[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE102011001787A1 - Load-receiving part with non-contact readable data carrier - Google Patents

Load-receiving part with non-contact readable data carrier Download PDF

Info

Publication number
DE102011001787A1
DE102011001787A1 DE102011001787A DE102011001787A DE102011001787A1 DE 102011001787 A1 DE102011001787 A1 DE 102011001787A1 DE 102011001787 A DE102011001787 A DE 102011001787A DE 102011001787 A DE102011001787 A DE 102011001787A DE 102011001787 A1 DE102011001787 A1 DE 102011001787A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
receiving part
load
load receiving
data carrier
disk
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011001787A
Other languages
German (de)
Inventor
Michael Smetz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RUD Kettenfabrik Rieger und Dietz GmbH and Co KG
Original Assignee
RUD Kettenfabrik Rieger und Dietz GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RUD Kettenfabrik Rieger und Dietz GmbH and Co KG filed Critical RUD Kettenfabrik Rieger und Dietz GmbH and Co KG
Priority to DE102011001787A priority Critical patent/DE102011001787A1/en
Priority to EP12151764.3A priority patent/EP2508461B1/en
Priority to AU2012201799A priority patent/AU2012201799B2/en
Priority to CN201210098014.2A priority patent/CN102734387B/en
Publication of DE102011001787A1 publication Critical patent/DE102011001787A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/22Rigid members, e.g. L-shaped members, with parts engaging the under surface of the loads; Crane hooks
    • B66C1/34Crane hooks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/12Slings comprising chains, wires, ropes, or bands; Nets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/62Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means comprising article-engaging members of a shape complementary to that of the articles to be handled
    • B66C1/66Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means comprising article-engaging members of a shape complementary to that of the articles to be handled for engaging holes, recesses, or abutments on articles specially provided for facilitating handling thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C13/00Other constructional features or details
    • B66C13/16Applications of indicating, registering, or weighing devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)
  • Packaging Of Machine Parts And Wound Products (AREA)
  • Automatic Assembly (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Lastaufnahmeteil (1) für die Anschlag-, Hebe-, Zurr- und/oder Fördertechnik, in das wenigstens ein berührungslos auslesbarer Datenträger (14) integriert ist. Um die Anbringung des Datenträgers (14) zu vereinfachen, ist dieser in das Lastaufnahmeteil (1) eingeschlagen. Der Datenträger (14) kann insbesondere an einem Kopf (31) ein Befestigungselement (32), beispielsweise einem Achsstift, des Lastaufnahmeteils (1) oder in einer Öffnung für ein solches Befestigungselement angeordnet sein. Um das Auffinden zu erleichtern, können reliefartige Markierungen (17) angrenzend an den Datenträger (14) angeordnet sein.The invention relates to a load receiving part (1) for the stop, lifting, lashing and / or conveyor technology, in which at least one non-contact readable data carrier (14) is integrated. To simplify the attachment of the data carrier (14), this is taken in the load receiving part (1). The data carrier (14) can in particular be arranged on a head (31), a fastening element (32), for example an axle pin, of the load-receiving part (1) or in an opening for such a fastening element. In order to facilitate finding, relief-like markings (17) can be arranged adjacent to the data carrier (14).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft ein Lastaufnahmeteil für die Anschlag-, Hebe-, Zurr- und/oder Fördertechnik, in das wenigstens ein berührungslos auslesbarer Datenträger integriert ist.The invention relates to a load-receiving part for the stop, lifting, lashing and / or conveyor technology, in which at least one non-contact readable data carrier is integrated.

Als Lastaufnahmeteile in der Anschlag-, Hebe-, Zurr- und/oder Fördertechnik werden beispielsweise Kettenglieder, Anschlagpunkte, Haken, Ösen, Schäkel, Klauen und Spannelemente eingesetzt und sind meist aus einem elektrisch leitenden Werkstoff wie Stahl gefertigt.For example, chain links, attachment points, hooks, eyes, shackles, claws and clamping elements are used as load-bearing parts in the lifting, lifting, lashing and / or conveying technology and are usually made of an electrically conductive material such as steel.

Ein Lastaufnahmeteil mit den eingangs genannten Merkmalen ist beispielsweise aus der DE 100 36 014 A1 bekannt. Bei dieser Druckschrift sind die Lastaufnahmeteile für die Aufnahme von berührungslos auslesbaren Datenträgern speziell ausgestaltet. So weisen Kettenglieder zusätzlich einen Steg und Lasthaken zusätzlich ein Auge auf, um Datenträger außerhalb eines durch die jeweiligen betriebsbedingten Beanspruchungen definierten Bereichs anordnen zu können. Die DE 102 34 626 B4 befasst sich mit der Integration eines Impulsgebers und eines Sensors beabstandet voneinander in ein Lastaufnahmeteil. Aus der WO 2004/085985 ist ein Lebensdauersensor bekannt, der auch bei Lastaufnahmemitteln, wie einer Rundstahlkette, eingesetzt werden kann.A load receiving part with the features mentioned is for example from the DE 100 36 014 A1 known. In this document, the load-receiving parts for receiving non-contact readable data carriers are specially designed. In addition, chain links additionally have a web and load hooks additionally have an eye in order to be able to arrange data carriers outside a region defined by the respective operational stresses. The DE 102 34 626 B4 deals with the integration of a pulse generator and a sensor spaced apart in a load receiving part. From the WO 2004/085985 is a life sensor known, which can also be used in load handling equipment, such as a round steel chain.

Die Erfindung setzt sich zum Ziel, die aus dem Stand der Technik bekannten Lastaufnahmeteile mit integriertem Datenträger hinsichtlich des Fertigungsaufwands und der Benutzung weiter zu verbessern.The invention has the goal of further improving the known from the prior art load-bearing parts with integrated disk in terms of manufacturing effort and use.

Gelöst wird diese Aufgabe für das eingangs genannte Lastaufnahmeteil dadurch, dass der Datenträger in das Lastaufnahmeteil eingeschlagen ist.This object is achieved for the aforementioned load-receiving part in that the disk is taken in the load receiving part.

Das Einschlagen des Datenträgers ist gegenüber dem aus der DE 100 36 014 A1 bekannten Vergießen weniger aufwändig. Als Datenträger kommt insbesondere ein RFID-Element d. h. ein Transponder in Frage.The wrapping of the disk is opposite to that from the DE 100 36 014 A1 known potting less expensive. As a data carrier in particular an RFID element that is a transponder in question.

Die Erfindung kann durch die folgenden, jeweils für sich vorteilhaften und beliebig miteinander kombinierbaren, Ausgestaltungen weiter verbessert werden.The invention can be further improved by the following, each advantageous and combinable with each other, embodiments.

So kann gemäß einer ersten vorteilhaften Ausgestaltung der Datenträger an seiner Umfangsfläche mit radial vorspringenden Halterippen versehen sein. Die Halterippen sind bevorzugt im eingeschlagenen Zustand gequetscht und halten den Datenträger kraftschlüssig im Lastaufnahmeteil. Außerdem wird durch die Rippen der Datenträger selbsttätig in der für ihn vorgesehenen Aufnahme des Lastaufnahmeteils zentriert. Die Halterippen erstrecken sich bevorzugt entlang einer Einschlagrichtung um die Montage zu vereinfachen. Eine genaue Zentrierung wird durch eine vorzugsweise gleichmäßige Verteilung der Halterippen in Umfangsrichtung begünstigt.Thus, according to a first advantageous embodiment, the data carrier may be provided on its peripheral surface with radially projecting retaining ribs. The retaining ribs are preferably crushed in the turned-on state and hold the data carrier non-positively in the load receiving part. In addition, centered by the ribs of the disk automatically in the intended for him recording the load-receiving part. The holding ribs preferably extend along a wrapping direction in order to simplify the assembly. A precise centering is favored by a preferably uniform distribution of the holding ribs in the circumferential direction.

An wenigstens einem Ende kann der Datenträger mit einem radial über die Halterippen vorspringenden, vorzugsweise umlaufenden Kragen versehen sein. Bevorzugt befindet sich der Kragen an dem entgegen der Einschlagrichtung gelegenen Ende des Datenträgers. Durch den Kragen können die Halterippen und ein Spalt zwischen den Datenträgern und dem Lastaufnahmeteil abgedeckt sein, so dass kein Werkzeug zwischen den Spalt bzw. die Halterippen zum Lösen des Datenträgers eingeführt werden kann. Der Kragen kann ferner als Dichtung dienen, die den Eintritt von Verunreinigungen und Feuchtigkeit in den Spalt zwischen Datenträger und Lastaufnahmeteil verhindert. Der Kragen kann hierzu insbesondere mit einer um 45° gegenüber der Umfangsfläche bzw. der Einschlagrichtung geneigten Dichtfläche, die von der Außenfläche des Lastaufnahmeteils weg bzw. in Einschlagrichtung weist, versehen sein. Die Aufnahme im Lastaufnahmeteil, in die der Datenträger eingeschlagen ist, kann mit einer komplementär ausgestalteten, vorzugsweise ebenfalls geneigten Dichtfläche versehen sein, so dass durch das Einschlagen die beiden Dichtflächen dichtend in Anlage gebracht sind. Die Neigung der Dichtflächen gegenüber der Einschlagrichtung verstärkt dabei den Anpressdruck zwischen den Dichtflächen durch eine leichte radiale Kompression des Kragens.At least one end of the disk may be provided with a radially projecting over the retaining ribs, preferably circumferential collar. The collar is preferably located at the end of the data carrier opposite to the direction of impact. By the collar, the holding ribs and a gap between the data carriers and the load receiving part may be covered, so that no tool between the gap or the holding ribs for releasing the data carrier can be introduced. The collar can also serve as a seal which prevents the entry of contaminants and moisture into the gap between the data carrier and the load receiving part. For this purpose, the collar may in particular be provided with a sealing surface which is inclined by 45 ° relative to the peripheral surface or the direction of impact and which faces away from the outer surface of the load-receiving part or in the direction of impact. The recording in the load receiving part, in which the disk is taken, may be provided with a complementarily configured, preferably also inclined sealing surface, so that the two sealing surfaces are sealingly brought into abutment by the hitting. The inclination of the sealing surfaces relative to the direction of impact thereby increases the contact pressure between the sealing surfaces by a slight radial compression of the collar.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung kann der Datenträger in einem Befestigungselement des Lastaufnahmeteils angeordnet sein. Derartige Befestigungselemente sind beispielsweise Schrauben, Muttern, Bolzen oder Stifte. Sie dienen dazu, das Lastaufnahmeteil an einem Träger zu befestigen oder den integralen Zusammenhalt des Lastaufnahmeteils herzustellen. Der Datenträger kann in eine Stirnfläche eines solchen Befestigungselements oder in eine Umfangsfläche, die als Schlüsselfläche für beispielsweise einen Schraubenschlüssel dient, eingeschlagen sein. Bei dieser Ausgestaltung muss ein bereits vorhandenes Lastaufnahmeteil baulich nicht verändert werden. Ein Eingriff in seine tragende Struktur und eventuelle Beeinträchtigungen lassen sich vermeiden, es muss allein eine Aufnahme für den Datenträger im Befestigungselement geschaffen werden.According to a further advantageous embodiment, the data carrier can be arranged in a fastening element of the load-receiving part. Such fasteners are for example screws, nuts, bolts or pins. They serve to attach the load-carrying part to a support or to produce the integral cohesion of the load-bearing part. The data carrier can be wrapped in an end face of such a fastener or in a peripheral surface which serves as a key surface for example, a wrench. In this embodiment, an existing load receiving part must not be structurally changed. An intervention in its supporting structure and possible impairments can be avoided, it must be created alone a recording for the disk in the fastener.

