default search action
Wirtschaftsinformatik & Management, Volume 16
Volume 16, Number 1, February 2024
- Peter Pagel:
Wer (richtig) sucht, der findet! 1 - Marco Barenkamp:
Fachkräftemangel in der IT: Wie kann die KI helfen? 6-11 - Enrico Abate-Daga:
Künstliche Intelligenz zur Analyse natürlicher Sprache - Revolutionierung der Kundenfeedbackauswertung. 12-17 - Alexander Rabe:
Warum der Arbeitsmarkt allein die Fachkräftelücke in der IT nicht schließen kann. 18-20 - Gabriele Horcher:
BFSG-konforme Projekte und Services. 21-28 - Lena Singer:
Spotlight IT-Fachkräfte: Können Personaldienstleister die Lücke schließen? 29-36 - Christian Kemper:
Wie Unternehmen die personelle Lücke schließen und IT-Fachkräfte für sich gewinnen können. 37-45 - Karolina Engenhorst, Laura Marcus, Linda Moder, Tino Kühnel, Anna Maria Oberländer, Maximilian Röglinger:
Moderne Prozessgestaltung am Beispiel der öffentlichen Verwaltung: Der Mensch im Mittelpunkt. 47-54 - Gundolf Wende, Heiko Fischer:
In einer Welt mit digitalen Zwillingen leben. 55-64
Volume 16, Number 2, April 2024
- Peter Pagel:
(Ver)ordnung muss sein. 65 - Marco Barenkamp:
Auswirkungen von NIS-2 für das Management von Unternehmen. 70-78 - Michael Finkler:
Der X-Faktor als industrieller Blockbuster. 79-86 - Marco Barenkamp:
Der AI Act. 87-93 - Christoph Heinbach, Maximilian Birle, Goy-Hinrich Korn:
Transport-Equipment-as-a-Service: Intelligente Lkw-Trailer im datengetriebenen Speditionsgeschäft. 95-106 - Marcus Unger:
Wie der Mittelstand Cybergefahren beherrschen kann. 107-113 - Lars Arnold Ritter, Marco Barenkamp:
Sicherheit kritischer Infrastrukturen im Bereich grüner Energie: Maßnahmen zur Bekämpfung von Sabotage und Cyberangriffen. 114-122 - Marcus Schmidt:
Einsatz von künstlicher Intelligenz für sachbearbeitende Tätigkeiten im öffentlichen Dienst. 123-132 - Detlev Spierling:
Die Zukunft der Cybersecurity. 133-139
Volume 16, Number 3, August 2024
- Peter Pagel:
Coden ohne zu coden. 141 - Michael Finkler:
Die Rolle der Low‑/No-Code-Plattformen. 146-149 - Uwe Specht:
Nicht jeder Schlüssel passt in jedes Schloss. 150-152 - Nadine Riederer:
Wie überwindet der Mittelstand seine digitale Rückständigkeit? 153-155 - Marco Barenkamp:
Low Code/No Code im Process Mining. 156-164 - Valentin Mayer, Peter Hofmann, Tobias Guggenberger, Nils Urbach:
Harmonisierung und integrative Implementierung traditioneller Geschäftsstrategien mit digitalen Transformationsinitiativen. 166-172 - Jenny Habermehl:
Kreativität und Innovation in Unternehmen mit generativer KI entwickeln und fördern. 173-179 - "Digital Responsibility muss verankert, verinnerlicht und umgesetzt werden - vor allem in Bezug auf Daten". 180-185
- Simon Meierhöfer, Moritz Schüll
, Christoph Buck:
Etablierung von Enterprise Architecture Management in kleinen und mittleren Unternehmen: Erkenntnisse aus einer Fallstudie. 186-193 - Dominik Protschky, Moritz Schüll
, Nils Urbach:
Governance von künstlicher Intelligenz - Eine Methode zur Transformation vorhandener Governance-Mechanismen in Unternehmen. 194-201
Volume 16, Number 5, December 2024
- Peter Pagel:
Ganz nah dran, auch aus der Ferne. 203 - René König:
Rückkehr ins Büro: Die Kollegen aus dem Netz. 208-215 - Gottfried Zaby:
Homeoffice: Verhandlungsmasse der Zukunft - Wie Unternehmen und Führungskräfte die Arbeitswelt neugestalten können. 216-218 - Nina Kirr:
Die Bedeutung von Homeoffice und flexiblen Arbeitsmodellen für die Zukunft der Arbeit. 219-221 - Andreas Baresel:
IT-Sicherheit und Compliance für Remote Work. 222-227 - Jan Quatram, Stefan Schönenberger:
Homeoffice im öffentlichen Dienst - Warum der Staat flexibler als die Wirtschaft ist. 228-235 - Danilo Schmidt:
Warum Homeoffice keine Mode ist, sondern Zukunft hat. 236-240 - Laura Lohoff, Moritz Schäfer, Thomas Hess:
Von Exploration zu Exploitation: Digitale Innovationen aus digitalen Innovationseinheiten reintegrieren. 242-249 - Marco Hurst
, Marcel Wentzien
, Dirk Schmalzried:
Erklärbare künstliche Intelligenz im CRISP-DM-Prozess. 250-259
manage site settings
To protect your privacy, all features that rely on external API calls from your browser are turned off by default. You need to opt-in for them to become active. All settings here will be stored as cookies with your web browser. For more information see our F.A.Q.