sc h e utolement a Le.sten and in general the use of frames in the implementation of the known Vcrfahrens is not provided. Des weiteren ist aus der USA.-PatentschnftFurthermore is from the USA 3 144 669 ein aus ™ει/^.^ 'Γ"1 Γ^" denen Teilen bestehender Leisten mit zwei Arreterung.mitteln für eine Brandsohleι bekann Die e. M ttel bestehen je aus einem aus der Lcistcnuntersci e vorstehenden Federelement da; durch entsprechende Löcher in der Brandsohle h.ndurchzufuh en st und3 144 669 one from ™ ει /^.^ 'Γ "1 Γ ^" which parts of existing lasts with two Arreterung.mittel für an insoleι known The e. M ttel each consist of a spring element protruding from the list below; through appropriate holes in the insole and dann andcrseitig gegen die n Bra"ds°hIeJr"C e^'"C t derartige Arretierung der Brandsohle am Leisterι ist nur dadurch möglich daß es sich be, der Brandsohle -sieht man von den anatomisch bed ngten AusWölbungen ab — um ein ebenes Teil handelt, das auf einer entsprechend ebenen Fläche des Leistens durchthen andcrseitig against the n Bra "ds ° HIE J r" C e ^ '"C t such locking of the insole on Leisterι is possible only that it be located, the insole is -lays down on the anatomically bed ngten bulges - a flat part is acting on a correspondingly flat surface of the last through
DE19511685392 1951-01-28 1951-01-28 Injection molding device for the production of footwear with a steel toe Granted DE1685392A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19511685392 DE1685392A1 (en) 1951-01-28 1951-01-28 Injection molding device for the production of footwear with a steel toe

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19511685392 DE1685392A1 (en) 1951-01-28 1951-01-28 Injection molding device for the production of footwear with a steel toe
DED0055259 1968-02-03

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1685392A1 DE1685392A1 (en) 1971-11-25
DE1685392B2 DE1685392B2 (en) 1974-05-09
DE1685392C3 true DE1685392C3 (en) 1974-12-05

Family

ID=25754511

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19511685392 Granted DE1685392A1 (en) 1951-01-28 1951-01-28 Injection molding device for the production of footwear with a steel toe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1685392A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3938403A1 (en) * 1989-11-18 1991-05-23 Alsa Gmbh PLASTIC SHOE AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF

Also Published As

Publication number Publication date
DE1685392B2 (en) 1974-05-09
DE1685392A1 (en) 1971-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2809018A1 (en) SKI BINDING SYSTEM, CONSISTING OF SKI BOOTS AND RELEASING BINDING PARTS
DE3644812C1 (en) Shoe heel with movable spike nails
DE2724140A1 (en) DEVICE FOR THE RELEASABLE CLAMPING OF A SKATE TO THE SOLE OF A SKATE BOOT
DD288092A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING SHOULDER CARBONS FROM THERMOPLASTIC MATERIAL AND FOR IMPLEMENTING TO SHOE SHOOTS
DE7501231U (en) Top edge of the ski for a plastic ski
DE1685392C3 (en)
DE3040253A1 (en) DEVICE FOR INFLUENCING THE GROUND CONTACT ON SKIS, ESPECIALLY CROSS-COUNTRY SKIING
DE4030214C2 (en) Lateral guide device of a cross-country ski boot
DE1604743A1 (en) Fastening member and method of making it
DE3418832C2 (en)
DE862568C (en) Interchangeable rubber heel
DE500743C (en) Shoe insert
AT383039B (en) DEVICE FOR ADJUSTING THE LENGTH OF SKI BINDING PARTS
DE2527616C3 (en) Multi-purpose ski binding for downhill and touring trips
DE3440305A1 (en) Shoe heel with movable and exchangeable spikes
DE10155302B4 (en) Snowboard binding for soft boots
AT319815B (en) Injection mold for the manufacture of shoes
DE2628213A1 (en) LAST FOR THE MAKING OF SHOES
DE338189C (en) Exchangeable fastening of soles or heel patches
DE2454441A1 (en) DEVICE FOR ATTACHING A SOLE TO THE UPPER OF A SHOE FOR SHOE MANUFACTURING
DE1485669B1 (en) Heel with removable tread
AT293246B (en) Assembly device for ski bindings
AT165786B (en) Removable heel plate
DE1485669C (en) Heel with removable tread
DE7806332U1 (en) Integral binding made from ski-proof binding parts

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee