[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE1199254B - Verfahren zur Herstellung von O, N-Dicarbaethoxyderivaten von substituierten 1, 3-Aminoalkoholen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von O, N-Dicarbaethoxyderivaten von substituierten 1, 3-Aminoalkoholen

Info

Publication number
DE1199254B
DE1199254B DEK50881A DEK0050881A DE1199254B DE 1199254 B DE1199254 B DE 1199254B DE K50881 A DEK50881 A DE K50881A DE K0050881 A DEK0050881 A DE K0050881A DE 1199254 B DE1199254 B DE 1199254B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
amino alcohols
alkyl
derivatives
preparation
cooc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK50881A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Chem Kurt Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krewel Leuffen GmbH
Original Assignee
Krewel Leuffen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krewel Leuffen GmbH filed Critical Krewel Leuffen GmbH
Priority to DEK50881A priority Critical patent/DE1199254B/de
Publication of DE1199254B publication Critical patent/DE1199254B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C271/00Derivatives of carbamic acids, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atom not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C271/06Esters of carbamic acids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Deutsche KL: 12 ο -17/01
Nummer
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
K50881IVb/12o
20. September 1963
26. August 1965
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von O.N-Dicarbäthoxyderivaten von 2,2-disubstituierten 1,3-Aminoalkoholen der allgemeinen Formel
R4
CH-O-COOC2H5
Rs/ I /R3
CH2- NC
XCOOC2H5
in der Ri und R2 gleich oder verschieden sind und Alkyl-, Aralkyl- oder Arylreste oder eine gemeinsame »5 Kette aus vier oder fünf Methylengruppen, R3 ein Wasserstoffatom oder einen Alkyl-, Aralkyl- oder Arylrest und R4 ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe bedeuten, wobei als Alkylgruppen gesättigte oder ungesättigte, verzweigte oder unverzweigte aliphatische Reste von I bis 6 C-Atomen verstanden werden.
Die Herstellung der neuen Verbindungen erfolgt in an sich bekannter Weise aus Aminoalkoholen der allgemeinen Formel
R4-CH-OH
Ri\l
c
Rs/1 /R3 TO
CH2- NC' -
in der Ri bis R4 die oben angegebene Bedeutung haben, durch Umsetzung mit 2 Mol Chlorameisensäureäthylester in Gegenwart von basischen Chlor-Wasserstoffakzeptoren in einem organischen Lösungsmittel bzw. in einem Gemisch aus Wasser und mit Wasser nicht mischbaren Lösungsmitteln, gegebenenfalls unter Erwärmen.
Als Aminoalkohole, die dieser Reaktion unterworfen werden können, sind beispielsweise geeignet:
3-Amino-2.2-diäthyI-propanol-l.
S-Äthylamino^-äthyl^-benzyl-propanol-l,
S-Methylamino^-äthyl^-benzyl-butanoI-1.
llihliZhl
Verfahren zur Herstellung von
Ο,Ν-Dicarbäthoxyderivaten von substituierten
1,3-Aminoalkoholen
Anmelder:
Krewel-Leuffen G. m. b. H., Eitorf/Sieg
Als Erfinder benannt:
Dipi.-Chem. Kurt Schmidt,
Zeil bei Eßlingen/Neckar
Die neuen Verbindungen sind auf das Zentralnervensystem sedativ wirkende Stoffe. Mißt man beispielsweise die sedierende Wirkung an Hand des Testes der Verlängerung des Schlafes von Hexobarbital-Natrium (Hexobarbital = internationale Kurzbezeichnung für Cyclohexenyldimethylbarbitursäure) analog zu der von Holten und L a r s e η (Acta pharmacoL et toxicol., 12 [1956], S. 346 ff.) beschriebenen Technik, indem man 5°/o der DL50 applizjert und nach 2 Stunden die Verlängerung des Hexobarbitalschlafes bestimmt, so ergibt sich, daß die im Beispiel beschriebene Verbindung (DL50: 3000 mg/kg) fast 5mal so stark wie das bekannte Ataraktikum Meprobamat (= internationale Kurzbezeichnung für 2-Methyl-2-n-propyl-propandioldicarbamat) (DL50: 1230mg/kg) und l,3mal so stark wie die aus dem belgischen Patent 606 096 bekannte, sehr ähnlich strukturierte Verbindung N-(2,2-Diäthyl - 3 - hydroxypropyl) - carbamidsäureäthylester (DL50: 1530 mg/kg) ist und den Schlaf um 130% verlängert.
Beispiel
N-(Propyl)-N-[2,2-diäthyl-3-carbäthoxyoxybutyl]-carbamidsäureäthylester
jyy
propanol-1,
3-Amino-2,2-pentamethylen-propanol-l,
3-Anilino-2.2-diäthyl-propanoI-l,
S-Amino^-äthyl^-allylpropanol-1.
3-Amino-2.2-diäthylbutanol-l.
S-Benzylamino^^-diäthylbutanol-1.
Zu einer Lösung von 37,5 g N-Propyl-2,2-diäthyl-3-hydroxypropylamin und 42 g. Triäthylamin in 27OmI absolutem Benzol tropft man unter Eiskühlung und Rühren 44 g Chlorameisensäureäthylester und rührt anschließend 2 Stunden bei Raumtemperatur. Dann saugt man von Triäthylaminhydrochlorid ab, schüttelt die Benzolphase mit verdünnter Salzsäure und anschließend mit Bicarbonatlösung aus, trocknet, engt ein und destilliert im Hochvakuum von 0,05 Torr. Man erhält bei einem Siede-
509 658/484
ΖΟ4
punkt von 109 bis 1110C 18 g Produkt vom Brechungsindex η 2D = 1,4542.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von O„N-Dicarbäthoxyderivaten von 1,3-Aminoalkoholen der allgemeinen Formel
    Ri\
    CH-O —COOC2H5 f
    I
    CH2-
    /R3
    COOC2H5
    10
    »5
    in der Ri und R2 gleich oder verschieden sind und Alkyl-, Aralkyl- oder Arylreste oder eine gemeinsame Kette aus vier oder fünf Methylengruppen, R3 ein Wasserstoffatom oder einen Alkyl-, Aralkyl- oder Arylrest, R* ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe bedeuten und die Alkylreste gesättigte oder ungesättigte, verzweigte oder unverzweigte aliphatische Gruppen mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen darstellen, dadurch gekennzeichnet, daß man in an sich bekannter Weise Aminoalkohole der allgemeinen Formel
    R4
    CH-OH
    Ri\l
    c
    R2Zf /R3
    ch2—n(
    XH
    in der Ri bis R4 die oben angegebene Bedeutung haben, mit 2 Moi Chlorameisensäureäthylester in Gegenwart von basischen Chlorwasserstoffakzeptoren in einem inerten Lösungsmittel oder in einem Gemisch aus Wasser und mit Wasser nicht mischbaren Lösungsmitteln, gegebenenfalls unter Erwärmen, umsetzt.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Ausgefegte Unterlagen des belgischen Patents Nr. 606 096.
    5»ί5*ΛΜ8.65 « Buadodnickcrei Bedm
DEK50881A 1963-09-20 1963-09-20 Verfahren zur Herstellung von O, N-Dicarbaethoxyderivaten von substituierten 1, 3-Aminoalkoholen Pending DE1199254B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK50881A DE1199254B (de) 1963-09-20 1963-09-20 Verfahren zur Herstellung von O, N-Dicarbaethoxyderivaten von substituierten 1, 3-Aminoalkoholen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK50881A DE1199254B (de) 1963-09-20 1963-09-20 Verfahren zur Herstellung von O, N-Dicarbaethoxyderivaten von substituierten 1, 3-Aminoalkoholen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1199254B true DE1199254B (de) 1965-08-26

