Skandal
Skandal (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Skandal | die Skandale |
Genitiv | des Skandals | der Skandale |
Dativ | dem Skandal | den Skandalen |
Akkusativ | den Skandal | die Skandale |
Worttrennung:
- Skan·dal, Plural: Skan·da·le
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Ereignis, das für Aufsehen und Wirbel sorgt und auf Ablehnung stößt
Herkunft:
- aus französisch scandale → fr, dieses aus kirchenlateinisch scandalum → la „Ärgernis“, was wiederum aus dem griechisch σκάνδαλον (skandalon☆) → grc entlehnt wurde,[1] was ursprünglich „Fallstrick“ bedeutet[2]
Synonyme:
Verkleinerungsformen:
- [1] Skandälchen
Unterbegriffe:
- [1] Abgasskandal, Abgasmanipulationsskandal, Bauskandal, Bestechungsskandal, Eheskandal, Finanzskandal, Fleischskandal, Gammelfleischskandal, Justizskandal, Kinderpornografieskandal, Korruptionsskandal, Lebensmittelskandal (Nahrungsmittelskandal), Manipulationsskandal, Missbrauchsskandal, Pornografieskandal, Riesenskandal, Schiedsrichterskandal, Sexskandal, Spähskandal, Spendenskandal, Spionageskandal, Telefonüberwachungsskandal, Theaterskandal, Überwachungsskandal, Umweltskandal, Vergabeskandal, Weinskandal
- [1] personifiziert: BND-Skandal, Contergan-Skandal, Lewinsky-Skandal, NSA-Skandal, VW-Skandal (auch VW-Abgasskandal oder VW-Dieselskandal), Watergate-Skandal
Beispiele:
- [1] Der kürzlich aufgedeckte Skandal um veruntreute Gelder zieht weite Kreise.
- [1] „An diesem Nachmittag vor Ostern muss er all das, was nun geschieht, schon geahnt haben: eine öffentliche Scheidung, Bekenntnisse anderer Frauen, mit denen er eine Affäre gehabt haben soll, die Schlagzeilen der Boulevardpresse, die schon seit Jahren auf einen solchen Skandal wartet.“[3]
- [1] „Sadie ist vor Trauer außer sich und macht einen Skandal, als sie die offizielle Ehefrau und eine weitere Geliebte, von der Clarence zwei Kinder hat, auftauchen sieht, ganz abgesehen von mehreren Mätressen, die alle behaupten, die einzigen zu sein, die ihn je geliebt haben.“[4]
- [1] „Zum Skandal kam es (diesmal) nicht.“[5]
- [1] „Der eigentliche Skandal ist doch, dass im Jahr 73 nach dem Ende des Nationalsozialismus ein Programm wie das der AfD für so viele Menschen wählbar ist.“[6]
Wortbildungen:
- Adjektive/Adverbien: skandalgebeutelt, skandalös, skandalsüchtig, skandalträchtig, skandalumwittert
- Substantive: Skandalblatt, Skandalfilm, Skandalgeschichte, Skandalnudel, Skandalpresse, Skandalvideo
- Verben: skandalisieren
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Ereignis, das für Aufsehen und Wirbel sorgt und auf Ablehnung stößt
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Skandal“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Skandal“
- [1] Duden online „Skandal“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Skandal“
- [1] The Free Dictionary „Skandal“
- [1] Duden online „Skandal“
Quellen:
- ↑ Wilhelm Pape, bearbeitet von Max Sengebusch: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch-deutsches Handwörterbuch. Band 1: Α–Κ, Band 2: Λ–Ω. 3. Auflage, 6. Abdruck, Vieweg & Sohn, Braunschweig 1914. Stichwort „σκάνδαλον“.
- ↑ Duden online „Skandal“
- ↑ Marc Hujer, Philipp Oehmke: Heul doch, Macho. In: DER SPIEGEL. Nummer Heft 21, 2011 , Seite 138–140, Zitat Seite 138.
- ↑ Noël Balen: Billie Holiday. Die Seele des Blues. Scherz, Bern 2002 (französisches Original 2000) , Seite 45.
- ↑ Erhard Weidl: Der Hecht im Karpfenteich: Frank Wedekind in München. In: Konturen. Magazin für Sprache, Literatur und Landschaft. Nummer Heft 2, 1993 , Seite 5-12, Zitat Seite 11.
- ↑ Max Czollek: Desintegriert Euch! 5. Auflage. Carl Hanser Verlag, München 2018, ISBN 978-3-446-26027-6, Seite 113 .