Alternativ oder zusätzlich kann der Datenträger auch in eine bereits vorhandene Aufnahme für ein Befestigungselement des Lastaufnahmeteils eingeschlagen sein. Auch bei dieser Ausgestaltung ist ein Eingriff in die Struktur des Lastaufnahmeteils nicht notwendig; es werden lediglich bereits vorhandene Strukturen zum Anbringen des Datenträgers verwendet. Beispiele für derartige Aufnahmen sind Durchgangsbohrungen oder Einschlagöffnungen für Stifte oder Schrauben. In solchen Aufnahmen ist zwischen einer Stirnseite des Befestigungselements und der Außenfläche des Lastaufnahmeteils meist ausreichend Platz vorhanden, um einen Datenträger anzubringen. Weist der Datenträger einen Kragen auf, so dient dieser gleichzeitig zum Abdichten des Befestigungselements. Der Datenträger wirkt somit als Dichtstopfen für das Befestigungselement.Alternatively or additionally, the data carrier can also be taken in an already existing receptacle for a fastening element of the load-receiving part. In this embodiment, an intervention in the structure of the load-receiving part is not necessary; there are only existing ones Structures used to attach the disk. Examples of such recordings are through holes or insertion openings for pins or screws. In such receptacles, there is usually sufficient space between an end face of the fastening element and the outer surface of the load-receiving part in order to attach a data carrier. If the data carrier has a collar, this also serves to seal the fastening element. The disk thus acts as a sealing plug for the fastener.

Ein ausleseseitiges, der Außenfläche des Lastaufnahmeteils zugewandtes Ende des Datenträgers fluchtet vorzugsweise mit der Oberfläche des Lastaufnahmeteils. Dies ermöglicht ein einfaches Auslesen des Datenträgers trotz des den Datenträger umgebenden, elektrisch leitenden Materials, aus dem das Lastaufnahmeteil gefertigt sein kann.A reading-side, the outer surface of the load-receiving part facing the end of the data carrier is preferably aligned with the surface of the load-receiving part. This allows a simple reading of the data carrier in spite of the disk surrounding, electrically conductive material from which the load receiving part can be made.

Das ausleseseitige Ende des Datenträgers befindet sich bevorzugt in einem ebenen Bereich des Lastaufnahmeteils, so dass der Datenträger von allen Seiten für ein Lesegerät leicht zugänglich ist.The reading-side end of the data carrier is preferably located in a flat region of the load-receiving part, so that the data carrier is easily accessible from all sides for a reading device.

Der Datenträger kann gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung auch in seiner Aufnahme versenkt angeordnet sein, um das Auslesen des Datenträgers und damit den Zugang auf die dort abgespeicherten Daten zu erschweren. Bei einer solchen Ausgestaltung kann ein speziell ausgestaltetes Lesegerät eingesetzt werden, das einen in die Aufnahme bis an die ausleseseitige Oberfläche des Datenträgers einführbaren Lesekopf aufweist.According to a further advantageous embodiment, the data carrier can also be recessed in its receptacle in order to make it difficult to read out the data carrier and thus access the data stored there. In such a configuration, a specially designed reading device can be used which has a read head which can be inserted into the receptacle as far as the read-out-side surface of the data carrier.

Das Lastaufnahmeteil kann gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung mit einem Kennzeichnungsanhänger versehen sein, der an wenigstens einer Oberfläche von einem Benutzer lesbare Informationen über das Lastaufnahmeteil aufweist. In den Anhänger kann der Datenträger eingebracht sein. Dies hat den Vorteil, dass der Datenträger besonders einfach zugänglich ist und an der Stelle sitzt, an der einem Benutzer bereits Informationen über das Lastaufnahmeteil präsentiert werden.The load receiving part may be provided according to a further advantageous embodiment with an identification tag, which has on at least one surface of a user readable information about the load receiving part. In the trailer, the disk can be introduced. This has the advantage that the data carrier is particularly easy to access and sits in the place where information about the load receiving part is already presented to a user.

Der Datenträger ist bevorzugt pillen- oder knopfförmig ausgestaltet und kann einen im Wesentlichen zylindrischen Grundkörper aufweisen. Die Höhe des Datenträgers in Einschlagrichtung ist bevorzugt kleiner als der Durchmesser des Datenträgers, so dass der Datenträger flach ist. Somit ist zur Aufnahme des Datenträgers lediglich eine flache Aufnahme notwendig, die den tragenden Querschnitt des Lastaufnahmeteils nur wenig beeinträchtigt.The data carrier is preferably designed in the shape of a pilla or button and may have a substantially cylindrical basic body. The height of the data carrier in the direction of impact is preferably smaller than the diameter of the data carrier, so that the data carrier is flat. Thus, only a flat receptacle is necessary for receiving the data carrier, which only slightly affects the load-bearing cross section of the load receiving part.

Eine einfache Zugänglichkeit des Datenträgers ist gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung gewährleistet, wenn der Datenträger an einer Stelle des Lastaufnahmeteils eingeschlagen ist, die zwischen einem Halteabschnitt, an dem die zu tragende Last in das Lastaufnahmeteil eingeleitet ist, und einem Befestigungsabschnitt, an dem das Lastaufnahmeteil beispielsweise an einem Hebemittel wie einer Kette oder einem Seil befestigt ist, angeordnet ist. Bevorzugt ist der Datenträger dabei in einem Bereich angeordnet, der von dem am Halteabschnitt angeordneten Haltemittel und den von am Befestigungsabschnitt angeordneten Mitteln nicht überstrichen werden kann, so dass diese den Zugang zum Datenträger nicht behindern können.A simple accessibility of the data carrier is ensured according to a further advantageous embodiment, when the data carrier is hammered at a position of the load receiving part, which is introduced between a holding portion on which the load to be carried in the load receiving part, and a mounting portion on which the load receiving part is attached to a lifting means such as a chain or rope is arranged. Preferably, the data carrier is arranged in a region which can not be swept by the holding means arranged on the holding portion and the means arranged on the attachment portion, so that they can not hinder access to the data carrier.

Um den Datenträger zu Kontroll- und Wartungszwecken schnell aufzufinden, können an dem Lastaufnahmeteil, vorzugsweise angrenzend an den Datenträger oder an einer Öffnung der Aufnahme für den Datenträger, reliefartige Orientierungshilfen angeordnet sein. Die Orientierungshilfen können insbesondere durch einen Prägevorgang, beispielsweise Schmieden, ausgeformt sein, so dass sie einem rauen Betrieb widerstehen können und lesbar bleiben.In order to locate the data carrier for inspection and maintenance purposes quickly, relief-like orientation aids can be arranged on the load receiving part, preferably adjacent to the data carrier or at an opening of the receptacle for the data carrier. The orientation aids may in particular be formed by an embossing process, such as forging, so that they can withstand harsh operation and remain legible.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist das Lastaufnahmeteil mit einer Öffnung zum Einhängen wenigstens eines weiteren Lastaufnahmegliedes versehen. Derartige Lastaufnahmeteile sind beispielsweise Kettenglieder oder Ösen von Anschlag- oder Zurrmitteln. In der Öffnung kann ein den Datenträger aufnehmendes Klemmelement insbesondere formschlüssig eingebracht sein. Diese Ausgestaltung ermöglicht es, den Datenträger ohne Eingriff in die tragende Struktur des Lastaufnahmeteils zu integrieren. Durch die Anbringung des Datenträgers in einem separaten Klemmelement kann das Lastaufnahmeteil zudem nachgerüstet werden. Außerdem ist das mit dem Klemmelement versehene Lastaufnahmeteil schnell zu erkennen, was insbesondere bei Kettensträngen, die beträchtliche Länge aufweisen, von Vorteil ist.According to a further advantageous embodiment, the load-receiving part is provided with an opening for suspending at least one further load-bearing member. Such load-bearing parts are, for example chain links or eyelets of stop or lashing. In the opening, a clamping element receiving the data carrier can in particular be introduced in a form-fitting manner. This embodiment makes it possible to integrate the disk without interference with the supporting structure of the load-receiving part. By attaching the data carrier in a separate clamping element, the load receiving part can also be retrofitted. In addition, the load-receiving part provided with the clamping element can be recognized quickly, which is advantageous in particular for chain strands having considerable length.

Das Klemmelement ist bevorzugt aus einem widerstandfähigen Kunststoff gefertigt. Um Beschädigungen zu vermeiden, kann das Klemmelement bündig mit einer Seitenfläche des Lastaufnahmeteils abschließen. Bei dieser Ausgestaltung ragen keine Abschnitte des Klemmelements aus der Außenkontur des Lastaufnahmeteils vor.The clamping element is preferably made of a durable plastic. To avoid damage, the clamping element can be flush with a side surface of the load receiving part. In this embodiment, no portions of the clamping element protrude from the outer contour of the load-receiving part.

Um die Montage des Klemmelements bei der Öffnung zu erleichtern, kann dieses aus wenigstens zwei Teilen zusammengesetzt sein, von denen wenigstens eines die Öffnung durchdringt. Die beiden Teile des Klemmelements können insbesondere formschlüssig miteinander verbunden sein. Sie können zu beiden Seiten einer durch die Öffnung definierten Ebene angeordnet sein.In order to facilitate the mounting of the clamping element at the opening, this can be composed of at least two parts, of which at least one penetrates the opening. The two parts of the clamping element can in particular be positively connected to each other. They can be arranged on both sides of a plane defined by the opening.

Das Klemmelement kann formschlüssig mit einer der Öffnung zugewandten Innenseite des Lastaufnahmeteils verbunden sein. Insbesondere bei aus Rund- oder Profilmaterial gefertigten Lastaufnahmeteilen wie Kettengliedern oder Ösen kann bei dieser Ausgestaltung die bereits vorhandene Querschnittsform zur Klemmung des Klemmelements genutzt werden. Das Klemmelement kann ferner vollständig innerhalb der Öffnung angeordnet sein.The clamping element can be positively connected to an opening facing the inside of the load receiving part. Especially when off Round or profile material manufactured load-bearing parts such as chain links or eyelets can be used in this embodiment, the existing cross-sectional shape for clamping the clamping element. The clamping element can also be arranged completely inside the opening.

Wenn das Klemmelement gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung mit wenigstens einer Aussparung versehen ist, in der das wenigstens eine weitere, in der Öffnung eingehängte Lastaufnahmeteil aufgenommen ist, so lässt sich die aus den beiden Lastaufnahmeteilen gebildete Anordnung in ihrer Gebrauchsstellung festlegen. In der Aussparung ist das in das Lastaufnahmeteil eingehängte weitere Lastaufnahmeteil bereits vorpositioniert und kann sich aus der Gebrauchsstellung nicht entfernen. So lässt sich die Betriebssicherheit erhöhen.If the clamping element is provided according to a further advantageous embodiment with at least one recess in which the at least one further, suspended in the opening load receiving part is added, so can the arrangement formed from the two load-receiving parts set in their position of use. In the recess, the suspended in the load receiving part further load-receiving part is already prepositioned and can not be removed from the position of use. This increases the reliability.

Schließlich betrifft die Erfindung einen Nachrüstsatz für Lastaufnahmeteile der Anschlag-, Hebe-, Zurr- und/oder Fördertechnik, die mit wenigstens einer Öffnung zum Einhängen weiterer Lastaufnahmeteile versehen sind. Eine einfache Nachrüstung zur Vereinfachung der Wartung und zur Bauteilprüfung lässt sich durch ein Klemmelement erreichen, das mit einem berührungslos auslesbaren Datenträger versehen und mit der Öffnung formschlüssig in Eingriff bringbar ausgestaltet ist.Finally, the invention relates to a retrofit kit for load-receiving parts of the stop, lifting, lashing and / or conveyor technology, which are provided with at least one opening for suspending other load-receiving parts. A simple retrofitting to simplify maintenance and component testing can be achieved by a clamping element, which is provided with a non-contact readable data carrier and designed with the opening form-fitting engageable.

Im Folgenden ist die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen mit Bezug auf die Zeichnungen näher erläutert. Die bei den einzelnen Ausführungsbeispielen unterschiedlichen Merkmale können dabei nach Maßgabe der obigen Ausführungen beliebig miteinander kombiniert werden. Sollte es auf den mit einem Merkmal verbundenen Vorteil bei einer Anwendung nicht ankommen, so kann dieses Merkmal auch weggelassen werden. Bei den unterschiedlichen Ausführungsbeispielen sind für hinsichtlich ihrer Funktion und/oder ihrem Aufbau ähnliche Elemente dieselben Bezugszeichen verwendet.In the following the invention with reference to embodiments with reference to the drawings is explained in more detail. The different in the individual embodiments features can be combined arbitrarily with each other in accordance with the above statements. Should there not be an advantage associated with a feature in an application, then this feature may also be omitted. In the different embodiments, the same reference numerals are used for elements that are similar in function and / or construction.

Es zeigen:Show it:

1 eine schematische Darstellung eines ersten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Lastaufnahmeteils; 1 a schematic representation of a first embodiment of a load-receiving part according to the invention;

2 eine schematische Darstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Lastaufnahmeteils; 2 a schematic representation of a second embodiment of a load-receiving part according to the invention;

3 eine schematische Darstellung eines Details III der 2; 3 a schematic representation of a detail III of 2 ;

4 eine schematische Darstellung eines Teils eines Schnitts IV-IV der 2; 4 a schematic representation of a portion of a section IV-IV of 2 ;

5 eine schematische Darstellung einer Modifikation des Ausführungsbeispiels der 2 entlang des Pfeils V der 2 in vergrößerter Darstellung; 5 a schematic representation of a modification of the embodiment of 2 along the arrow V the 2 in an enlarged view;

6 eine schematische Darstellung eines Schnitts VI-VI der 5; 6 a schematic representation of a section VI-VI of 5 ;

7 eine schematische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Lastaufnahmemittels in einer ersten Ansicht; 7 a schematic representation of another embodiment of a load receiving means according to the invention in a first view;

8 eine schematische Darstellung des Ausführungsbeispiels der 7 in Blickrichtung des Pfeils VIII der 7; 8th a schematic representation of the embodiment of the 7 in the direction of arrow VIII 7 ;

9 eine schematische Darstellung einer Modifikation des Ausführungsbeispiels der 7 in einer ersten Ansicht; 9 a schematic representation of a modification of the embodiment of 7 in a first view;

10 eine schematische Darstellung des Ausführungsbeispiels der 9 in einer Ansicht entlang eines Pfeils X der 9; 10 a schematic representation of the embodiment of the 9 in a view along an arrow X the 9 ;

11 eine schematische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Lastaufnahmeteils; 11 a schematic representation of another embodiment of the load-receiving part according to the invention;

12 eine schematische Darstellung eines Details XII der 11; 12 a schematic representation of a detail XII the 11 ;

13 eine schematische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels der Erfindung; 13 a schematic representation of another embodiment of the invention;

14 eine schematische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels der Erfindung; 14 a schematic representation of another embodiment of the invention;

15 eine schematische Darstellung des Ausführungsbeispiels der 14 in einer Ansicht entlang des Pfeils XV der 14; 15 a schematic representation of the embodiment of the 14 in a view along the arrow XV of 14 ;

16 eine schematische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels der Erfindung; 16 a schematic representation of another embodiment of the invention;

17 eine schematische Darstellung des Ausführungsbeispiels der 16 in einer Ansicht entlang des Pfeils XVII der 16; 17 a schematic representation of the embodiment of the 16 in a view along the arrow XVII the 16 ;

18 eine schematische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Lastaufnahmeteils; 18 a schematic representation of another embodiment of a load-receiving part according to the invention;

19 eine schematische Darstellung einer Draufsicht auf einen Ausschnitt eines weiteren Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Lastaufnahmeteils; 19 a schematic representation of a plan view of a section of another embodiment of a load-receiving part according to the invention;

20 eine schematische Darstellung eines Schnitts entlang der Linie XX-XX der 19; 20 a schematic representation of a section along the line XX-XX of 19 ;

21 eine schematische Darstellung einer Modifikation des in 20 dargestellten Ausführungsbeispiels; 21 a schematic representation of a modification of the in 20 illustrated embodiment;

22 eine schematische Darstellung einer Draufsicht auf einen Ausschnitt einer weiteren Ausführung, beispielsweise eines erfindungsgemäßen Lastaufnahmeteils; 22 a schematic representation of a plan view of a section of another embodiment, for example, a load receiving part according to the invention;

23 eine schematische Darstellung eines Schnitts entlang der Linie XXIII-XXIII der 22: 23 a schematic representation of a section along the line XXIII-XXIII of 22 :

24 eine schematische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels der Erfindung; 24 a schematic representation of another embodiment of the invention;

25 eine schematische Darstellung eines Schnittes entlang der Linie XXV-XXV der 24; 25 a schematic representation of a section along the line XXV-XXV of 24 ;

26 eine schematische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels entlang des Schnittes XXV-XXV der 24; 26 a schematic representation of another embodiment along the section XXV-XXV of 24 ;

27 eine schematische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels entlang des Schnittes XXV-XXV der 24; 27 a schematic representation of another embodiment along the section XXV-XXV of 24 ;

28 eine schematische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels der Erfindung; 28 a schematic representation of another embodiment of the invention;

29 eine schematische Darstellung eines Schnittes entlang der Linie XXIX-XXIX der 28; 29 a schematic representation of a section along the line XXIX-XXIX of 28 ;

30 eine schematische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels der Erfindung; 30 a schematic representation of another embodiment of the invention;

31 eine schematische Darstellung eines Schnittes entlang der Linie XXXI-XXXI der 30; 31 a schematic representation of a section along the line XXXI-XXXI of 30 ;

32 eine schematische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels der Erfindung; 32 a schematic representation of another embodiment of the invention;

33 eine schematische Darstellung eines Details XXXIII der 32. 33 a schematic representation of a detail XXXIII the 32 ,

Zunächst werden Aufbau und Funktion eines erfindungsgemäßen Lastaufnahmeteils 1 anhand der 1 erläutert.First, structure and function of a load receiving part according to the invention 1 based on 1 explained.

1 zeigt ein Lastaufnahmeteil 1 in Form eines Lasthakens 2, bei dem ein Hakenmaul 3 durch einen beweglichen Sicherheitsverschluss 4 verschlossen sein kann. 1 shows a load receiving part 1 in the form of a load hook 2 in which a hooked mouth 3 through a movable safety lock 4 can be closed.

Der Haken 1 weist ein befestigungsseitiges Ende 5 auf, mit dem der Haken in ein Hebemittel (nicht gezeigt), beispielsweise eine Kette oder ein Drahtseil, eingehängt ist. Das befestigungsseitige Ende 5 kann, wie 1 zeigt, in Form einer Gabel 6 ausgestaltet sein und eine Aufnahme 7 für das Hebemittel, hier einer Kette, aufweisen. In der Aufnahme 7 ist ein durch einen Stift 8, beispielsweise eine Einschlaghülse, gesicherter Haltebolzen 9 angeordnet. Der Haltebolzen 9 durchsetzt die Aufnahme 7, indem er sich von einem Gabelschenkel 10 der Gabel 6 zum anderen Gabelschenkel 11 erstreckt.The hook 1 has a mounting end 5 on, with the hook in a lifting means (not shown), such as a chain or a wire rope is hung. The mounting end 5 can, how 1 shows, in the form of a fork 6 be configured and a recording 7 for the lifting means, here a chain. In the recording 7 is a through a pen 8th , For example, an impact sleeve, secured retaining bolt 9 arranged. The retaining bolt 9 intervenes the recording 7 by getting off a fork leg 10 the fork 6 to the other fork leg 11 extends.

Am lastseitigen Ende 12 ist der Lasthaken mit einem Halteabschnitt 13 versehen, in dem ein die Last tragendes Anschlagmittel, also alternativ Zurr- oder Fördermittel, eingehängt werden können.At the load-side end 12 is the load hook with a holding section 13 provided in which a load-bearing stop means, so alternatively lashing or funding can be hung.

