DE102019205131A1 - Gehäuse für ein Getriebe für einen Antriebsstrang eines Fahrzeugs - Google Patents
Gehäuse für ein Getriebe für einen Antriebsstrang eines Fahrzeugs Download PDFInfo
- Publication number
- DE102019205131A1 DE102019205131A1 DE102019205131.6A DE102019205131A DE102019205131A1 DE 102019205131 A1 DE102019205131 A1 DE 102019205131A1 DE 102019205131 A DE102019205131 A DE 102019205131A DE 102019205131 A1 DE102019205131 A1 DE 102019205131A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing
- cooling
- cooling fin
- transmission
- vehicle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 title claims abstract description 14
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims abstract description 65
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 5
- 238000003801 milling Methods 0.000 description 2
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 1
- 230000017525 heat dissipation Effects 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 229910001092 metal group alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H57/00—General details of gearing
- F16H57/04—Features relating to lubrication or cooling or heating
- F16H57/0412—Cooling or heating; Control of temperature
- F16H57/0415—Air cooling or ventilation; Heat exchangers; Thermal insulations
- F16H57/0416—Air cooling or ventilation
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Details Of Gearings (AREA)
Abstract
Gehäuse (10) für ein Getriebe (1) im Antriebsstrang eines Fahrzeuges, wobei das Gehäuse (10) eine mittlere Gehäusematerialstärke (t) von 2 mm bis 5 mm hat und eine äußere Gehäusefläche (12) vorsieht, wobei die äußere Gehäusefläche (12) zumindest teilweise Kühlrippen (14, 15) vorsieht, wobei eine Kühlrippenhöhe (hK) zwischen 0,5mm und 1,5 mm ist.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Gehäuse mit Kühlrippen für ein Getriebe für einen Antriebsstrang eines Fahrzeugs.
- Es sind Gehäuse für Getriebe für einen Antriebsstrang eines Fahrzeugs bekannt, wobei das Gehäuse, das vornehmlich aus einem Leichtmetall wie Aluminium bzw. einer Leichtmetalllegierung gefertigt ist, dass dieses Gehäuse Kühlrippen vorsieht. Dabei können die Kühlrippen am gesamten Gehäuse angebracht sein und/oder auch beispielsweise an der Ölwanne. Die Kühlrippen dienen dazu die Oberfläche des Getriebegehäuses zu vergrößern und dadurch eine bessere Wärmeabgabe an die Umwelt zu gewährleisten. Dabei sind die Kühlrippen meist sehr massiv ausgeführt, sodass durch die Kühlrippen ein nicht unerhebliches Zusatzgewicht für das Getriebegehäuse hinzukommt.
- Es ist daher die Aufgabe der Erfindung ein Gehäuse für ein Getriebe für einen Antriebsstrang eines Fahrzeuges vorzusehen, wobei eine Oberfläche des Getriebegehäuses mit Kühlrippen versehen ist, wobei eine Oberflächenvergrößerung dabei möglichst groß sein soll bei gleichzeitig möglichst minimaler Erhöhung des Gewichts.
- Dabei wird die Aufgabe durch ein Gehäuse für ein Getriebe im Antriebsstrang eines Fahrzeuges gelöst, wobei das Gehäuse eine mittlere Gehäusematerialstärke t von 2mm bis 5 mm hat und eine äußere Gehäusefläche vorsieht, wobei die äußere Gehäusefläche zumindest teilweise Kühlrippen vorsieht, wobei eine Kühlrippenhöhe zwischen 0,5 mm und 1,5mm beträgt.
- Dabei kann es weiter vorgesehen sein, dass eine Kühlrippenbreite mindestens der Kühlrippenhöhe entspricht, wobei die Kühlrippenbreite maximal 5mm beträgt.
- Auch kann es vorgesehen sein, dass eine Kühlrippenlänge mindestens der Kühlrippenhöhe entspricht, wobei die Kühlrippenlänge maximal 5 mm beträgt.
- Dabei kann ein Kühlrippenabstand 0,2 mm bis 1 mm betragen. Dies ist besonders fertigungstechnisch bedingt, da die Kühlrippen vorteilhaft in eine Gussform oder durch einen materialabtragenden Bearbeitungsgang wie Fräsen direkt in das Gehäuse eingearbeitet sind.
- Dabei können weiter die zueinander gerichteten Kühlrippenseitenflächen von zwei benachbarten Kühlrippen einen Winkel
α haben, wobei der Winkelα zwischen 50 Grad und 70 Grad beträgt. Hierbei hat es sich herausgestellt, dass der angegebene Winkelbereich für die Kühlrippenseitenflächen besonders vorteilhaft ist um die kühlende Oberfläche zu vergrößern, ohne dass eine zu große Gewichtszunahme erfolgt. - Dabei können weiter die Kühlrippen in einer Draufsicht eine quadratische und/oder rechteckige und/oder dreieckige Form haben. Dabei können die Kühlrippen vollflächig oder auch nur teilflächig außen an dem Getriebegehäuse vorgesehen sein.
- Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Figuren beispielhaft beschrieben. Es zeigt:
-
1 zwei benachbarte erfindungsmäßige Kühlrippen. -
2 zwei Kühlrippen wie in1 jedoch im Querschnitt. -
3-5 verschiedene Kühlrippenformen im der Draufsicht. - Die
1 zeigt mit der2 einen Ausschnitt aus einem Getriebegehäuse10 eines Getriebes1 , wobei hier zwei benachbarte Kühlrippen14 ,15 näher beschrieben werden sollen. Dabei sind hier quadratisch ausgeführte Kühlrippen dargestellt. Dabei ist hier gut die Kühlrippenhöhe hK zu sehen wobei sich die Kühlrippenhöhe hK noch zu der Gehäusematerialstärke t hinzuaddiert. Die Kühlrippenlänge IK ist in dieser dargestellten Ausführungsform der1 und der2 gleich der Kühlrippenbreite bK. Dabei sind weiter, besonders in der2 gut zu erkennen, zwei zueinander gerichtete Kühlrippenseitenflächen16 ,17 von zwei benachbarten Kühlrippen14 ,15 unter einem Winkelα vorgesehen, die hier vorzugsweise 60 Grad haben. Dabei ist ein Winkelbereich für den Winkelα zwischen 50 Grad und 70 Grad empfehlenswert. Dabei ist weiter ein Kühlrippenabstand aK hier gut zu erkennen, der vorteilhaft einen Wert zwischen 0,2 mm bis 1 mm hat. Durch die hier gezeigte Kühlrippenform kann eine besonders vorteilhafte Oberflächenvergrößerung zur Abgabe von Wärme erzielt werden, wobei weiterhin in Folge dieses Designs die Gewichtszunahme gering ausfällt. Durch das hier gezeigte Kühlrippendesign in den1 und2 wird eine vorteilhafte Oberflächenvergrößerung und damit eine vorteilhafte Wärmeabgabe unter gleichzeitiger minimalster Gewichtszunahme erzielt. Dabei sei hier erwähnt, dass diese hier gezeigten Kühlrippen sowohl gleich in der Gussform des Getriebegehäuses vorgesehen sein können. Es kann jedoch auch nachträglich mittels eines Fräsvorganges in das bereits bestehende Getriebegehäuse eingearbeitet werden. Dabei ist weiter zu erwähnen, dass die Stabilität des Getriebegehäuses durch das Vorsehen der hier beschriebenen Kühlrippen nicht beeinträchtigt wird. Die Funktionsfähigkeit des Getriebes ist damit trotz der hier beschriebenen Kühlrippen voll gewährleistet. - Die
3 zeigt beispielhaft eine Draufsicht für quadratische Kühlrippen14 ,15 . Die4 zeigt dabei eine Ausführungsform mit rechteckigen Kühlrippen14 ,15 und die5 zeigt eine Ausführungsform mit dreieckigen Kühlrippen14 ,15 . - Bezugszeichenliste
-
- 1
- Getriebe
- 10
- Getriebegehäuse
- 12
- äußere Gehäusefläche
- 14
- Kühlrippe
- 15
- Kühlrippe
- 16
- Kühlrippenseitenfläche
- 17
- Kühlrippenseitenfläche
- (hK)
- Kühlrippenhöhe (hK)
- (bK)
- Kühlrippenbreite (bK)
- (IK)
- Kühlrippenlänge (IK)
- (aK)
- Kühlrippenabstand (aK)
- (t)
- Gehäusematerialstärke
- α
- Winkel
Claims (6)
- Gehäuse (10) für ein Getriebe (1) für einen Antriebsstrang eines Fahrzeuges, wobei das Gehäuse (10) eine mittlere Gehäusematerialstärke (t) von 2 mm bis 5 mm hat und eine äußere Gehäusefläche (12) vorsieht, wobei die äußere Gehäusefläche (12) zumindest teilweise Kühlrippen (14, 15) vorsieht, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kühlrippenhöhe (hK) zwischen 0,5mm und 1,5 mm ist.
- Gehäuse (10) für ein Getriebe (1) nach
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass eine Kühlrippenbreite (bK) mindestens der Kühlrippenhöhe (hK) entspricht, wobei die Kühlrippenbreite (bK) maximal 5 mm beträgt. - Gehäuse (10) für ein Getriebe (1) nach
Anspruch 1 oder2 , dadurch gekennzeichnet, dass eine Kühlrippenlänge (IK) mindestens der Kühlrippenhöhe (hK) entspricht, wobei die Kühlrippenlänge (IK) maximal 5 mm beträgt. - Gehäuse (10) für ein Getriebe (1) nach einem der
Ansprüche 1 bis3 , dadurch gekennzeichnet, dass ein Kühlrippenabstand (aK) 0,2 mm bis 1 mm beträgt. - Gehäuse (10) für ein Getriebe (1) nach einem der
Ansprüche 1 bis4 , dadurch gekennzeichnet, dass die zueinander gerichteten Kühlrippenseitenflächen (16, 17) von zwei benachbarten Kühlrippen (14, 15) einen Winkel α haben, wobei der Winkel α zwischen 50° und 70° beträgt. - Gehäuse (10) für ein Getriebe (1) nach einem der
Ansprüche 1 bis5 , dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlrippen (14, 15) in einer Draufsicht eine quadratische und/oder eine rechteckige und/oder eine dreieckige Form haben.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102019205131.6A DE102019205131A1 (de) | 2019-04-10 | 2019-04-10 | Gehäuse für ein Getriebe für einen Antriebsstrang eines Fahrzeugs |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102019205131.6A DE102019205131A1 (de) | 2019-04-10 | 2019-04-10 | Gehäuse für ein Getriebe für einen Antriebsstrang eines Fahrzeugs |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102019205131A1 true DE102019205131A1 (de) | 2020-10-15 |
Family
ID=72613385
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102019205131.6A Pending DE102019205131A1 (de) | 2019-04-10 | 2019-04-10 | Gehäuse für ein Getriebe für einen Antriebsstrang eines Fahrzeugs |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102019205131A1 (de) |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH04113062A (ja) * | 1990-08-30 | 1992-04-14 | Mazda Motor Corp | 変速機のケース構造 |
US5245891A (en) * | 1992-12-24 | 1993-09-21 | General Motors Corporation | Transmission reservoir |
US20060090591A1 (en) * | 2003-05-22 | 2006-05-04 | Michael Graeve | Transmission housing |
JP2008025768A (ja) * | 2006-07-24 | 2008-02-07 | Toyota Motor Corp | 運動機構の包囲壁 |
DE102014222895A1 (de) * | 2014-11-10 | 2016-05-12 | Zf Friedrichshafen Ag | Gehäuse für ein Getriebe |
DE102016103029A1 (de) * | 2016-02-22 | 2017-08-24 | Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg | Gehäuse für einen Kraffahrzeugantriebsstrang und Verfahren zu dessen Herstellung |
-
2019
- 2019-04-10 DE DE102019205131.6A patent/DE102019205131A1/de active Pending
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH04113062A (ja) * | 1990-08-30 | 1992-04-14 | Mazda Motor Corp | 変速機のケース構造 |
US5245891A (en) * | 1992-12-24 | 1993-09-21 | General Motors Corporation | Transmission reservoir |
US20060090591A1 (en) * | 2003-05-22 | 2006-05-04 | Michael Graeve | Transmission housing |
JP2008025768A (ja) * | 2006-07-24 | 2008-02-07 | Toyota Motor Corp | 運動機構の包囲壁 |
DE102014222895A1 (de) * | 2014-11-10 | 2016-05-12 | Zf Friedrichshafen Ag | Gehäuse für ein Getriebe |
DE102016103029A1 (de) * | 2016-02-22 | 2017-08-24 | Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg | Gehäuse für einen Kraffahrzeugantriebsstrang und Verfahren zu dessen Herstellung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60036097T2 (de) | Kühlrippe | |
EP1721072B1 (de) | Laufbuchse für einen verbrennungsmotor | |
DE60016703T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Kühlkörper | |
DE19750415A1 (de) | Kühleinheit mit Übertragungsrohren und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE102012102959A1 (de) | Umgossene Heat-Pipe | |
WO2012022504A1 (de) | Kühlvorrichtung für eine laserzündkerze | |
DE112014005655T5 (de) | Zylinderlaufbuchse einer Brennkraftmaschine | |
DE2355292C2 (de) | Gekühltes Tellerventil einer Kolbenbrennkraftmaschine | |
DE102014110459A1 (de) | Wärmeübertrager | |
DE102019205131A1 (de) | Gehäuse für ein Getriebe für einen Antriebsstrang eines Fahrzeugs | |
DE102005001658A1 (de) | Effektiver Wärmetauscher und Motor, der diesen verwendet | |
DE102007053090B4 (de) | Kühlkörper und Kühlanordnung für elektrische Komponenten und Verfahren zur Herstellung eines Kühlkörpers und einer Kühlanordnung für elektrische Komponenten | |
DE10132120A1 (de) | Ölkühler | |
WO2017016934A1 (de) | Kolben für einen verbrennungsmotor | |
DE2340577A1 (de) | Vorrichtung, bestehend aus zwei mittels schrumpfsitzes zusammengefuegten teilen | |
DE102008005438A1 (de) | Kompressorzylinderkopf und Verfahren zur Herstellung eines Kompressorzylinderkopfs | |
DE60216631T2 (de) | Kolben für verbrennungsmotor | |
DE112015006715T5 (de) | Kolbenkompressor und Kühlsystem mit selbigem | |
DE102019102707A1 (de) | Kühlmittelmantel einer Verbrennungskraftmaschine | |
DE102023101008B4 (de) | Hybride Kokille mit verbesserter Wärmeübertragung | |
DE102008030110A1 (de) | Kühlkörper für Halbleiterbauelemente aus einer stranggepressten Aluminiumlegierung | |
DE602005001446T2 (de) | Kolben aus einer hochdichten metallischen Legierung für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zur Herstellung eines solchen Kolbens | |
WO2016091976A1 (de) | Gehäuse mit hiergegen gedichtetem zylindrischem einsatz | |
DE150105C (de) | ||
DE202015105174U1 (de) | Lichtmodul für Scheinwerfer und Scheinwerfer mit einem solchen Lichtmodul |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified |