WASP-12b
Exoplanet WASP-12b | |
Künstlerische Darstellung von WASP-12b mit seinem Stern. Er wird von ihm aufgesogen | |
Sternbild | Fuhrmann |
Position Äquinoktium: J2000.0 | |
---|---|
Rektaszension | 06h 30m 32,797s [1] |
Deklination | +29° 40′ 20,264″ [1] |
Orbitdaten | |
Zentralstern | WASP-12 |
Große Halbachse | 0,02344 ± 0,00056 AE [2] |
Umlaufdauer | 1,09142 [2] |
Weitere Daten | |
Radius | 1,90 ± 0,06 [2] |
Masse | 1,47 +0,08−0,07 [2] |
Entfernung | 410 pc [1] |
Methode | Transitmethode [2] |
Bahnneigung | 83,37 +0,72−0,64 deg [2] |
Gleichgewichtstemperatur | 2590 ± 60 K [2] |
Geschichte | |
Datum der Entdeckung | 2008 |
Katalogbezeichnungen | |
WASP-12 b, TOI-1725 b |
WASP-12b ist ein Exoplanet, der den Stern WASP-12 in 1,1 Tagen umrundet. Aufgrund seiner extrem kurzen Umlaufzeit eignet er sich für Untersuchungen mit Weltraumteleskopen.
Eigenschaften
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Planet hat 1,47 Jupitermassen und wird zu den Hot Jupiters gezählt. Er wurde 2008 im Rahmen des SuperWASP durch die Transitmethode entdeckt.
Weitere Untersuchungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bei Beobachtungen mit landgestützten Teleskopen fiel eine hohe Konzentration von Kohlenstoff auf, die das Spitzer-Weltraumteleskop bestätigte. Der Planet könnte sogar im Kern aus Graphit oder Diamant bestehen.[3] Auf seiner Oberfläche herrschen aufgrund der starken Gezeitenkräfte etwa 2600 K und der Planet ist wohl deswegen auch verformt.[4]
In seiner Atmosphäre wurde Wasserdampf nachgewiesen.[5]
Hubble beobachtete 2010, dass WASP-12b von seinem Stern verzehrt wird und in zehn Millionen Jahren verschlungen sein wird.[6] Neueren Forschungen zufolge konnte die Verringerung des Bahnorbits nachgewiesen werden.[7] Im Jahre 2022 kam eine Studie zum Schluss, dass sich die Umlaufzeit um etwa 30 ms pro Jahr verringert. Demnach wird der Planet in etwas über 3 Millionen Jahren mit dem Stern verschmelzen.[8]
Im Jahre 2017 entdeckten Forscher bei weiteren Untersuchungen mit Hubble, dass der Planet zu den dunkelsten bekannten Objekten gehört: er ist dunkler als Asphalt.[9]
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b WASP-12. In: SIMBAD. Centre de Données astronomiques de Strasbourg, abgerufen am 26. Dezember 2023.
- ↑ a b c d e f g Planet WASP-12b. In: Extrasolar Planets Encyclopaedia. Abgerufen am 26. Dezember 2023.
- ↑ NASA: NASA's Spitzer Reveals First Carbon-Rich Planet. 12. August 2010, abgerufen am 30. Juni 2018 (englisch).
- ↑ NASA: WASP-12b: An egg-shaped planet. 16. Juli 2016, abgerufen am 30. Juni 2018 (englisch).
- ↑ NASA: Hubble Traces Subtle Signals of Water on Hazy Worlds. 3. Dezember 2013, abgerufen am 30. Juni 2018 (englisch).
- ↑ BBC: BBC news: Hubble spots a planet-eating star. 24. Mai 2010, abgerufen am 30. Juni 2018 (englisch).
- ↑ „Heißer Jupiter“ auf Spiralkurs. 10. Januar 2020, abgerufen am 26. Dezember 2023.
- ↑ Ian Wong, Avi Shporer, Shreyas Vissapragada, Michael Greklek-McKeon, Heather A. Knutson, Joshua N. Winn, Björn Benneke: TESS Revisits WASP-12: Updated Orbital Decay Rate and Constraints on Atmospheric Variability. In: The Astronomical Journal. 163. Jahrgang, Nr. 4, 20. Januar 2022, S. 175, doi:10.3847/1538-3881/ac5680, arxiv:2201.08370, bibcode:2022AJ....163..175W.
- ↑ Spektrum der Wissenschaft: Noch ein dunkler Exoplanet - Der Exoplanet WASP-12b ist schwärzer, als Forscher erwartet haben. 15. September 2017, abgerufen am 30. Juni 2018 (deutsch).