San Antonio Rampage

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
San Antonio Rampage
Gründung 2002
Auflösung 2020
Geschichte Tidewater Wings
1971–1972
Virginia Wings
1972–1975
Adirondack Red Wings
1979–1999
San Antonio Rampage
2002–2020
Henderson Silver Knights
seit 2020
Stadion AT&T Center
Standort San Antonio, Texas
Teamfarben Schwarz, Silber, Weiß
Liga American Hockey League
Conference Western Conference
Division Central Division
Cheftrainer Kanada Drew Bannister
General Manager Kanada Craig Billington
Besitzer Black Knight Sports & Entertainment
Calder Cups keine

Die San Antonio Rampage waren ein US-amerikanisches Eishockeyfranchise, das zwischen 2002 und 2020 am Spielbetrieb der American Hockey League teilnahm. Sie spielten im AT&T Center in San Antonio im Bundesstaat Texas.

Die Rampage gingen aus den San Antonio Iguanas hervor, einem Team, welches von 1994 bis 2002 in der Central Hockey League spielte. Nachdem die Iguanas aufgrund von Streitigkeiten mit den San Antonio Spurs, keine Arena mehr zur Verfügung hatten, wurde das Team von den Spurs gemeinsam mit den Florida Panthers gekauft und in Rampage umbenannt. Ab diesem Zeitpunkt spielten sie auch in der AHL. Bislang erreichten die Rampage lediglich einmal die Play-offs, wo man aber bereits in der ersten Runde ausschied.

Zunächst waren die Rampage Farmteam der Panthers (NHL), wurden aber nach der Übernahme durch die Phoenix Coyotes 2005 deren Partner. Außerdem arbeiteten die San Antonio Rampage mit dem CHL-Team der Laredo Bucks und in der Saison 2009/10 auch mit den Anaheim Ducks aus der NHL zusammen.

Seit Sommer 2015 kooperierte man mit der Colorado Avalanche aus der NHL. Mit Beginn der Saison 2018/19 waren die St. Louis Blues neuer NHL-Partner.

Im Februar 2020 gaben die Vegas Golden Knights bekannt, das Franchise vom bisherigen Eigentümer Spurs Sports & Entertainment gekauft zu haben. Nach Zustimmung durch die Liga wurde das Franchise nach Henderson verlegt, sodass das Team wie die Golden Knights in Nevada ansässig ist. Mit dem Umzug nahm das Franchise den Namen Henderson Silver Knights an.

Saisonstatistik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Abkürzungen: GP = Spiele, W = Siege, L = Niederlagen, T = Unentschieden, OTL = Niederlagen nach Overtime, SOL = Niederlagen nach Shootout, PTS = Punkte, GF = Erzielte Tore, GA = Gegentore

Saison GP W L T OTL SOL GF GA PTS Platzierung Play-offs
2014/15 76 45 23 7 1 7 248 222 98 1. im Westen 1. Runde
2013/14 76 30 37 0 3 6 206 235 69 5. im Westen Play-offs verpasst
2012/13 76 29 38 0 2 7 195 241 67 5. im Süden Play-offs verpasst
2011/12 76 41 30 0 3 2 197 204 87 3. im Westen 2. Runde
2010/11 80 40 33 0 4 3 228 245 87 7. im Westen Play-offs verpasst
2009/10 80 36 32 0 5 7 235 244 84 6. im Westen Play-offs verpasst
2008/09 80 36 38 0 2 4 205 243 78 8. im Westen Play-offs verpasst
2007/08 80 42 28 0 3 7 238 225 94 5. im Westen 1. Runde
2006/07 80 32 42 0 2 4 219 256 70 6. im Westen Play-offs verpasst
2005/06 80 23 50 0 3 4 153 251 53 7. im Westen Play-offs verpasst
2004/05 80 27 45 0 3 5 156 232 62 6. im Westen Play-offs verpasst
2003/04 80 30 42 8 0 0 191 231 68 6. im Westen Play-offs verpasst
2002/03 80 36 29 11 4 0 235 226 87 3. im Westen 1. Runde

Vereins-Rekorde

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Tore: 33, Donald MacLean (2006/07)
Assists: 42, Yanick Lehoux (2006/07)
Punkte: 73, Yanick Lehoux (2006/07)
Strafminuten: 332, Pete Vandermeer (2007/08)
Gegentore-Schnitt: 2.35, Travis Scott (2004/05)
Gehaltene Schüsse (%): 93.1, Travis Scott (2004/05)
Tore (Karriere): 74, Brett MacLean
Assists (Karriere): 81, Brett MacLean
Punkte (Karriere): 155, Brett MacLean
Strafminuten (Karriere): 613, Francis Lessard
Gewonnene Spiele eines Torhüters (Karriere): 82, Josh Tordjman
Shutouts (Karriere): 9, Josh Tordjman
Spiele (Karriere): 212, Sean Sullivan