defektives Verb
starke Deklination ohne Artikel | ||
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | defektives Verb | defektive Verben |
Genitiv | defektiven Verbs | defektiver Verben |
Dativ | defektivem Verb | defektiven Verben |
Akkusativ | defektives Verb | defektive Verben |
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
Singular | Plural | |
Nominativ | das defektive Verb | die defektiven Verben |
Genitiv | des defektiven Verbs | der defektiven Verben |
Dativ | dem defektiven Verb | den defektiven Verben |
Akkusativ | das defektive Verb | die defektiven Verben |
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
Singular | Plural | |
Nominativ | ein defektives Verb | keine defektiven Verben |
Genitiv | eines defektiven Verbs | keiner defektiven Verben |
Dativ | einem defektiven Verb | keinen defektiven Verben |
Akkusativ | ein defektives Verb | keine defektiven Verben |
Anmerkung:
- In der Kategorie:Verb defektiv findest du Listen defektiver Verben.
Worttrennung:
- de·fek·ti·ves Verb, Plural: de·fek·ti·ve Ver·ben
Aussprache:
- IPA: [ˌdefɛkˌtiːvəs ˈvɛʁp]
- Hörbeispiele: defektives Verb (Info)
Bedeutungen:
- [1] Linguistik, fachsprachlich: Verb, das nicht alle (theoretisch möglichen) Flexionsformen annehmen kann, dessen Flexionsformen also unvollständig sind (zum Beispiel: sich ereignen, gelingen, geschehen, regnen, stattfinden, weihnachten, wetterleuchten)
Oberbegriffe:
- [1] Defektivum
- [1] Verb
Beispiele:
- [1] „Die nonadditiven Verben sind in dieser Hinsicht, wie die russischen perfektiven Aspektverben auch, defektive Verben.“[1]
- [1] „Betrachtet man die Konjugation des Präsens beim tertiae infirmen Verb mit seinen auf den ersten Blick andersartigen Formen (z.B. sg. 2.m. təsätte), so sieht man, daß sich die des defektiven Verbs təbe davon problemlos ableiten läßt.“[2]
- [1] „Es ist ein sogenanntes ‚defektives‘ Verb, es hat nur Formen im PA'AL ausgebildet, und es kann alleine keinen Infinitiv bilden, sondern braucht ein Hilfsverb dazu:[…]“[3]
- [1] „Man kann sicher bei den englischen Modalverben von einer schon sehr weit gehenden Reduktion des Verbalstatus sprechen – es sind hochgradig ‚defektive‘ Verben –, wobei must im heutigen Englisch als eine Art ‚Reduktionsmaximum‘ zu betrachten ist.“[4]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Verb, das nicht alle Flexionsformen annehmen kann, dessen Flexionsformen also unvollständig sind
|
- [1] Renate Wahrig-Burfeind: Brockhaus Wahrig Deutsches Wörterbuch. Mit einem Lexikon der Sprachlehre. In: Digitale Bibliothek. 9., vollständig neu bearbeitete und aktualisierte Auflage. wissenmedia in der inmedia ONE GmbH, Gütersloh/München 2012, ISBN 978-3-577-07595-4 (CD-ROM-Ausgabe) , Stichwort »defektiv«.
- [1] Renate Wahrig-Burfeind (Herausgeber): Wahrig, Fremdwörterlexikon. 4. Auflage. Bertelsmann Lexikon-Verlag, Gütersloh/München 2001, ISBN 978-3-577-10603-0 , Stichwort »defektiv«, Seite 184.
- [1] Duden online „defektiv“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „defektiv“ auf wissen.de
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „defektiv“ auf wissen.de
Quellen:
- ↑ Elisabeth Leiss: Die Verbalkategorien des Deutschen. Ein Beitrag zur Theorie der sprachlichen Kategorisierung. Walter de Gruyter, Berlin/New York 1992, ISBN 3-11-012746-6, Seite 253 (Zitiert nach Google Books) .
- ↑ Rainer Voigt: Über die ‘unregelmäßige’ Form yəbe im Altäthiopischen. II. In: Aethiopica. International Journal of Ethiopian and Eritrean Studies. Nummer 3, 2000, ISSN 1430-1938, Seite 125 (PDF, URL, abgerufen am 7. Dezember 2014) .
Im Originalsatz sind einzig die Wörter »təsätte« und »təbe« kursiv gesetzt. - ↑ Isolde Zachmann-Czalomón: Das Verb im Modern HEBRÄISCHEN. 2., durchgesehene Auflage. Otto Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2004, ISBN 3-447-04825-5, Seite 368 (Zitiert nach Google Books) .
- ↑ Randolf Ledeboer: Vergleichende Untersuchungen zu »müssen« und »können« in den Balkansprachen. Otto Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2006, ISBN 3-447-05393-3, Seite 20 (Zitiert nach Google Books) .
Im Originalsatz ist einzig das Wort »must« kursiv gesetzt.