Telegrafenamt
Erscheinungsbild
Telegrafenamt (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, n
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Telegrafenamt | die Telegrafenämter |
Genitiv | des Telegrafenamts des Telegrafenamtes |
der Telegrafenämter |
Dativ | dem Telegrafenamt dem Telegrafenamte |
den Telegrafenämtern |
Akkusativ | das Telegrafenamt | die Telegrafenämter |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Te·le·gra·fen·amt, Plural: Te·le·gra·fen·äm·ter
Aussprache:
- IPA: [teleˈɡʁaːfn̩ˌʔamt]
- Hörbeispiele: Telegrafenamt (Info)
Bedeutungen:
- [1] historisch: Dienststelle zur elektronischen Übermittlung von Nachrichten (Telegrammen)
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Telegraf und Amt mit dem Fugenelement -en
Oberbegriffe:
- [1] Amt
Beispiele:
- [1] „In größeren Städten war die Eilzustellung üblicherweise Aufgabe des Telegrafenamtes und so finden wir dann auch entsprechende Stempel der Telegrafenämter auf der Rückseite der Eilsendungen.“[1]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] ?
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Telegrafenamt“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Telegrafenamt“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Telegrafenamt“
- [*] The Free Dictionary „Telegrafenamt“
- [1] Duden online „Telegrafenamt“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Telegrafenamt“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Telegrafenamt“
Quellen:
- ↑ Reinhard Krüger: RP 26 gebraucht, die teuerste Ganzsache des Deutschen Reiches. In: philatelie. Das Magazin des Bundes Deutscher Philatelisten. Nummer 481, Juli 2017, ISSN 1619-5892, Seite 31, DNB 012758477 .