[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE102016224408A1 - Bogen-Ablageanordnung - Google Patents

Bogen-Ablageanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102016224408A1
DE102016224408A1 DE102016224408.6A DE102016224408A DE102016224408A1 DE 102016224408 A1 DE102016224408 A1 DE 102016224408A1 DE 102016224408 A DE102016224408 A DE 102016224408A DE 102016224408 A1 DE102016224408 A1 DE 102016224408A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
stacking
transport means
area
storage arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016224408.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Grill
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BHS Corrugated Maschinen und Anlagenbau GmbH
Original Assignee
BHS Corrugated Maschinen und Anlagenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BHS Corrugated Maschinen und Anlagenbau GmbH filed Critical BHS Corrugated Maschinen und Anlagenbau GmbH
Priority to DE102016224408.6A priority Critical patent/DE102016224408A1/de
Priority to EP17202698.1A priority patent/EP3333102B1/de
Priority to ES17202698T priority patent/ES2751080T3/es
Priority to US15/833,252 priority patent/US10800629B2/en
Priority to CN201711285905.8A priority patent/CN108163608B/zh
Publication of DE102016224408A1 publication Critical patent/DE102016224408A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/20Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by contact with rotating friction members, e.g. rollers, brushes, or cylinders
    • B65H29/22Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by contact with rotating friction members, e.g. rollers, brushes, or cylinders and introducing into a pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/16Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by contact of one face only with moving tapes, bands, or chains
    • B65H29/18Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by contact of one face only with moving tapes, bands, or chains and introducing into a pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • B65H31/26Auxiliary devices for retaining articles in the pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/12Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by means of the nip between two, or between two sets of, moving tapes or bands or rollers
    • B65H29/14Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by means of the nip between two, or between two sets of, moving tapes or bands or rollers and introducing into a pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/16Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by contact of one face only with moving tapes, bands, or chains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/50Piling apparatus of which the discharge point moves in accordance with the height to the pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/52Stationary guides or smoothers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/54Article strippers, e.g. for stripping from advancing elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/54Article strippers, e.g. for stripping from advancing elements
    • B65H29/56Article strippers, e.g. for stripping from advancing elements for stripping from elements or machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/46Supplementary devices or measures to assist separation or prevent double feed
    • B65H3/56Elements, e.g. scrapers, fingers, needles, brushes, acting on separated article or on edge of the pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • B65H31/04Pile receivers with movable end support arranged to recede as pile accumulates
    • B65H31/08Pile receivers with movable end support arranged to recede as pile accumulates the articles being piled one above another
    • B65H31/10Pile receivers with movable end support arranged to recede as pile accumulates the articles being piled one above another and applied at the top of the pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • B65H31/24Pile receivers multiple or compartmented, e.d. for alternate, programmed, or selective filling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • B65H31/32Auxiliary devices for receiving articles during removal of a completed pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/20Belts
    • B65H2404/26Particular arrangement of belt, or belts
    • B65H2404/262Arrangements of belts facing rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2405/00Parts for holding the handled material
    • B65H2405/10Cassettes, holders, bins, decks, trays, supports or magazines for sheets stacked substantially horizontally
    • B65H2405/11Parts and details thereof
    • B65H2405/113Front, i.e. portion adjacent to the feeding / delivering side
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2405/00Parts for holding the handled material
    • B65H2405/30Other features of supports for sheets
    • B65H2405/33Compartmented support
    • B65H2405/331Juxtaposed compartments
    • B65H2405/3311Juxtaposed compartments for storing articles horizontally or slightly inclined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/17Nature of material
    • B65H2701/176Cardboard
    • B65H2701/1762Corrugated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/17Nature of material
    • B65H2701/176Cardboard
    • B65H2701/1764Cut-out, single-layer, e.g. flat blanks for boxes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pile Receivers (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Bogen-Ablageanordnung. Die Bogen-Ablageanordnung umfasst mindestens eine Bogen-Ablagevorrichtung (39) mit einer Bogen-Stapelkammer (47) zum Erzeugen eines Bogenstapels und einer Bogen-Auszugseinrichtung (48), die wiederum aufweist ein in einer Umlaufrichtung (50) antreibbares Bogen-Transportmittel (49), einen Bogen-Antransportbereich (61) zum Antransportieren der zu stapelnden Bögen (35) zu der Bogen-Stapelkammer (47), einen stromabwärts zu dem Bogen-Antransportbereich (61) angeordneten Bogen-Stapelbereich (69) zum Stapeln der zu stapelnden Bögen (35) in die Bogen-Stapelkammer (47) und einen stromabwärts zu dem Bogen-Stapelbereich (69) angeordneten Rücklaufbereich (62). Ferner hat die Bogen-Ablagevorrichtung (39) eine Bogen-Rückhalteeinrichtung (66) mit mindestens einem benachbart zu dem Bogen-Stapelbereich (69) angeordneten Bogen-Rückhalteelement (68) zum Verhindern eines Einzugs mindestens eines zu stapelnden Bogens (35) aus der Bogen-Stapelkammer (47) durch das Bogen-Transportmittel (49) in die Bogen-Auszugseinrichtung (48).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Bogen-Ablageanordnung zum Ablegen von Bögen, insbesondere Wellpappe-Bögen, in Bogenstapeln. Ferner richtet sich die Erfindung auf ein Bogen-Transportmittel, das insbesondere Bestandteil einer derartigen Bogen-Ablageanordnung ist. Die Erfindung ist außerdem auf eine Anlage, insbesondere Wellpappe-Anlage, mit mindestens einer derartigen Bogen-Ablageanordnung gerichtet.
  • Bogen-Ablageanordnungen sind aus dem Stand der Technik durch offenkundige Vorbenutzung allgemein bekannt. Sie dienen zum Ablegen bzw. Stapeln von Bögen in Bogenstapeln. Nachteilig an diesen Bogen-Ablageanordnungen ist, dass beim Stapeln der Bögen gelegentlich Störungen auftreten, die zu einer Beschädigung mindestens eines Bogens bzw. der Bogen-Ablageanordnung führen können. Ein Stillstand der gesamten Anlage kann außerdem die Folge sein.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Bogen-Ablageanordnung zu schaffen, die besonders störungsunanfällig bzw. im Stande ist, äußerst störungsfrei zu arbeiten. Ein entsprechendes Bogen-Transportmittel bzw. eine entsprechende Anlage sollen ebenfalls geliefert werden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die in den Ansprüchen 1, 14 bzw. 15 angegebenen Merkmale gelöst. Der Kern der Erfindung liegt in einer Bogen-Rückhalteeinrichtung, die im Stande ist, beim Stapeln funktionssicher einen ungewünschten Einzug mindestens eines zu stapelnden bzw. abzulegenden Bogens aus der benachbarten Bogen-Stapelkammer durch das angetriebene Bogen-Transportmittel in die Bogen-Auszugseinrichtung zu verhindern, was bei gattungsgemäßen Bogen-Ablageanordnungen immer wieder passierte. Störungen bei dem Stapeln der Bögen sind so wirksam und einfach vermeidbar. Ferner sind Beschädigungen an der Bogen-Ablageanordnung sicher verhinderbar.
  • Beim Stapeln bewegt sich das Bogen-Transportmittel günstigerweise relativ zu der Bogen-Rückhalteeinrichtung. Die Bogen-Rückhalteeinrichtung ist vorzugsweise in der Bogen-Ablageanordnung ortsfest gehalten bzw. angeordnet. Die zu stapelnden Bögen bewegen sich beim Stapeln günstigerweise ebenfalls relativ zu der Bogen-Rückhalteeinrichtung. Die Bogen-Rückhalteeinrichtung ist vorzugsweise als Führungseinrichtung und/oder Sperreinrichtung für die zu stapelnden Bögen ausgeführt.
  • Es ist von Vorteil, wenn die Bogen-Auszugseinrichtung eine Antriebseinheit zum Antreiben des Bogen-Transportmittels umfasst. Die Antriebseinheit ist beispielsweise durch mindestens einen Antrieb, insbesondere Elektroantrieb, gebildet.
  • Es ist von Vorteil, wenn das Bogen-Transportmittel in der Umlaufrichtung bzw. umfangsseitig geschlossen ist. Das Bogen-Transportmittel ist vorzugsweise endlos. Es ist zweckmäßig, wenn das Bogen-Transportmittel biegsam bzw. flexibel ist. Das Bogen-Transportmittel ist beispielsweise durch mindestens ein endloses Bogen-Transportelement gebildet.
  • Günstigerweise verläuft das Bogen-Transportmittel in dem Bogen-Antransportbereich horizontal oder leicht geneigt gegenüber einer Horizontalen nach unten in Richtung auf die Bogen-Stapelkammer. Das Bogen-Transportmittel transportiert dort im Betrieb die zu stapelnden Bögen vorzugsweise in einer entsprechenden Antransportrichtung zu der Bogen-Stapelkammer bzw. in Richtung auf diese.
  • Der Bogen-Stapelbereich schließt sich günstigerweise unmittelbar an den Bogen-Antransportbereich an. Er verläuft gegenüber dem Bogen-Antransportbereich bevorzugt geneigt. Es ist von Vorteil, wenn das Bogen-Transportmittel in dem Bogen-Stapelbereich zumindest bereichsweise gerade vertikal bzw. leicht geneigt gegenüber einer Vertikalen nach unten verläuft. Das Bogen-Transportmittel schließt in dem Bogen-Stapelbereich zumindest bereichsweise vorzugsweise einen Winkel gegenüber einer Vertikalen ein, der zwischen 0° und 20°, bevorzugter zwischen 1° und 8°, bevorzugter zwischen 1° und 5°, liegt. Das Bogen-Transportmittel transportiert dort beim Stapeln der Bögen die zu stapelnden Bögen vorzugsweise in einer entsprechenden Stapelrichtung. Es legt die zu stapelnden Bögen insbesondere gezielt bzw. geführt ab. Insbesondere ist die Stapelrichtung in dem Bogen-Stapelbereich nach unten gerichtet. Es ist von Vorteil, wenn die Bögen in dem Bogen-Stapelbereich seitlich zu dem mindestens einen Bogen-Rückhalteelement mindestens bereichsweise an dem Bogen-Transportmittel anliegen.
  • Der Rücklaufbereich, in dem das Bogen-Transportmittel zu dem Bogen-Antransportbereich zurückläuft, verläuft günstigerweise geneigt gegenüber dem Bogen-Stapelbereich. Es ist von Vorteil, wenn sich bei dem Rücklaufbereich das Bogen-Transportmittel im Betrieb zumindest bereichsweise gegensinnig zu dem Bogen-Transportmittel bei dem Bogen-Antransportbereich bewegt.
  • Es ist von Vorteil, wenn die Bogen-Stapelkammer nach unten durch einen Stapelboden räumlich begrenzt ist. Der Stapelboden ist vorzugsweise eben und erstreckt sich bevorzugt horizontal. Vorzugsweise ist der Stapelboden höhenverstellbar.
  • Es ist von Vorteil, wenn die Bögen in dem Bogenstapel übereinander und deckungsgleich angeordnet sind.
  • Die Anordnung zur Herstellung einer Materialbahn ist günstigerweise imstande, eine endlose Materialbahn herzustellen. Es ist zweckmäßig, wenn die Materialbahn mehrlagig ist. Die Materialbahn ist insbesondere dreilagig, fünflagig oder siebenlagig. Sie ist insbesondere als mehrlagige Wellpappe-Bahn ausgeführt.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Die Ausgestaltung gemäß dem Unteranspruch 2 führt zu einer besonders funktionssicheren bzw. störungsunanfälligen Bogen-Ablageanordnung. Es ist so wirksam verhinderbar, dass die Bogen-Auszugseinrichtung bzw. das Bogen-Transportmittel beim Stapeln der Bögen einen sich bereits in der Bogen-Stapelkammer befindenden Bogen auch nur teilweise wieder einzieht bzw. erfasst.
  • Die Ausführungen zu dem Unteranspruch 2 gelten im Wesentlichen analog zu dem Unteranspruch 3. Das mindestens eine Bogen-Rückhalteelement übergreift den Rücklaufspalt vorzugsweise vollständig. Es ist zumindest bereichsweise eingangsseitig in Bezug auf den Rücklaufspalt angeordnet.
  • Die Ausführungen zu den Unteransprüchen 2 und 3 gelten auch im Wesentlichen zu dem Unteranspruch 4.
  • Gemäß dem Unteranspruch 5 greift das mindestens eine Bogen-Rückhalteelement mindestens teilweise in das Bogen-Transportmittel ein. Es ist zweckmäßig, wenn das mindestens eine Bogen-Rückhalteelement dabei von außen bzw. einer Außenseite des Bogen-Transportmittels in dieses eingreift. Alternativ ist das Bogen-Transportmittel durch mindestens zwei, günstigerweise identische, Bogen-Transportelemente gebildet, wobei dann vorzugsweise zwischen zwei benachbarten Bogen-Transportelementen mindestens ein Bogen-Rückhalteelement angeordnet ist.
  • Die mindestens eine Aufnahmeaussparung gemäß dem Unteranspruch 6 ist günstigerweise in der Umlaufrichtung des Bogen-Transportmittels geschlossen bzw. endlos. Es ist von Vorteil, wenn die mindestens eine Aufnahmeaussparung eine Breite senkrecht zu der Umlaufrichtung des Bogen-Transportmittels aufweist, die in etwa der Breite des mindestens einen Bogen-Rückhalteelements senkrecht zu der Umlaufrichtung des Bogen-Transportmittels entspricht. Die Breite der mindestens einen Aufnahmeaussparung ist günstigerweise gleichbleibend. Sie liegt vorzugsweise zwischen 20 mm und 200 mm, bevorzugter zwischen 30 mm und 60 mm. Es ist von Vorteil, wenn die mindestens eine Aufnahmeaussparung eine Tiefe aufweist, die zwischen 1 mm und 15 mm, vorzugsweise zwischen 3 mm und 10 mm, liegt.
  • Bei dem Bogen-Stapelbereich ist die mindestens eine Aufnahmeaussparung vorzugsweise der benachbarten Bogen-Stapelkammer zugewandt bzw. zu dieser hin offen. Es ist von Vorteil, wenn das mindestens eine Bogen-Rückhalteelement zumindest bereichsweise, bevorzugter vollständig, insbesondere kopfseitig, dort in das Bogen-Transportmittel eingreift. Günstigerweise steht das mindestens eine Bogen-Rückhalteelement zumindest kopfseitig höchstens geringfügig gegenüber dem Bogen-Transportmittel senkrecht zu dessen Außenseite bzw. in Richtung auf die Bogen-Stapelkammer hin hervor.
  • Vorzugsweise ist das mindestens eine Bogen-Rückhalteelement balkenartig ausgeführt. Ein derartiges Bogen-Rückhalteelement ist äußerst kostengünstig herstellbar. Es erstreckt sich vorzugsweise in einer Vertikalrichtung.
  • Das mindestens eine Bogen-Rückhalteelement gemäß dem Unteranspruch 7 führt zu einer besonders deckungsgleichen Anordnung der zu stapelnden Bögen in dem Bogenstapel übereinander. Das mindestens eine Bogen-Rückhalteelement hat dazu bevorzugt eine der benachbarten Bogen-Stapelkammer zugewandte Ausricht- bzw. Gleitfläche, an welcher die zu stapelnden Bögen in der Bogen-Stapelkammer beim Stapeln mindestens bereichsweise entlang nach unten gleiten.
  • Das mindestens eine Kopfende gemäß dem Unteranspruch 8 ist günstigerweise durch eine horizontal verlaufende Kopfkante gebildet. Es ist vorzugsweise nach oben bzw. in Richtung auf den Bogen-Antransportbereich gerichtet.
  • Das mindestens eine sich zu dem mindestens einen freien Kopfende hin verjüngende Bogen-Rückhalteelement erlaubt insbesondere eine besonders funktionssichere bzw. störungsfreie Führung der zu stapelnden Bögen in der Bogen-Stapelkammer in Richtung auf den Stapelboden bzw. nach unten.
  • Die Bogen-Rückhalteeinrichtung weist günstigerweise mindestens einen Träger auf, der das mindestens eine Bogen-Rückhalteelement trägt. Der mindestens eine Träger erstreckt sich vorzugsweise horizontal. Es ist von Vorteil, wenn der mindestens eine Träger unterhalb des Bogen-Transportmittels angeordnet ist. Es ist zweckmäßig, wenn das mindestens eine Bogen-Rückhalteelement von dem mindestens einen Träger nach oben vorspringt.
  • Die Ausgestaltung gemäß dem Unteranspruch 10 erlaubt wieder ein besonders störungsunanfälliges Stapeln von Bögen. Vorzugsweise sind mindestens drei, bevorzugter mindestens fünf, bevorzugter mindestens zehn, Bogen-Rückhalteelemente vorhanden. Die Bogen-Rückhalteelemente sind vorzugsweise identisch ausgebildet.
  • Günstigerweise sind die Bogen-Rückhalteelemente senkrecht zu der Umlaufrichtung des Bogen-Transportmittels, insbesondere äquidistant, beabstandet nebeneinander angeordnet. Der Abstand zweier benachbarter zueinander angeordneter Bogen-Rückhalteelemente beträgt vorzugsweise mindestens 50 mm, bevorzugter mindestens 115 mm. Die Bogen-Rückhalteelemente sind bevorzugt fingerartig angeordnet. Die Bogen-Rückhalteeinrichtung ist vorzugsweise kammartig ausgebildet.
  • Das Bogen-Transportmittel gemäß dem Unteranspruch 11 ist bevorzugt endlos und flexibel. Es ist vorzugsweise profiliert.
  • Es ist von Vorteil, wenn die Umlenkwalzen zur Bildung des Bogen-Stapelbereichs gemäß dem Unteranspruch 12 klein im Durchmesser, insbesondere kleiner im Durchmesser als die übrigen Walzen der Bogen-Auszugseinrichtung, sind. Günstigerweise hat die stromaufwärtige dieser Umlenkwalzen in Bezug auf die Umlaufrichtung zur Ausbildung einer Messerkante einen Durchmesser, der zwischen 1 cm und 20 cm, bevorzugter zwischen 2 cm und 7 cm, liegt. Diese bildet günstigerweise eine Messerkanten-Umlenkwalze. Die andere dieser Umlenkwalzen hat bevorzugt einen Durchmesser, der zwischen 5 cm und 30 cm, bevorzugter zwischen 6 cm und 10 cm, liegt. Diese bildet günstigerweise eine Messerkanten-Umlenkwalze. Die Bögen sind so in dem Bogen-Stapelbereich besonders lange führbar.
  • Günstigerweise verläuft das Bogen-Transportmittel in dem Bogen-Stapelbereich bis zu der Bogen-Stapelkammer bzw. bis zu einer Stapelkante. Günstigerweise liegt zwischen dem Bogen-Stapelbereich und der Bogen-Stapelkammer, insbesondere zwischen der stromaufwärtigen Umlenkwalze des Bogen-Stapelbereichs und der Bogen-Stapelkammer, ein maximaler Abstand von 15 mm vor.
  • Die Unteransprüche 2 bis 13 betreffen auch bevorzugte Weiterbildungen der Anlage gemäß Anspruch 15. Der Unteranspruch 6 betrifft auch eine vorteilhafte Weiterbildung des Anspruchs 14.
  • Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung beispielhaft beschrieben. Dabei zeigen:
    • 1 eine Seitenansicht einer stark vereinfachten erfindungsgemäßen Wellpappe-Anlage mit einer Bogen-Ablageanordnung,
    • 2 bis 4 Seitenansichten einer erfmdungsgemäßen Bogen-Ablageanordnung der in 1 dargestellten Wellpappe-Anlage, die den Ablagevorgang eines Bogens veranschaulichen,
    • 5 eine vergrößerte Seitenansicht, die einen stromabwärtigen Endbereich der in 2 bis 4 dargestellten Bogen-Ablageanordnung veranschaulicht, und
    • 6 eine perspektivische Ansicht, die die in 2 bis 4 gezeigte Bogen-Ablageanordnung veranschaulicht.
  • Zunächst Bezug nehmend auf 1 umfasst eine dort dargestellte Wellpappe-Anlage eine Maschine 1 zur Herstellung einer einseitig kaschierten Wellpappe-Bahn 2.
  • Von einer ersten Abrolleinrichtung 3 wird eine erste, vorzugsweise endlose, Materialbahn 4 über eine Vorheizeinrichtung 5 der Maschine 1 zur Herstellung der einseitig kaschierten Wellpappe-Bahn 2 zugeführt. Die erste Materialbahn 4 stellt eine Deckbahn für die in der Maschine 1 zur Herstellung der einseitig kaschierten Wellpappe-Bahn 2 erzeugte einseitig kaschierte Wellpappe-Bahn 2 dar.
  • Die erste Materialbahn 4 wird in der Maschine 1 zur Herstellung der einseitig kaschierten Wellpappe-Bahn 2 mit einer zweiten, vorzugsweise endlosen, Materialbahn 6 zusammengeführt, die von einer zweiten Abrolleinrichtung 7 abgerollt wird.
  • In der Maschine 1 zur Herstellung der einseitig kaschierten Wellpappe-Bahn 2 wird die zweite Materialbahn 6 zwischen zwei benachbart zueinander angeordneten Riffelwalzen 8 zur Erzeugung einer Wellung bzw. Riffelung hindurchgeführt. Die zweite Materialbahn 6 liegt so nach dieser Durchführung durch einen Riffelspalt der Riffelwalzen 8 als Wellbahn vor und weist abwechselnd Wellenspitzen und Wellentäler auf.
  • Anschließend wird die Wellbahn 6 in der Maschine 1 zur Herstellung der einseitig kaschierten Wellpappe-Bahn 2 von einer Beleimungseinrichtung 9 beleimt, deren Leimauftragswalze mit der oberen Riffelwalze 8 einen Beleimungsspalt ausbildet.
  • Die beleimte Wellbahn 6 wird anschließend in der Maschine 1 zur Herstellung der einseitig kaschierten Wellpappe-Bahn 2 mit der ersten Materialbahn 4 in einem Andrückspalt 10 zusammengedrückt, der zwischen der oberen Riffelwalze 8 und einer in der Maschine 1 zur Herstellung der einseitig kaschierten Wellpappe-Bahn 2 angeordneten Andrückeinrichtung 11 ausgebildet ist. So werden die erste Materialbahn 4 und die Wellbahn 6 unter Bildung der, insbesondere endlosen, einseitig kaschierten Wellpappe-Bahn 2 leimend miteinander verbunden.
  • Der Maschine 1 zur Herstellung der einseitig kaschierten Wellpappe-Bahn 2 ist eine Vorheizanordnung 12 mit zwei übereinander angeordneten, beheizbaren Heizwalzen 13 nachgeordnet.
  • Stromaufwärts zu der Vorheizanordnung 12 ist eine dritte Abrolleinrichtung 14 für eine dritte, vorzugsweise endlose, Materialbahn 15 angeordnet. Die dritte Materialbahn 15 bildet eine Kaschierbahn.
  • Die einseitig kaschierte Wellpappe-Bahn 2 und die dritte Materialbahn 15 werden durch die Vorheizanordnung 12 transportiert. Sie umschlingen in der Vorheizanordnung 12 beide teilweise eine Heizwalze 13 und werden dabei erwärmt.
  • Stromabwärts zu der Vorheizanordnung 12 hat die Wellpappe-Anlage ein Leimwerk 16 mit einer Beleimungswalze 17, die teilweise in ein Leimbad 18 getaucht ist. Die einseitig kaschierte Wellpappe-Bahn 2 befindet sich mit ihrer Wellbahn 6 in direktem Kontakt mit der Beleimungswalze 17, so dass dort deren Wellenspitzen beleimt werden.
  • Stromabwärts zu dem Leimwerk 16 hat die Wellpappe-Anlage eine Heiz-Andrückvorrichtung 19, die einen horizontalen Tisch 20 mit Heizplatten (nicht dargestellt) umfasst. Oberhalb des Tisches 20 hat die Heiz-Andrückvorrichtung 19 einen endlosen Andrückgurt 21, der um Walzen 22 geführt und angetrieben ist. Zwischen dem Andrückgurt 21 und dem Tisch 20 ist ein Andrückspalt 23 ausgebildet, durch den die einseitig kaschierte Wellpappe-Bahn 2 und die dritte Materialbahn 15 geführt und unter Bildung einer dreilagigen, insbesondere endlosen, Wellpappe-Bahn 24 leimend miteinander verbunden werden.
  • Stromabwärts zu der Heiz-Andrückvorrichtung 19 weist die Wellpappe-Anlage bevorzugt eine Kurz-Querschneidevorrichtung 25 auf, die einerseits zum sicheren Entfernen von Anfahrabfall und andererseits zur Durchführung von Auftrags- bzw. Formatwechseln dient.
  • Die Wellpappe-Anlage umfasst außerdem eine Längsschneide-Rillvorrichtung 26, die stromabwärts zu der Kurz-Querschneidevorrichtung 25, sofern vorhanden, angeordnet ist und zwei hintereinander angeordnete Rillstationen 27 sowie zwei hintereinander angeordnete Längsschneidestationen 28 umfasst.
  • Stromabwärts zu der Längsschneide-Rillvorrichtung 26 umfasst die Wellpappe-Anlage eine Weiche 29, in der längsgeschnittene, insbesondere endlose, Teilbahnen 30, 31 aus der dreilagigen Wellpappe-Bahn 24 voneinander räumlich getrennt werden.
  • Die Teilbahnen 30, 31 werden anschließend einer der Weiche 29 nachgeordneten Querschneideeinrichtung 32 zugeführt. Die Querschneideeinrichtung 32 hat ein erstes bzw. unteres Querschneide-Walzenpaar 33 zur Querdurchtrennung der ersten bzw. unteren Teilbahn 30. Ferner umfasst die Querschneideeinrichtung 32 ein zweites bzw. oberes Querschneide-Walzenpaar 34 zur Querdurchtrennung der zweiten bzw. oberen Teilbahn 31. Jedes Querschneide-Walzenpaar 33, 34 weist zwei drehangetriebene Walzen mit einem sich radial nach außen erstreckenden Querschneidemesser auf. Die Querschneidemesser eines Querschneide-Walzenpaars 33, 34 wirken zur Querdurchtrennung der jeweiligen Teilbahn 30 bzw. 31 schneidend zusammen, wodurch aus der Teilbahn 30 bzw. 31 Wellpappe-Bögen 35 erzeugt werden.
  • Zum entsprechenden Betätigen der Querschneideeinrichtung 32 können in der Wellpappe-Anlage Passmarken-Sensoren angeordnet sein, die Passmarken auf der einseitig kaschierten Wellpappe-Bahn 2 bzw. auf der dreilagigen Wellpappe-Bahn 24 erfassen.
  • Die aus der ersten Teilbahn 30 erzeugten Wellpappe-Bögen 35 werden über ein erstes bzw. unteres Förderband 36 und die aus der zweiten Teilbahn 31 erzeugten Wellpappe-Bögen 35 werden über ein zweites bzw. oberes Förderband 37 einer Bogen-Ablageanordnung 38 geschuppt zugeführt. Das untere Förderband 36 ist also dem unteren Querschneide-Walzenpaar 33 zugeordnet, während das obere Förderband 37 dem oberen Querschneide-Walzenpaar 34 zugeordnet ist. Das untere Förderband 36 fördert die durch das untere Querschneide-Walzenpaar 33 erzeugten Wellpappe-Bögen 35 zu einer ersten Bogen-Ablagevorrichtung 39 der Bogen-Ablageanordnung 38, während das obere Förderband 37 die durch das obere Querschneide-Walzenpaar 34 erzeugten Wellpappe-Bögen 35 zu einer zweiten Bogen-Ablagevorrichtung 40 der Bogen-Ablageordnung 38 fördert.
  • Die erste Bogen-Ablagevorrichtung 39 und die zweite Bogen-Ablagevorrichtung 40 sind identisch ausgeführt. Sie sind in 1 nur beispielhaft dargestellt. Nachfolgend wird daher der Kürze halber nur die erste Bogen-Ablagevorrichtung 39 im Detail, insbesondere unter Bezugnahme auf die 2 bis 6, beschrieben.
