[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE1277196B - Vorrichtung zur Durchfuehrung eines Austausches von Stoff und/oder Waerme zwischen gasfoermigen und/oder fluessigen Medien - Google Patents

Vorrichtung zur Durchfuehrung eines Austausches von Stoff und/oder Waerme zwischen gasfoermigen und/oder fluessigen Medien

Info

Publication number
DE1277196B
DE1277196B DED36037A DED0036037A DE1277196B DE 1277196 B DE1277196 B DE 1277196B DE D36037 A DED36037 A DE D36037A DE D0036037 A DED0036037 A DE D0036037A DE 1277196 B DE1277196 B DE 1277196B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
internals
column
exchange
partition walls
longitudinal axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED36037A
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Manteufel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DED36037A priority Critical patent/DE1277196B/de
Publication of DE1277196B publication Critical patent/DE1277196B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22DPREHEATING, OR ACCUMULATING PREHEATED, FEED-WATER FOR STEAM GENERATION; FEED-WATER SUPPLY FOR STEAM GENERATION; CONTROLLING WATER LEVEL FOR STEAM GENERATION; AUXILIARY DEVICES FOR PROMOTING WATER CIRCULATION WITHIN STEAM BOILERS
    • F22D1/00Feed-water heaters, i.e. economisers or like preheaters
    • F22D1/16Feed-water heaters, i.e. economisers or like preheaters with water tubes arranged otherwise than in the boiler furnace, fire tubes, or flue ways
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D11/00Solvent extraction
    • B01D11/04Solvent extraction of solutions which are liquid
    • B01D11/0426Counter-current multistage extraction towers in a vertical or sloping position
    • B01D11/043Counter-current multistage extraction towers in a vertical or sloping position with stationary contacting elements, sieve plates or loose contacting elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D11/00Solvent extraction
    • B01D11/04Solvent extraction of solutions which are liquid
    • B01D11/0426Counter-current multistage extraction towers in a vertical or sloping position
    • B01D11/0434Counter-current multistage extraction towers in a vertical or sloping position comprising rotating mechanisms, e.g. mixers, rotational oscillating motion, mixing pumps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D11/00Solvent extraction
    • B01D11/04Solvent extraction of solutions which are liquid
    • B01D11/0426Counter-current multistage extraction towers in a vertical or sloping position
    • B01D11/0438Counter-current multistage extraction towers in a vertical or sloping position comprising vibrating mechanisms, electromagnetic radiations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J15/00Chemical processes in general for reacting gaseous media with non-particulate solids, e.g. sheet material; Apparatus specially adapted therefor
    • B01J15/005Chemical processes in general for reacting gaseous media with non-particulate solids, e.g. sheet material; Apparatus specially adapted therefor in the presence of catalytically active bodies, e.g. porous plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J16/00Chemical processes in general for reacting liquids with non- particulate solids, e.g. sheet material; Apparatus specially adapted therefor
    • B01J16/005Chemical processes in general for reacting liquids with non- particulate solids, e.g. sheet material; Apparatus specially adapted therefor in the presence of catalytically active bodies, e.g. porous plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/32Packing elements in the form of grids or built-up elements for forming a unit or module inside the apparatus for mass or heat transfer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/32Details relating to packing elements in the form of grids or built-up elements for forming a unit of module inside the apparatus for mass or heat transfer
    • B01J2219/322Basic shape of the elements
    • B01J2219/32203Sheets
    • B01J2219/3221Corrugated sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/32Details relating to packing elements in the form of grids or built-up elements for forming a unit of module inside the apparatus for mass or heat transfer
    • B01J2219/322Basic shape of the elements
    • B01J2219/32203Sheets
    • B01J2219/32213Plurality of essentially parallel sheets

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Durchführung eines Austausches von Stoff und/oder Wärme zwischen gasförmigen und/oder flüssigen Medien Zusatz zum Patent: 1059 888 Gegenstand des Hauptpatentes 1059888 ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Durchführung eines Austausches von Stoff- und/oder flüssigen Medien ohne oder mit Katalysatoren, bei denen die durch die Einbauten geführten Gas- oder Flüssigkeitsströme bei konstantem Gesamtströmungsquerschnitt der Kolonne durch periodische Anderung des Strömungsquerschnittes der Einzelströme in Richtung der Längsachse der Kolonne mit wechselnder Strömungsgeschwindigkeit durch diese geführt werden, wobei die Kolonne vertikale, gewellte Zwischenwände enthält, von denen je zwei benachbarte eine Mehrzahl von übereinanderliegenden Austauschräumen von doppelkonischem Längsschnitt umschließen.
  • Es wurde nun gefunden, daß man die Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens dadurch ändern kann, daß die gegeneinandergerichteten Wellenspitzen 11, 12 je zweier benachbarter Zwischenwände 5 und 6 in Richtung der Längsachse der Kolonne gegeneinander versetzt angeordnet sind und die durch die gewellten Zwischenwände 5 und 6 gebildeten Schlitze 8, 9 mit ihrer Achse zur Längsachse der Kolonneneinbauten einen spitzen Winkel bilden.
  • Hierdurch kann entgegen dem Hauptpatent, bei dem die je nach dem Verhältnis der Flüssigkeits- und Dampfbelastung erforderlichen unterschiedlichen Schlitzbreiten, die durch die einander gegenüberliegenden Wellenspitzen gebildet werden, nur durch Änderung der Abmessungen der gewellten vertikalen Zwischenwände erreicht werden können, gemäß der vorliegenden Erfindung die Ringschlitzbreite durch Höhenverstellung der Einbauten den Dampf-und Flüssigkeitsbelastungen angepaßt werden.
  • Zusätzlich zu der beschleunigten und verzögerten Bewegung der Stoffströme durch die abwechselnd angeordneten verengten und erweiterten Einbauten 5, 6, 7 werden durch diese Zentrifugalkräfte in den Stoffströmen erzeugt, wobei diese überlagerte wellenförmige Strömung nicht durch bekannte wellenförmige Einbauten erreicht wird, sondern dadurch, daß die Kanten 11, 12 der gegenüberliegenden, bevorzugt konzentrischen Einbauten nicht auf der gleichen Höhe angeordnet sind und außerdem die beschleunigten Strömungen in benachbarten Räumen bevorzugt nicht in die gleiche Richtung wirken. Eine derartige Anordnung der gewellten Zwischenwände hat den Vorteil, daß der Flüssigkeits- bzw. Gasstrom in schräger Richtung in den unter oder über dem Schlitz liegenden Raum geführt wird, so daß in diesem Raum eine erhöhte Wirbelbildung eintritt. Der Gas- bzw.
  • Flüssigkeitsstrom wird also zunächst entlang der über dem Schlitz liegenden äußeren bzw. inneren Wandfläche geführt und erzeugt dann in dem Zwischenraum einen kreisenden Wirbel.
  • Obwohl durch die Art der sich ergebenden und erweiternden Kolonneneinbauten Zentrifugalkräfte in der Strömung erzeugt werden, können diese im Gegensatz zu bisher bekannten Einbauten zum Mischen, Zerstäuben oder Vergasen von Stoffen beim Ein- und Ausbau parallel zur Längsachse der Kolonne verschoben werden, ohne daß hierfür eine waagerechte Trennungsfläche bei den Einbauten benötigt wird.
  • Die Höhe der Kolonneneinbauten wird nur durch die Herstellungsmöglichkeiten begrenzt.
  • Es liegen also keine wellenförmigen, sich gegebenenfalls verengende und erweiternde Kanäle vor, sondern die verengten und erweiterten Querschnitte befinden sich senkrecht übereinander, so daß die Kolonneneinbauten nur mit einer Wellenform hergestellt zu werden brauchen. Die benachbarten wellenförmigen Einbauteile werden versetzt in die Kolonne eingesetzt, wodurch gleichzeitig die zur Längsachse winklig stehenden Schlitz querschnitte 8, 10 gebildet werden.
  • Dadurch, daß die durch die zur Längsachse der Kolonne im Winkel stehenden engen Schlitze beschleunigten Gas- und/oder Flüssigkeitsströme gegen die seitlichen Wände abgelenkt werden und nicht wie bei anderen bekannten Kolonneneinbauten direkt in Richtung der darüber- oder darunterliegenden Schlitze gerichtet sind, ist die Neuverteilung der Stoffströme in den übereinanderliegenden Räumen gewährleistet, und es kann kein nur der Höhe der Einbauten entsprechendes Durchströmen sowohl der nach unten als auch der nach oben bewegten Stoffströme auftreten, wodurch die Trennwirkung der Einbauten stark herabgesetzt würde.
  • Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, daß die vertikalen Einbauten auch elastisch gelagert sein können, so daß sie durch die Kraftwirkung der Flüssigkeits- und Gasteilchen auf die schrägen Flächen der wellenförmigen Einbauten zu Longitudinalschwingungen angeregt werden. Ohne mechanischen Antrieb können also die Einbauten zum Schwingen gebracht werden.
  • Um einen optimalen Stoff- und/oder Wärmeaustausch bei möglichst kleinem Druckverlust der Gas-und/oder Flüssigkeitsströme zu erreichen, können die vertikalen gewellten Einbauten auch durch eine nicht den Stoffströmen entnommene zusätzliche mechanische Kraft gedreht oder auf und nieder bewegt werden. Hierbei können dann sowohl alle als auch nur einige der Einbauten - z. B. jede zweite - bewegt werden.
  • Zur Selbstreinigung der Oberflächen der Kolonneneinbauten können auch in den Austauschräumen Kugeln oder andere geformte Körper lose geschüttet sein, welche durch die Gas- und/oder Flüssigkeitsströme bewegt werden, wodurch die Austauschräume nicht verkrusten können. Ebenfalls können zur weiteren Vergrößerung der Austauschobeffiäche die Wände der Einbauten Erhöhungen oder Vertiefungen haben oder parallel zu deren schrägen Wänden Drahtgewebe usw. angeordnet sein. Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, daß auch durch die wahlweise Beschickung jedes zweiten der durch die Zwischenwände gebildeten Ringräume mit einem Kühl- oder Heizmittel den in den benachbarten vertikalen Austauschräumen strömenden und im Stoffaustausch befindlichen Medien Wärme zum oder abgeführt werden kann. Hierfür müssen die mit dem Kühl- oder Heizmittel- beschickten Ringräume außer durch die Zwischenwände noch durch zusätzliche mit mit den Zwischenwänden gasdicht verbundene konzentrische Scheiben von Stoffaustauschräumen abgesperrt und mit Einrichtungen für Zu- und Abfuhr der Kühl- oder Heizmittel versehen sein.
  • Ein Beispiel für die Ausgestaltung einer Kolonne gemäß der Erfindung ist schematisch in A b b. 1 dargestellt. Es ist der Längsschnitt der erfindungsgemäßen Kolonne gezeichnet, deren Kolonnenmantel mit 1 bezeichnet ist. Die konzentrischen Austauschräume, z. B. Räume 2, 3 und 4, werden durch die wellenförmig gestalteten konzentrisch angeordneten Blechzylinder 5 und 6 bzw. dem mittleren entsprechend geformten Stab 7 begrenzt. Ebenfalls werden durch diese Blechzylinder die für die Zentrifugalströmung erforderlichen Strömungskanäle 8, 9, 10 usw. gebildet, welche durch deren wellenförmige Form schiefwinklig zur vertikalen Kolonne stehen. Der Querschnitt eines Strömungskans ist als Einzelheit der A b b. 1 in der A b b. 2 vergrößert herausgestellt, und es ist daraus zu ersehen, daß die die Länge 1 des schiefwinklig angeordneten Strömungskanals 8 begrenzenden Spitzen 11, 12 der wellenförmigen konzentrischen Blechzylinder auf unterschiedlichen Höhen liegen und dieser Höhenunterschied h größer als der Spitzenabstand a ist. Wie aus der Abbildung leicht zu ersehen ist, sind ebenfalls die Schlitzweiten s> a. Der Pfeil w gibt die Mittellinie des Strömungsschlitzes und damit auch die von der Hauptströmung abgelenkte Strömung des von unten nach oben durch die vertikale Kolonne geführten Mediums an.

Claims (7)

  1. Patentansprüche: 1. Vorrichtung zur Durchführung eines Austausches von Stoff und/oder Wärme zwischen gasförmigen und/oder flüssigen Medien nach Patent 1059888, dadurch gekennzeichnet, daß die gegeneinandergerichteten Wellenspitzen (11, 12) je zweier benachbarter Zwischenwände (5 und 6) in Richtung der Längsachse der Kolonne gegeneinander versetzt angeordnet sind und die durch die gewellten Zwischenwände (5 und 6) gebildeten Schlitze (8, 9) mit ihrer Achse zur Längsachse der Kolonneneinbauten einen spitzen Winkel bilden.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenwände (5 und 6) zueinander vertikal verstellbar angeordnet sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einbauten (5, 6 und 7) elastisch gelagert sind.
  4. 4. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens jede zweite Zwischenwand mit einer eine Vibration in Richtung der Längsachse der Kolonne und/oder eine Rotation der Zwischenwand erzeugenden Einrichtung verbunden ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in den durch die gewellten Zwischenwände (5, 6 und 7) gebildeten Austauschräumen (2,3) Kugeln oder Formkörper vorgesehen sind.
  6. 6. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Wände der Einbauten (5, 6 und 7) Erhöhungen oder Vertiefungen aufweisen oder parallel zu deren schrägen Wänden Drahtgewebe angeordnet sind.
  7. 7. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß jeder zweite der durch die Zwischenwände gebildeten Ringräume gegen den Zutritt des zu trennenden Stoffgemisches abgeschlossen und mit Einrichtungen für die Zu-und Abfuhr vor Kühl- oder Heizmitteln versehen ist.
DED36037A 1961-05-10 1961-05-10 Vorrichtung zur Durchfuehrung eines Austausches von Stoff und/oder Waerme zwischen gasfoermigen und/oder fluessigen Medien Pending DE1277196B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED36037A DE1277196B (de) 1961-05-10 1961-05-10 Vorrichtung zur Durchfuehrung eines Austausches von Stoff und/oder Waerme zwischen gasfoermigen und/oder fluessigen Medien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED36037A DE1277196B (de) 1961-05-10 1961-05-10 Vorrichtung zur Durchfuehrung eines Austausches von Stoff und/oder Waerme zwischen gasfoermigen und/oder fluessigen Medien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1277196B true DE1277196B (de) 1968-09-12

Family

ID=7042913

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED36037A Pending DE1277196B (de) 1961-05-10 1961-05-10 Vorrichtung zur Durchfuehrung eines Austausches von Stoff und/oder Waerme zwischen gasfoermigen und/oder fluessigen Medien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1277196B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3515300A1 (de) * 1985-04-27 1986-10-30 Gerd Dr Wilhelm Pyramidenpackung fuer die verfahrenstechnik
DE3834215A1 (de) * 1988-10-07 1990-04-12 Krupp Polysius Ag Gegenstrom-waermetauscher

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3515300A1 (de) * 1985-04-27 1986-10-30 Gerd Dr Wilhelm Pyramidenpackung fuer die verfahrenstechnik
DE3834215A1 (de) * 1988-10-07 1990-04-12 Krupp Polysius Ag Gegenstrom-waermetauscher

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3587646T2 (de) Druckentspanner zum Stabilisieren von Fluidströmen bei Entspannung, begleitet von einer Verminderung der kinetischen Energie.
DE69416846T2 (de) Vorrichtung zum verteilen, mischen und entnehmen eines monophasischen fluidums für feststoffpartikelbetten
DE1238447B (de) Vorrichtung zur Verteilung einer Fluessigkeit
DE69615141T2 (de) Verbesserter Flüssigkeitsverteiler für Füllkörperkolonnen
DE8019449U1 (de) Trogartige vorrichtung zum sammeln und verteilen der fluessigkeit fuer eine gegenstromkolone
EP0070917A1 (de) Kolonne für Stoff- und/oder Wärmeaustauschverfahren
EP0619133A1 (de) Mischkammer
DE69420851T2 (de) Verteiler für gemischte phasen in einen festbettreaktor
DE2841127C2 (de)
DE2500079C2 (de) Vorrichtung zum Kühlen in einer Stranggießanlage
DE69102164T2 (de) Wärmeaustauschvorrichtung, insbesondere für hybride, nichtazeotrope Arbeitsmedien verwendende Wärmepumpen.
DE1542499C3 (de) Gasdurchlässige Trennwand für die Katalysatorzone in Festbettreaktoren
DE1277196B (de) Vorrichtung zur Durchfuehrung eines Austausches von Stoff und/oder Waerme zwischen gasfoermigen und/oder fluessigen Medien
DE1035097B (de) Destillationsvorrichtung
DE2102424A1 (de) Flüssigkeitsverteiler für eine Stoffaustauschkolonne
DE2611454C3 (de) Abtreibkolonne
DE2221734A1 (de) Vorrichtung fuer den gegenseitigen Kontakt fluider Phasen
EP0153974A1 (de) Verteiler für Gas-Flüssigkeit-Gemische, die aus dem von einem Gas gebildeten oder aus mehreren Gasen zusammengesetzten Dispersionsmittel mit der darin verteilten, von einer oder mehreren Flüssigkeiten gebildeten dispersen Phase bestehen
DE3707285C2 (de)
DE2153719A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Wärmeübertragung und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2014524C3 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von festen Teilchen aus Gasen
DE1059888B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchfuehrung eines Austausches von Stoff und/oder Waerme zwischen gasfoermigen und/oder fluessigen Medien
EP0556368B1 (de) Schüttgutreaktor
DE2652849A1 (de) Verfahren zur durchfuehrung von mischvorgaengen o.dgl. sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2065005C3 (de) Wassergekühlter Zylinderkopf fur Brennkraftmaschinen Ausscheidung aus 2013536