[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/
Person Wortform
Präsens ich ebne
du ebnest
er, sie, es ebnet
Präteritum ich ebnete
Konjunktiv II ich ebnete
Imperativ Singular ebne!
Plural ebnet!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
geebnet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:ebnen

Worttrennung:

eb·nen, Präteritum: eb·ne·te, Partizip II: ge·eb·net

Aussprache:

IPA: [ˈeːbnən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild  ebnen (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv: etwas auf eine Ebene oder die gleiche Höhe bringen; eben machen

Herkunft:

Erbwort von mittelhochdeutsch ebenen → gmh, althochdeutsch ebanōn → gmh[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] begradigen, glätten

Unterbegriffe:

[1] einebnen

Beispiele:

[1] Hier und da gibt es Mulden, und der Ball springt anders als auf Rasen. Deshalb müssen wir den Platz vor jedem Spiel mit einem Traktor ebnen.[2]
[1] Letztlich war es die Intervention des Sachverständigen, die dem Vorschlag den Weg geebnet hat.
[1] Ebnen Sie den leicht angefeuchteten Boden, um dann parallele Pflanzgräben in der Oberfläche zu ziehen.

Redewendungen:

[1] jemandem den Weg ebnen, etwas den Weg ebnen

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] eine Fläche, Oberfläche, Rasenfläche ebnen, eine Straße ebnen, ein Beet ebnen

Wortbildungen:

Konversionen: Ebnen, ebnend, geebnet
Substantiv: Ebnung
Verb: einebnen

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalebnen
[1] The Free Dictionary „ebnen
[1] Duden online „ebnen

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 443, Eintrag „ebnen“.
  2. Barbara Lich: Wie lebt es sich als Fußballer in der Höhenluft? In: GEO Special. Nummer 02/02, 11. Februar 2013 (Online, abgerufen am 7. April 2016).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Ebben, eben