  • Die erste Bogen-Ablagevorrichtung 39 weist ein gegenüber einem Boden 41 abgestütztes Gestell 42 auf, das wiederum zwei einander gegenüberliegende Seitenträger 43, 44 umfasst. Zwischen diesen Seitenträgern 43, 44 erstreckt sich oben ein Querträger 45 des Gestells 42.
  • Die erste Bogen-Ablagevorrichtung 39 weist außerdem einen Stapelboden 46 auf, der zwischen deren Seitenträgern 43, 44 angeordnet ist und horizontal verläuft. Der Stapelboden 46 ist höhenverstellbar. Dazu hat die erste Bogen-Ablagevorrichtung 39 eine entsprechende Höhen-Verstelleinrichtung (nicht dargestellt).
  • Durch den Stapelboden 46 und die Seitenträger 43, 44 ist eine Bogen-Stapelkammer 47 der ersten Bogen-Ablagevorrichtung 39 räumlich begrenzt.
  • Die erste Bogen-Ablagevorrichtung 39 hat ferner eine Bogen-Auszugseinrichtung 48, die günstigerweise an deren Gestell 43 angeordnet ist. Die Bogen-Auszugseinrichtung 48 weist ein endloses einteiliges Gurtband 49 auf, das im Betrieb in einer Umlaufrichtung 50 geführt ist.
  • Die Bogen-Auszugseinrichtung 48 umfasst eine erste Umlenkwalze 51, die benachbart zu einem stromabwärtigen Abgabebereich des unteren Förderbands 36 angeordnet ist. Sie weist ferner eine zweite Umlenkwalze 52 auf, die unmittelbar benachbart zu der Bogen-Stapelkammer 47 in etwa auf vertikaler Höhe der ersten Umlenkwalze 51 angeordnet ist und im Durchmesser sehr klein ist. Die Bogen-Auszugseinrichtung 48 umfasst außerdem eine dritte Umlenkwalze 53, die unmittelbar benachbart zu der Bogen-Stapelkammer 47 unterhalb der zweiten Umlenkwalze 52 angeordnet ist. Die dritte Umlenkwalze 53 ist gegenüber der zweiten Umlenkwalze 52 in Richtung auf die erste Umlenkwalze 51, vorzugsweise zwischen 1 mm und 10 mm, bevorzugter zwischen 2 mm und 6 mm, leicht rückversetzt. Ferner hat die erste Bogen-Auszugseinrichtung 48 eine Spannwalze 54 zum Spannen des Gurtbands 49 und eine vierte Umlenkwalze 55, die zwischen der dritten Umlenkwalze 53 und der ersten Umlenkwalze 51 angeordnet sind.
  • Die erste Umlenkwalze 51, die zweite Umlenkwalze 52, die dritte Umlenkwalze 53 und die Spannwalze 54 sowie die vierte Umlenkwalze 55 sind an zwei einander gegenüberliegenden Rahmenwänden 56 der Bogen-Auszugsrichtung 48, die wiederum an dem Gestell 42 befestigt sind, drehbar gelagert. Ihre Drehachsen verlaufen parallel zueinander und senkrecht zu der Umlaufrichtung 50 des Gurtbands 49.
  • In Bezug auf die Umlaufrichtung 50 ist der ersten Umlenkwalze 51 die zweite Umlenkwalze 52 nachgeordnet, der wiederum in Bezug auf die Umlaufrichtung 50 die dritte Umlenkwalze 53 nachgeordnet ist. Der dritten Umlenkwalze 53 ist bezogen auf die Umlaufrichtung 50 die Spannwalze 54 nachgeordnet, der wiederum in Bezug auf die Umlaufrichtung 50 die vierte Umlenkwalze 55 nachgeordnet ist. Das Gurtband 49 ist um die erste Umlenkwalze 51, die zweite Umlenkwalze 52, die dritte Umlenkwalze 53, die Spannwalze 54 und die vierte Umlenkwalze 55 geführt und liegt an diesen umfangsseitig bereichsweise an.
  • Ferner hat die Bogen-Auszugseinrichtung 48 eine Kopplungswalze 57, die sich zwischen den Rahmenwänden 56 erstreckt und an diesen drehbar gelagert ist (6). Die Kopplungswalze 57 erstreckt sich ebenfalls senkrecht zu der Umlaufrichtung 50 des Gurtbands 49.
  • Die Bogen-Auszugseinrichtung 48 umfasst außerdem eine Antriebswelle 58, die Bestandteil eines Antriebs 59 und drehantreibbar ist (6). Ein endloser Antriebsgurt 60 ist um die Antriebswelle 58, die erste Umlenkwalze 51 und die Kopplungswalze 57 außerhalb einer Rahmenwand 56 geführt. Die Drehachse der Antriebswelle 58 verläuft parallel zu der Drehachse der ersten Umlenkwalze 51. Bei Betätigung des Antriebs 59 wird dessen Antriebswelle 58 in Drehung versetzt, was wiederum aufgrund der Kopplung über den Antriebsgurt 60 zu einem Drehantrieb der ersten Umlenkwalze 51 und der Kopplungswalze 57 führt. Durch die Kopplungswalze 57 ist die erste Umlenkwalze 51 beidseitig antreibbar. Das Gurtband 49 ist so in der Umlaufrichtung 50 kontinuierlich antreibbar.
  • Die Bogen-Auszugseinrichtung 48 weist einen Bogen-Antransportbereich 61 auf, der zwischen der ersten Umlenkwalze 51 und der zweiten Umlenkwalze 52 vorliegt. Der Bogen-Antransportbereich 61 erstreckt sich somit zwischen dem unteren Förderband 36 und der Bogen-Stapelkammer 47. Er schließt sich unmittelbar an das untere Förderband 36 an. In dem Bogen-Antransportbereich 61 verläuft das Gurtband 49 von dem unteren Förderband 36 zu der Bogen-Stapelkammer 47 gerade und leicht nach unten. Der Bogen-Antransportbereich 61 endet bei der zweiten Umlenkwalze 52.
  • Stromabwärts zu dem Bogen-Antransportbereich 61 in Bezug auf die Umlaufrichtung 50 hat die Bogen-Auszugseinrichtung 48 einen Bogen-Stapelbereich 69, der zwischen der zweiten Umlenkwalze 52 und der dritten Umlenkwalze 53 vorliegt. Der Bogen-Stapelbereich 69 erstreckt sich unmittelbar benachbart an der Bogen-Stapelkammer 47 entlang. In dem Bogen-Stapelbereich 69 verläuft das Gurtband 49 von der zweiten Umlenkwalze 52 gerade nach unten. Das Gurtband 49 schließt dort gegenüber einer Vertikalen V einen Winkel w ein, der zwischen 1° und 8° liegt. Es erstreckt sich in dem Bogen-Stapelbereich 69 gerade über eine Länge 1, die zwischen 6 cm und 40 cm, bevorzugter zwischen 8 cm und 15 cm, liegt.
  • Stromabwärts zu dem Bogen-Stapelbereich 69 in Bezug auf die Umlaufrichtung 50 hat die Bogen-Auszugseinrichtung 48 einen Rücklaufbereich 62. Der Rücklaufbereich 62 erstreckt sich zwischen der dritten Umlenkwalze 53 und der ersten Umlenkwalze 51. In dem Rücklaufbereich 62 befinden sich die Spannwalze 54 und die vierte Umlenkwalze 55. In dem Rücklaufbereich 62 verläuft das Gurtband 49 von der dritten Umlenkwalze 53 zu der ersten Umlenkwalze 51 zurück. Dort verläuft das Gurtband 49 zumindest bereichsweise gegenüberliegend zu dem Gurtband 49 in dem Bogen-Antransportbereich 61.
  • Das Gurtband 49 hat eine nach außen gewandte Außenseite 63 und eine dieser gegenüberliegende Innenseite 64. Von der Außenseite 63 gehen mehrere endlose Aufnahmeaussparungen 65 des Gurtbands 49 aus, die parallel zueinander verlaufen und äquidistant verteilt über eine senkrecht zu der Umlaufrichtung 50 verlaufende Breitenrichtung des Gurtbands 49 angeordnet sind. Die Aufnahmeaussparungen 65 sind identisch ausgebildet. Sie erstrecken sich in der Umlaufrichtung 50 des Gurtbands 49. Die Aufnahmeaussparungen 65 sind in der Breitenrichtung durch einander gegenüberliegende Flanken des Gurtbands 49 begrenzt. Sie haben eine gleichbleibende Breite bzw. Weite. Im Bereich der Aufnahmeaussparungen 65 hat somit das Gurtband 49 jeweils eine reduzierte, gleichbleibende Dicke.
  • Ferner hat die erste Bogen-Ablagevorrichtung 39 eine Bogen-Rückhalteeinrichtung 66. Die Bogen-Rückhalteeinrichtung 66 umfasst einen Querträger 67, der sich über die gesamte Breite des Gurtbands 49 und senkrecht zu der Umlaufrichtung 50 des Gurtbands 49 erstreckt. Der Querträger 67 ist an den Rahmenwänden 56 bzw. dem Gestell 42 angeordnet. Er verläuft unterhalb der dritten Umlenkwalze 53 und benachbart zu dieser. Der Querträger 67 erstreckt sich horizontal.
  • Von dem Querträger 67 springt eine Vielzahl von Bogen-Rückhalteelementen 68 der Bogen-Rückhalteeinrichtung 66 fingerartig nach oben bzw. vertikal hervor. Die Bogen-Rückhalteelemente 68 sind balkenartig ausgeführt und erstrecken sich unten entlang des Bogen-Stapelbereichs 69. Sie verlaufen parallel zueinander.
  • Jedes Bogen-Rückhalteelement 68 hat ein oberes freies Kopfende 70, das durch eine horizontal verlaufende Kopfkante des jeweiligen Bogen-Rückhalteelements 68 gebildet ist und bei dem Bogen-Stapelbereich 69 vollständig in der benachbarten Aufnahmeaussparung 65 aufgenommen ist.
  • Oberhalb des Bogen-Antransportbereichs 61 hat die erste Bogen-Ablagevorrichtung 39 eine Andrückrolle 71. Die Andrückrolle 71 erstreckt sich horizontal und ist in einer verschwenkbaren Armanordnung 72 frei drehbar gelagert. Sie verläuft benachbart und parallel zu der zweiten Umlaufwalze 52.
  • Im Betrieb der Wellpappe-Anlage werden die erzeugten Wellpappe-Bögen 35 von dem unteren Förderband 36 auf das Gurtband 49 überführt, das in der Umlaufrichtung 50 kontinuierlich angetrieben ist. Ein zu stapelnder Wellpappe-Bogen 35 wird so von dem Gurtband 49 in dem Bogen-Antransportbereich 61 in Richtung auf die Bogen-Stapelkammer 47 transportiert. Er gelangt unmittelbar stromaufwärts zu der Bogen-Stapelkammer 47 in einen Zuführspalt 73, der durch die Andrückrolle 71 und das Gurtband 49 bei der zweiten Umlenkwalze 52 ausgebildet ist. Die Andrückrolle 71 liegt dabei mit ihrem Eigengewicht auf dem Wellpappe-Bogen 35 auf.
  • Wie 2 zeigt, tritt dann der zu stapelnde Wellpappe-Bogen 35 mit seinem vorauseilenden Ende 74 in die Bogen-Stapelkammer 47 ein. Das vorauseilende Ende 74 wird durch das Gurtband 49 in der Bogen-Stapelkammer 47 von dem Zuführspalt 73 auf einem bereits ordnungsgemäß abgelegten Wellpappe-Bogen 35 bzw. dem Stapelboden 46 weg geschoben. Das vorauseilende Ende 74 des Wellpappe-Bogens 35 verlässt also nach dem Zuführspalt 73 das Gurtband 49. Ein nacheilendes Ende 75 dieses Wellpappe-Bogens 35 liegt in dem Bogen-Stapelbereich 69 anfangs weiterhin auf dem Gurtband 49 auf.
  • Das nacheilende Ende 75 des Wellpappe-Bogens 35 bleibt auch nach dem Durchlauf des Zuführspalts 73 mit dem Gurtband 49 in Kontakt. Es gelangt in den Bogen-Stapelbereich 69 und wird so von dem dort nach unten verlaufenden Gurtband 49 gezielt nach unten auf den bereits ordnungsgemäß abgelegten Bogen 35 bzw. den Stapelboden 46 geführt (3).
  • In dem Bogen-Stapelbereich 69 erreicht das nacheilende Ende 75 des Wellpappe-Bogens 35 zunächst die Kopfenden 70 der Bogen-Rückhalteelemente 68. Das nacheilende Ende 75 des Wellpappe-Bogens 35 gleitet außen geführt an den Bogen-Rückhalteelementen 68 nach unten entlang, die so den Wellpappe-Bogen 35 weiter nach unten führen (4). Dabei tritt eine Relativbewegung zwischen dem Wellpappe-Bogen 35 und den Bogen-Rückhalteelementen 68 auf. Das nacheilende Ende 75 des Wellpappe-Bogens 35 liegt vorzugsweise zwischen den Bogen-Rückhalteelementen 68 weiterhin zumindest bereichsweise an dem Gurtband 49 in dem Bogen-Stapelbereich 69 an.
  • Nachdem bei dem Rücklaufbereich 62 des Gurtbands 49 eingangsseitig in Bezug auf die Umlaufrichung 50 ein durch das Gurtband 49 begrenzter Rücklaufspalt 76 von den Bogen-Rückhalteelementen 68 außen vollständig übergriffen ist, ist dort ein Einzug des Wellpappe-Bogens 35 aus der Bogen-Stapelkammer 47 durch das Gurtband 49 entlang des Rücklaufbereichs 62 ausgeschlossen.
  • Die zweite Bogen-Ablagevorrichtung 40 arbeitet analog.
  • Beim Stapeln wird Stapelboden 46 sukzessive abgesenkt.

Claims (15)

  1. Bogen-Ablageanordnung zum Ablegen von Bögen (35) in Bogenstapeln, umfassend a) mindestens eine Bogen-Ablagevorrichtung (39, 40) i) mit einer Bogen-Stapelkammer (47) zum Erzeugen eines Bogenstapels aus den Bögen (35), ii) mit einer Bogen-Auszugseinrichtung (48), die aufweist - ein in einer Umlaufrichtung (50) antreibbares Bogen-Transportmittel (49), - einen Bogen-Antransportbereich (61) zum Antransportieren der zu stapelnden Bögen (35) zu der Bogen-Stapelkammer (47) durch das Bogen-Transportmittel (49), - einen stromabwärts in Bezug auf die Umlaufrichtung (50) zu dem Bogen-Antransportbereich (61) vorgesehenen Bogen-Stapelbereich (69) zum Stapeln der zu stapelnden Bögen (35) in die Bogen-Stapelkammer (47) unter Bildung des Bogenstapels durch das Bogen-Transportmittel (49), wobei das Bogen-Transportmittel (49) in dem Bogen-Stapelbereich (69) zumindest bereichsweise unmittelbar benachbart zu der Bogen-Stapelkammer (47) gerade verläuft, und - einen stromabwärts in Bezug auf die Umlaufrichtung (50) zu dem Bogen-Stapelbereich (69) vorgesehenen Rücklaufbereich (62) für das Bogen-Transportmittel (49), und iii) mit einer Bogen-Rückhalteeinrichtung (66) mit mindestens einem benachbart zu dem Bogen-Stapelbereich (69) angeordneten Bogen-Rückhalteelement (68) zum Verhindern eines Einzugs mindestens eines zu stapelnden Bogens (35) aus der Bogen-Stapelkammer (47) durch das Bogen-Transportmittel (49) in die Bogen-Auszugseinrichtung (48).
  2. Bogen-Ablageanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Bogen-Rückhalteelement (68) zumindest bereichsweise stromaufwärts in Bezug auf die Umlaufrichtung (50) zu dem Rücklaufbereich (62) angeordnet ist.
  3. Bogen-Ablageanordnung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch einen durch das Bogen-Transportmittel (49) bei dem Rücklaufbereich (62) begrenzten Rücklaufspalt (76), den das mindestens eine Bogen-Rückhalteelement (68) zumindest bereichsweise stromaufwärts in Bezug auf die Umlaufrichtung (50) zum Verhindern eines Einzugs mindestens eines zu stapelnden Bogens (35) aus der Bogen-Stapelkammer (47) durch das Bogen-Transportmittel (49) in die Bogen-Auszugseinrichtung (48) übergreift.
  4. Bogen-Ablageordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich das mindestens eine Bogen-Rückhalteelement (68) zumindest bereichsweise entlang des Bogen-Stapelbereichs (69) erstreckt.
  5. Bogen-Ablageanordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Bogen-Rückhalteelement (68) mindestens teilweise in das Bogen-Transportmittel (49) eingreift.
  6. Bogen-Ablageanordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bogen-Transportmittel (49) mindestens eine nach außen offene Aufnahmeaussparung (65) zum mindestens teilweisen Aufnehmen des mindestens einen Bogen-Rückhalteelements (68) aufweist.
  7. Bogen-Ablageanordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Bogen-Rückhalteelement (68) einen Winkel gegenüber einer Vertikalen einschließt, der zwischen 0° und 10° liegt.
  8. Bogen-Ablageanordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Bogen-Rückhalteelement (68) mindestens ein freies, stromaufwärts in Bezug auf die Umlaufrichtung (50) weisendes Kopfende (70) aufweist, das, insbesondere unmittelbar, benachbart zu dem Bogen-Stapelbereich (69) angeordnet ist, wobei sich vorzugsweise das mindestens eine Bogen-Rückhalteelement (68) zu dem mindestens einen freien Kopfende (70) hin verjüngt.
  9. Bogen-Ablageanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine freie Kopfende (70) beabstandet zu dem Bogen-Antransportbereich (61) und/oder beabstandet zu dem Rücklaufbereich (62) angeordnet ist.
  10. Bogen-Ablageanordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Vielzahl der Bogen-Rückhalteelemente (68).
  11. Bogen-Ablageanordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bogen-Transportmittel (49) als einteiliges Gurtband ausgeführt ist.
  12. Bogen-Ablageanordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bogen-Stapelbereich (69) durch mindestens zwei Umlenkwalzen (52, 53) zur Führung des Bogen-Transportmittels (49) begrenzt ist, wobei insbesondere zumindest die stromaufwärtige (52) dieser Umlenkwalzen (52, 53) in Bezug auf die Umlaufrichtung (50) unmittelbar benachbart zu der Bogen-Stapelkammer (47) angeordnet ist.
  13. Bogen-Ablageanordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bogen-Transportmittel (49) in dem Bogen-Stapelbereich (69) zumindest bereichsweise unmittelbar benachbart zu der Bogen-Stapelkammer (47) gerade verläuft und einen Winkel (w) gegenüber einer Vertikalen (V) einschließt, der zwischen 0° und 20°, bevorzugter zwischen 1° und 8°, liegt.
  14. Bogen-Transportmittel, insbesondere als Bestandteil einer Bogen-Ablageanordnung (38) nach einem der vorherigen Ansprüche, mit mindestens einer nach außen offenen Aufnahmeaussparung (65) zum mindestens teilweisen Aufnehmen mindestens eines Bogen-Rückhalteelements (68).
  15. Anlage, insbesondere Wellpappe-Anlage, umfassend a) eine Anordnung zur Herstellung einer Materialbahn (24), b) mindestens eine der Materialbahn (24) zugeordnete Querschneideeinrichtung (32) zum Erzeugen von Bögen (35) aus der Materialbahn (24), und c) mindestens eine der mindestens einen Querschneideeinrichtung (32) nachgeordnete Bogen-Ablageanordnung (38) nach einem der Ansprüche 1 bis 13.
DE102016224408.6A 2016-12-07 2016-12-07 Bogen-Ablageanordnung Withdrawn DE102016224408A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016224408.6A DE102016224408A1 (de) 2016-12-07 2016-12-07 Bogen-Ablageanordnung
EP17202698.1A EP3333102B1 (de) 2016-12-07 2017-11-21 Bogen-ablageanordnung
ES17202698T ES2751080T3 (es) 2016-12-07 2017-11-21 Disposición de depósito de pliegos
US15/833,252 US10800629B2 (en) 2016-12-07 2017-12-06 Sheet depositing arrangement
CN201711285905.8A CN108163608B (zh) 2016-12-07 2017-12-07 片材存放设备

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016224408.6A DE102016224408A1 (de) 2016-12-07 2016-12-07 Bogen-Ablageanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016224408A1 true DE102016224408A1 (de) 2018-06-07

Family

ID=60421628

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016224408.6A Withdrawn DE102016224408A1 (de) 2016-12-07 2016-12-07 Bogen-Ablageanordnung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10800629B2 (de)
EP (1) EP3333102B1 (de)
CN (1) CN108163608B (de)
DE (1) DE102016224408A1 (de)
ES (1) ES2751080T3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109592468B (zh) * 2018-11-22 2020-10-02 四川瑞森纸业有限公司 瓦楞纸板堆垛装置
CN110562793B (zh) * 2019-09-17 2021-05-04 浙江宜佳新材料股份有限公司 一种基于浸渍纸生产用防翘曲综合整理装置
JP7536492B2 (ja) * 2020-04-02 2024-08-20 キヤノン株式会社 シート排出装置、シート処理装置及び画像形成システム

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3938674A (en) * 1974-09-09 1976-02-17 Koppers Company, Inc. Method and apparatus for stacking paperboard blanks
DE3929508A1 (de) * 1988-10-24 1990-04-26 Rutishauser Data Ag Sortiergeraet fuer von einer bueromaschine gelieferte blattfoermige aufzeichnungstraeger
DE9304964U1 (de) * 1993-04-01 1994-08-04 Rünzi, Kurt, Zumikon Vorrichtung zum Sammeln von Papierblättern zu einem Stapel
DE602005001691T2 (de) * 2005-04-05 2008-04-30 Fosber S.P.A. System und Verfahren zur Erstellung von Stapeln von Bogen aus Wellpappe oder dergleichen

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1253035B (de) * 1962-06-29 1967-10-26 Jagenberg Werke Ag Vorrichtung zum Trennen von ueberlappt angefoerderten von einem Querschneider ausgestossenen Bogen
GB1558367A (en) 1976-09-10 1979-12-28 Fbp Meccanica Snc Stacking device for hides for tanneries
SE406075B (sv) * 1978-04-03 1979-01-22 Hugin Kassaregister Ab Anordning for inmatning och stapling av blanketter i ett fack
JPS563252A (en) * 1979-06-14 1981-01-14 Glory Ltd Sheet accumulation and its apparatus
JPS61114959A (ja) * 1984-11-07 1986-06-02 Tokyo Electric Co Ltd 事務機の用紙排出装置
DE4003153A1 (de) * 1990-02-03 1991-08-08 Bosch Gmbh Robert Magazin fuer flache gegenstaende, wie flachliegende faltschachteln
JPH05330716A (ja) * 1992-05-25 1993-12-14 Eastman Kodak Japan Kk 排紙集積装置
DE4317042C1 (de) * 1993-05-21 1994-08-18 Jagenberg Ag Bogenweiche
JPH11147650A (ja) 1997-09-04 1999-06-02 Ricoh Co Ltd 記録紙スタッカ装置
DE19947329B4 (de) 1999-10-01 2005-04-28 D E Pfaff Ingenieurbuero Gmbh Vorrichtung zum vertikalen Bilden von Teilstapeln von Druckereiprodukten
JP2002068653A (ja) 2000-08-31 2002-03-08 Tokai Rubber Ind Ltd 人員搬送用コンベヤベルト
JP2003182900A (ja) * 2001-12-17 2003-07-03 Ricoh Co Ltd 排紙装置及び画像形成装置
DE10307785A1 (de) 2003-02-14 2004-08-26 E.C.H. Will Gmbh Vorrichtung zum Stapeln eines einlaufenden Bogenstroms
CN102745536A (zh) * 2012-06-26 2012-10-24 广州广电运通金融电子股份有限公司 一种薄片类介质堆叠装置
CN203127877U (zh) 2012-11-16 2013-08-14 上海德拉根印刷机械有限公司 一种用于单张纸纸面加工的不停机自动收纸设备
FR3003853B1 (fr) 2013-03-28 2017-12-08 Vit Courroie pour installation de convoyage
CN204078970U (zh) 2014-07-24 2015-01-07 佛山市南海富利包装机械有限公司 一种牵引挡纸机构
CN105015040B (zh) 2015-06-26 2016-11-16 田艺儿 一种具有rfid射频读写功能的瓦楞纸板的制造方法
CN105058871A (zh) 2015-07-29 2015-11-18 浙江大胜达包装有限公司 同质多层实时复合瓦楞纸板设备及其纸板制备方法
US10414613B2 (en) * 2016-10-07 2019-09-17 Geo. M. Martin Company Stacker load change cycle

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3938674A (en) * 1974-09-09 1976-02-17 Koppers Company, Inc. Method and apparatus for stacking paperboard blanks
DE3929508A1 (de) * 1988-10-24 1990-04-26 Rutishauser Data Ag Sortiergeraet fuer von einer bueromaschine gelieferte blattfoermige aufzeichnungstraeger
DE9304964U1 (de) * 1993-04-01 1994-08-04 Rünzi, Kurt, Zumikon Vorrichtung zum Sammeln von Papierblättern zu einem Stapel
DE602005001691T2 (de) * 2005-04-05 2008-04-30 Fosber S.P.A. System und Verfahren zur Erstellung von Stapeln von Bogen aus Wellpappe oder dergleichen

Also Published As

Publication number Publication date
US10800629B2 (en) 2020-10-13
CN108163608A (zh) 2018-06-15
ES2751080T3 (es) 2020-03-30
EP3333102B1 (de) 2019-09-18
EP3333102A1 (de) 2018-06-13
US20180155145A1 (en) 2018-06-07
CN108163608B (zh) 2022-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3500766C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen einzelner, aus einer zickzackförmig gefalteten Materialbahn bestehender Stapel
EP1459878B1 (de) Wellpappe-Anlage sowie Verfahren zur Herstellung von Wellpappe-Bögen
EP2199084B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Buchblöcken
EP3354426B1 (de) Positionskorrektur beim passmarken-schnitt von wellpappe
EP0722415B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bilden und versetzen von stapeln aus bedruckten blättern
DE3108551A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bilden von mehrblaettrigen druckprodukten, insbesondere zeitungen und zeitschriften
DE69905123T2 (de) Verfahren zum Wechseln zwischen Bestellungen für eine Wellpappenmaschine
EP1459879A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Wellpappe-Bögen
EP0278120B1 (de) Zickzack-Falzapparat
EP3333102B1 (de) Bogen-ablageanordnung
EP2398726A2 (de) Antriebsmechanismus für eine vorrichtung zum legen einer fasermaterialbahn in eine leporellofaltung
EP3280588B1 (de) Vorrichtung zur pappespeicherung und -entfernung für eine brücke in einer wellpappe-produktionslinie
DE3039983C2 (de) Verfahren beim Betrieb einer Querschneidanlage
DE3142832A1 (de) "vorrichtung zur herstellung einer kontinuierlichen wellpappebahn"
EP0329089A1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Papier zu einem Einzelblätter verarbeitenden Schnelldrucker
EP3994088B1 (de) Stanzmaschine mit einem als kettengreifersystem ausgebildeten transportsystem und ein verfahren zum öffnen zumindest eines halteelements
DE102013008298A1 (de) Transporteinrichtung für Bogen
EP1808392B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung einer Bedruckstoffbahn zu Sammelprodukten
EP4003890A1 (de) Bogenbearbeitungsmaschine mit zumindest einer bogenablageeinrichtung und verfahren zur bogenablage
EP3061716A1 (de) Herstellverfahren für zeitungsprodukt
EP3315439A1 (de) Spliceanordnung
EP3994087B1 (de) Bogenbearbeitungsmaschine mit zumindest einer bogenablageeinrichtung und verfahren zur bogenablage
DE3737140C1 (en) Device for folding and cutting small-size in-line products to be folded
DE2412445A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von schnelltrenn-formularsaetzen
EP0129641A2 (de) Wellpappenanlage

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee