DE112013001333B4 - Vorgefertigtes Keramik-Zahnimplantat-Abutments für eine Gegenkeramikprothesen-Aufbaukonstruktion - Google Patents
Vorgefertigtes Keramik-Zahnimplantat-Abutments für eine Gegenkeramikprothesen-Aufbaukonstruktion Download PDFInfo
- Publication number
- DE112013001333B4 DE112013001333B4 DE112013001333.9T DE112013001333T DE112013001333B4 DE 112013001333 B4 DE112013001333 B4 DE 112013001333B4 DE 112013001333 T DE112013001333 T DE 112013001333T DE 112013001333 B4 DE112013001333 B4 DE 112013001333B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- abutment
- ceramic
- prosthesis
- counter
- dental implant
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61C—DENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
- A61C8/00—Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools
- A61C8/0012—Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools characterised by the material or composition, e.g. ceramics, surface layer, metal alloy
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61C—DENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
- A61C8/00—Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools
- A61C8/0048—Connecting the upper structure to the implant, e.g. bridging bars
- A61C8/005—Connecting devices for joining an upper structure with an implant member, e.g. spacers
- A61C8/0054—Connecting devices for joining an upper structure with an implant member, e.g. spacers having a cylindrical implant connecting part
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61C—DENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
- A61C8/00—Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools
- A61C8/0048—Connecting the upper structure to the implant, e.g. bridging bars
- A61C8/005—Connecting devices for joining an upper structure with an implant member, e.g. spacers
- A61C8/0068—Connecting devices for joining an upper structure with an implant member, e.g. spacers with an additional screw
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61C—DENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
- A61C8/00—Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools
- A61C8/0048—Connecting the upper structure to the implant, e.g. bridging bars
- A61C8/005—Connecting devices for joining an upper structure with an implant member, e.g. spacers
- A61C8/0069—Connecting devices for joining an upper structure with an implant member, e.g. spacers tapered or conical connection
- A61C8/0072—Connecting devices for joining an upper structure with an implant member, e.g. spacers tapered or conical connection including male and female conical parts with different angles
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K6/00—Preparations for dentistry
- A61K6/80—Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth
- A61K6/802—Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth comprising ceramics
- A61K6/818—Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth comprising ceramics comprising zirconium oxide
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K6/00—Preparations for dentistry
- A61K6/80—Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth
- A61K6/802—Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth comprising ceramics
- A61K6/822—Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth comprising ceramics comprising rare earth metal oxides
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K6/00—Preparations for dentistry
- A61K6/80—Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth
- A61K6/802—Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth comprising ceramics
- A61K6/824—Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth comprising ceramics comprising transition metal oxides
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61C—DENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
- A61C8/00—Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools
- A61C8/0048—Connecting the upper structure to the implant, e.g. bridging bars
- A61C8/005—Connecting devices for joining an upper structure with an implant member, e.g. spacers
- A61C8/006—Connecting devices for joining an upper structure with an implant member, e.g. spacers with polygonal positional means, e.g. hexagonal or octagonal
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
- Dentistry (AREA)
- Plastic & Reconstructive Surgery (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Dental Prosthetics (AREA)
Abstract
Vorgefertigtes Keramik-Zahnimplantat-Abutment (10), umfassend:einen oberen Teil, welcher eine Stützregion (30) zur Aufnahme einer Gegenprothese umfasst, wobei der obere Teil ein Oberflächenmerkmal (40) aufweist, um eine Drehung der Gegenprothese zu hemmen,einen unteren Teil, welcher eine Implantatkontaktregion (50) umfasst, die ausgebildet ist, um mit einem Zahnimplantat verbunden zu werden, undeinen Durchgang (70), welcher sich durch mindestens einen Teil des oberen Teils und des unteren Teils erstreckt, wobei der Durchgang (70) ausgebildet ist, um eine Abutmentschraube (20) aufzunehmen, um das Abutment (10) am Zahnimplantat zu befestigen, wobei der obere Teil und der untere Teil eine Keramik umfassen und frei von Metall sind.
Description
- ZUGEHÖRIGE ANMELDUNG
- Diese Anmeldung nimmt Priorität gegenüber der Patentanmeldung in den USA Nr.
13/788,649 61/608,534 - GEBIET
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf ein Keramik-Abutment zur Verwendung mit einem Zahnimplantat, welches angepasst ist, um eine Prothese darauf zu stützen. Insbesondere besteht das Keramik-Abutment aus Keramik ohne Metallteile.