Das Lastaufnahmemittel 1 ist mit einem auf elektronischem Wege berührungslos auslesbaren Datenträger 14, beispielsweise einem RFID-Chip oder einem Datenträger 14, versehen. Der Datenträger 14 ist in das Lastaufnahmeteil 1 eingeschlagen. In dem Datenträger 14 sind das Lastaufnahmeteil 1 kennzeichnende Daten gespeichert. Diese Daten umfassen beispielsweise herstellerbezogene Daten über Bauform, mechanische Eigenschaften und/oder Angaben zu seiner Herstellung.The load handling device 1 is with an electronically contactless readable disk 14 , For example, an RFID chip or a disk 14 , Mistake. The disk 14 is in the load-carrying part 1 taken. In the disk 14 are the load-carrying part 1 stored identifying data. These data include, for example, manufacturer-related data on design, mechanical properties and / or information on its production.

Ein Teil der auf dem Datenträger 14 gespeicherten Daten kann auch modifiziert und wieder abgespeichert werden. So können beispielsweise im Datenträger 14 Daten über erfolgte Wartungsmaßnahmen abgespeichert sein.Part of the on the disk 14 stored data can also be modified and saved again. For example, in the disk 14 Data about past maintenance measures to be stored.

Der Datenträger 14 ist vorzugsweise autark und weist keine eigene Energiequelle auf. Die Energie wird durch ein elektromagnetisches Wechselfeld eines Lesegerätes bereitgestellt. Über das Wechselfeld werden auch die Informationen zwischen dem Datenträger und dem Lesegerät transportiert. Um einen einfachen Zugang für das Lesegerät zum Datenträger 14 zu erhalten und das elektronische Wechselfeld nicht aufgrund von in das befestigungsseitige Ende 5 eingehängten metallischen Hebemitteln und von in das lastseitige Ende 12 eingehängten, ebenfalls metallischen Anschlagmitteln zu stören, ist dieser bevorzugt in einem Bereich 15 beabstandet von den beiden Enden 5, 12 und außerhalb des Bewegungsradius der darin eingehängten Hebe- und Anschlagmitteln angeordnet. Der Bereich 15 weist einen ausreichenden Abstand zu den Hebemitteln und den Anschlagmitteln auf, so dass seine Zugänglichkeit nicht durch diese Mittel behindert ist.The disk 14 is preferably self-sufficient and does not have its own energy source. The energy is provided by an electromagnetic alternating field of a reading device. About the alternating field, the information between the disk and the reader are transported. To provide easy access for the reader to the disk 14 to receive and the electronic alternating field not due to in the mounting end 5 hinged metallic lifting means and from the load-side end 12 hinged, also metallic slings to disturb, this is preferably in a range 15 spaced from the two ends 5 . 12 and arranged outside the range of movement of the lifting and slinging means suspended therein. The area 15 has a sufficient distance to the lifting means and the stop means, so that its accessibility is not hindered by these means.

Der Datenträger 14 kann, wie 1 zeigt, in einem ebenen Bereich 16 des Lastaufnahmeteils 1 angeordnet sein. Benachbart zum Datenträger 14 befindet sich eine reliefartige Markierung 17, die als Orientierungshilfe dient, um den Datenträger 14 im Betrieb rascher zu finden.The disk 14 can, how 1 shows, in a level area 16 of the load-bearing part 1 be arranged. Adjacent to the disk 14 there is a relief-like marking 17 , which serves as a guide to the disk 14 to find faster in operation.

Wie 1 zeigt, kann der Bereich 15, in dem der Datenträger 14 angeordnet ist, im Bereich eines Kraftflusses 18 liegen, entlang dem die Kräfte vom last- zum befestigungsseitigen Ende 5, 12 durch das Lastaufnahmeteil 1 geleitet werden. Um den tragenden Querschnitt des Lastaufnahmeteils nicht zu beeinträchtigen, kann der ebene Bereich 15 von einer warzenförmigen Erhebung gebildet sein, deren Höhe wenigstens einer Höhe des Datenträgers 14 entspricht.As 1 shows, the area can 15 in which the disk 14 is arranged, in the region of a force flow 18 lie along the forces from the load to the mounting side end 5 . 12 through the load receiving part 1 be directed. To the not to affect load-bearing cross section of the load receiving part, the flat area 15 be formed by a wart-like elevation whose height is at least one height of the data carrier 14 equivalent.

2 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Lastaufnahmeteils 1, hier als eine weitere Variante eines Lasthakens 2. 2 shows a further embodiment of a load-receiving part according to the invention 1 , here as another variant of a load hook 2 ,

In das Lastaufnahmeteil 1 ist im mittleren Bereich zwischen dem befestigungsseitigen Ende 5 und dem lastseitigen Ende 12 ein Datenträger 14 eingeschlagen, dessen Lage durch eine vorzugsweise reliefartige, benachbarte Markierung 17 leicht erkennbar hervorgehoben ist.In the load-carrying part 1 is in the middle region between the mounting end 5 and the load-side end 12 a disk 14 hammered, whose position by a preferably relief-like, adjacent mark 17 easily recognizable.

In dem in 4 dargestellten Schnitt IV-IV der 2 ist zu erkennen, dass durch den Datenträger 14 eine Aufnahme 7 für ein Befestigungselement 20, hier ein Einschlagbolzen oder eine Einschlaghülse, verschlossen ist. Die Aufnahme 7 dient gleichzeitig als Aufnahme 19 für den Datenträger 14. Das Befestigungselement 20 sichert einen Verschluss 4 für das Hakenmaul 3 in der geschlossenen Stellung. Eine ausleseseitige Fläche 21 des Datenträgers fluchtet bevorzugt mit einer angrenzenden Oberfläche 22 des Lastaufnahmeteils 1. An der ausleseseitigen Fläche 21 des Datenträgers 14 liegen nicht dargestellte Sende- und Empfangseinrichtungen. Sie sollte möglichst leicht zugänglich und nicht durch elektrisch leitende Materialien abgedeckt sein. Der Datenträger 14 ist in einer Einschlagrichtung E in die Aufnahme 19 eingeschlagen.In the in 4 illustrated section IV-IV of the 2 can be seen that through the disk 14 a recording 7 for a fastener 20 , here a knock-in or an impact sleeve, is closed. The recording 7 serves as a recording at the same time 19 for the disk 14 , The fastener 20 secures a closure 4 for the hook mouth 3 in the closed position. A read-out area 21 of the data carrier is preferably aligned with an adjacent surface 22 of the load-bearing part 1 , At the reading-side area 21 of the disk 14 are not shown transmitting and receiving devices. It should be as accessible as possible and not covered by electrically conductive materials. The disk 14 is in a direction of impact E in the recording 19 taken.

Wie 4 ferner zeigt, ist der Datenträger 14 bevorzugt pillen- bzw. knopfförmig. Er weist eine zylindrische Grundform auf, deren Durchmesser D größer ist als die Höhe H. Radial von einer Umfangsfläche 23' des Datenträger 14 vorspringende Halterippen 23, die beim Einschlagen verformt werden und einen Kraftschluss mit der Innenwand der Aufnahme 19 herstellen, sichern den Datenträger 14 in der Aufnahme 19. Die Halterippen gleichen Fertigungstoleranzen aus und zentrieren den Datenträger in der Aufnahme 19, so dass die Öffnung 19 nicht allzu genau bearbeitet sein muss. Die Halterippen erstrecken sich bevorzugt nicht über die gesamte, aber wenigstens über die halbe Höhe H des Datenträgers 14. In Einschlagrichtung E enden die Halterippen in einer angefasten Auflaufschräge.As 4 also shows, is the disk 14 preferably pills or button-shaped. It has a cylindrical basic shape whose diameter D is greater than the height H. Radial of a peripheral surface 23 ' of the disk 14 projecting retaining ribs 23 , which are deformed during impact and a frictional connection with the inner wall of the recording 19 restore the disk 14 in the recording 19 , The holding ribs compensate for manufacturing tolerances and center the data carrier in the receptacle 19 so that the opening 19 does not have to be worked out too precisely. The holding ribs preferably do not extend over the entire, but at least over half the height H of the data carrier 14 , In Einschlagrichtung E end the retaining ribs in a chamfered ramp.

Eine Modifikation des Ausführungsbeispiels der 2 ist in den 5 und 6 gezeigt. In 5 ist ein Ausschnitt in Blickrichtung V der 2 dargestellt.A modification of the embodiment of 2 is in the 5 and 6 shown. In 5 is a section in the direction V of 2 shown.

Bei dem Ausführungsbeispiel der 5 ist der Datenträger 14 in einer Stirnfläche 24 des ebenfalls als Befestigungsmittel 20 dienenden Haltebolzens 9 angeordnet. Der Datenträger 14 ist dabei in derjenigen Stirnfläche 24 des Haltebolzens 9 angeordnet, die von außen zugänglich in der Aufnahme 19 liegt. Die Oberfläche 21 des Datenträgers 14 ist in der Aufnahme 19 gut gegen äußere Einflüsse geschützt. Zudem ist im Inneren der Aufnahme 19 das Auslesen des Datenträgers 14 erschwert, wenn nicht ein in die Aufnahme 19 einsteckbares, an die spezielle Ausgestaltung des Lastaufnahmemittels 1 angepasstes Lesegerät (nicht gezeigt) verwendet wird, um die störenden Einflüsse der metallischen Umgebung zu mindern. Durch diese konstruktive Maßnahmen kann der Datenträger bereits gut gegen unbefugtes Auslesen gesichert werden.In the embodiment of the 5 is the disk 14 in a face 24 also as a fastener 20 serving retaining bolt 9 arranged. The disk 14 is in that end face 24 of the retaining bolt 9 arranged, accessible from the outside in the receptacle 19 lies. The surface 21 of the disk 14 is in the recording 19 well protected against external influences. In addition, inside the recording 19 the reading of the data medium 14 difficult, if not one in the recording 19 plug-in, to the special design of the lifting device 1 adapted reader (not shown) is used to reduce the disturbing influences of the metallic environment. These design measures the disk can already be well secured against unauthorized reading.

In 6 ist beispielhaft dargestellt, dass eine Einführrichtung F, in der das Befestigungsmittel 20 in das Lastaufnahmeteil 1 eingeführt wird, entgegen der Einschlagrichtung E des Datenträgers 14 gerichtet sein kann. In der Aufnahme 19 ist der Haltebolzen 9 zwischen einem Anschlag 26 und dem Sicherungselement 8 an der dem Datenträger 14 gegenüberliegenden Stirnfläche 27 gehalten.In 6 is exemplified that an insertion direction F, in which the fastening means 20 in the load receiving part 1 is introduced, contrary to the direction of insertion E of the disk 14 can be directed. In the recording 19 is the retaining bolt 9 between a stop 26 and the fuse element 8th at the disk 14 opposite end face 27 held.

In der 7 ist als Lastaufnahmeteil 1 ein Anschlagpunkt 28 mit einem vorzugsweise um eine Achse 29 schwenkbaren, bügelförmigen Halteabschnitt 13 gezeigt. Der Anschlagpunkt wird über ein Befestigungselement 20, hier eine Schraube 30, an einer zu hebenden Last (nicht gezeigt), wie einem Container, fest angebracht. Der Halteabschnitt 13 dient beispielsweise zur Aufnahme eines Lasthakens 2, wie er in den 1 und 2 dargestellt ist. Der Datenträger 14 ist bei dieser Ausgestaltung in einer Stirnfläche 24 eines Kopfes 31 eines als Befestigungsmittel 20 für den Halteabschnitt 13 dienenden Achsbolzens 32 eingeschlagen. An dieser Stelle ist der Datenträger 14 im montierten Zustand gut zugänglich.In the 7 is as a load-carrying part 1 an anchor point 28 with a preferably about an axis 29 pivotable, bow-shaped holding section 13 shown. The attachment point is via a fastener 20 , here's a screw 30 , fixed to a load to be lifted (not shown), such as a container. The holding section 13 serves for example for receiving a load hook 2 as he is in the 1 and 2 is shown. The disk 14 is in this embodiment in an end face 24 a head 31 one as a fastener 20 for the holding section 13 serving axle pin 32 taken. At this point is the disk 14 easily accessible when assembled.

8 zeigt, dass der Datenträger 14 bevorzugt zentrisch im Querschnitt des Achsbolzens 32 bzw. seines Kopfes 31 liegt. 8th shows that the disk 14 preferably centric in cross section of the axle bolt 32 or his head 31 lies.

9 zeigt eine Variante des in den 7 und 8 dargestellten Ausführungsbeispiels. Der Datenträger 14 ist in einem bevorzugt ebenen Bereich 16 an einer seitlichen Außenfläche 33 des bügelförmigen Halteabschnitts 13 angeordnet. Vorder- und Rückseiten 34, 34' können mit reliefartigen, beispielsweise vorspringenden Markierungen 17, versehen sein, die auf den Datenträger 14 hinweisen, so dass dieser leicht aufgefunden werden kann. 9 shows a variant of the in the 7 and 8th illustrated embodiment. The disk 14 is in a preferably flat area 16 on a lateral outer surface 33 the bow-shaped holding portion 13 arranged. Front and back sides 34 . 34 ' can with relief-like, for example, projecting markings 17 Be provided on the disk 14 point out so that it can be easily found.

10 zeigt die Ansicht entlang des Pfeils X der 9. Zu erkennen ist, dass der Datenträger 14 im Bereich des Kraftflusses 18 angeordnet ist. Aufgrund der flachen, knopfartigen Ausgestaltung ragt der Datenträger 14 jedoch nur in den Oberflächenbereich des Lastaufnahmeteils 1 (20, 21, 23), so dass der lasttragende Querschnitt des Lastaufnahmeteils 1 die Aufnahme für den Datenträger 14 nur unwesentlich geschwächt ist. 10 shows the view along the arrow X of 9 , It can be seen that the disk 14 in the field of power flow 18 is arranged. Due to the flat, button-like design of the disk protrudes 14 but only in the surface area of the load receiving part 1 ( 20 . 21 . 23 ), so that the load - bearing cross section of the Load-bearing part 1 the recording for the disk 14 is only slightly weakened.

In 11 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Lastaufnahmeteils 1, hier in Form eines Ketten- oder Einhängegliedes 35, gezeigt. Das Lastaufnahmeteil 1 der 11 ist an einem geraden Schenkel 36 mit einer Abflachung 37 versehen, in die verliersicher beispielsweise ein Schäkel 38 eingehängt werden kann. Zur Kennzeichnung kann das Lastaufnahmeteil 1 zudem mit einem Anhänger 39 versehen sein.In 11 is another embodiment of a load-receiving part 1 , here in the form of a chain or suspension link 35 , shown. The load-carrying part 1 of the 11 is on a straight thigh 36 with a flattening 37 provided in the captive, for example, a shackle 38 can be hung. For identification, the load receiving part 1 also with a trailer 39 be provided.

Der Datenträger 14, deutlicher zu erkennen in dem in 12 dargestellten Detail XII der 11, ist in dem abgeflachten Bereich 37 angeordnet. Im Bereich 37 befindet sich wieder ein ebener Bereich 16, der das Auslesen des Datenträgers 14 erleichtert. Zu erkennen sind ferner die Markierungen 17, die insbesondere eingeschmiedet werden können und auf den Datenträger 14 weisen.The disk 14 to be seen more clearly in the in 12 presented detail XII the 11 , is in the flattened area 37 arranged. In the area 37 is again a flat area 16 , the reading out of the disk 14 facilitated. You can also see the markings 17 that can be forged in particular and onto the disk 14 point.

13 zeigt einen Anhänger 39, der Teil eines Lastaufnahmeteils 1 sein kann, wie 11 zeigt. Der Anhänger 39 ist mit einem Datenträger 14 und mit Markierungen 40 versehen, die eine Identifikation des mit dem Anhänger 39 verwendeten Lastaufnahmeteils 1 ermöglichen. 13 shows a trailer 39 , the part of a load-bearing part 1 can be, like 11 shows. The trailer 39 is with a disk 14 and with markings 40 provided an identification of the trailer 39 used load-carrying part 1 enable.

Der Datenträger 14 kann auch in andere Befestigungsmittel 20, die bei dem Lastaufnahmeteil 1 verwendet werden, eingeschlagen sein. So kann nach 14 der Datenträger 14 auch in Schrauben bzw. Schraubbolzen 41 an deren Stirnseite 24, hier in den Schraubenkopf 42, eingebracht sein. Die Stirnfläche 24 kann mit Markierungen 17 versehen sein. Der Datenträger 14 kann auch in das Ende der Schraube eingeschlagen sein. Dies ist insbesondere dann sinnvoll, wenn mit einer Mutter gekontert wird und das Ende der Schraube folglich etwas übersteht und für ein Lesegerät zugänglich ist.The disk 14 can also be used in other fasteners 20 at the load receiving part 1 be used, hit. So can after 14 the disk 14 also in screws or bolts 41 at the front side 24 , here in the screw head 42 be introduced. The face 24 can with markings 17 be provided. The disk 14 can also be hammered into the end of the screw. This is particularly useful when it is countered with a mother and the end of the screw thus protrudes slightly and is accessible to a reader.

Bei besonders großen Muttern oder Schraubenköpfen 42 als Befestigungsmittel 20 kann der Datenträger 14 auch in eine Umfangsfläche 43 eingeschlagen sein, wie 16 und 17 zeigen. Die ausleseseitige Oberfläche 21 des Datenträgers 14 sollte dabei nicht aus der Umfangsfläche 43 ragen, damit der Datenträger beim Ansetzen von Schraubenschlüsseln nicht beschädigt wird.For extra large nuts or screw heads 42 as a fastener 20 can the disk 14 also in a peripheral area 43 be taken as 16 and 17 demonstrate. The reading-side surface 21 of the disk 14 should not fall out of the peripheral surface 43 so that the data medium is not damaged when attaching wrenches.

18 zeigt ein Lastaufnahmeteil 1 in Form eines festen ösenförmigen Anschlagpunktes 28, in dem ein Ketten- oder Einhängeglied 35 aufgenommen ist. Zur Befestigung an einer Last ist das Lastaufnahmeteil 1 mit einem Befestigungsmittel 20 versehen, das an wenigstens einer Stelle einen polygonalen, hier sechseckigen, Querschnitt aufweist, so dass an dieser Stelle ein Schlüssel angesetzt werden kann. Die außen liegende Schlüsselfläche 33 kann, wie beim Befestigungsmittel 20 der 16 und 17, mit einem Datenträger 14 versehen sein. 18 shows a load receiving part 1 in the form of a fixed eye-shaped attachment point 28 in which a chain or suspension link 35 is included. For attachment to a load is the load receiving part 1 with a fastener 20 provided, which has at least one point a polygonal, here hexagonal, cross-section, so that at this point a key can be attached. The outside key area 33 can, as with the fastener 20 of the 16 and 17 , with a disk 14 be provided.

19 zeigt einen vergrößerten Ausschnitt einer Oberfläche 22 des Lastaufnahmeteils 1. An der Stelle, an der sich der Datenträger 14 befindet, ist eine Kappe 45 angebracht, welche als Sichtschutz dient, um den dahinterliegenden Datenträger 14 zu verbergen. In den 20 und 21 sind zwei Varianten der 19 dargestellt. Die Kappe 45 kann zusätzlich als Dichtung dienen, die das Innere der Aufnahme 19 gegen äußere Einflüsse abschirmt. Die Kappe 45 ist bevorzugt aus einem dielektrischen Material gefertigt. 19 shows an enlarged section of a surface 22 of the load-bearing part 1 , At the point where the disk 14 is a cap 45 attached, which serves as a visual screen to the underlying data carrier 14 to hide. In the 20 and 21 are two variants of the 19 shown. The cap 45 can additionally serve as a seal, which is the interior of the recording 19 shields against external influences. The cap 45 is preferably made of a dielectric material.

Bei beiden Varianten ist aufgrund des versteckten Einbaus des Datenträgers 14 die Gefahr eines missbräuchlichen Auslesens und Manipulieren der auf dem Datenträger 14 gespeicherten Daten verringert. In beiden Fallen ist der Datenträger 14 in der bereits beschriebenen Knopf- oder Scheibenform ausgebildet und mit Halterippen 23 versehen.Both variants are due to the hidden installation of the data carrier 14 the risk of misreading and manipulating the on the disk 14 stored data is reduced. In both cases is the disk 14 formed in the button or disc shape already described and with retaining ribs 23 Mistake.

Gemäß 20 ist bei dem Datenträger 14 eine die Aufnahme 19 bildende Öffnung 46 mit einem Auslauf 47 unterhalb des Datenträgers versehen. Die Kappe 45 weist eine gewölbte Oberfläche auf. Bei dem Ausführungsbeispiel der 21 ist die Kappe 45 gerade und fluchtend mit der Oberfläche 22 des Lastaufnahmeteils 1 angeordnet.According to 20 is with the disk 14 one the recording 19 forming opening 46 with a spout 47 provided below the data carrier. The cap 45 has a curved surface. In the embodiment of the 21 is the cap 45 straight and in line with the surface 22 of the load-bearing part 1 arranged.

In 22 und 23 schließlich ist eine Ausführungsform dargestellt, bei der die Ausleseseite des Datenträgers 14 mit einem Kragen 48 versehen ist. Der Kragen 48 ragt in radialer Richtung über die Halterippen 23 hinaus und weist eine in Einschlagrichtung E weisende Dichtfläche 49 auf, die insbesondere in einem 45°-Winkel gegenüber der Einschlagrichtung E, die der Richtung der Hochachse des zylinderförmigen Grundkörpers des Datenträgers 14 entspricht, verlaufen kann. Die Dichtfläche 49 dient gleichzeitig als Anschlag, um die Einschlagtiefe des Datenträgers zu begrenzen und den Datenträger zu positionieren.In 22 and 23 Finally, an embodiment is shown in which the read-out side of the data carrier 14 with a collar 48 is provided. The collar 48 protrudes in the radial direction over the retaining ribs 23 out and has a direction of impact E facing sealing surface 49 on, in particular at a 45 ° angle relative to the direction of insertion E, the direction of the vertical axis of the cylindrical base body of the data carrier 14 corresponds, can run. The sealing surface 49 serves as a stop to limit the depth of impact of the disk and to position the disk.

Die Aufnahme 19 endet entgegen der Einschlagrichtung E in einer angefasten Dichtfläche 50, gegen die im eingeschlagenen Zustand die Dichtfläche 49 des Datenträgers 14 gedrückt ist.The recording 19 ends counter to the direction of impact E in a chamfered sealing surface 50 , against the in the struck state, the sealing surface 49 of the disk 14 is pressed.

Durch den Dichtkragen 48 wird die Aufnahme 19 für den Datenträger 14 abgedichtet. Der Datenträger 14 wirkt so als Dichtstopfen.Through the sealing collar 48 will the recording 19 for the disk 14 sealed. The disk 14 acts as a sealing plug.

In der schematischen Schnittdarstellung der 23 ist noch zu erkennen, dass die Markierungen 17 in die Oberfläche 22 des Lastaufnahmeteils 1 eingeprägt sind.In the schematic sectional view of 23 can still be seen that the markings 17 in the surface 22 of the load-bearing part 1 are impressed.

Die 24 bis 30 zeigen ein Lastaufnahmeteil 1 in Form eines Kettengliedes 51. Anstelle des Kettengliedes 51 kann das Lastaufnahmeteil 1 auch eine Öse (nicht gezeigt) sein. The 24 to 30 show a load-bearing part 1 in the form of a chain link 51 , Instead of the chain link 51 can the load receiving part 1 also be an eyelet (not shown).

Das Lastaufnahmeteil 1 gemäß 24 ist mit einem Klemmelement 52 versehen, das den Datenträger 14 hält.The load-carrying part 1 according to 24 is with a clamping element 52 provided that the disk 14 holding.

Das Klemmelement 52 ist in eine Öffnung 53 des Lastaufnahmeteils 1 eingesetzt. In die Öffnung 53 eingesetzte Kettenglieder 54 sind in Aussparungen 55 des Klemmelements 52 so aufgenommen, dass sie ihre ursprüngliche Beweglichkeit, wie sie durch die Pfeile 56 angedeutet ist, gegenüber dem Kettenglied 51 beibehalten und gleichzeitig in der in 24 dargestellten Gebrauchsstellung vorpositioniert sind. Das Klemmelement 52 ist zwischen den beiden Kettengliedern 54 angeordnet und hält diese im Abstand voneinander.The clamping element 52 is in an opening 53 of the load-bearing part 1 used. In the opening 53 used chain links 54 are in recesses 55 of the clamping element 52 so absorbed that they have their original mobility, as indicated by the arrows 56 is indicated, opposite the chain link 51 maintained and at the same time in the in 24 shown position of use are prepositioned. The clamping element 52 is between the two chain links 54 arranged and keeps them at a distance from each other.

Das Klemmelement 52 kann in Richtung senkrecht zur Ebene der Öffnung 53 die geraden Schenkel 57 des Kettengliedes 51 überlappen und so den Formschluss herstellen. Das Klemmelement 52 erstreckt sich in Längsrichtung der Öffnung 53 im Wesentlichen über den geraden Bereich der Schenkel 57, so dass die Öffnung 53 im gekrümmten Bereich der Buge 58 frei bleibt.The clamping element 52 can be perpendicular to the plane of the opening 53 the straight thighs 57 of the chain link 51 overlap and so create the positive connection. The clamping element 52 extends in the longitudinal direction of the opening 53 essentially over the straight portion of the thighs 57 so that the opening 53 in the curved area of the Buge 58 remains free.

Das Klemmelement 52 steht mit der der Öffnung 53 zugewandten Innenseite 59, insbesondere den Innenseiten der Schenkel 57, des Kettengliedes 51 bzw. Lastaufnahmeteils 1 formschlüssig in Eingriff. Das Klemmelement 52 ist unverlierbar im Lastaufnahmeteil 1 gehalten, so dass es durch die im normalen Betrieb auftretenden Kräfte nicht gelöst und entfernt werden kann.The clamping element 52 stands with the opening 53 facing inside 59 , in particular the inner sides of the legs 57 , the chain link 51 or load-receiving part 1 positively engaged. The clamping element 52 is captive in the load-bearing part 1 held so that it can not be solved and removed by the forces occurring in normal operation.

Der Datenträger 14 ist bevorzugt mittig zwischen den benachbarten Kettengliedern 54 angeordnet.The disk 14 is preferably centered between the adjacent chain links 54 arranged.

Nach dem Ausführungsbeispiel der 25 kann das Klemmelement 52 einteilig aus einem Körper, vorzugsweise aus Kunststoff gefertigt sein.According to the embodiment of 25 can the clamping element 52 be made in one piece of a body, preferably made of plastic.

In eine Stirnfläche 24 des Klemmelements 52 ist der Datenträger 14 eingeschlagen. Die Stirnfläche 24 schließt bündig mit dem Kettenglied 51 z. B. dessen Schenkeln 57 ab, so dass keine Vorsprünge entstehen und sich die Außenfläche 60 des Lastaufnahmeteils 1 bzw. Kettenglieds 51 sich vorzugsweise glatt in der Außenfläche des Klemmelements 52 fortsetzt. Das Klemmelement 52 ist vollständig in der Öffnung 53 aufgenommen.In a face 24 of the clamping element 52 is the disk 14 taken. The face 24 closes flush with the chain link 51 z. B. his thighs 57 off, so that no protrusions arise and the outer surface 60 of the load-bearing part 1 or chain link 51 preferably smooth in the outer surface of the clamping element 52 continues. The clamping element 52 is completely in the opening 53 added.

An seinen den Schenkeln 57 zugewandten Seiten weist das Klemmelement 52 Aussparungen 61 auf, in denen die Innenseiten 59 der Schenkel 57 formschlüssig aufgenommen sind, so dass der Formschluss die Bewegung des Klemmelements in Richtung senkrecht zur Öffnung 53 (24) sperrt. In Längsrichtung des Kettengliedes 51 ist die Beweglichkeit des Klemmelements 52 durch die Krümmung der Buge 58 und die in den Aufnahmen 55 aufgenommenen Kettenglieder 54 eingeschränkt.At his thighs 57 facing sides, the clamping element 52 recesses 61 on, in which the insides 59 the thigh 57 are positively received, so that the positive connection, the movement of the clamping element in the direction perpendicular to the opening 53 ( 24 ) locks. In the longitudinal direction of the chain link 51 is the mobility of the clamping element 52 by the curvature of the bows 58 and in the shots 55 taken chain links 54 limited.

Zur Montage wird das Klemmelement 52 in die Öffnung 53 gepresst oder geschlagen.For mounting, the clamping element 52 in the opening 53 pressed or beaten.

Ein weiteres Ausführungsbeispiel des Klemmelements 52 ist in der 26 gezeigt. Das Klemmelement 52 weist demnach wenigstens zwei miteinander formschlüssig verbundene Teile 63, 64 auf, die zusammen wiederum formschlüssig in der Öffnung 53 gehalten sind. Ein Teil 63 ragt durch die Öffnung 53 (24) bzw. die von der Öffnung 53 aufgespannte Ebene 65, die vorzugsweise durch die engste lichte Weite der Öffnung 53 bestimmt ist. Wie 26 zeigt, sind die Teile 63, 64 bevorzugt jeweils an gegenüberliegenden Seiten bezüglich der Ebene 65 angeordnet. Zur Montage werden die beiden Teile 63, 64 von ihrer jeweiligen Seite her auf das Lastaufnahmeteil 1 gesteckt und dadurch zusammengefügt. Im Übrigen entsprechen Aufbau und Funktion des Ausführungsbeispiels der 26 denen des Ausführungsbeispiels der 25.Another embodiment of the clamping element 52 is in the 26 shown. The clamping element 52 Accordingly, it has at least two mutually positively connected parts 63 . 64 on, which together again form-fitting in the opening 53 are held. A part 63 protrudes through the opening 53 ( 24 ) or from the opening 53 spanned level 65 , preferably through the narrowest clear width of the opening 53 is determined. As 26 shows are the parts 63 . 64 preferably on opposite sides with respect to the plane 65 arranged. To assemble the two parts 63 . 64 from their respective side on the load receiving part 1 plugged and joined together. Incidentally, the structure and function of the embodiment correspond to the 26 those of the embodiment of 25 ,

Bei dem Ausführungsbeispiel der 27 weist das Klemmelement 52 ebenfalls wenigstens zwei Teile 63, 64 auf. Die Teile 63, 64 sind stoffschlüssig jeweils mit dem Lastaufnahmeteil 1 bzw. Kettenglied 51 verbunden. Wie bei dem Ausführungsbeispiel der 26 ist nur ein Teil, hier das Teil 63, mit dem Datenträger 14 versehen. Ansonsten entsprechen Aufbau und Funktion des Ausführungsbeispiels der 27 denen des Ausführungsbeispiels der 26.In the embodiment of the 27 has the clamping element 52 also at least two parts 63 . 64 on. The parts 63 . 64 are cohesively in each case with the load receiving part 1 or chain link 51 connected. As in the embodiment of 26 is only one part, here the part 63 , with the disk 14 Mistake. Otherwise, structure and function of the embodiment correspond to the 27 those of the embodiment of 26 ,