Family

ID=7225792

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK50881A Pending DE1199254B (de) 1963-09-20 1963-09-20 Verfahren zur Herstellung von O, N-Dicarbaethoxyderivaten von substituierten 1, 3-Aminoalkoholen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1199254B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0147768A3 (en) * 1983-12-30 1985-10-09 F. Hoffmann-La Roche & Co. Aktiengesellschaft Glycerin derivatives

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE606096A (de) *

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE606096A (de) *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0147768A3 (en) * 1983-12-30 1985-10-09 F. Hoffmann-La Roche & Co. Aktiengesellschaft Glycerin derivatives

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2440239A1 (de) Innere ammoniumsalze von phosphinsaeuren
DE1199254B (de) Verfahren zur Herstellung von O, N-Dicarbaethoxyderivaten von substituierten 1, 3-Aminoalkoholen
DE2454740A1 (de) Neue n-phenylcarbamate
DE682393C (de) Verfahren zur Herstellung quaternaerer Stickstoffverbindungen
DE1200318B (de) Verfahren zur Herstellung von N-(omega-Aminoalkyl)-aminoalkansulfonsaeuren
DE273323C (de)
DE1023760B (de) Verfahren zur Herstellung von Nitroalkylthiophosphorsaeureestern
CH615438A5 (de)
DE693988C (de) Verfahren zur Darstellung von aliphatischen Ketoanilen
DE568759C (de) Verfahren zur Darstellung von 2-Methyl-5-oxypiperidin
DE1932833A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Carbamyl-tetrahydropyrimidinen
DE953795C (de) Verfahren zur Herstellung von Monothiono-pyrophorsaeure-tetraalkylestern
DE225712C (de)
DE1259871B (de) Verfahren zur Herstellung von N-Chlorformylcarbamidsaeureestern
DE1570034A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Nikotinsaeureamiden
DE638005C (de) Verfahren zur Gewinnung quaternaerer Stickstoffverbindungen
AT162899B (de) Verfahren zur Darstellung von neuen Aminoalkyläthern von Alkoholen der aromatischaliphatischen Reihe
DE852996C (de) Verfahren zur Herstellung von Gemischen aus Acetylisoaepfelsaeure-dinitril und ª‡-Acetoxyacrylsaeurenitril
AT228224B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen N-Hydroxyalkylsubstituierten Carbamidsäureestern
DE1445973C (de) Verfahren zur Herstellung von N Carbal koxy tetrahydro 1,3 oxazinen
DE209610C (de)
DE972261C (de) Verfahren zur Herstellung von Dioxopyrazolidinverbindungen
AT241481B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, beispielsweise zur Schädlingsbekämpfung verwendbaren Organophosphorverbindungen
DE2034987C3 (de) Benzothietan-2-spiro-2'-0'3'-diazacycloalkane) und Verfahren zu deren Herstellung
DE746351C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen, quaternaeren N-Acylurethanen