- HINTERGRUND
- Chirurgische Techniken zum Stützen von Dentalprothesen durch metallische, künstliche Zahnwurzelbefestigungen sind in der Dentalliteratur gut dokumentiert. Gemäß einer Technik aus dem Stand der Technik wird eine Zahnimplantatbefestigung aus Titan mit einem Metall-Abutment, auf welchem eine Oberstruktur, wie eine Prothese, gestützt wird, verbunden. Das Abutment hat eine innen geschulterte Zugangsbohrung, durch welche eine Schraube eingesetzt wird, um das Implantat und das Abutment miteinander in Verbindung zu halten. Es besteht jedoch eine Reihe an Problemen und Einschränkungen bei der Befestigung und der Verriegelung der Oberstrukturen an solchen Abutments. Insbesondere sind die typischen Oberstrukturen zur Verwendung mit Zahnimplantat-Abutments aus Dentalkeramiken hergestellt. Die Verwendung eines Titan-Abutments führt im Allgemeinen zu einem dunklen, zentralen Schatten, insbesondere, wenn dieses hellem Licht ausgesetzt wird, was die Ästhetik der Restauration beinträchtigen kann, da es sich visuell von einem natürlichen Zahn unterscheidet.
- Es bestehen weitere Probleme mit bisherigen Abutments, welche derart gestaltet sind, um in ihrer bestehenden Form verwendet zu werden oder um reduziert zu werden, um sich der spezifischen Anatomie eines Patienten anzupassen. Solche Abutments erfordern eine umfangreiche Änderung, wenn das Implantat nicht im richtigen Winkel und in der richtigen Position platziert wird, um die vorbestimmten Abutment-Konturen in der richtigen Ausrichtung mit dem Zahnfleischgewebe und der benachbarten Anatomie zu halten. Diese Abutments haben vorbestimmte Konturen, welche eine ideale Platzierung des Implantats voraussetzen, was selten der Fall ist. Folglich muss Material vom Abutment abgeschliffen werden, um ein korrektes okklusales und interproximales Spaltmaß zu erhalten, und es ist möglich, dass in einigen Regionen nicht genügend Material vorhanden ist, um die Endprothese bzw. das Zahnfleischgewebe geeignet zu stützen.
- Aus dem Stand der Technik sind gattungsgemäße Abutments bekannt, etwa aus der
DE 699 36 265 T2 oder derUS 2007 / 0 202 462 A1 oder derUS 6 447 295 B1 . - ABRISS
- Ein vorgefertigtes Keramik-Zahnimplantat-Abutment und eine Schraube, wobei das Keramikteil am oberen Teil eine Stützregion aufweist, welche zur Aufnahme einer Gegenprothese-Aufbaukonstruktion mit einem Oberflächenmerkmal zur Hemmung einer Drehung der genannten Konstruktion vorgesehen ist, und am unteren Teil eine Implantatkontaktregion mit einer Geometrie, um mit dem Implantat in Verbindung zu treten, aufweist. Das Keramikteil hat einen Durchgang, welcher sich durch dieses hindurch erstreckt. Gemäß einer Ausführung verengt sich der Durchgang, so dass er eine Schulter bildet, welche gänzlich aus Keramik besteht. Die Schraube umfasst einen Kopf und einen Gewindeabschnitt. Der Kopf der Schraube sitzt gänzlich auf der Schulter. Das Keramik-Abutment hat eine supragingivale Region, welche sich über das Zahnfleisch hinaus erstreckt, und ein subgingivales Ende, welches sich in das Zahnfleisch hinein erstreckt.
- Das Keramik-Abutment der vorliegenden Offenbarung ist dazu ausgelegt, durch die Zementierung von zusätzlichem Keramikmaterial wie eine Keramikprothese auf einer äußeren Oberflächenschulter des Keramik-Abutments erweitert zu werden. Diese Konstruktion ermöglicht einem Labor größeren Spielraum, um die Abutmentgeometrie an die spezifische Anatomie des Patienten und die Platzierung des Implantats anzupassen.
- In einer Ausführung beinhaltet ein vorgefertigtes Keramik-Zahnimplantat-Abutment Folgendes: einen oberen Teil, welcher eine Stützregion zur Aufnahme einer Gegenprothese umfasst, wo bei der obere Teil ein Oberflächenmerkmal aufweist, um eine Drehung der Gegenprothese zu hemmen, einen unteren Teil, welcher eine Implantatkontaktregion umfasst, welche ausgebildet ist, um mit einem Zahnimplantat verbunden zu werden, und einen Durchgang, welcher sich durch mindestens einen Teil des oberen Teils und des unteren Teils erstreckt, wobei der Durchgang ausgebildet ist, um eine Abutmentschraube aufzunehmen, um das Abutment am Zahnimplantat zu befestigen. Der obere Teil und der untere Teil umfassen eine Keramik und sind frei von Metall. Die Abutmentschraube kann einen Kopf und einen Gewindeabschnitt umfassen, und der Durchgang verengt sich, so dass er eine Schulter bildet, welche einer Oberfläche hat, die einen Sitz für den Kopf der Schraube bereitstellt.
- Die Stützregion kann ein im Allgemeinen zylindrischer Abschnitt sein. Der im Allgemeinen zylindrische Abschnitt kann derart ausgebildet sein, dass er an der Gegenprothese anliegt. Das Oberflächenmerkmal kann ein flacher Oberflächenteil auf dem im Allgemeinen zylindrischen Abschnitt sein. Der flache Oberflächenteil kann eine rechteckige Form haben.
- Die Keramik des oberen Teils und des unteren Teils kann Yttrium-stabilisiertes Zirkoniumoxid umfassen. Die Prothese kann eine Keramikabdeckung beinhalten.
- In einer Ausführung beinhaltet ein vorgefertigtes Keramik-Zahnimplantat-Abutment Folgendes: einen oberen Teil, welcher einen im Allgemeinen zylindrischen Abschnitt zur Aufnahme einer Gegenkeramikprothese umfasst, wobei der obere Teil ein Oberflächenmerkmal aufweist, um eine Drehung der Gegenkeramikprothese zu hemmen, einen unteren Teil, welcher eine Implantatkontaktregion umfasst, welche ausgebildet ist, um mit einem Zahnimplantat verbunden zu werden, und einen Durchgang, welcher sich durch mindestens einen Teil des oberen Teils und des unteren Teils erstreckt. Der Durchgang ist derart ausgebildet, eine Abutmentschraube aufzunehmen, um das Abutment am Zahnimplantat zu befestigen und der obere Teil und der untere Teil umfassen eine Keramik und sind frei von Metall.
- Das Oberflächenmerkmal kann ein flacher Oberflächenteil auf dem im Allgemeinen zylindrischen Abschnitt sein. Der flache Oberflächenteil kann eine rechteckige Form haben. Der im Allgemeinen zylindrische Abschnitt kann verjüngt sein, um die Befestigung der Gegenkeramikprothese am oberen Teil zu erleichtern. Der im Allgemeinen zylindrische Abschnitt kann zumindest eine Nut beinhalten, um eine Stellschraube zu befestigen, um die Gegenkeramikprothese zu befestigen.
- Die Keramik des oberen Teils und des unteren Teils kann Yttrium-stabilisiertes Zirkoniumoxid umfassen. Auch kann die Gegenkeramikprothese eine Keramikabdeckung beinhalten.
- In einer Ausführung beinhaltet ein vorgefertigtes Zahnimplantat-Abutmentsystem Folgendes: ein vorgefertigtes Keramik-Abutment, welches frei von Metall ist, und eine Abutment-Schraube. Das Keramik-Abutment beinhaltet Folgendes: einen oberen Teil, welcher eine Stützregion zur Aufnahme einer Gegenkeramikprothese umfasst, wobei der obere Teil ein Oberflächenmerkmal aufweist, um eine Drehung der Gegenkeramikprothese zu hemmen, einen unteren Teil, welcher eine Implantatkontaktregion umfasst, welche ausgebildet ist, um mit einem Zahnimplantat verbunden zu werden, und einen Durchgang, welcher sich durch das Abutment hindurch erstreckt. Die Abutmentschraube ist ausgebildet, um in den Durchgang eingesetzt zu werden und beinhaltet einen Kopf und einen Gewindeabschnitt. Der Durchgang bildet eine Schulter, welche einen Sitz für den Kopf der Abutmentschraube bereitstellt.
- Die Stützregion kann ein im Allgemeinen zylindrischer Abschnitt sein. Das Oberflächenmerkmal kann ein flacher Oberflächenteil auf dem im Allgemeinen zylindrischen Abschnitt sein. Der im Allgemeinen zylindrische Abschnitt kann zumindest eine Nut beinhalten, um eine Stellschraube zu befestigen, um die Gegenkeramikprothese an dem Keramik-Abutment zu befestigen. Das Keramik-Abutment kann Yttrium-stabilisiertes Zirkoniumoxid umfassen.
- KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
- Die vorgenannten Objekte und Vorteile sowie zusätzliche Objekte und Vorteile davon sind im Folgenden anhand einer ausführlichen Beschreibung diverser Ausführungen in Verbindung mit den folgenden Zeichnungen besser verständlich.
-
1 ist eine perspektivische Explosionsansicht eines vorgefertigten Keramik-Zahnimplantat-Abutments und einer Schraube, welches am oberen Teil eine Stützregion aufweist, welche zur Aufnahme einer Gegenprothesen- Aufbaukonstruktion mit einem Oberflächenmerkmal zum Hemmen einer Drehung der genannten Konstruktion vorgesehen ist, und am unteren Teil eine Implantatkontaktregion mit einer Geometrie zur Verbindung mit dem Implantat aufweist; -
2 ist eine seitliche Querschnittsansicht eines vorgefertigten Keramik-Zahnimplantat-Abutments aus1 ; -
3 ist eine Querschnittsansicht eines vorgefertigten Keramik-Zahnimplantat-Abutments und einer Abutmentschraube gemäß einer Ausführung der vorliegenden Offenbarung; -
4 ist eine Draufsicht auf das vorgefertigte Keramik-Zahnimplantat-Abutment aus1 ; -
5 ist eine Sicht von unten auf das Keramik-Zahnimplantat-Abutment aus1 ; und -
6 ist eine seitliche Querschnittsansicht des Keramik-Zahnimplantat-Abutments aus1 mit einer Keramikabdeckung. - AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
- Unter Bezugnahme auf die Zeichnungen zeigt
1 nun eine perspektivische Explosionsansicht eines vorgefertigten Keramik-Zahnimplantat-Abutments 10. Das vorgefertigte Keramik-Zahnimplantat-Abutment 10 ist derart gestaltet, um eine Gegenkeramikabdeckung darauf zu stützen. Die Keramikabdeckung und das vorgefertigte Keramik-Zahnimplantat-Abutment 10 bilden die Form und die gingivalen Konturen der zu ersetzenden Zähne ab. -
1 zeigt ein vorgefertigtes Zahnimplantat-Abutmentsystem 5, welches ein vorgefertigtes Keramik-Zahnimplantat-Abutment 10 und eine Schraube 20 beinhaltet, welches am oberen Teil eine Stützregion 30 aufweist, welche zur Aufnahme einer Gegenprothesen-Aufbaukonstruktion mit einem Oberflächenmerkmal 40 zum Hemmen einer Drehung der genannten Konstruktion vorgesehen ist, und am unteren Teil eine Implantatkontaktregion 50 mit einer Geometrie zum Verbinden mit dem Implantat aufweist. -
2 ist eine seitliche Querschnittsansicht eines vorgefertigten Keramik-Zahnimplantat-Abutments 10 aus1 . -
3 ist eine Querschnittsansicht eines vorgefertigten Keramik-Zahnimplantat-Abutments 10 und einer Abutmentschraube 20 gemäß einer Ausführung der vorliegenden Offenbarung. -
4 ist eine Draufsicht auf das vorgefertigte Keramik-Zahnimplantat-Abutment 10 aus1 . -
5 ist eine Ansicht von unten auf das Keramik-Zahnimplantat-Abutment 10 aus1 . - Um Zugang zu einer Schraube 20, welche mit dem Gewinde einer inneren Bohrung im Zahnimplantat im Eingriff steht, zu gewähren, hat das vorgefertigte Keramik-Zahnimplantat-Abutment 10 einen Durchgang, welcher durch dieses hindurchfährt. Gemäß einer Ausführung verengt sich ein Durchgang 70, so dass er eine Schulter 80 bildet, welche gänzlich aus Keramik besteht. Der enge Teil des Durchgangs 70 kann als zentrale Öffnung 60 bezeichnet werden. Die zentrale Öffnung 60 erstreckt sich nach oben in den Durchgang 70 des Keramik-Abutments 10 hinein. In
3 ist eine Schraube 20 gezeigt, welche sich durch die zentrale Öffnung 60 hindurch erstreckt. Die Schraube 20 beinhaltet einen Kopf 90 und einen unteren Abschnitt, welcher Außengewinde 100 aufweist. - Die Schraube 20 ist in eine innere Gewindebohrung des Zahnimplantats eingeschraubt. Die Schraube 20 befestigt das vorgefertigte Keramik-Zahnimplantat-Abutment 10 und das Zahnimplantat. Das Zahnimplantat weist ebenfalls Gewinde zum Eingreifen in den Knochen der Zahnbögen (einschließlich des Oberkiefers und des Unterkiefers) auf. Das Zahnimplantat liegt unterhalb einer gingivalen Fläche und berührt einen Zahnbogen (nicht gezeigt). Das vorgefertigte Keramik-Zahnimplantat-Abutment 10 beinhaltet einen supragingivalen Abschnitt, welcher sich über das Zahnfleisch hinaus erstreckt, und einen subgingivalen Abschnitt, welcher sich in das Zahnfleisch hinein erstreckt. Der supragingivale Abschnitt kann eine Stützregion 30 beinhalten, welche ein im Allgemeinen zylindrischer Abschnitt ist.
- Der im Allgemeinen zylindrische Abschnitt des vorgefertigten Keramik-Zahnimplantat-Abutments 10 ist angepasst, um an einer Prothese schlüssig anzuliegen (
6 ). -
6 ist eine seitliche Querschnittsansicht des Keramik-Zahnimplantat-Abutments 10 aus1 mit einer Keramikabdeckung 110. - Der im Allgemeinen zylindrische Abschnitt kann in weiteren Formen gebildet sein. Der im Allgemeinen zylindrische Abschnitt hat ein Oberflächenmerkmal 40, wie ein im Allgemeinen flacher Oberflächenteil. Der flache Oberflächenteil kann im Allgemeinen eine rechteckige Form haben (siehe
1 ), kann jedoch in weiteren Formen, wie z. B. einer dreieckigen Form, oder einer runden Form, gebildet sein. Der flache Oberflächenteil oder das weitere Oberflächenmerkmal 40 hemmt eine Drehung einer Prothese (6 ) bezüglich des vorgefertigten Keramik-Zahnimplantat-Abutments 10. Insbesondere wird eine Drehung gehemmt oder verhindert, wenn ein Klebstoff hinzugefügt wird, um eine platzierte Prothese an dem vorgefertigten Keramik-Zahnimplantat-Abutment 10 zu befestigen. Der Klebstoff wird in einem zwischen einer Innenfläche einer Prothese und dem Oberflächenmerkmal 40 bzw. dem flachen Oberflächenteil gebildeten Raum angebracht. - Gemäß einem Verfahren wird das Abutment 10 durch das Zementieren einer Abdeckung, welche die Form und die Zahnfleischkonturen des ersetzten Zahns abbildet, verändert. Das Abutment 10 und die Abdeckung können eingefärbt werden, um zur Farbe der benachbarten Zähne zu passen.
- Zusätzlich kann der im Allgemeinen zylindrische Abschnitt leicht verjüngt sein, um zusätzlich das Anbringen und die Befestigung einer Prothese an dem vorgefertigten Keramik-Zahnimplantat-Abutment 10 zu erleichtern.
- Wahlweise kann der im Allgemeinen zylindrische Abschnitt eine (nicht gezeigte) Nut oder weitere Mittel zur Befestigung einer Stellschraube, welche verwendet wird, um eine Prothese an Ort und Stelle zu halten, aufweisen. Die Außenfläche des im Allgemeinen zylindrischen Abschnitts hat eine äußere Oberflächenschulter 120. Die äußere Oberflächenschulter 120 kann vom im Allgemeinen zylindrischen Abschnitt nach außen vorragen. Die äußere Oberflächenschulter 120 ist mit einer im Allgemeinen zylindrischen Außenfläche verbunden, welche sich im Allgemeinen in einer Abwärtsrichtung hin zu einem Zahnimplantat erstreckt. Die im Allgemeinen zylindrische Außenfläche ist mit einer sich verjüngenden Oberfläche verbunden, welche sich nach innen und nach unten hin zu einem Zahnimplantat erstreckt.
- Das vorgefertigte Keramik-Abutment 10 der vorliegenden Offenbarung ist derart gestaltet, dass es sich durch eine Zementierung eines zusätzlichen Keramikmaterials, wie einer Keramikprothese auf einer äußeren Oberflächenschulter 120 des Keramik-Abutments, erweitert. Beispielsweise kann das Keramik-Abutment 10 derart gestaltet sein, dass es eine Prothese, wie eine Keramikabdeckung, welche auf dem Keramik-Abutment 10 zementiert ist, aufweist, um die Endrestauration zu bilden.
- Insbesondere in Bezug auf
1 ist das vorgefertigte Keramik-Abutment 10 hohl und weist eine Durchgang 70 auf. An einem okklusalen Ende des vorgefertigten Keramik-Abutments 10 besteht ein offenes Ende, welches es einer Schraube 20 ermöglicht, in das vorgefertigte Keramik-Abutment 10 einzutreten. Der Durchgang 70 verengt sich, so dass er eine Schulter 80 bildet, welche einen Sitz für eine Schraube 20, wie dem Kopf der Schraube 20, zur Verfügung stellt, wie in2 zu sehen ist. Insbesondere hat der Durchgang 70 eine im Allgemeinen horizontale Oberfläche, welche die Schulter 80 definiert. Die Schulter 80 aus2 besteht gänzlich aus Keramik. - Die Länge der Schulter 80 des vorgefertigten Keramik-Abutments 10 kann verändert werden, um es an verschiedene Patientenanatomien anzupassen. Wenn ein Patient z. B. eine größere Zahnfleischhöhe hat, kann die Länge erhöht werden. Die Länge beträgt im Allgemeinen ungefähr 0,5 mm bis ungefähr 4,0 mm. Die Länge kann jedoch weniger als 0,5 mm und mehr als 4,0 mm betragen. Die Länge variiert, damit sie ästhetisch angenehm ist, indem sie unterhalb der Zahnfleischoberfläche bleibt. Die Breite des vorgefertigten Keramik-Abutments 10 kann ebenfalls variieren, um es an verschiedene Patientenanatomien anzupassen.
- Ein vorgefertigtes Keramik-Abutment 10 aus Yttrium-stabilisiertem Zirkoniumoxid hat im Allgemeinen eine höhere Bruchzähigkeit und Biegefestigkeit als ein Keramikteil aus Aluminiumoxid. Es ist wünschenswert, dass es eine höhere Bruchzähigkeit und Biegefestigkeit hat, da das Keramikteil stärker, zäher und langlebiger ist.
- In einer Ausführung besteht das vorgefertigte Keramik-Abutment 10 gänzlich aus Keramik ohne Metallteile.
- Wenngleich die vorliegende Erfindung in Bezug auf eine oder mehrere besondere Ausführungen beschrieben wurde, wird ein Fachmann erkennen, dass zahlreiche Änderungen diesbezüglich vorgenommen werden können, ohne den Geist und Umfang der vorliegenden Erfindung zu verlassen. Jede dieser Ausführungen und Änderungen davon liegt innerhalb des Umfangs der Erfindung.
Claims (20)
- Vorgefertigtes Keramik-Zahnimplantat-Abutment (10), umfassend: einen oberen Teil, welcher eine Stützregion (30) zur Aufnahme einer Gegenprothese umfasst, wobei der obere Teil ein Oberflächenmerkmal (40) aufweist, um eine Drehung der Gegenprothese zu hemmen, einen unteren Teil, welcher eine Implantatkontaktregion (50) umfasst, die ausgebildet ist, um mit einem Zahnimplantat verbunden zu werden, und einen Durchgang (70), welcher sich durch mindestens einen Teil des oberen Teils und des unteren Teils erstreckt, wobei der Durchgang (70) ausgebildet ist, um eine Abutmentschraube (20) aufzunehmen, um das Abutment (10) am Zahnimplantat zu befestigen, wobei der obere Teil und der untere Teil eine Keramik umfassen und frei von Metall sind.
- Abutment (10) nach
Anspruch 1 , wobei die Abutmentschraube (20) einen Kopf (90) und einen Gewindeabschnitt (100) beinhaltet, und wobei sich der Durchgang (70) verengt, so dass er eine Schulter (80) bildet, welche eine Oberfläche aufweist, die einen Sitz für den Kopf (90) der Schraube (20) bereitstellt. - Abutment (10) nach
Anspruch 1 , wobei die Stützregion (30) ein im Allgemeinen zylindrischer Abschnitt ist. - Abutment (10) nach
Anspruch 3 , wobei der im Allgemeinen zylindrische Abschnitt ausgebildet ist, um an der Gegenprothese anzuliegen. - Abutment (10) nach
Anspruch 4 , wobei das Oberflächenmerkmal (40) ein flacher Oberflächenteil auf dem im Allgemeinen zylindrischen Abschnitt ist. - Abutment (10) nach
Anspruch 5 , wobei der flache Oberflächenteil eine rechteckige Form hat. - Abutment (10) nach
Anspruch 1 , wobei die Keramik des oberen Teils und des unteren Teils Yttrium-stabilisiertes Zirkoniumoxid umfasst. - Abutment (10) nach
Anspruch 1 , wobei die Gegenprothese eine Keramikabdeckung (110) beinhaltet. - Vorgefertigtes Keramik-Zahnimplantat-Abutment (10), umfassend: einen oberen Teil, welcher einen im Allgemeinen zylindrischen Abschnitt (30) zur Aufnahme einer Gegenkeramikprothese umfasst, wobei der obere Teil ein Oberflächenmerkmal (40) aufweist, um eine Drehung der Gegenkeramikprothese zu hemmen, einen unteren Teil, welcher eine Implantatkontaktregion (50) umfasst, welche ausgebildet ist, um mit einem Zahnimplantat verbunden zu werden, und einen Durchgang (70), welcher sich durch mindestens einen Teil des oberen Teils und des unteren Teils erstreckt, wobei der Durchgang (70) ausgebildet ist, um eine Abutmentschraube (20) aufzunehmen, um das Abutment (10) am Zahnimplantat zu befestigen, wobei der obere Teil und der untere Teil eine Keramik umfassen und frei von Metall sind.
- Abutment (10) nach
Anspruch 9 , wobei das Oberflächenmerkmal (40) ein flacher Oberflächenteil auf dem im Allgemeinen zylindrischen Abschnitt (30) ist. - Abutment (10) nach
Anspruch 10 , wobei der flache Oberflächenteil eine rechteckige Form hat. - Abutment nach
Anspruch 9 , wobei der im Allgemeinen zylindrische Abschnitt (30) sich verjüngt, um die Befestigung der Gegenkeramikprothese an dem oberen Teil zu erleichtern. - Abutment nach
Anspruch 9 , wobei der im Allgemeinen zylindrische Abschnitt (30) zumindest eine Nut beinhaltet, um eine Stellschraube zu befestigen, um die Gegenkeramikprothese zu befestigen. - Abutment nach
Anspruch 9 , wobei die Keramik des oberen Teils und des unteren Teils Yttrium-stabilisiertes Zirkoniumoxid umfasst. - Abutment nach
Anspruch 9 , wobei die Gegenkeramikprothese eine Keramikabdeckung (110) umfasst. - Vorgefertigtes Zahnimplantat-Abutmentsystem (5), umfassend: ein vorgefertigtes Keramik-Abutment (10), umfassend: einen oberen Teil, welcher eine Stützregion (30) zur Aufnahme einer Gegenkeramikprothese umfasst, wobei der obere Teil ein Oberflächenmerkmal (40) aufweist, um eine Drehung der Gegenkeramikprothese zu hemmen, einen unteren Teil, welcher eine Implantatkontaktregion (50) umfasst, welche ausgebildet ist, um mit einem Zahnimplantat verbunden zu werden, und einen Durchgang (70), welcher sich durch das Abutment (10) hindurch erstreckt; und eine Abutmentschraube (20) zum Einsetzen in den Durchgang (70), wobei die Abutmentschraube (20) einen Kopf (90) und einen Gewindeabschnitt (100) umfasst, wobei der Durchgang (70) eine Schulter (80) bildet, welche einen Sitz für den Kopf (90) der Abutmentschraube (20) bereitstellt, und wobei das Keramik-Abutment (10) frei von Metall ist.
- Abutmentsystem nach
Anspruch 16 , wobei die Stützregion (30) ein im Allgemeinen zylindrischer Abschnitt ist. - Abutmentsystem nach
Anspruch 16 , wobei das Oberflächenmerkmal (40) ein flacher Oberflächenteil auf dem im Allgemeinen zylindrischen Abschnitt ist. - Abutmentsystem nach
Anspruch 16 , wobei der im Allgemeinen zylindrische Abschnitt zumindest eine Nut beinhaltet, um eine Stellschraube zu befestigen, um die Gegenkeramikprothese an dem Keramik-Abutment (10) zu befestigen. - Abutmentsystem nach
Anspruch 16 , wobei das Keramik-Abutment Yttrium-stabilisiertes Zirkoniumoxid umfasst.
Applications Claiming Priority (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US201261608534P | 2012-03-08 | 2012-03-08 | |
US61/608,534 | 2012-03-08 | ||
PCT/US2013/029644 WO2013134521A1 (en) | 2012-03-08 | 2013-03-07 | Premanufactured ceramic dental implant abutments for mating ceramic prosthetic build-up construction |
US13/788,649 | 2013-03-07 | ||
US13/788,649 US20130236855A1 (en) | 2012-03-08 | 2013-03-07 | Premanufactured ceramic dental implant abutments for mating ceramic prosthetic build-up construction |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE112013001333T5 DE112013001333T5 (de) | 2014-11-20 |
DE112013001333B4 true DE112013001333B4 (de) | 2024-08-14 |
Family
ID=49114429
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE112013001333.9T Active DE112013001333B4 (de) | 2012-03-08 | 2013-03-07 | Vorgefertigtes Keramik-Zahnimplantat-Abutments für eine Gegenkeramikprothesen-Aufbaukonstruktion |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20130236855A1 (de) |
DE (1) | DE112013001333B4 (de) |
WO (1) | WO2013134521A1 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN103499644B (zh) * | 2013-09-03 | 2016-04-13 | 中国人民解放军第四军医大学 | 评估牙种植体稳定性的扭转振动共振频率测量法及变幅杆 |
WO2015168332A2 (en) | 2014-04-30 | 2015-11-05 | Osseodyne Surgical Solutions, Llc | Osseointegrative surgical implant |
CH712802A1 (de) * | 2016-08-12 | 2018-02-15 | Lakeview Innovation Ltd | Einheitsverbinder und Einheitsverbindungssystem für Dentalimplantate. |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6447295B1 (en) | 1999-04-15 | 2002-09-10 | Nobel Biocare Ab | Diamond-like carbon coated dental retaining screws |
US20070202462A1 (en) | 2006-02-28 | 2007-08-30 | Straumann Holding Ag | Abutment with a Hydroxylated Surface |
DE69936265T2 (de) | 1998-10-26 | 2008-01-31 | Biomet 3I, Inc., Palm Beach Gardens | Keramische zahnärztliche abutments mit einem metallkern |
Family Cites Families (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5209666A (en) * | 1990-05-15 | 1993-05-11 | Calcitek, Inc. | Endosseous implant system wtih captured screw |
FR2664808A1 (fr) * | 1990-07-23 | 1992-01-24 | Gersberg Eduardo | Systeme d'implants dentaires. |
US5281140A (en) * | 1991-01-02 | 1994-01-25 | Core-Vent Corporation | Multi-part, multi-positionable abutment for use with dental implants |
US5873722A (en) * | 1996-02-02 | 1999-02-23 | Implant Innovations, Inc. | Emergence profile system having a combined healing abutment and impression coping |
US5833464A (en) * | 1996-07-26 | 1998-11-10 | Ivoclar A.G. | Method for manufacturing a ceramic dental replacement |
GB9811869D0 (en) * | 1998-06-02 | 1998-07-29 | Osteo Ti Limited | A method for making a model for a dental prosthesis for mounting in an implant & a dental formation mounting arrangement |
US6431866B2 (en) * | 2000-05-11 | 2002-08-13 | Nobel Biocare Ab | Heal in-place abutment system |
WO2002017814A1 (en) * | 2000-08-30 | 2002-03-07 | Nobel Biocare Ab | Impression cap |
US6824386B2 (en) * | 2001-11-01 | 2004-11-30 | Astra Tech Ab | Components for improved impression making |
US6733292B2 (en) * | 2002-04-15 | 2004-05-11 | Park Avenue Periodontal Associates, P.C. | Universal implant |
PT1529498E (pt) * | 2003-11-05 | 2014-09-17 | Dentsply Implants Mfg Gmbh | Implante não metálico de várias peças |
US8371851B2 (en) * | 2004-03-12 | 2013-02-12 | Ivoclar Vivadent Ag | Dental implant abutment |
JP2008513094A (ja) * | 2004-09-14 | 2008-05-01 | オラティオ ビー.ブイ. | 審美的インプラント・アバットメントを備えたセラミックの歯科用インプラントの製造及び装着方法 |
EP4356870A3 (de) * | 2005-06-03 | 2024-09-18 | Straumann Holding AG | Verbesserte kupplung für ein mehrteiliges zahnimplantatsystem |
US7780446B2 (en) * | 2006-02-24 | 2010-08-24 | Zimmer Dental, Inc. | Ceramic/metallic dental abutment |
JP5789860B2 (ja) * | 2007-03-14 | 2015-10-07 | デンツプライ インターナショナル インコーポレーテッド | フィレットを有する人工橋脚歯 |
US8038442B2 (en) * | 2007-04-23 | 2011-10-18 | Nobel Biocare Services Ag | Dental implant and dental component connection |
US9763753B2 (en) * | 2008-10-21 | 2017-09-19 | Zuga Medical, Inc. | Method of dental implant restoration |
JP2010207276A (ja) * | 2009-03-06 | 2010-09-24 | Gc Corp | 歯科インプラントのアバットメント用ワックス模型台 |
DE102009057754B4 (de) * | 2009-12-10 | 2016-01-21 | Cera M Gmbh | Zahnimplantat |
JP5688575B2 (ja) * | 2010-11-26 | 2015-03-25 | 株式会社ナントー | インプラント、アバットメント体 |
US8944816B2 (en) * | 2011-05-16 | 2015-02-03 | Biomet 3I, Llc | Temporary abutment with combination of scanning features and provisionalization features |
JP5848891B2 (ja) * | 2011-05-31 | 2016-01-27 | 株式会社ジーシー | 歯科インプラント用構造体 |
AU2014235703B2 (en) * | 2013-03-15 | 2019-04-11 | Zimmer Dental, Inc. | Dental implant with improved prosthetic interface |
-
2013
- 2013-03-07 DE DE112013001333.9T patent/DE112013001333B4/de active Active
- 2013-03-07 US US13/788,649 patent/US20130236855A1/en not_active Abandoned
- 2013-03-07 WO PCT/US2013/029644 patent/WO2013134521A1/en active Application Filing
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE69936265T2 (de) | 1998-10-26 | 2008-01-31 | Biomet 3I, Inc., Palm Beach Gardens | Keramische zahnärztliche abutments mit einem metallkern |
US6447295B1 (en) | 1999-04-15 | 2002-09-10 | Nobel Biocare Ab | Diamond-like carbon coated dental retaining screws |
US20070202462A1 (en) | 2006-02-28 | 2007-08-30 | Straumann Holding Ag | Abutment with a Hydroxylated Surface |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20130236855A1 (en) | 2013-09-12 |
WO2013134521A1 (en) | 2013-09-12 |
DE112013001333T5 (de) | 2014-11-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4230009B4 (de) | Vorrichtung zur Rekonstruktion von Zähnen | |
EP2436336B1 (de) | Dentalimplantatsystem | |
DE202006020947U1 (de) | System zum Fixieren von herausnehmbarem Zahnersatz | |
EP2389891A2 (de) | Analogimplantat | |
EP2874563B1 (de) | Abutmentsystem für sofortimplantate zum erstellen eines zahnersatzes | |
WO2008086978A1 (de) | Verfahren betreffend implantate sowie ein computerlesbares medium und ein computer | |
EP2742905B1 (de) | Dentalimplantat | |
DE102005027184B4 (de) | Modellimplantat für Zahnimplantate | |
DE69534973T2 (de) | Trägerpfosten für ein zahnimplantatsystem | |
DE112013001333B4 (de) | Vorgefertigtes Keramik-Zahnimplantat-Abutments für eine Gegenkeramikprothesen-Aufbaukonstruktion | |
DE10055433A1 (de) | Dentalprothese | |
EP2366360A1 (de) | Verbindungsstück zur Verbindung eines Zahnimplantats mit einer Zahnprothese und dessen Herstellung | |
DE102013102411B4 (de) | Abutmentaufsatz für ein kieferimplantat | |
DE9417182U1 (de) | Für einen Zahnersatz bestimmter Implantatbausatz | |
EP2800538B9 (de) | Dentalimplantat | |
CH707689A1 (de) | Zahnimplatat. | |
DE19956424B4 (de) | Zahntechnische Horizontalschraube | |
DE102013021934B4 (de) | Dentales Implantat | |
DE202009014328U1 (de) | Schraubenimplantat | |
CH714978A2 (de) | Implantat zum Halten und/oder Bilden eines Zahnersatzes, Implantat-Satz und Bausatz mit einem Implantat-Satz. | |
DE102012022654A1 (de) | Dentales Implantat | |
DE202012011238U1 (de) | Zahnimplantat zum Implantieren in einen Kieferknochen | |
DE202009000560U1 (de) | Multifunktionales Schraubimplantat | |
DE202013004584U1 (de) | Zahnimplantat zum Implantieren in einen Kieferknochen | |
DE102014000699A1 (de) | Zahnimplantat zum implantieren in einen kieferknochen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R082 | Change of representative |
Representative=s name: DF-MP DOERRIES FRANK-MOLNIA & POHLMAN PATENTAN, DE |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: DF-MP DOERRIES FRANK-MOLNIA & POHLMAN PATENTAN, DE |
|
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R082 | Change of representative |
Representative=s name: MAUCHER JENKINS PATENTANWAELTE & RECHTSANWAELT, DE |
|
R020 | Patent grant now final |