In den 28, 29 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Klemmelements 52 mit einem Datenträger 14 gezeigt. Der Datenträger 14 ist bei diesem Ausführungsbeispiel leichter zugänglich, weil er sich in Höhe der Außenflächen 60 der benachbarten Kettenglieder 54 befindet. Die in Richtung quer zur Öffnung 53 gemessene Höhe des Klemmelements 52 ist nur geringfügig kleiner, vorzugsweise nicht größer als die äußere Breite des Kettengliedes 51.In the 28 . 29 is another embodiment of a clamping element 52 with a disk 14 shown. The disk 14 is more accessible in this embodiment, because it is equal to the outer surfaces 60 the adjacent chain links 54 located. The in the direction across the opening 53 measured height of the clamping element 52 is only slightly smaller, preferably not larger than the outer width of the chain link 51 ,

Das Klemmelement 52 der 28, 29 ist bevorzugt aus Metall gefertigt und weist ebenfalls wenigstens zwei Teile 63, 64 auf, die formschlüssig, beispielsweise durch Vernieten, Verschrauben oder Verpressen unverlierbar miteinander verbunden sind. Das eine, die Öffnung 53 des Kettenglieds 51 durchsetzende Teil 63 kann vorzugsweise in jeder Ebene parallel zur Ebene 65 der Öffnung 53 (vgl. 26) einen kreisförmigen Querschnitt aufweisen, um die Beweglichkeit der Kettenglieder relativ zueinander möglichst wenig einzuschränken.The clamping element 52 of the 28 . 29 is preferably made of metal and also has at least two parts 63 . 64 on, which are positively connected, for example, by riveting, screwing or pressing captive with each other. The one, the opening 53 of the chain link 51 enforcing part 63 may preferably be in each plane parallel to the plane 65 the opening 53 (see. 26 ) have a circular cross section to the Mobility of the chain links relative to each other as little as possible restrict.

Das Klemmelement 52 weist Führungsflächen 66 auf, die den Bugen 58 der Kettenglieder zugewandt sind und komplementär zu deren äußerer Krümmung ausgebildet sind. Somit behalten die Kettenglieder 54 ihre Beweglichkeit gegenüber dem Kettenglied 51 bei und sind in der Gebrauchsstellung vorpositioniert.The clamping element 52 has guide surfaces 66 on, the the bow 58 the chain links are facing and are formed complementary to the outer curvature. Thus, the chain links retain 54 their mobility relative to the chain link 51 at and are prepositioned in the position of use.

In 30 ist die Verwendung des Anhängers 39 bei Kettengliedern dargestellt. Der Anhänger 39 ist bevorzugt aus einem geschmiedeten, vergüteten Einbiegeglied aus Flachmaterial gefertigt. Das Einbiegeglied kann nachträglich in einer Presse oder einem Schraubstock in den Kettenverband unverlierbar eingebracht werden. An einer Flachseite ist der Datenträger 14 eingeschlagen.In 30 is the use of the trailer 39 shown at chain links. The trailer 39 is preferably made of a forged, tempered bending member made of flat material. The bending member can be subsequently introduced captive in a press or a vise in the chain assembly. On a flat side is the disk 14 taken.

32 zeigt eine Modifikation des Lastaufnahmeteils 1 in Form eines Einhängeglieds 35. In den Schenkel 36 des Einhängeglieds ist ein Datenträger 14 eingeschlagen. Eine Lese- bzw. Oberfläche des Datenträgers 21 liegt parallel zu der von der Öffnung des Einhängeglieds 35 aufgespannten Ebene. 32 shows a modification of the load receiving part 1 in the form of a suspension link 35 , In the thigh 36 of the suspension link is a data carrier 14 taken. A read or surface of the volume 21 is parallel to that of the opening of the suspension link 35 spanned level.

Wie das Detail XXXIII zeigt, sind benachbart zum Datenträger Markierungen 17 vorgesehen, die zur Lesefläche 21 weisen.As detail XXXIII shows, adjacent to the volume are markers 17 provided to the reading area 21 point.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
LastaufnahmeteilLoad bearing member
22
Lasthakenload hook
33
Hakenmaulhook mouth
44
Sicherheitsverschlusssafety lock
55
befestigungsseitiges Endemounting end
66
Gabelfork
77
Aufnahmeadmission
88th
Sicherungsstiftsafety pin
99
Haltebolzenretaining bolt
1010
Gabelschenkelfork legs
1111
Gabelschenkelfork legs
1212
lastseitiges Endeload-sided end
1313
Halteabschnittholding section
1414
Datenträgerdisk
1515
Bereich, in dem Datenträger angeordnet istArea where disk is located
1616
ebener Bereichlevel area
1717
Markierungmark
1818
Kraftflusspower flow
1919
Aufnahmeadmission
2020
Befestigungselementfastener
2121
Oberfläche des Datenträgers bzw. LeseflächeSurface of the data medium or read area
2222
Oberfläche des LastaufnahmeteilsSurface of the load-bearing part
2323
Halterippenretaining ribs
23'23 '
Umfangsfläche des DatenträgersPeripheral surface of the data carrier
2424
Stirnflächeface
2626
Anschlag für HaltebolzenStop for retaining bolts
2727
Stirnflächeface
2828
Anschlagpunktanchorage point
2929
Achseaxis
3030
Schraubescrew
3131
Muttern- oder SchraubenkopfNuts or screw head
3232
Achsbolzenaxle
3333
Außenflächeouter surface
34, 34'34, 34 '
Vorder- und RückseiteFront and back side
3535
Einhängegliedsuspension member
3636
Schenkelleg
3737
Abflachungflattening
3838
SchäkelShackles
3939
Anhängerpendant
4040
Markierungmark
4141
Schraubescrew
4242
Schraubenkopfscrew head
4343
Umfangsflächeperipheral surface
4545
Kappecap
4646
Öffnungopening
4747
Auslaufoutlet
4848
Kragencollar
4949
Dichtflächesealing surface
5050
Dichtflächesealing surface
5151
Kettengliedlink
5252
Klemmelementclamping element
5353
Öffnungopening
5454
Kettengliederchain links
5555
Aussparungenrecesses
5656
Pfeilearrows
5757
gerade Schenkelstraight thighs
5858
Bugebuge
5959
Innenseite des LastaufnahmeteilsInside of the load-bearing part
6060
Außenfläche des LastaufnahmeteilsExternal surface of the load-bearing part
6161
Aussparungrecess
6363
Teil des KlemmelementsPart of the clamping element
6464
Teil des KlemmelementsPart of the clamping element
6565
Ebene der ÖffnungLevel of opening
6666
Führungsflächeguide surface
DD
Durchmesser des DatenträgersDiameter of the data carrier
Ee
Einschlagrichtung des DatenträgersImpact direction of the data carrier
FF
Einführrichtung des BefestigungsmittelsInsertion direction of the fastener
HH
Höhe des DatenträgersHeight of the volume

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 10036014 A1 [0003, 0006] DE 10036014 A1 [0003, 0006]
  • DE 10234626 B4 [0003] DE 10234626 B4 [0003]
  • WO 2004/085985 [0003] WO 2004/085985 [0003]

Claims (19)

Lastaufnahmeteil (1) für die Anschlag-, Hebe-, Zurr- und/oder Fördertechnik, in das wenigstens ein berührungslos auslesbarer Datenträger (14) integriert ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Datenträger (14) in das Lastaufnahmeteil (1) eingeschlagen ist.Load receiving part ( 1 ) for the stop, lifting, lashing and / or conveying technology into which at least one non-contact readable data medium ( 14 ), characterized in that the data carrier ( 14 ) in the load receiving part ( 1 ) is taken. Lastaufnahmeteil (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Datenträger (14) an seiner Umfangsfläche (23') mit radial vorspringenden Halterippen (23) versehen ist.Load receiving part ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the data carrier ( 14 ) on its peripheral surface ( 23 ' ) with radially projecting retaining ribs ( 23 ) is provided. Lastaufnahmeteil (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Datenträger (14) wenigstens an einem Ende mit einem in radialer Richtung vorspringenden Kragen (48) versehen ist.Load receiving part ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the data carrier ( 14 ) at least at one end with a radially projecting collar ( 48 ) is provided. Lastaufnahmeteil (1) nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Kragen (48) die Halterippen (23) wenigstens abdeckt.Load receiving part ( 1 ) according to claims 2 and 3, characterized in that the collar ( 48 ) the retaining ribs ( 23 ) at least covers. Lastaufnahmeteil (1) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Kragen (48) eine Aufnahme (19), in der der Datenträger (14) angeordnet ist, nach außen hin abdichtet.Load receiving part ( 1 ) according to claim 3 or 4, characterized in that the collar ( 48 ) a recording ( 19 ) in which the volume ( 14 ) is arranged, seals to the outside. Lastaufnahmeteil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Datenträger (14) in einem Befestigungselement (9, 30, 32) des Lastaufnahmeteils eingebracht ist.Load receiving part ( 1 ) according to one of claims 1 to 5, characterized in that the data carrier ( 14 ) in a fastener ( 9 . 30 . 32 ) of the load-receiving part is introduced. Lastaufnahmeteil (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Datenträger (14) in einer Schraube oder Mutter angeordnet ist.Load receiving part ( 1 ) according to claim 6, characterized in that the data carrier ( 14 ) is arranged in a screw or nut. Lastaufnahmeteil (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Datenträger (14) an einer Stirnfläche (24) des Befestigungselements (8, 9, 30, 32) angeordnet ist.Load receiving part ( 1 ) according to claim 7, characterized in that the data carrier ( 14 ) on an end face ( 24 ) of the fastener ( 8th . 9 . 30 . 32 ) is arranged. Lastaufnahmeteil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein ausleseseitiges Ende des Datenträgers (14) mit einer Oberfläche (22) des Lastaufnahmeteils (1) fluchtet.Load receiving part ( 1 ) according to one of claims 1 to 8, characterized in that a read-side end of the data carrier ( 14 ) with a surface ( 22 ) of the load receiving part ( 1 ) flees. Lastaufnahmeteil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Lastaufnahmeteil (1) mit einem Anhänger (39) versehen ist, in den der Datenträger (14) eingebracht ist.Load receiving part ( 1 ) according to one of claims 1 to 9, characterized in that the load receiving part ( 1 ) with a trailer ( 39 ) into which the data medium ( 14 ) is introduced. Lastaufnahmeteil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass angrenzend an den Datenträger (14) reliefartige Orientierungshilfen (17) angeordnet sind.Load receiving part ( 1 ) according to one of claims 1 to 10, characterized in that adjacent to the data carrier ( 14 ) Relief-type orientation aids ( 17 ) are arranged. Lastaufnahmeteil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Datenträger (14) in einer Aufnahme für ein Befestigungselement (8, 9, 30, 32) des Lastaufnahmeteils (1) angeordnet ist.Load receiving part ( 1 ) according to one of claims 1 to 11, characterized in that the data carrier ( 14 ) in a receptacle for a fastener ( 8th . 9 . 30 . 32 ) of the load receiving part ( 1 ) is arranged. Lastaufnahmeteil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Datenträger (14) mit einer Kappe (45) abgedeckt ist.Load receiving part ( 1 ) according to one of claims 1 to 12, characterized in that the data carrier ( 14 ) with a cap ( 45 ) is covered. Lastaufnahmeteil (1), insbesondere Kettenglied (51) oder Öse, nach einem der Ansprüche 1 bis 13, mit einer Öffnung (53) zum Einhängen wenigstens eines weiteren Lastaufnahmeteils (1, 54), insbesondere eines Kettengliedes (54), dadurch gekennzeichnet, dass in der Öffnung (53) ein den Datenträger (14) aufnehmendes Klemmelement (52) befestigt ist.Load receiving part ( 1 ), in particular chain link ( 51 ) or eyelet according to one of claims 1 to 13, having an opening ( 53 ) for mounting at least one further load-receiving part ( 1 . 54 ), in particular a chain link ( 54 ), characterized in that in the opening ( 53 ) a disk ( 14 ) receiving clamping element ( 52 ) is attached. Lastaufnahmeteil (1) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmelement (52) bündig mit dem Lastaufnahmeteil (1) abschließt.Load receiving part ( 1 ) according to claim 14, characterized in that the clamping element ( 52 ) flush with the load receiving part ( 1 ) completes. Lastaufnahmeteil (1) nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmelement (52) aus wenigstens zwei Teilen (63, 64) zusammengesetzt ist, von denen wenigstens eines die Öffnung (53) durchdringt.Load receiving part ( 1 ) according to claim 14 or 15, characterized in that the clamping element ( 52 ) of at least two parts ( 63 . 64 ), of which at least one is the opening ( 53 ) penetrates. Lastaufnahmeteil (1) nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmelement (52) formschlüssig mit einer der Öffnung (53) zugewandten Innenseite (59) des Lastaufnahmeteils (1) verbunden ist.Load receiving part ( 1 ) according to one of claims 14 to 16, characterized in that the clamping element ( 52 ) with one of the opening ( 53 ) facing inside ( 59 ) of the load receiving part ( 1 ) connected is. Lastaufnahmeteil (1) nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmelement (52) wenigstens eine Aussparung (55) aufweist, in der das wenigstens eine weitere, in der Öffnung (53) eingehängte Lastaufnahmeteil (1, 54) beweglich aufgenommen ist.Load receiving part ( 1 ) according to one of claims 14 to 16, characterized in that the clamping element ( 52 ) at least one recess ( 55 ), in which the at least one further, in the opening ( 53 ) suspended load receiving part ( 1 . 54 ) is movably received. Nachrüstsatz für Lastaufnahmeteile (1) der Anschlag-, Hebe-, Zurr- und/oder Fördertechnik, die mit wenigstens einer Öffnung (53) zum Einhängen weiterer Lastaufnahmeteile (1) versehen sind, gekennzeichnet durch ein Klemmelement (52), das mit einem berührungslos auslesbaren Datenträger (14) versehen ist und mit der Öffnung (53) formschlüssig in Eingriff bringbar ausgestaltet ist.Retrofit kit for load-carrying parts ( 1 ) of the lifting, lifting, lashing and / or conveying technique, which has at least one opening ( 53 ) for attaching further load-bearing parts ( 1 ), characterized by a clamping element ( 52 ) with a contactless readable data medium ( 14 ) and with the opening ( 53 ) is designed positively engageable engageable.
DE102011001787A 2011-04-04 2011-04-04 Load-receiving part with non-contact readable data carrier Withdrawn DE102011001787A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011001787A DE102011001787A1 (en) 2011-04-04 2011-04-04 Load-receiving part with non-contact readable data carrier
EP12151764.3A EP2508461B1 (en) 2011-04-04 2012-01-19 Load bearer with contactless readable data carrier
AU2012201799A AU2012201799B2 (en) 2011-04-04 2012-03-27 Load handling part with contactlessly readable data carrier
CN201210098014.2A CN102734387B (en) 2011-04-04 2012-04-05 There is the load processing unit of contactless readable data carrier

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011001787A DE102011001787A1 (en) 2011-04-04 2011-04-04 Load-receiving part with non-contact readable data carrier

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011001787A1 true DE102011001787A1 (en) 2012-10-04

Family

ID=45558550

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011001787A Withdrawn DE102011001787A1 (en) 2011-04-04 2011-04-04 Load-receiving part with non-contact readable data carrier

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2508461B1 (en)
CN (1) CN102734387B (en)
AU (1) AU2012201799B2 (en)
DE (1) DE102011001787A1 (en)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9511245B2 (en) 2014-03-28 2016-12-06 International Business Machines Corporation Safety harness monitoring and alerting system
ES2550734B1 (en) * 2014-05-08 2016-09-14 Vicinay Sestao, S.L. Chain Link Contrete
TWI638764B (en) 2017-09-08 2018-10-21 振鋒企業股份有限公司 Non-contact data carrier
TWI638765B (en) 2017-09-08 2018-10-21 振鋒企業股份有限公司 Non-contact data carrier
CN109492738B (en) * 2017-09-13 2022-05-03 振锋企业股份有限公司 Contactless data carrier
CN109492739B (en) * 2017-09-13 2022-04-01 振锋企业股份有限公司 Contactless data carrier
TWI638762B (en) 2017-09-20 2018-10-21 振鋒企業股份有限公司 Non-contact data carrier
CN109583550A (en) * 2017-09-28 2019-04-05 振锋企业股份有限公司 Contactless data carrier
DE102019008576A1 (en) 2019-12-11 2021-06-17 Ruag Ammotec Gmbh Device for the local assignment of electronic data to a solid and system for the marking and identification of solid bodies

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10036014A1 (en) 2000-07-25 2002-02-21 Thiele Gmbh & Co Kg Safety component for chain link or hook comprises transponder which is mounted in bore using bi conical molding component outside load-bearing area
WO2004085985A1 (en) 2003-03-27 2004-10-07 Thiele Gmbh & Co. Kg Service life sensor
DE10234626B4 (en) 2002-07-29 2006-02-23 Thiele Gmbh & Co. Kg Safety components made of steel for lifting, lashing, conveying and extraction technology

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19807284C2 (en) * 1998-02-23 2000-10-05 Reinhard Jurisch Setup and procedure for the registration and management of trees, as well as a tree provided with a transponder or wooden beams
DE202005019359U1 (en) * 2005-12-10 2006-02-16 J. D. Theile Gmbh & Co. Kg Attachment point has hook eye with bends of different radii, with section of holder fitting in hook eye allocated to section with smaller bend radius while section with larger bend radius is for connecting of fastening or lashing means
US7825770B2 (en) * 2006-06-08 2010-11-02 The Crosby Group LLC System and method of identification, inspection and training for material lifting products
JP4708309B2 (en) * 2006-10-30 2011-06-22 Ykk株式会社 Connector
DE102007035144A1 (en) * 2007-07-25 2009-01-29 Ralf Bux Work piece individualizing/identifying device, has cap arranged in work-piece and in which data memory is enclosed, where data memory is cast in cap by casting resin and fixed in cap by thermal-selective vacuum casting
WO2011002713A2 (en) * 2009-07-01 2011-01-06 Dennis Gaibler Shackle bow and shackle
DE202011051349U1 (en) * 2011-09-19 2011-11-21 J. D. Theile Gmbh & Co. Kg Load bearing component

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10036014A1 (en) 2000-07-25 2002-02-21 Thiele Gmbh & Co Kg Safety component for chain link or hook comprises transponder which is mounted in bore using bi conical molding component outside load-bearing area
DE10234626B4 (en) 2002-07-29 2006-02-23 Thiele Gmbh & Co. Kg Safety components made of steel for lifting, lashing, conveying and extraction technology
WO2004085985A1 (en) 2003-03-27 2004-10-07 Thiele Gmbh & Co. Kg Service life sensor

Also Published As

Publication number Publication date
CN102734387A (en) 2012-10-17
EP2508461A1 (en) 2012-10-10
EP2508461B1 (en) 2016-03-30
AU2012201799A1 (en) 2012-10-18
AU2012201799B2 (en) 2016-09-22
CN102734387B (en) 2015-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2508461B1 (en) Load bearer with contactless readable data carrier
DE202011000794U1 (en) Load-receiving part with non-contact readable data carrier
DE10036014C2 (en) Safety component made of steel for lifting, lashing, conveyor or extraction technology
DE202013103481U1 (en) Eyebolt with fastening bolt and recess
EP3140237B1 (en) Ring element having a divided base for a lashing or attachment means
EP1118071A1 (en) Padlock with a lockable shackle
DE20012724U1 (en) Lock for doors, side walls or the like. of transportation equipment
EP3299332B1 (en) Restriction or lashing strap, mounting socket for same and restriction or lashing point with a restriction or lashing strap and mounting socket
DE202012103079U1 (en) anchorage
DE102004012838A1 (en) Automatic locking and releasing connection assembly
DE102012004391A1 (en) Compressed gas cylinder bundles with originality assurance
EP2408706B1 (en) Stop element and combination of a stop element and a fastening means
DE6750366U (en) CONTAINER LOCKING
EP2230413A2 (en) Carabineer hook
DE102004063901B4 (en) Threaded rod of a fastening system
DE9316475U1 (en) Eye bolt
DE3822690C1 (en) Stop device for hoisting, hauling or lashing means
DE952044C (en) Cage mother
DE202011051349U1 (en) Load bearing component
WO2001024142A1 (en) Seal locking device
EP1136416A1 (en) Connecting device
DE102007050078A1 (en) Fastening arrangement for fixing chain-shaped component i.e. link chain, at retainer, has retaining part attached to fork-shaped supporting parts for inserting chain-shaped component, and pushing part slidable or fixed at supporting parts
DE10020058C1 (en) Rubbish bin has closure device with upper filling opening closed by lid, which is secured by lock cylinder, where closure device can be unlocked by key or by sliding closure casing parts
EP3231941A1 (en) Post system
DE102012104655A1 (en) Chain shortening element with support cams

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee