DE10259205A1 - Druckminderer-Baugruppe - Google Patents
Druckminderer-Baugruppe Download PDFInfo
- Publication number
- DE10259205A1 DE10259205A1 DE10259205A DE10259205A DE10259205A1 DE 10259205 A1 DE10259205 A1 DE 10259205A1 DE 10259205 A DE10259205 A DE 10259205A DE 10259205 A DE10259205 A DE 10259205A DE 10259205 A1 DE10259205 A1 DE 10259205A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- valve
- pressure
- reducer assembly
- cylinder body
- pressure reducer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05D—SYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
- G05D16/00—Control of fluid pressure
- G05D16/04—Control of fluid pressure without auxiliary power
- G05D16/10—Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a piston or plunger
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Control Of Fluid Pressure (AREA)
- Safety Valves (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Druckminderer-Baugruppe (10) mit einem feststehenden Ventilteller (38) und einem mit dem Ventilteller (38) zusammenwirkenden Ventilsitzkörper, der von einem mit dem Ausgangsdruck in Schließrichtung beaufschlagten Hubglied gegen die Wirkung einer Vorlast verstellbar ist. Es soll eine solche Druckminderer-Baugruppe einfach und kompakt ohne Membran aufgebaut werden, die patronenartig in unterschiedliche Gehäuse einsetzbar ist. Zu diesem Zweck weist das Hubglied einen ringförmigen Zylinderkörper (14) auf, der einerseits als Ventilsitzkörper einen Ventildurchgang (28) und auf seiner dem Ventilteller (38) zugewandten Seite einen Ventilsitz (30) bildet und der andererseits als Hubglied auf der anderen Seite von dem Auslaßdruck beaufschlagt ist. Zur Druckentlastung ist mit dem das Hubglied bildenden Zylinderkörper (14) ein zweiter ringförmiger Zylinderkörper (16) im Abstand über Stege verbunden, wobei der Raum (18) zwischen den beiden Zylinderkörpern (14, 16) von dem Einlaßdruck beaufschlagt ist. Eine zentrale, feststehende Spindel (34) in dem Raum (18) zwischen den ringförmigen Zylinderkörpern (14, 16) trägt den Ventilteller (38).
Description
- Die Erfindung betrifft eine Druckminderer-Baugruppe mit einem feststehenden Ventilteller und einem mit dem Ventilteller zusammenwirkenden Ventilsitzkörper, der von einem mit dem Ausgangsdruck in Schließrichtung beaufschlagten Hubglied gegen die Wirkung einer Vorlast verstellbar ist.
- Druckminderer dienen dazu, einen Ausgangsdruck einer Flüssigkeit auf einen vorgegebenen Wert zu begrenzen. Sie enthalten ein Ventil, das von einem Hubglied gesteuert ist. Das Hubglied, üblicherweise eine Membran wird vom Ausgangsdruck gegen die Wirkung einer Vorlast, üblicherweise einer Feder beaufschlagt. Wenn der Ausgangsdruck steigt, wird das Ventil durch das Hubglied stärker gedrosselt. Wenn der Ausgangsdruck sinkt, wird das Ventil weiter geöffnet. Druckminderer sind üblicherweise in einem Gehäuse mit einem Einlaß und einem Auslaß integriert. In das Gehäuse ist die als Hubglied dienende Membran eingespannt.
- Es sind Druckminderer bekannt, bei denen der Ventilteller des Ventils feststehend, d.h. gehäusefest angeordnet sind, während durch eine als Hubglied dienende Membran ein den Ventilsitz bildender Ventilsitzkörper relativ zu dem feststehenden Ventilteller beweglich ist. Bei einem solchen Druckminderer ist der Ventilteller über Stege im Gehäuse gehalten. Der Ventilsitzkörper ist hülsenförmig ausgebildet und verschiebbar in einer Gehäusezwischenwand geführt. Der Ventilsitzkörper ist über Stege mit einer zentralen, abdichtend durch den Ventilteller hindurchgeführten Spindel verbunden, die an einer das Hubglied bildenden, im Gehäuse eingespannten, federbelasteten Membran befestigt ist. Wasser strömt über einen Einlaß auf einer Seite der Zwischenwand zu, tritt durch den hülsenförmigen Ventilsitzkörper hindurch und durch den zwischen dem Ventilsitzkörper und den Ventilteller gebildeten Ringspalt und fließt auf der anderen Seite der Zwischenwand zu einem Auslaß. Dabei wirkt der Auslaßdruck auf die Membran. Bei ansteigendem Auslaßdruck wird der Ventilsitzkörper in Richtung auf den feststehenden Ventilteller bewegt und der Ringspalt stärker gedrosselt. Bei absinkendem Auslaßdruck wird der Ringspalt entsprechend weiter geöffnet.
- Eine solche Anordnung ist sehr aufwendig. Die bekannte Anordnung ist in ein ganz bestimmtes Gehäuse integriert. Membranen sind im Langzeitbetrieb störanfällig.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Druckminderer-Baugruppe einfach und kompakt aufzubauen.
- Der Erfindung liegt weiter die Aufgabe zugrunde, eine Druckminderer-Baugruppe ohne Membran zu schaffen.
- Der Erfindung liegt schließlich die Aufgabe zugrunde, eine in sich geschlossene Druckminderer-Baugruppe zu schaffen, die patronenartig in unterschiedliche Gehäuse einsetzbar sind, sofern diese nur einen für die Aufnahme der Baugruppe geeigneten Hohlraum mit Einlaß und Auslaß bilden.
- Erfindungsgemäß werden diese Aufgaben dadurch gelöst, daß das Hubglied einen ringförmigen Zylinderkörper aufweist, der einerseits als Ventilsitzkörper einen Ventildurchgang und auf seiner dem Ventilteller zugewandten Seite einen Ventilsitz bildet und der andererseits als Hubglied auf der anderen Seite von dem Auslaßdruck beaufschlagt ist.
- Nach der Erfindung wird ein ringförmiger Zylinderkörper verwendet, der zugleich zwei Funktionen erfüllt: Einmal ist er das Hubglied, das von dem Ausgangsdruck beaufschlagt ist und gegen die Vorlast einen Regelhub ausführt. Zum anderen bildet er einen Ventilsitzkörper mit einem Ventildurchgang und einem Ventilsitz, der zusammen mit dem feststehenden Ventilteller ein Regelventil bildet.
- Vorzugsweise ist zur Druckentlastung mit dem das Hubglied bildenden Zylinderkörper ein zweiter ringförmiger Zylinderkörper im Abstand über Stege verbunden, wobei der Raum zwischen den beiden Zylinderkörpern von dem Einlaßdruck beaufschlagt ist.
- Die Zylinderkörper sind in einer Gehäusebohrung geführt, wobei ein Einlaßkanal in den Raum zwischen den beiden Zylinderkörpern mündet. Der Einlaßdruck wirkt dann in entgegengesetzten Richtungen auf die beiden miteinander verbundenen Zylinderkörper, so daß eine Druckentlastung eintritt und der Hub des Hubgliedes nicht vom Einlaßdruck beeinflußt ist.
- Eine zentrale, feststehende Spindel kann in dem Raum zwischen den ringförmigen Zylinderkörpern den Ventilteller tragen. An der Spindel kann ein Führungskörper sitzen, der abdichtend in dem zweiten ringförmigen Zylinderkörper geführt ist und in dem Ventilkörper ausläuft. Die Spindel kann im Abstand von dem zweiten ringförmigen Zylinderkörper ein Federwiderlager tragen, wobei zur Erzeugung der Vorlast eine Schraubenfeder vorgesehen ist, welche sich um die Spindel erstreckt, auf den Zylinderkörper wirkt und sich an dem Federwiderlager abstützt. Dabei sind vorteilhafterweise die Außendurchmesser der beiden ringförmigen Zylinderkörper gleich und der Querschnitt des Führungskörpers ist gleich dem Querschnitt des Ventildurchgangs. Die beiden Zylinderkörper können Umfangsnuten mit Dichtringen aufweisen.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachstehend unter Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen näher erläutert.
-
l zeigt einen Längsschnitt durch einen Druckminderer mit einer Druckminderer-Baugruppe in einem dafür geeigneten Gehäuse, wobei die Zylinderkörper durch den Ausgangsdruck nach oben gedrückt sind und der Ventilsitz an dem feststehenden Ventilteller anliegt. -
2 zeigt einen Längsschnitt ähnlich1 mit geöffnetem Regelventil. - Eine patronenartige Druckminderer-Baugruppe
10 ist in einem Gehäuse12 angeordnet. - Die Druckminderer-Baugruppe
10 weist einen ersten ringförmigen, flachen Zylinderkörper14 und einen zweiten ringförmigen, flachen Zylinderkörper16 auf. Die beiden Zylinderkörper14 und16 sind durch axiale Stege, die in der Figur nicht dargestellt sind, miteinander verbunden. Zwischen den beiden im Abstand voneinander angeordneten Zylinderkörpern14 und16 ist eine Einlaßkammer18 gebildet. Die beiden Zylinderkörper14 und16 haben gleiche Außendurchmesser. Auf den Mantelflächen der Zylinderkörper14 und16 sind Umfangsnuten20 und22 gebildet. In den Umfangsnuten20 und22 sitzen Dichtringe24 bzw.26 . - Der erste Zylinderkörper
14 weist einen zentralen Ventildurchgang28 auf. Auf der dem zweiten Zylinderkörper16 und der Einlaßkammer zugewandten Seite bildet der erste Zylinderkörper14 einen Ventilsitz30 . - Der zweite Zylinderkörper
16 weist einen zentralen Durchbruch32 auf. Eine zentrale, feststehende Spindel34 trägt an ihrem Ende einen Führungskörper36 . Der Führungskörper36 erstreckt sich durch den Durchbruch32 und trägt einen Ventilteller38 . Der Ventilteller38 sitzt in der Einlaßkammer18 zwischen den Zylinderkörpern14 und16 . Eine Schraubenfeder40 umgibt die Spindel34 . Die Schraubenfeder40 stützt sich an einem auf der Spindel sitzenden Widerlager42 ab. Die Schraubenfeder40 drückt über eine Buchse44 auf die miteinander verbundenen Zylinderkörper14 und16 . Die Buchse44 ist mit einer Dichtung46 abdichtend auf dem Führungskörper36 geführt. - Diese bisher beschriebene Druckminderer-Baugruppe
10 sitzt in dem Gehäuse12 . Das Gehäuse12 besteht aus einem Gehäuseunterteil48 und einer Kappe50 . - Das Gehäuseunterteil
48 weist fluchtend einen Einlaß52 und einen Auslaß54 . Senkrecht zu den Achsen von Einlaß52 und Auslaß54 weist das Gehäuseunterteil48 eine zylindrische Bohrung56 auf. Die Bohrung56 steht mit dem Auslaß54 in Verbindung. In diese Bohrung ist die Druckminderer-Baugruppe10 eingesetzt. Dabei sind die miteinander verbundenen, ringförmigen Zylinderkörper14 und16 mit den Dichtringen24 bzw.26 abdichtend in der Bohrung56 geführt. Das Gehäuseunterteil48 weist ferner einen Verbindungskanal58 auf. Der Verbindungskanal58 mündet in der Bohrung56 zwischen den Zylinderkörpern14 und16 und verbindet so den Einlaß52 mit der Einlaßkammer18 . Die Außendurchmesser der beiden ringförmigen Zylinderkörper14 und16 sind gleich und der Querschnitt des Führungskörpers36 ist gleich dem Querschnitt des Ventildurchgangs28 . Auf diese Weise wirkt der Einlaßdruck auf gleichen Flächen einmal nach unten in der Figur auf den ersten Zylinderkörper14 und zum anderen nach oben in der Figur auf den zweiten Zylinderkörper16 . Der Eingangsdruck übt daher auf die beiden miteinander verbundenen Zylinderkörper14 und16 keine resultierende Kraft aus. - Die Kappe
50 deckt die Spindel34 mit der Feder40 ab. Mit60 ist ein üblicher Stellmechanismus zur Einstellung der Vorspannung der Feder40 bezeichnet. - Die beschriebene Druckminderer-Baugruppe arbeitet wie folgt:
Der Ausgangsdruck im Ausgang54 wirkt auf die ringförmige "untere" Stirnfläche des ersten Zylinderkörpers14 der Kraft der Schraubenfeder40 entgegen. Dadurch werden die beiden Zylinderkörper nach "oben" inl gedrückt. Der Ringspalt des Regelventils zwischen dem feststehenden Ventilteller38 und dem Ventilsitz30 wird gedrosselt. Sinkt der Ausgangsdruck im Auslaß54 , dann wird die Kraft auf den Zylinderkörper14 geringer. Die Kraft der Schraubenfeder40 überwindet den Auslaßdruck und bewegt die Zylinderkörper14 und16 nach unten in1 und2 , also von dem feststehenden Ventilteller38 weg. Dadurch wird der Ringspalt vergrößert, so daß der Ausgangsdruck wieder ansteigen kann. Der auf den Ventilteller wirksame Ausgangsdruck wird von der Spindel34 und über diese vom Gehäuse12 aufgenommen. Der Zylinderkörper14 erfüllt somit gleichzeitig die Funktionen von Hubglied und Ventilsitzkörper.
Claims (7)
- Druckminderer-Baugruppe (
10 ) mit einem feststehenden Ventilteller (38 ) und einem mit dem Ventilteller (38 ) zusammenwirkenden Ventilsitzkörper, der von einem mit dem Ausgangsdruck in Schließrichtung beaufschlagten Hubglied gegen die Wirkung einer Vorlast verstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Hubglied einen ringförmigen Zylinderkörper (14 ) aufweist, der einerseits als Ventilsitzkörper einen Ventildurchgang (28 ) und auf seiner dem Ventilteller (38 ) zugewandten Seite einen Ventilsitz (30 ) bildet und der andererseits als Hubglied auf der anderen Seite von dem Auslaßdruck beaufschlagt ist. - Druckminderer-Baugruppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Druckentlastung mit dem das Hubglied bildenden Zylinderkörper (
14 ) ein zweiter ringförmiger Zylinderkörper (16 ) im Abstand über Stege verbunden ist, wobei der Raum (18 ) zwischen den beiden Zylinderkörpern (14 ,16 ) von dem Einlaßdruck beaufschlagt ist. - Druckminderer-Baugruppe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine zentrale, feststehende Spindel (
34 ) in dem Raum (18 ) zwischen den ringförmigen Zylinderkörpern (14 ,16 ) den Ventilteller (38 ) trägt. - Druckminderer-Baugruppe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß an der Spindel (
34 ) ein Führungskörper (36 ) sitzt, auf dem abdichtend der zweite ringförmigen Zylinderkörper (16 ) geführt ist und der den Ventilteller (38 ) trägt. - Druckminderer-Baugruppe nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Spindel (
34 ) im Abstand von dem zweiten ringförmigen Zylinderkörper (16 ) ein Federwiderlager (42 ) trägt, wobei zur Erzeugung der Vorlast eine Schraubenfeder (40 ) vorgesehen ist, welche sich um die Spindel (34 ) erstreckt, auf den Zylinderkörper (16 ) wirkt und sich an dem Federwiderlager (42 ) abstützt. - Druckminderer-Baugruppe nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Außendurchmesser der beiden ringförmigen Zylinderkörper (
14 ,16 ) gleich sind und der Querschnitt des Führungskörpers (36 ) gleich dem Querschnitt des Ventildurchgangs (28 ) ist. - Druckminderer-Baugruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Zylinderkörper (
14 ,16 ) Umfangsnuten (20 ,22 ) mit Dichtringen (24 ,26 ) aufweisen.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10259205A DE10259205A1 (de) | 2002-12-17 | 2002-12-17 | Druckminderer-Baugruppe |
EP03027548A EP1431857A3 (de) | 2002-12-17 | 2003-12-01 | Druckminderer - Baugruppe |
ZA200309549A ZA200309549B (en) | 2002-12-17 | 2003-12-09 | Pressure reducer assembly. |
PL03364074A PL364074A1 (en) | 2002-12-17 | 2003-12-15 | Pressure regulator unit |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10259205A DE10259205A1 (de) | 2002-12-17 | 2002-12-17 | Druckminderer-Baugruppe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10259205A1 true DE10259205A1 (de) | 2004-07-15 |
Family
ID=32336436
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10259205A Withdrawn DE10259205A1 (de) | 2002-12-17 | 2002-12-17 | Druckminderer-Baugruppe |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1431857A3 (de) |
DE (1) | DE10259205A1 (de) |
PL (1) | PL364074A1 (de) |
ZA (1) | ZA200309549B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005052385B4 (de) * | 2005-10-31 | 2008-07-10 | Hans Sasserath & Co. Kg | Druckminderer |
US12044330B2 (en) | 2019-12-10 | 2024-07-23 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Valve and device for controlling pressures of a flow medium |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3437109A (en) * | 1967-05-26 | 1969-04-08 | Donald W Carlson | Air pressure regulator |
FR2190235A5 (de) * | 1972-06-19 | 1974-01-25 | Valdenaire Maur Ce | |
US3890999A (en) * | 1972-12-15 | 1975-06-24 | Eugene D Moskow | Fluid pressure regulator |
FR2367932A1 (fr) * | 1976-10-13 | 1978-05-12 | Outillage Air Comprime | Reducteur de pression |
US4785847A (en) * | 1987-03-27 | 1988-11-22 | Allied-Signal Inc. | Unitary poppet valve assembly for a proportioning valve |
US5860447A (en) * | 1996-05-10 | 1999-01-19 | Chu; David | In line pressure regulator valve with passive pressure release |
FR2754584B1 (fr) * | 1996-10-15 | 1998-12-11 | Comap Sdh | Reducteur de pression pour installation de distribution de fluide |
-
2002
- 2002-12-17 DE DE10259205A patent/DE10259205A1/de not_active Withdrawn
-
2003
- 2003-12-01 EP EP03027548A patent/EP1431857A3/de active Pending
- 2003-12-09 ZA ZA200309549A patent/ZA200309549B/xx unknown
- 2003-12-15 PL PL03364074A patent/PL364074A1/xx not_active Application Discontinuation
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005052385B4 (de) * | 2005-10-31 | 2008-07-10 | Hans Sasserath & Co. Kg | Druckminderer |
US12044330B2 (en) | 2019-12-10 | 2024-07-23 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Valve and device for controlling pressures of a flow medium |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ZA200309549B (en) | 2004-07-27 |
PL364074A1 (en) | 2004-06-28 |
EP1431857A2 (de) | 2004-06-23 |
EP1431857A3 (de) | 2005-05-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0241880A1 (de) | Steuerventil mit einem Druckausgleichsstift und einem die Verbindung zwischen einem Einlass und einem Auslass steuernden Hauptventilteil | |
DE2029912A1 (de) | Ventil | |
DE202011051425U1 (de) | Druckminderer-Anordnung | |
DE1951869A1 (de) | Steuerventil | |
EP0868619A1 (de) | Vorrichtung zum antrieb für doppelsitzventile | |
EP1691115B1 (de) | Ventilanordnung mit druckabhängig gesteuertem Ventil | |
WO2014198412A1 (de) | Druckausgleichseinsatz | |
EP1851098B9 (de) | Kombinierter federspeicher- und betriebsbremszylinder mit einer beatmungseinrichtung | |
DE2204394A1 (de) | Mehrweg-Richtungs-Regelventil für fließfähige Medien | |
DE3519034A1 (de) | Vorgesteuertes ventil in rohrflanschbauweise | |
EP1780452A2 (de) | Druckminderer | |
EP0289712B1 (de) | Druckregelventil | |
DE10256021A1 (de) | Wärmetauscher-Ventilanordnung, insbesondere Heizkörper-Ventilanordnung | |
DE10259205A1 (de) | Druckminderer-Baugruppe | |
EP1212563A1 (de) | Einbauventil für einen gliederheizkörper | |
DE29819769U1 (de) | Eigenmediumbetätigtes Servoventil für Flüssigkeiten, insbesondere Magnetventil für sanitäre Armaturen | |
DE2155452A1 (de) | Regelventil | |
EP1039189B1 (de) | Steuervorrichtung für ein Schaltorgan | |
DE3435551A1 (de) | Relais-ventil fuer eine fahrzeugbremse | |
DE2427807C3 (de) | ||
DE102010019687A1 (de) | Pneumatikventil | |
DE3114044C2 (de) | Vorrichtung zum Absperren und Belüften einer Rohrleitung | |
DE2011538A1 (de) | Druckmittelventil | |
DE2653926A1 (de) | Magnetventil | |
DE4414189A1 (de) | Druckregler |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |