[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

Dunkelflaute (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ die Dunkelflaute die Dunkelflauten
Genitiv der Dunkelflaute der Dunkelflauten
Dativ der Dunkelflaute den Dunkelflauten
Akkusativ die Dunkelflaute die Dunkelflauten

Worttrennung:

Dun·kel·flau·te, Plural: Dun·kel·flau·ten

Aussprache:

IPA: [ˈdʊŋkl̩ˌflaʊ̯tə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild  Dunkelflaute (Info)

Bedeutungen:

[1] Energie: (längerer) Zeitraum, während dem die Stromproduktion aus Windkraftanlagen und Photovoltaik aufgrund der meteorologischen Gegebenheiten nur sehr geringe Werte erreicht

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Adjektiv dunkel und dem Substantiv Flaute

Oberbegriffe:

[1] Flaute

Beispiele:

[1] „Derzeit sorgen kurzfristig thermische Kraftwerke, die mit Öl, Gas oder Kohle befeuert werden, dafür, dass auch in Zeiten einer Dunkelflaute genauso viel Strom in die Leitungen kommt, wie entnommen wird.“[1]
[1] „In der Wirtschaft bedeutet Dunkelflaute, dass Windenergie- und Fotovoltaik-Anlagen nur sehr wenig Strom produzieren.“[2]
[1] „Besonders gefürchtet ist die sogenannte »kalte Dunkelflaute«, wenn also mitten im Winter die Sonne gar nicht scheint und gleichzeitig der Wind ausbleibt – aber jeder heizen möchte.“[3]
[1] „Dunkelflauten kommen zwar nicht häufig vor, können aber mehrere Tage anhalten, und es ist unmöglich, den Strom einfach abzustellen, bis wieder genügend Wind weht.“[3]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Dunkelflaute
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Dunkelflaute

Quellen:

  1. Günther Strobl: Wie eine Million Tesla für zwei Stunden Strom sorgen können. In: Der Standard digital. 15. Oktober 2019 (URL, abgerufen am 3. Juni 2022).
  2. Dunkelheit und Windstille. Abgerufen am 3. Juni 2022.
  3. 3,0 3,1 Ulrike Herrmann: Das Ende des Kapitalismus. 1. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2022, ISBN 9783462002553, Seite 140