[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE102006022307A1 - Einwegbioreaktor mit Sensoranordnung - Google Patents

Einwegbioreaktor mit Sensoranordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102006022307A1
DE102006022307A1 DE102006022307A DE102006022307A DE102006022307A1 DE 102006022307 A1 DE102006022307 A1 DE 102006022307A1 DE 102006022307 A DE102006022307 A DE 102006022307A DE 102006022307 A DE102006022307 A DE 102006022307A DE 102006022307 A1 DE102006022307 A1 DE 102006022307A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
medium
disposable bioreactor
interface
bioreactor according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006022307A
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhard Dr. Baumfalk
Oscar-Werner Dr. Reif
Thomas Prof.Dr. Scheper
Daniel Riechers
Russel Stratford Hayden
Philip Southington Nuzzo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sartorius Stedim Biotech GmbH
Respironics Novametrix LLC
Original Assignee
Sartorius Biotech GmbH
Respironics Novametrix LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=38283531&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102006022307(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Sartorius Biotech GmbH, Respironics Novametrix LLC filed Critical Sartorius Biotech GmbH
Priority to DE102006022307A priority Critical patent/DE102006022307A1/de
Priority to DE202007005399U priority patent/DE202007005399U1/de
Priority to PCT/EP2007/003563 priority patent/WO2007131593A1/de
Priority to US12/226,463 priority patent/US8252582B2/en
Priority to AT07724493T priority patent/ATE522597T1/de
Priority to JP2009508169A priority patent/JP5208919B2/ja
Priority to EP07724493A priority patent/EP2024487B1/de
Publication of DE102006022307A1 publication Critical patent/DE102006022307A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M23/00Constructional details, e.g. recesses, hinges
    • C12M23/28Constructional details, e.g. recesses, hinges disposable or single use
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/50Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes
    • B01L3/505Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes flexible containers not provided for above
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M23/00Constructional details, e.g. recesses, hinges
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M23/00Constructional details, e.g. recesses, hinges
    • C12M23/02Form or structure of the vessel
    • C12M23/14Bags
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M41/00Means for regulation, monitoring, measurement or control, e.g. flow regulation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2200/00Solutions for specific problems relating to chemical or physical laboratory apparatus
    • B01L2200/02Adapting objects or devices to another
    • B01L2200/026Fluid interfacing between devices or objects, e.g. connectors, inlet details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2200/00Solutions for specific problems relating to chemical or physical laboratory apparatus
    • B01L2200/04Exchange or ejection of cartridges, containers or reservoirs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/06Auxiliary integrated devices, integrated components
    • B01L2300/0627Sensor or part of a sensor is integrated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/06Auxiliary integrated devices, integrated components
    • B01L2300/0627Sensor or part of a sensor is integrated
    • B01L2300/0645Electrodes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/06Auxiliary integrated devices, integrated components
    • B01L2300/0627Sensor or part of a sensor is integrated
    • B01L2300/0654Lenses; Optical fibres

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)

Abstract

Einwegbioreaktor mit reversibel, äußerlich anbringbarer Sensoranordnung zur Messung einer physikalischen Größe eines enthaltenen Mediums, wobei in wenigstens einer dem Zu- und/oder Abfluss von Medium dienenden Peripherieleitung (14, 16, 18) des Bioreaktors ein Sensoradapter (28) zur Aufnahme einer über eine innere Grenzfläche (32a, 32b; 42; 44a, 44b, 46, 48) des Sensoradapters mit die Peripherieleitung (14, 16, 18) durchströmendem Medium wechselwirkenden, elektronischen Sensoranordnung (34, 38; 42; 44a, 44b, 46, 48 integriert ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Einwegbioreaktor mit reversibel, äußerlich anbringbarer Sensoranordnung zur Messung einer physikalischen Größe eines enthaltenen Mediums.
  • Ein derartiger Bioreaktor ist aus der US 2005/0163667 A1 bekannt. Dort wird ein als Beutel ausgebildeter Einwegbioreaktor offenbart, der in seinem Inneren eine Mehrzahl von Sensorkissen aufweist die fest mit der transparenten Beutelwand verbunden sind. Bei den Sensorkissen handelt es sich um Fluoreszenzsensoren, d.h. Materialien, deren Fluoreszenzeigenschaften sich in Abhängigkeit von bestimmten physikalischen Bedingungen, insbesondere gelöstem Sauerstoff, pH-Wert oder CO2-Gehalt des im Bioreaktor befindlichen Mediums ändern. Außerhalb der Beutelwand ist im Bereich jedes Sensorkissens eine Detektoranordnung anbringbar. Die Detektoranordnung umfasst jeweils eine Lichtquelle und einen Fotodetektor, der mit einer Auswerteschaltung verbunden ist. Die Lichtquelle strahlt Anregungslicht durch die transparente Beutelwand auf das Sensorkissen, dessen Fluoreszenzlicht von dem Fotodetektor erfasst wird. Mit Hilfe der Auswerteschaltung werden bestimmte Eigenschaften des detektierten Fluoreszenzlichtes analysiert und auf die fotophysikalischen Bedingungen im Sensorkissen, d.h. auf die Größe der zu bestimmenden Werte geschlossen.
  • Die bekannte Vorrichtung stellt einen Bioreaktor mit Sensorik dar, der bereits herstellerseitig sterilisierbar ist. Einwegbioreaktoren werden üblicherweise mit Gamma-Strahlung oder sehr aggressiven Chemikalien, wie etwa Ethylenoxid (ETO) sterilisiert. Dabei ergibt sich oft das Problem, dass die Sensorik, insbesondere die Sensorelektronik einen derartigen Sterilisierungsschritt nicht übersteht. Bei der bekannten Vorrichtung wird die Sensorik daher aufgespalten in einen das Medium im Inneren des Bioreaktors berührenden, gegen Sterilisierung robusten Anteil und einen äußerlich anbringbaren, empfindlicheren Teil, insbesondere die Sensorelektronik, der benutzerseitig unsteril angebracht werden kann.
  • Nachteilig bei der bekannten Vorrichtung ist, dass sie auf das Medium berührenden Sensorkissen basiert. Diese Sensorkissen müssen – wie zuvor erläutert – gegen die Sterilisierung durch Gammastrahlung oder Chemikalien wie ETO resistent sein. D.h. eine solche Behandlung darf ihre Fluoreszenzeigenschaften und insbesondere deren Abhängigkeit von den zu messenden Größen nicht beeinträchtigen. Dies stellt sehr enge Grenzen für die Auswahl der Sensorkissen dar. Anderseits besteht eine weitere Limitierung dergestalt, dass die Sensorkissen ihrerseits das Medium im Bioreaktor nicht beeinflussen dürfen. Insbesondere bei der Verwendung des Einwegbioreaktors als Zellkulturgefäß besteht die Gefahr einer zu innigen Wechselwirkung zwischen den Zellen und den Sensorkissen.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung einen gattungsgemäßen Einwegbioreaktor derart weiterzubilden, dass die Wechselwirkung zwischen Sensor und Medium minimiert wird.
  • Diese Aufgabe wird in Verbindung mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1 dadurch gelöst, dass in wenigstens einer dem Zu- und/oder Abfluss von Medium dienenden Peripherieleitung des Bioreaktors ein Sensoradapter zur Aufnahme einer über eine innere Grenzfläche des Sensoradapters mit die Peripherieleitung durchströmendem Medium wechselwirkenden, elektronischen Sensoranordnung integriert ist.
  • Die Erfindung verbindet zwei grundlegende Merkmale. Zum einen liegt der Messort, anders als beim Stand der Technik, nicht im Bereich der Reaktorwand sondern im Bereich einer Peripherieleitung des Bioreaktors. Dies hat den Vorteil, dass eine Wechselwirkung zwischen Sensor und Medium nur während der vergleichsweise kurzen Zeit des Durchstroms von Medium durch die Peripherieleitung erfolgt. Zum anderen vermeidet die vorliegende Erfindung eine unmittelbare Wechselwirkung zwischen dem Sensor und dem Medium. Vielmehr ist vorgesehen, dass die Datenerfassung durch eine Grenzfläche des Sensoradapters hindurch erfolgt, wobei die Grenzfläche so gestaltet sein kann, dass nur eine minimale Wechselwirkung zwischen ihr und dem Medium erfolgt. Der erfindungsgemäße Sensoradapter ist in einen mit dem Einwegreaktor sterilisierbaren Bereich der Peripherieleitung integriert. Er umfasst im Wesentlichen eine Fortsetzung oder einen Einsatz der Peripherieleitung mit Leitungsgrenzflächen aus geeignetem Material, d.h. Material, welches Gamma- bzw. ETO-Sterilisierung übersteht und für die zu messende physikalische Größe bzw. die entsprechenden Sensormittel durchlässig ist. Weiter umfasst der Sensoradapter Anschlussmittel für eine auf die zu messende Größe abgestimmte, elektronische Sensoranordnung. Die Anschlussmittel umfassen dabei vorzugsweise Ausrichtungsmittel, so dass die Sensoranordnung leicht, z.B. durch Einklipsen oder Einschieben in den Sensoradapter an diesem befestigt werden kann.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Sensoradapter in eine Abgasleitung integriert. Grundsätzlich ist die Erfindung nicht auf eine Zu- oder Abflussleitung und nicht auf ein flüssiges oder gasförmiges Medium beschränkt. Besonders günstig ist es jedoch, den Sensoradapter in eine Peripherieleitung zu integrieren, die der Abführung gasförmigen Mediums dient. Insbesondere bei der Verwendung des Einwegbioreaktors als Zellkulturgefäß stellt die chemische Zusammensetzung des Abgases einen sehr guten Indikator für die Bedingungen in der Zellkultur dar. Insbesondere der CO2-Gehalt des Abgases erlaubt Rückschlüsse auf den Gesundheitszustand der Zellkultur.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Sensoranordnung eingerichtet, durch die innere Grenzfläche hindurch direkt mit dem Medium zu wechselwirken. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die Sensoranordnung einen Infrarotsender zum Aussenden eines infraroten Lichtes durch die Grenzfläche hindurch in das Medium sowie einen Infrarotdetektor zum Erfassen von Teilen des von dem Infrarotsensor ausgesandten Lichtes nach Wechselwirkung mit dem Medium umfasst. So kann beispielsweise der oben bereits erwähnte CO2-Gehalt des Abgases anhand der Infrarot-Absorption und/oder -streuung ermittelt werden. Hierbei handelt es sich um eine direkte Wechselwirkung der Sensoranordnung durch die Grenzfläche hindurch mit dem Medium. Dabei ist die Grenzfläche vorzugsweise eine im infraroten Spektralbereich transparente Glas-, Kristall-, oder Kunststofffläche. Insbesondere bei Wahl einer Kunststofffläche ist auf die bereits erwähnte, erforderliche Resistenz gegen die vorgesehene Sterilisierung zu achten.
  • Alternativ zur direkten Messung durch die Grenzfläche hindurch kann bei einer ebenfalls günstigen Ausführungsform der Erfindung vorgesehen sein, dass die Messung durch indirekte Wechselwirkung zwischen der Sensoranordnung und dem Medium unter Mitwirkung der Grenzfläche erfolgt. Beispielhaft hierfür ist eine Ausführungsform, bei der die Sensoranordnung einen die Temperatur der Grenzfläche erfassenden Temperaturfühler umfasst. Hierbei würde durch Wechselwirkung des Mediums mit der Grenzfläche deren Temperatur verändert und von der Sensoranordnung erfasst. Dabei ist es günstig, wenn die Grenzfläche aus einem mediendichten, wärmeleitenden Material besteht, wobei auch hier auf die Sterilisierungsresistenz zu achten ist.
  • Als weiteres Beispiel einer indirekten Messung unter Mitwirkung der Grenzfläche kann bei einer alternativen Ausführungsform vorgesehen sein, dass die Sensoranordnung eine Spannungsquelle und zwei mit dieser verbundene Elektroden sowie eine Messanordnung zur Erfassung eines Stroms und/oder einer Spannung zwischen den Elektroden umfasst und dass die Grenzfläche zwei jeweils elektrisch leitfähige, gegeneinander isolierte Teilflächen umfasst, wobei jede der Elektroden mit jeweils einer der Teilflächen in elektrisch leitendem Kontakt steht. Dies schließt den Fall ein, dass die Grenzflächen selbst die Elektroden bilden. Mit einer solchen Ausführungsform kann beispielsweise die Leitfähigkeit des die Peripherieleitung durchströmenden Mediums gemessen werden. Auch hier ist die Grenzfläche selbst in die Messung mit einbezogen. Selbstverständlich ist auch hier auf die Sterilisierungsresistenz des Grenzflächenmaterials zu achten.
  • Für alle vorgenannten Ausführungsformen gilt, dass eine über die Messung hinausgehende Wechselwirkung zwischen der Grenzfläche und dem Medium, etwa eine chemische Reaktion oder eine Abgabe von Partikeln in das Medium möglichst unterbunden wird.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden speziellen Beschreibung in Verbindung mit den Zeichnungen.
  • Es zeigen
  • 1 eine schematische Darstellung einer bevorzugten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Einwegbioreaktors mit Sensoradapter im sterilen Bereich einer Entgasungsleitung,
  • 2 eine schematische Darstellung des Einwegbioreaktors von 1 mit alternativen Anordnungsvorschlägen für den Sensoradapter,
  • 3 eine schematische Detailansicht eines für optische Messungen vorgesehenen Sensoradapters,
  • 4 eine schematische Detailansicht eines für Temperaturmessungen vorgesehenen Sensoradapters,
  • 5 eine schematische Detailansicht eines für Leitfähigkeitsmessungen vorgesehenen Sensoradapters,
  • 6 eine schematische Darstellung einer automatisierten periodischen Ansteuerung mehrerer Sensoradapter durch eine gemeinsame Sensorvorrichtung.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Einwegbioreaktors 10. Der Einwegbioreaktor 10 ist vorzugsweise als faltbarer Beutel mit einer Beutelwandung 12 und fest mit dieser verbundenen Peripherieleitungen 14, 16 und 18 ausgestaltet. Die Peripherieleitung 14 ist eine Begasungsleitung, über die Gas in ein in dem Beutel 12 enthaltenes flüssiges Medium 20 eingeleitet wird. Die Peripherieleitung 16 ist eine Zustromleitung für flüssiges und/oder gasförmiges Medium und die Peripherieleitung 18 ist eine Entgasungsleitung. Weitere, in 1 nicht dargestellte Peripherieleitungen zur Zu- oder Abführung flüssigen oder gasförmigen Mediums können ebenfalls vorgesehen sein.
  • Bei der in 1 dargestellten Ausführungsform sind alle Peripherieleitungen 14, 16 und 18 mit je einem Sterilfilter 22, 24 bzw. 26 versehen. Die Sterilfilter 22, 24 und 26 stellen sicher, dass der steril an den Benutzer ausgelieferte Einwegbioreaktor 10 nicht unbeabsichtigt kontaminiert wird.
  • Bei der in 1 dargestellten Ausführungsform ist in die Peripherieleitung 18 vor dem Sterilfilter 26 ein Sensoradapter 28 integriert. Der Sensoradapter 28 stellt einen Einsatz in der Peripherieleitung 18 dar, d.h. das abströmende Gas kann durch den Sensoradapter 28 hindurchströmen. Der Sensoradapter 28 ist aus einem Material gefertigt, welches resistent ist gegen die erforderliche Sterilisierung des Bioreaktors 10, die anwendungsspezifisch variieren kann. Besonders günstige Sterilisierungsverfahren sind die Gamma-Sterilisierung sowie die chemische Sterilisierung mit ETO. Weiter ist die Materialwahl des Sensoradapters auf die spezielle, zu adaptierende Sensorik abgestimmt. Beispiele hierzu werden weiter unten erläutert.
  • 2 zeigt eine schematische Darstellung des Bioreaktors von 1 mit weiteren Anbringungsmöglichkeiten für Sensoradapter 28. Zur Veranschaulichung der Optionalität der Anordnungen sind die Sensoradapter 28 in 2 gestrichelt dargestellt. Die im Einzelfall realisierte Anordnung des Sensoradapters ist vom Fachmann an die zu messende Größe im Hinblick auf deren Zugänglichkeit zu wählen. Ausführungsformen mit mehreren Sensoradaptern, die gleich oder unterschiedliche ausgebildet sein können, sind denkbar.
  • 3 zeigt eine besondere Ausführungsform eines Sensoradapters 28 für optische Messungen. Der Sensoradapter 28 wird, wie durch den Pfeil 30 angezeigt, von einem Medium, insbesondere dem Abgas, welches durch die Peripherieleitung 18 fließt, durchströmt. Der Sensoradapter weist ein Paar gegenüberliegender Fenster 32a und 32b auf, die für infrarote Strahlung transparent sind. Ein Infrarotsender 34 sendet einen Infrarotstrahl 36 durch das Eingangsfenster 32a, das den Sensoradapter durchströmende Medium 30 und das Ausgangsfenster 32b. Der Infrarotstrahl 36 wird von einem Infrarotdetektor 38 empfangen, der mit einer in 3 nicht dargestellten Auswerteeinheit verbunden ist. Durch Auswertung optischer Eigenschaften des empfangenen Strahls 36 kann dann auf Eigenschaften des durchströmenden Mediums 30 geschlossen werden. Insbesondere zur Messung des CO2-Gahltes im Abgas einer in dem Einwegbioreaktor kultivierten Zellkultur ist dieses Verfahren der IR-Analyse des Gases vorteilhaft. Die physikalischen Einzelheiten einer solchen Messung sind aus der Medizin im Bereich der Atemluftanalyse bekannt.
  • 4 zeigt eine alternative Ausführungsform eines Sensoradapters 28. Der Sensoradapter weist eine Vertiefung auf, die von einem wärmeleitfähigen Wandabschnitt umgeben ist und in das Innere des Durchströmungsvolumens hineinreicht, so dass der Wandabschnitt 40 von dem den Sensoradapter 28 durchströmendem Gas 30 umströmt wird. Hierbei kommt es zu einem Wärmeaustausch zwischen dem Gas und dem Wandbereich 40. Mittels eines Temperatursensors 42 kann die Temperatur des Wandbereichs 40 erfasst und auf die Temperatur des Gases geschlossen werden.
  • 5 zeigt eine weitere Ausführungsform eines Sensoradapters, der hier zur Messung der Leitfähigkeit des durchströmenden Mediums 30 einsetzbar ist. Der Sensoradapter 28 weist elektrisch leitfähige und elektrisch gegeneinander isolierte Wandbereiche 44a und 44b auf, die mit einer Spannungsversorgung 46 und einer Strommessanordnung 48 verbunden sind. Zwischen den als Elektroden wirkenden Wandbereichen 44a und 44b kann bei Durchströmung mit einem elektrisch leitfähigen Medium ein elektrischer Strom fließen, dessen Messung Rückschlüsse auf die elektrische Leitfähigkeit des Mediums 30 erlaubt.
  • 6 zeigt eine besonders vorteilhafte Anwendung des erfindungsgemäßen Einwegbioreaktors mit Sensoradapter. Repräsentativ für verschiedene Einwegbioreaktoren sind in 6 deren Sensoradapter 28a, 28b, 28c und 28d dargestellt. Ein einzelner Sensor, der beispielsweise ein optischer Sensor entsprechend 3, ein Wärmesensor entsprechend 4, ein Leitfähigkeitssensor entsprechend 5 oder ein anderer auf die Sensoradapter 28a, 28b, 28c und 28d abgestimmter Sensor sein kann, wird vorzugsweise automatisiert nacheinander an jede der Sensoradapter 28a, 28b, 28c und 28d angelegt, um eine Messung durchzuführen, und anschließend zum nächsten Sensoradapter weiterbewegt. Dies ist möglich ohne Kontaminationsgefahr des Einwegbioreaktors, da der Sensor 50 nur mit dem Äußeren bzw. mit den vorgesehenen Koppelstellen der Sensoradapter in Berührung kommt. Um dies erleichtern, können bei den Sensoradaptern in den Figuren nicht dargestellte Ausrichtungs- und Koppelmittel vorgesehen sein, wie beispielsweise Rastvorrichtungen, Zentrierhilfen und/oder Schienensysteme.
  • Natürlich stellen die in der speziellen Beschreibung diskutierten und in den Figuren veranschaulichten Ausführungsformen nur illustrative Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung dar. Dem Fachmann ist ein weites Spektrum an Modifikationsmöglichkeiten anhand gegeben. Insbesondere die Material- und Formenwahl ist auf die spezielle Anwendung, die vorgesehenen Sterilisierungsverfahren und die einzusetzenden Messprinzipien abzustimmen.

Claims (10)

  1. Einwegbioreaktor mit reversibel, äußerlich anbringbarer Sensoranordnung zur Messung einer physikalischen Größe eines enthaltenen Mediums, dadurch gekennzeichnet, dass in wenigstens einer dem Zu- und/oder Abfluss von Medium dienenden Peripherieleitung (14, 16, 18) des Bioreaktors ein Sensoradapter (28) zur Aufnahme einer über eine innere Grenzfläche (32a, 32b; 40; 44a, 44b) des Sensoradapters mit die Peripherieleitung (14, 16, 18) durchströmendem Medium wechselwirkenden, elektronischen Sensoranordnung (34, 38; 42; 44a, 44b, 46, 48) integriert ist.
  2. Einwegbioreaktor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensoradapter (28) in eine Abgasleitung (18) integriert ist.
  3. Einwegbioreaktor nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoranordnung (34, 38; 41; 44a, 44b, 46, 48) eingerichtet ist, durch die innere Grenzfläche (32a, 32b; 40; 44a, 44b) hindurch direkt mit dem Medium zu wechselwirken.
  4. Einwegbioreaktor nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoranordnung einen Infrarotsender (34) zum Aussenden eines infraroten Lichtes durch die Grenzfläche (32a, 32b) hindurch in das Medium sowie einen Infrarotdetektor (38) zum Erfassen von Teilen des von dem Infrarotsensor (34) ausgesandten Lichtes nach Wechselwirkung mit dem Medium umfasst.
  5. Einwegbioreaktor nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Grenzfläche (32a, 32b) eine im infraroten Spektralbereich transparente Glas-, Kristall- oder Kunststofffläche ist.
  6. Einwegbioreaktor nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoranordnung einen die Temperatur der Grenzfläche (40) erfassenden Temperaturfühler (42) umfasst.
  7. Einwegbioreaktor nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Grenzfläche (40) aus einem mediendichten, wärmeleitfähigen Material besteht.
  8. Einwegbioreaktor nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoranordnung eine Spannungsquelle (46) und zwei mit dieser verbundene Elektroden (44a, 44b) sowie eine Messanordnung (48) zur Erfassung eines Stroms und/oder einer Spannung zwischen den Elektroden (44a, 44b) umfasst und dass die Grenzfläche zwei jeweils elektrisch leitfähige, gegeneinander isolierte Teilflächen umfasst, wobei jede der Elektroden (44a, 44b) mit jeweils einer der Teilflächen in elektrisch leitendem Kontakt steht.
  9. Einwegbioreaktor nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensoradapter (28) aus einem gegen Gammastrahlung resistenten Material besteht.
  10. Einwegbioreaktor nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensoradapter (28) aus einem gegen ETO resistenten Material besteht.
DE102006022307A 2006-05-11 2006-05-11 Einwegbioreaktor mit Sensoranordnung Withdrawn DE102006022307A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006022307A DE102006022307A1 (de) 2006-05-11 2006-05-11 Einwegbioreaktor mit Sensoranordnung
DE202007005399U DE202007005399U1 (de) 2006-05-11 2007-04-13 Einwegbioreaktor mit Sensoranordnung
PCT/EP2007/003563 WO2007131593A1 (de) 2006-05-11 2007-04-24 Einwegbioreaktor mit sensoranordnung
US12/226,463 US8252582B2 (en) 2006-05-11 2007-04-24 Disposable bioreactor comprising a sensor arrangement
AT07724493T ATE522597T1 (de) 2006-05-11 2007-04-24 Einwegbioreaktor mit sensoranordnung
JP2009508169A JP5208919B2 (ja) 2006-05-11 2007-04-24 センサ配列を含む使い捨てバイオリアクタ
EP07724493A EP2024487B1 (de) 2006-05-11 2007-04-24 Einwegbioreaktor mit sensoranordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006022307A DE102006022307A1 (de) 2006-05-11 2006-05-11 Einwegbioreaktor mit Sensoranordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006022307A1 true DE102006022307A1 (de) 2007-11-15

Family

ID=38283531

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006022307A Withdrawn DE102006022307A1 (de) 2006-05-11 2006-05-11 Einwegbioreaktor mit Sensoranordnung
DE202007005399U Expired - Lifetime DE202007005399U1 (de) 2006-05-11 2007-04-13 Einwegbioreaktor mit Sensoranordnung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202007005399U Expired - Lifetime DE202007005399U1 (de) 2006-05-11 2007-04-13 Einwegbioreaktor mit Sensoranordnung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US8252582B2 (de)
EP (1) EP2024487B1 (de)
JP (1) JP5208919B2 (de)
AT (1) ATE522597T1 (de)
DE (2) DE102006022307A1 (de)
WO (1) WO2007131593A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010007640U1 (de) 2009-06-16 2010-08-19 Sartorius Stedim Biotech Gmbh Behälter mit einem Sensoradapter
DE102009037345A1 (de) 2009-06-16 2010-12-23 Sartorius Stedim Biotech Gmbh Behälter mit einem Sensoradapter
WO2012152423A1 (de) * 2011-05-10 2012-11-15 Sartorius Stedim Biotech Gmbh Einweg-sensorkopf und einwegbehälter
WO2018077627A1 (de) 2016-10-28 2018-05-03 Trace Analytics Gmbh Sonde mit zwei entnahmeöffnungen
DE102018108323A1 (de) 2018-04-09 2019-10-10 Schott Ag Vorrichtung zur Halterung einer bilderfassenden Einrichtung an einem Bioreaktor, Bioreaktor mit Vorrichtung zur Halterung einer bilderfassenden Einrichtung sowie Verfahren zur Vermehrung oder Kultivierung biologischen Materials
DE102018108325A1 (de) 2018-04-09 2019-10-10 Schott Ag Sensoraufnahme für einen Bioreaktor sowie Bioreaktor mit Sensoraufnahme und Verfahren zur Vermehrung oder Kultivierung biologischen Materials

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004052156B4 (de) * 2004-10-26 2007-02-08 Sartorius Ag Vorrichtung zum Schütteln von Medien
DE102006001623B4 (de) * 2006-01-11 2009-05-07 Sartorius Stedim Biotech Gmbh Behälter und Verfahren zum Mischen von Medien
US8640560B2 (en) 2008-03-26 2014-02-04 Emd Millipore Corporation System and method for interfacing sensors to a sterile flow stream
US20110014689A1 (en) * 2008-11-18 2011-01-20 Ravindranath Gandlur Disposable Bio-Reactor System
US8027215B2 (en) 2008-12-19 2011-09-27 Unity Semiconductor Corporation Array operation using a schottky diode as a non-ohmic isolation device
FR2943134B1 (fr) 2009-03-13 2011-10-07 Millipore Corp Dispositif pour determiner une grandeur physique d'un liquide circulant dans une conduite
DE102009050448A1 (de) * 2009-06-19 2011-12-08 Sartorius Stedim Biotech Gmbh Sensorvorrichtung, aufweisend einen optischen Sensor, einen Behälter und ein Kompartimentierungsmittel
FR2951457B1 (fr) * 2009-10-19 2011-12-02 Centre Nat Rech Scient Dispositif de controle de l'evolution d'une culture cellulaire
DE102009056417A1 (de) 2009-12-01 2011-06-09 Sartorius Stedim Biotech Gmbh Sensorschutzvorrichtung
WO2011090781A1 (en) * 2010-01-19 2011-07-28 Millipore Corporation A single use cell culture bioreactor manifold system
DE102010007559B4 (de) * 2010-02-10 2014-01-09 Sartorius Stedim Biotech Gmbh Bioreaktorbehälter mit einem optischen Schaumsensor
JP6073903B2 (ja) * 2011-10-10 2017-02-01 ダスギプ・インフォメーション・アンド・プロセス・テクノロジー・ゲゼルシャフト・ミット・ベシュレンクテル・ハフツングDasgip Information And Process Technology Gmbh バイオリアクタを有するバイオテクノロジー装置、バイオリアクタのための排気ガス温度制御デバイス、およびバイオテクノロジー装置内を流れる排気ガスを処理する方法
GB2495934A (en) 2011-10-25 2013-05-01 Tap Biosystems Phc Ltd Bioreactor outlet air conditioning systems and associated methods
WO2013177539A1 (en) 2012-05-24 2013-11-28 University Of Utah Research Foundation Compounds, sensors, methods, and systems for detecting gamma radiation
DE102012010155B4 (de) 2012-05-24 2015-06-11 Pan-Biotech Gmbh Zellkulturbehälter für den Einmalgebrauch
FR3003644B1 (fr) 2013-03-22 2015-03-20 Sartorius Stedim North America Inc Controle de l'etat de congelation d'un fluide biopharmaceutique se trouvant dans un conteneur.
FR3003550B1 (fr) 2013-03-22 2016-05-06 Sartorius Stedim North America Inc Installation et procede pour la preparation d'un conteneur charge avec un fluide biopharmaceutique.
DE102014000816A1 (de) * 2014-01-22 2015-07-23 Technische Universität Bergakademie Freiberg Kammersystem für die Analyse von Gasflüssen von Ökosystemen
US10359415B2 (en) 2014-05-02 2019-07-23 Rosemount Inc. Single-use bioreactor sensor architecture
EP4186548A1 (de) 2015-04-02 2023-05-31 Hill-Rom Services PTE. LTD. Maskenleckdetektion für eine atemvorrichtung
CN106414348A (zh) 2015-04-13 2017-02-15 罗斯蒙特分析公司 具有多个传感器的单次使用的生物反应器端口
CN106459868B (zh) 2015-04-24 2020-11-06 罗斯蒙特公司 用于一次性设备的pH值传感器
US9562819B2 (en) * 2015-06-30 2017-02-07 Rosemount Inc Polymeric remote seal system for single-use containers
US11613724B2 (en) 2015-12-10 2023-03-28 Rosemount Inc. Single-use bioreactor sensor interface
US9909909B2 (en) 2016-03-16 2018-03-06 Rosemount Inc. Flow measurement system for single-use containers
US10836990B2 (en) 2016-12-23 2020-11-17 Cyberoptics Corporation Sensor interface for single-use containers
US10584309B2 (en) 2017-02-06 2020-03-10 Rosemount Inc. Pressure transducer for single-use containers
DE102019001995B3 (de) * 2019-03-21 2020-07-16 Sartorius Stedim Biotech Gmbh Behälter zur Aufbewahrung, Mischung und/oder Kultivierung eines Mediums
DE102019110742B4 (de) * 2019-04-25 2021-06-10 Sartorius Stedim Biotech Gmbh Vorrichtung zur mechanischen Stabilisierung eines Anschlusses, insbesondere eines Sensoranschlusses, an einem flexiblen Beutel
JP7182725B2 (ja) * 2019-09-27 2022-12-02 本田技研工業株式会社 金属塗装方法
US11371902B2 (en) 2019-12-27 2022-06-28 Rosemount Inc. Process venting feature for use in sensor applications with a process fluid barrier

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005015130A2 (en) * 2003-08-06 2005-02-17 Aquasensors Universal sensor adapter
WO2005108549A1 (en) * 2004-05-06 2005-11-17 Glaxo Group Limited Bioreactor
DE202005013904U1 (de) * 2005-09-02 2006-02-09 Elb-Form Ges.m.b.H. Rohr mit Sensoradapter

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4187846A (en) * 1978-06-22 1980-02-12 Union Carbide Corporation Sterile connectors
IL114960A0 (en) * 1995-03-20 1995-12-08 Medimop Medical Projects Ltd Flow control device
IL119310A (en) * 1996-09-26 1999-07-14 Metabogal Ltd Cell/tissue culturing device and method
JP4434416B2 (ja) * 2000-03-23 2010-03-17 エイブル株式会社 高圧培養装置及びこれを用いた深水生物の育成方法
US20030023149A1 (en) 2001-06-29 2003-01-30 Montemagno Carlo D. Microfluidic microorganism detection system
GB0117715D0 (en) * 2001-07-19 2001-09-12 Mrbp Res Ltd Microwave biochemical analysis
DE10255817A1 (de) * 2002-11-29 2004-06-17 Disetronic Licensing Ag Katheterkopf mit verschliessbarem Dichtelement
JP2004305180A (ja) * 2003-04-10 2004-11-04 Japan Science & Technology Agency 培養装置
US7293477B2 (en) * 2003-12-23 2007-11-13 Millipore Corporation Disposable, pre-sterilized fluid receptacle sampling device
US20050163667A1 (en) 2004-01-26 2005-07-28 Krause Richard J. Single-use biobags with sendors: DO, pH, CO2 and temperature
US20050239198A1 (en) * 2004-04-27 2005-10-27 Baxter International, Inc. Stirred-tank reactor system
DK1773976T4 (da) * 2004-06-04 2020-02-10 Global Life Sciences Solutions Usa Llc Engangsbioreaktorsystemer og -fremgangsmåder
ITPI20040046A1 (it) 2004-06-18 2004-09-18 Univ Pisa Bioreattore per lo studio degli effetti sulle attivita' cellulari di stimoli imposti
US8304231B2 (en) * 2004-08-16 2012-11-06 Sartorius Stedim Switzerland Ag Bioreactor
WO2006075030A2 (en) * 2005-01-17 2006-07-20 Universidad Técnica Federico Santa María Biosensor for determining the biochemical oxygen demand (bod) by respirometry
US7879599B2 (en) * 2005-04-22 2011-02-01 Hyclone Laboratories, Inc. Tube ports and related container systems
DE102006005533B4 (de) * 2006-02-07 2008-04-17 Sartorius Stedim Biotech Gmbh Verbindersystem und Verfahren zum sterilen Verbinden

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005015130A2 (en) * 2003-08-06 2005-02-17 Aquasensors Universal sensor adapter
WO2005108549A1 (en) * 2004-05-06 2005-11-17 Glaxo Group Limited Bioreactor
DE202005013904U1 (de) * 2005-09-02 2006-02-09 Elb-Form Ges.m.b.H. Rohr mit Sensoradapter

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Hantelmann K. u.a.: Two-dimensional fluorescence spectroscopy: a novel approach for controlling fed-batch cultivations J. Biotechnol. (10.02.2006) 121(3):410-7 (Epub 24.08.2005) *

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010007640U1 (de) 2009-06-16 2010-08-19 Sartorius Stedim Biotech Gmbh Behälter mit einem Sensoradapter
DE102009037345A1 (de) 2009-06-16 2010-12-23 Sartorius Stedim Biotech Gmbh Behälter mit einem Sensoradapter
US9103703B2 (en) 2009-06-16 2015-08-11 Sartorius Stedim Biotech Gmbh Container having a sensor adapter
WO2012152423A1 (de) * 2011-05-10 2012-11-15 Sartorius Stedim Biotech Gmbh Einweg-sensorkopf und einwegbehälter
US9400243B2 (en) 2011-05-10 2016-07-26 Sartorius Stedim Biotech Gmbh Disposable sensor head and disposable container
WO2018077627A1 (de) 2016-10-28 2018-05-03 Trace Analytics Gmbh Sonde mit zwei entnahmeöffnungen
EP3553159A1 (de) 2018-04-09 2019-10-16 Schott Ag Vorrichtung zur halterung einer bilderfassenden einrichtung an einem bioreaktor, bioreaktor mit vorrichtung zur halterung einer bilderfassenden einrichtung sowie verfahren zur vermehrung oder kultivierung biologischen materials
DE102018108325A1 (de) 2018-04-09 2019-10-10 Schott Ag Sensoraufnahme für einen Bioreaktor sowie Bioreaktor mit Sensoraufnahme und Verfahren zur Vermehrung oder Kultivierung biologischen Materials
DE102018108323A1 (de) 2018-04-09 2019-10-10 Schott Ag Vorrichtung zur Halterung einer bilderfassenden Einrichtung an einem Bioreaktor, Bioreaktor mit Vorrichtung zur Halterung einer bilderfassenden Einrichtung sowie Verfahren zur Vermehrung oder Kultivierung biologischen Materials
DE102018108325B4 (de) 2018-04-09 2020-07-09 Schott Ag Sensoraufnahme für einen Bioreaktor sowie Bioreaktor mit Sensoraufnahme und Verfahren zur Vermehrung oder Kultivierung biologischen Materials
DE102018108323B4 (de) 2018-04-09 2020-07-09 Schott Ag Vorrichtung zur Halterung einer bilderfassenden Einrichtung an einem Bioreaktor, Bioreaktor mit Vorrichtung zur Halterung einer bilderfassenden Einrichtung sowie Verfahren zur Vermehrung oder Kultivierung biologischen Materials
EP3553159B1 (de) 2018-04-09 2021-06-09 Schott Ag Vorrichtung zur halterung einer bilderfassenden einrichtung an einem bioreaktor, bioreaktor mit vorrichtung zur halterung einer bilderfassenden einrichtung sowie verfahren zur vermehrung oder kultivierung biologischen materials
EP3553160B1 (de) 2018-04-09 2021-06-09 Schott Ag Sensoraufnahme für einen bioreaktor sowie bioreaktor mit sensoraufnahme und verfahren zur vermehrung oder kultivierung biologischen materials
EP3851513A1 (de) 2018-04-09 2021-07-21 Schott Ag Sensoraufnahme für einen bioreaktor sowie bioreaktor mit sensoraufnahme und verfahren zur vermehrung oder kultivierung biologischen materials
US11788669B2 (en) 2018-04-09 2023-10-17 Schott Ag Device for supporting an image capturing device on a bioreactor, bioreactor with device for supporting an image capturing device, and method for propagation or cultivation of biological material
DE202019006046U1 (de) 2018-04-09 2024-04-29 Schott Ag Sensoraufnahme für einen Bioreaktor sowie Bioreaktor mit Sensoraufnahme

Also Published As

Publication number Publication date
US20090075362A1 (en) 2009-03-19
JP5208919B2 (ja) 2013-06-12
US8252582B2 (en) 2012-08-28
DE202007005399U1 (de) 2007-07-19
EP2024487A1 (de) 2009-02-18
JP2009536520A (ja) 2009-10-15
ATE522597T1 (de) 2011-09-15
WO2007131593A1 (de) 2007-11-22
EP2024487B1 (de) 2011-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2024487B1 (de) Einwegbioreaktor mit sensoranordnung
EP3553160B1 (de) Sensoraufnahme für einen bioreaktor sowie bioreaktor mit sensoraufnahme und verfahren zur vermehrung oder kultivierung biologischen materials
DE102011080579A1 (de) Wechselarmatur
EP2507616B1 (de) Sensorschutzvorrichtung
EP1941267A2 (de) Armatur zur aufnahme einer sonde
DE102010030874A1 (de) Potentiometrische Sonde zur Messung einer Messgröße eines in einem Behälter enthaltenen Messmediums
WO1998020974A1 (de) Vorrichtung zur durchführung von untersuchungen an zellproben und dergleichen
DE102009037345A1 (de) Behälter mit einem Sensoradapter
CH650860A5 (de) Analysengeraet fuer die messung von parametern einer fluidprobe.
DE102013015033A1 (de) Durchfluss-Messzelle zur Analytik fluider Medien
DE102011013001B4 (de) Durchströmbare Messzelle zur Aufnahme von Messmitteln
AT508806B1 (de) Analysegerät und verfahren
EP2304418B1 (de) Sensorsystem
EP2024728B1 (de) Verfahren und detektionsvorrichtung zur bildgebenden erfassung einer probe
DE102012102256A1 (de) Analysegerät mit Basismodul und austauschbarer Kassette
DE10306018A1 (de) Analyse- und Diagnostikinstrument
DE102019001995B3 (de) Behälter zur Aufbewahrung, Mischung und/oder Kultivierung eines Mediums
DE102017008012A1 (de) Vorrichtung zur Erfassung von Trübungen in einer wässrigen Spüllösung
WO2021209303A1 (de) Sensoraufnahme zur verwendung eines herkömmlichen sensors mit einem einwegbioreaktor unter wahrung der sterilität des einwegbioreaktors
DE102019121541B4 (de) Aufnahme zum sterilen Halten eines Sensors für einen Bioreaktor sowie Bioreaktor mit Aufnahme zum sterilen Halten eines Sensors und Verfahren zur Vermehrung oder Kultivierung biologischen Materials
DE102018008622B4 (de) Bioprozessbehälter mit optischer Messvorrichtung
DE102009040151B4 (de) Anordnung zur Detektion von Chemolumineszenz an Gasen
EP3344383B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur optischen stimulation einer optisch aktivierbaren biologischen probe
DE102020120718A1 (de) Optischer Prozesssensor, Messkopf, Messsystem umfassend die beiden und Verfahren zum Kalibrieren und/oder Validieren
EP4113101B1 (de) Vorrichtung zur strahlungsmessung an einer biologischen probe in einer aufnahmeeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SARTORIUS STEDIM BIOTECH GMBH, 37079 GOETTINGE, DE

Owner name: RESPIRONICS NOVAMETRIX,LLC, WALLINGFORD, CONN., US

R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20120716