schriftlich
Erscheinungsbild
schriftlich (Deutsch)
[Bearbeiten]Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
schriftlich | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:schriftlich |
Worttrennung:
- schrift·lich, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈʃʁɪftlɪç]
- Hörbeispiele: schriftlich (Info)
Bedeutungen:
- [1] geschrieben seiend; in geschriebener Form
Abkürzungen:
Herkunft:
- Ableitung eines Adjektivs zu Schrift mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -lich
Synonyme:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] brieflich
Gegenwörter:
- [1] mündlich
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Der Parteirat hatte am Montag als Bedingung für die Zustimmung der Grünen im Bundestag die schriftliche Zusicherung verlangt, dass das Rentensystem reformiert und die Lohnnebenkosten gesenkt werden.“
- [1] „Die Verwendung der Schrift und die schriftliche Fixierung sprachlicher Texte haben etwas mit Zivilisation zu tun.“[1]
- [1] „Warum fragt man immer nur besorgt, ob sich Jugendliche noch schriftlich ausdrücken können, warum bezieht man diese Frage nicht auch auf Erwachsene?“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] geschrieben seiend; in geschriebener Form
|
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „schriftlich“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „schriftlich“
- [1] Duden online „schriftlich“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „schriftlich“ auf wissen.de
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „schriftlich“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „schriftlich“
Quellen:
- ↑ Harald Haarmann: Universalgeschichte der Schrift. Campus Verlag, Frankfurt/New York 1990, Seite 69. ISBN 3-593-34346-0.
- ↑ Christa Dürscheid: Ein neues Schreiben?. In: Sprachreport. Nummer Heft 1, 2011 , Seite 9-14, Zitat Seite 13.