Benutzer:Bijhenry
Babel: | ||
---|---|---|
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
Benutzer nach Sprache |
"Lasst eueren Blick weltumfassend sein, anstatt ihn auf euer Selbst zu beschränken." Baha'ullah
Überraschungsbild des Tages |
Gehrenberg |
Über mich
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hallo, ich heiße bijhenry, bin Jahrgang 1962. Ich bin seit 7.454 Tagen bei der Wikipedia angemeldet.
- Sichter bin ich seit 4.068 Tagen.
geplante Mitwirkung an folgenden Artikeln
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Gastroenterologie; Gastroskop; Gastroskopie;Staatskirchenvertrag
Mitwirkung an folgende Artikel:
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Gastroenterologie: Helicobacter; Cholezystitis; Magenerkrankung; Polyethylenglykol; Gallenblasenkarcinom; Akute Pankreatitis;Pankreasenzyme; GIST; Hepatitis; Galle; Caroli-Syndrom; Enteritis; Strahlenfolgen am Verdauungstrakt;Gastroskopie;Gastroskop;
Medizin allgemein: Sarkoidose; Herzinsuffizienz; Framingham-Studie; Sexualhygiene; Augenarzt; Augenheilkunde; Blutsturz; Candida albicans
Geschichte: Reza Schah Pahlavi; Mohammad Reza Pahlavi; Mosaddeq; Majlis; Rudolf Schindler (Mediziner);
Bahaitum: Universales Haus der Gerechtigkeit; Wunder Jesu in der Bahai-Religion; Verborgene Worte ; Religionen in Deutschland#Bahaitum;
Zitate aus anderen Seiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Vorschläge für das Anlegen zukünftiger Artikel bzw. die Verbesserung aktueller Artikel in der Kategorie „Bahai“ von Tobias
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Diese Bibliographie zum Bahaitum ist nur für Sekundärliteratur wissenschaftlicher Art in westlichen Sprachen gedacht. Also keine Primärliteratur, keine ausschließlich zur religiösen Erbauung gedachten Darstellungen und keine persische oder arabische Literatur. Ebenfalls ausgeschlossen sind Publikationen die primär zur Herabwürdigung des Bahaitums dienen.
1. Aktuelle und wissenschaftliche Einführungen und Nachschlagewerke nutzen bzw. als Anfangspunkt der Recherche nutzen:
- Manfred Hutter: Handbuch Baha’i. Geschichte – Theologie – Gesellschaftsbezug. Kohlhammer, Stuttgart 2009, ISBN 978-3-17-019421-2.
- National Spiritual Assembly of the Bahá’ís of the United States, Gayle Morrison, et al. (Hrsg.): Bahá’í Encyclopedia Project. A Selection of Articles. 2009.
- Peter Smith: An Introduction to the Baha’i Faith. Cambridge University Press, New York, Cambridge 2008, ISBN 978-0-521-68107-0.
- Peter Smith: A Concise Encyclopedia of the Bahá’í Faith. Oneworld Publications, Oxford 2008, ISBN 978-1-85168-184-6.
- Hugh C. Adamson: Historical Dictionary of the Bahá’í Faith. Scarecrow Press, Lanham (Maryland) 2007, ISBN 978-0-8108-5096-5.
- Armin Eschraghi: Das Leben Baha’ullahs – Die heiligen Schriften der Bahai – Zentrale Lehraussagen. In: Armin Eschraghi (Hrsg.): Baha’ullah, Brief an den Sohn des Wolfes (Lauḥ-i Ibn-i Dhi'b). Verlag der Weltreligionen, Berlin 2010, ISBN 978-3-458-70029-6, S. 145–353.
2. Wikipedia-Transkription nutzten
- außer bei "Baha'i", denn dieses eingedeutscht als "Bahai"
- zusätzlich werden im entsprechenden Artikel auch die Bahai-Transkription und jene der DMG am Anfang in einer Klammer bei Verwendung der entsprechenden Vorlage angegeben
- in den Artikel Bahai und Baha'ullah werden auch zusätzlich jene des Duden angegeben
- Verwendung entsprechenden Weiterleitungen
- zur Schaffung größerer Übersichtlichkeit können alternative Transkriptionen in den Endnoten untergebracht werden
Aus der im Aufbau befindlchen Bibliografie-Seite:
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einführungen / Introductions
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Armin Eschraghi: Das Leben Baha’ullahs – Die heiligen Schriften der Bahai – Zentrale Lehraussagen. In: Armin Eschraghi (Hrsg.): Baha’ullah, Brief an den Sohn des Wolfes (Lauḥ-i Ibn-i Dhi'b). Verlag der Weltreligionen, Berlin 2010, ISBN 978-3-458-70029-6, S. 145–353.
- Manfred Hutter: Handbuch Bahāʾī. Geschichte – Theologie – Gesellschaftsbezug. Kohlhammer, Stuttgart 2009, ISBN 978-3-17-019421-2 (Google Books – Aktuell das akademische Standardwerk zur Einführung ins Baha'itum im deutschsprachigen Raum.).
- Peter Smith: An Introduction to the Baha’i Faith. Cambridge University Press, Cambridge 2008, ISBN 978-0-521-68107-0 (Google Books – Aktuell da akademische Standardwerk zur Einführung ins Baha'itum im englischsprachigen Raum.).
- Stephan A. Towfigh; Wafa Enayati: Die Bahá’í-Religion. Ein Überblick. 5. Auflage. Lau, Reinbek 2014, ISBN 978-3-95768-121-8 (Inhaltsverzeichnis bei der DNB – Eine populäre, leicht verständliche Einführung zum Baha'itum.).
Lexika / Encyclopedias
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Hugh C. Adamson: Historical Dictionary of the Bahá’í Faith. Scarecrow Press, Lanham 2007, ISBN 978-0-8108-5096-5.
- Larry Bucknell, et al. (Hrsg.): Bahá’í Encyclopedia Project. A Selection of Articles. 2012.
- Wendi Momen: A Basic Bahá’í Dictionary. George Ronald Press, Oxford 1989, ISBN 978-0-85398-231-9.
- Peter Smith: A Concise Encyclopedia of the Bahá’í Faith. Oneworld Publications, Oxford 2008, ISBN 978-1-85168-184-6.
Reihen & Periodika / Series & Periodicals
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Association for Bahá’í Studies [North America] (Hrsg.): The Journal of Bahá’í Studies. (Inhaltsübersicht und viele Artikel Online – ab 1988).
- Association for Bahá’í Studies (Hrsg.): Bahá’í Studies Review. (Inhaltsübersicht Online – ab 1991).
- Steve Cooney; Ismael Velasco; Christopher Buck (Hrsg.): Online Journal of Bahá’í Studies. (Inhaltsübersicht und alle Artikel Online – 2007–2008).
- Gesellschaft für Bahá’í-Studien für das deutschsprachige Europa (Hrsg.): Schriftenreihe der Gesellschaft für Bahá’í-Studien. Bahá’í-Verlag, Hofheim (2003–2006).
- Gesellschaft für Bahá’í-Studien für das deutschsprachige Europa (Hrsg.): Zeitschrift für Bahá’í-Studien. Bahá’í-Verlag, ISSN 1865-5955 (2007–2012).
- ‘Irfán-Kolloquium (Hrsg.): Beiträge des ‘Irfán-Kolloquiums. ‘Irfán-Studien zum Bahá’í-Schrifttum. Bahá’í-Verlag, Hofheim (ab 2004).
- ‘Irfán Colloquia (Hrsg.): Lights of ‘Irfán. Papers Presented at the ‘Irfán Colloquia and Seminars. Bahá’í Distribution Service, Wilmette (ab 2000).
- Anthony A. Lee (Hrsg.): Studies in the Bábí and Bahá’í Religions. Kalimát, Los Angeles (Ehemals Studies in Bábí and Bahá’í History; ab 1982).
Ritus / Rites
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Per-Olof Åkerdahl: Pilgrimage and Religious Identity in the Bahá’í Faith. In: Lights of ‘Irfán. Band 1, 2000, S. 1–20 (irfancolloquia.org [PDF]).
- Denis MacEoin: Rituals in Babism and Baha’ism (= Pembroke Persian Papers. Band 2). British Academic Press, London 1994, ISBN 978-1-85043-654-6 (Google Books – Eine reine Textstudie, die viel sonst unbekanntes Material enthält. Die gelebte Praxis wertet der Autor jedoch als "pseudo" ab.).
- John Walbridge: Sacred Acts, Sacred Space, Sacred Time (= Bahá’í Studies. Band 1). George Ronald, Oxford 1996, ISBN 978-0-85398-406-1 (Bahai Library Online – Eine Studie im Weitwinkel über die Riten, den Kalender, das Recht und die heiligen Stätten der Bahai. Inzwischen z.T. überholt.).
Gemeindeordnung / Administration
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Udo Schaefer: Grundlagen der Gemeindeordnung der Bahá’í (= Studien zum Bahá’ítum. Band 3). Bahá’í-Verlag, Hofheim 2003, ISBN 3-87037-404-7.
- Emanuel Vahid Towfigh: Die rechtliche Verfassung von Religionsgemeinschaften. Eine Untersuchung am Beispiel der Bahai (= Ius Ecclesiasticum. Beiträge zum evangelischen Kirchenrecht und zum Staatskirchenrecht. Band 80). Mohr Siebeck, Tübingen 2006, ISBN 3-16-148847-4 (Google Books).
Geschichte / History
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Necati Alkan: Dissent and Heterodoxy in the late Ottoman Empire. Reformers, Babis and Baha’is. Isis Press, Istanbul 2008, ISBN 978-975-428-370-9.
- Abbas Amanat: Resurrection and Renewal. The Making of the Babi Movement in Iran. 1844-1850 (= Studies in the Bábí and Bahá’í Religions. Band 20). Kalimát Press, Los Angeles 2005, ISBN 978-1-890688-42-4 (Amazon Look inside).
- Johann Christoph Bürgel, Isabel Schayani (Hrsg.): Iran im 19. Jahrhundert und die Entstehung der Bahā’ī-Religion. Georg Olms Verlag, Hildesheim 1998, ISBN 3-487-10727-9 (Google Books).
- Juan R. I. Cole: Modernity and the Millennium. The Genesis of the Baha’i Faith in the Nineteenth-century Middle East (= Studies in the Bábí and Bahá’í Religions. Band 9). Columbia University Press, New York 1998, ISBN 978-0-231-11081-5 (Amazon Look inside).
- Nationaler Geistiger Rat der Bahá’í in Deutschland (Hrsg.): 100 Jahre Deutsche Bahá’í-Gemeinde. 1905–2005. Bahá’í-Verlag, Hofheim 2005, ISBN 3-87037-436-5.
- Peter Smith: The Babi and Baha’i Religions. From Messianic Shi’ism to a World Religion. Cambridge University Press, Cambridge 2008, ISBN 978-0-521-31755-9 (Amazon Look inside).
Soziologische Studien / Sociological Studies
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Peter L. Berger: From Sect to Church. A Sociological Interpretation of the Baha’i Movement. New School of Social Research, New York 1954 (Auszug bei Baha’i Library Online – Unveröffentlichte Arbeit zur Erlangung des akademischen Grades Philosophiae Doctor).
- Michael McMullen: The Bahá’í. The Religious Construction of a Global Identity. Rutgers University Press, New Brunswick 2000, ISBN 978-0-8135-2836-6 (Google Books).
- Peter Smith: The Babi and Baha’i Religions. From Messianic Shi’ism to a World Religion. Cambridge University Press, Cambridge 2008, ISBN 978-0-521-31755-9 (Amazon Look inside).
- Lil Osborn: Religion and Relevance. The Bahá’ís in Britain, 1899-1930 (= Studies in the Bábí and Bahá’í Religions. Band 24). Kalimát Press, Los Angeles 2014, ISBN 978-1-890688-51-6.
- Will C. van den Hoonaard: The Origins of the Bahá’í Community of Canada. 1898–1948. Wilfrid Laurier University Press, Waterloo 1996, ISBN 978-1-55458-495-6.
- Will C. van den Hoonaard; Deborah K. van den Hoonaard: The Equality of Women and Men. The Experience of the Bahá’í Community of Canada. Will C. and Deborah K. van den Hoonaard, New Brunswick 2006, ISBN 978-0-9685258-1-4.
- Lil Osborn: Religion and Relevance. The Bahá’ís in Britain, 1899-1930 (= Studies in the Bábí and Bahá’í Religions. Band 24). Kalimát Press, Los Angeles 2014, ISBN 978-1-890688-51-6.
- Margit Warburg: Citizens of the World. A History and Sociology of the Baha’is from a Globalisation Perspective (= Numen Book Series. Studies in the History of Religions. Band 106). Brill, Leiden 2006, ISBN 978-90-04-14373-9.
Theologie & Metaphysik / Theology & Metaphysics
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Zaid Lundberg: The Bedrock of Bahá’í Belief. The Doctrine of Progressive Revelation. In: Lights of ‘Irfán. Band 1, 2000, S. 53–68 (irfancolloquia.org [PDF]).
- Jack McLean (Hrsg.): Revisioning the Sacred. New Perspectives on a Bahá’í Theology (= Studies in the Bábí and Bahá’í Religions. Band 8). Kalimát Press, Los Angeles 1997, ISBN 978-0-933770-96-6 (Bahai Library Online; Google Books).
- Sören Rekel: Jesus Christus die Manifestation Gottes. Das Jesusbild der Bahá'í-Religion. tredition, Hamburg 2015, ISBN 978-3-7323-2999-1 (Inhaltsverzeichnis; Leseprobe).
Ethik / Ethics
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- John Danesh; Seena Fazel (Hrsg.): Search for Values. Ethics in Bahá’í Thought (= Studies in the Bábí and Bahá’í Religions. Band 15). Kalimát Press, Los Angeles 2004, ISBN 978-1-890688-32-5 (Amazon Blick ins Buch; Google Books).
- Fiona Missaghian-Moghaddam: Die Verbindlichkeitsbegründung der Bahāʾī-Ethik. Ihr theologischer Hintergrund im Schrifttum Bahāʾu’llāhs unter besonderer Berücksichtigung des Kitāb-i-Aqdas (= Europäische Hochschulschriften - Philosophie. Band 618). Peter Lang, Frankfurt 2000, ISBN 3-631-37309-0.
- Udo Schaefer: Doctrinal Fundamentals (= Bahá’í Ethics in Light of Scripture. Band 1). George Ronald, Oxford 2007, ISBN 978-0-85398-505-1.
- Udo Schaefer: Virtues and Divine Commandments (= Bahá’í Ethics in Light of Scripture. Band 2). George Ronald, Oxford 2009, ISBN 978-0-85398-518-1.
- Udo Schaefer: Sexualethische Positionen in Bahā’u’llāhs Kitāb-i-Aqdas (= Studien zum Bahá’ítum. Band 9). Bahá’í-Verlag, Hofheim 2011, ISBN 978-3-87037-489-1.
Gemeinden / Communities
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Richard Hollinger (Hrsg.): Community Histories (= Studies in the Bábí and Bahá’í Religions. Band 6). Kalimát Press, Los Angeles 1992.
- Lil Osborn: Religion and Relevance. The Bahá’ís in Britain, 1899-1930 (= Studies in the Bábí and Bahá’í Religions. Band 24). Kalimát Press, Los Angeles 2014, ISBN 978-1-890688-51-6.
- Peter Smith (Hrsg.): Bahá'ís in the West (= Studies in the Bábí and Bahá’í Religions. Band 14). Kalimát Press, Los Angeles 2004, ISBN 978-1-890688-11-0 (Bahai Library Online).
- Peter Smith (Hrsg.): In Iran (= Studies in the Bábí and Bahá’í Religions. Band 3). Kalimát Press, Los Angeles 1986, ISBN 978-0-933770-46-1 (Bahai Library Online).
Persönlichkeiten / Personalities
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Sabir Afaqi (Hrsg.): Táhirih in History. Perspectives on Qurratu’l-‘Ayn from East and West (= Studies in the Bábí and Bahá’í Religions. Band 16). Kalimát Press, Los Angeles 2004.
- Amin Banani; Joshua Kessler; Anthony A. Lee (Hrsg.): Táhirih. A Portrait in Poetry (= Studies in the Bábí and Bahá’í Religions. Band 17). Kalimát Press, Los Angeles 2004.
- Christopher Buck: Alain Locke. Faith and Philosophy (= Studies in the Bábí and Bahá’í Religions. Band 18). Kalimát Press, Los Angeles 2005.
Neuer Artikel
Adasiyyah war eine von den Bahá'í im frühen 20. Jahrhundert in Jordanien gegründete Gemeinschaft, die auf Selbstorganisation und Eigenverantwortung basierte. Ziel war es, die lokale Wirtschaft zu fördern, Nahrungsmittelsicherheit zu gewährleisten und die moralische sowie fachliche Entwicklung der Bewohner zu unterstützen.
Die Adasiyyah-Gemeinde
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Adasiyyah liegt nahe der Grenze zu Israel im heutigen Jordanien im Yarmuk-Tal, südöstlich vom See Genezareth und südlich des Flusses Yarmuk am nördlichen Ende des Jordan. Unter osmanischer Herrschaft wurde die Region von korrupten autokratischen Gouverneuren ausgebeutet, wodurch die Landwirtschaft verfiel, begleitet von Raubzügen durch Einwohner aus der Umgebung. Die Bauern mussten bis zu 90 % ihrer Erträge an die Grundbesitzer abgeben und das Land verkam zu Brachland. Neben drückender Sommerhitze war Malaria ein Problem.
Die Bahá’í waren auf Bitten Abdu’l-Bahás, dem damaligen Oberhaupt der Bahá’í-Weltgemeinde, von Zentraliran dorthin ausgewandert und arbeiteten vor Ort mit Einheimischen zusammen. Abdu'l-Bahá verfolgte drei integrierte Ziele, die neben Ökologie und Ökonomie den gesamten Menschen umfassten:
- Sicherung der materiellen Eigenständigkeit der Bauern.
- Förderung ihrer geistigen Fähigkeiten (Toleranz, Kreativität, Solidarität).
- Steigerung des Wohlstands für alle Beteiligten und ihre Umgebung【Quelle】.
Wirtschaftliche Entwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Unter schwierigen Bedingungen machten die Bahá’í-Bauern Brachland fruchtbar und steigerten die Produktivität durch verbesserte Anbau- und Bewässerungstechniken. Sie führten die übliche Reihenbewässerung auf Beckenbewässerung um, was die Verdunstung des Wassers vor dem Versickern verhinderte. Gegen Malaria pflanzten sie Eukalyptus, der das moskitoverseuchte Wasser absorbierte und den Malaria-Moskitos die Lebensgrundlage entzog.
Nach dem Ersten Weltkrieg verhinderte die Gemeinschaft eine Hungersnot, indem sie Getreide von anderen Bauern kaufte und es unter den Einheimischen verteilte. Später wurde die Produktion um auberginen, Kichererbsen, Linsen und verschiedene Gemüsesorten erweitert. Da Obst ergiebiger war und höhere Preise erzielte, ermutigte Abdu’l-Bahá den Anbau von Tafeltrauben, Orangen, Mandarinen, Grapefruits, Bananen und Limetten. Diese Maßnahmen machten Adasiyyah zu einem Vorbild für die landwirtschaftliche Entwicklung【Quelle】.
Moralische und Bildungsförderung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Kindererziehung fand ursprünglich zu Hause durch die Familie statt, später in einer kostenlosen Schule mit Lehrern aus der Gemeinschaft und externen Lehrkräften. Der Unterricht umfasste Arabisch, Geographie, Geschichte, Mathematik und Naturwissenschaften. Die Unterweisung in den Bahá’í-Schriften achtete auf die geistige Entwicklung der Lernenden und die praktische Anwendung moralischer Werte, frei von Dogmatismus. Jungen und Mädchen wurden separat unterrichtet【Quelle】.
Abdu'l-Bahá betonte die Bedeutung moralischer Werte im Alltag und Beruf für die Wohlstandsförderung und empfahl den Aufbau aufrichtiger geschäftlicher Beziehungen sowie rechtschaffenes Handeln. Die Erwachsenen wurden ermutigt, neue Anbaumethoden zu erlernen, um die Landwirtschaft weiterzuentwickeln.
Gemeinschaftliche Selbstverwaltung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]1924 wurde der erste Geistige Rat demokratisch gewählt, der als Organ der Selbstverwaltung fungierte. Dieser setzte einen Landwirtschaftsausschuss ein, der Fragen von allgemeiner Bedeutung beriet. Diese institutionalisierte Beratung mit enger Einbindung der Gemeindemitglieder unterstützte schnelle pragmatische Lösungsfindung【Quelle】.
Niedergang der Gemeinde
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Adasiyyas Erfolge konnten durch externe Umstände nicht wie angedacht weitergeführt werden. Arabisch-israelische Kriege isolierten die Bauern von ihren Märkten und eine jordanische Landreform entgegen der bewährten Grundprinzipien Adasiyyas war für die Bauern unannehmbar. Viele verließen das Land. Trotzdem wird die Landwirtschaft in Adasiyya fortgeführt. Heute bemühen sich lokale Regierungen um Verbesserung und Instandhaltung der Bahá’í-Bewässerungsanlagen <siehe dazu Development of Workable Solutions for Graywater Reuse in Jordan [1] , was aufgrund der schwierigen internationalen Beziehungen eine Herausforderung darstellt [2].
Niedergang und Einfluss
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Arabisch-israelische Kriege isolierten die Bauern von ihren Märkten, und eine jordanische Landreform entgegen den bewährten Grundprinzipien Adasiyyas war für die Bauern unannehmbar, sodass viele das Land verließen. Trotzdem wird die Landwirtschaft in Adasiyyah fortgeführt. Heute bemühen sich lokale Regierungen um Verbesserung und Instandhaltung der Bahá’í-Bewässerungsanlagen, was aufgrund der schwierigen internationalen Beziehungen eine Herausforderung darstellt【10†source】.
Bedeutung und Vermächtnis
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Adasiyyah zeigt, wie eine Gemeinschaft durch die Kombination von wirtschaftlicher Selbstverwaltung, moralischer Erziehung und fachlicher Bildung erfolgreich und nachhaltig entwickelt werden kann. Diese Ansätze harmonieren mit Erkenntnissen führender Unternehmen im Innovationsmanagement und der Wirtschaftsgeschichte, und die Erfolge von Adasiyyah wurden in anderen Regionen wie Iran, Bolivien, Tansania und Honduras reproduziert【10†source】.