default search action
57th GMDS / 42nd INFORMATIK 2012: Braunschweig, Germany
- Ursula Goltz, Marcus A. Magnor, Hans-Jürgen Appelrath, Herbert K. Matthies, Wolf-Tilo Balke, Lars C. Wolf:
57. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie, 42. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik, Was bewegt uns in der/die Zukunft? - Neue Lebenswelten in der Informationsgesellschaft, GMDS/INFORMATIK 2012, Braunschweig, Germany, September 16-21, 2012. LNI P-208, GI 2012, ISBN 978-3-88579-602-2
Bitcoin
- Jan Vornberger:
Marker addresses: Adding identification information to Bitcoin transactions to leverage existing trust relationships. 28-38 - Jörg Becker, Dominic Breuker, Tobias Heide, Justus Holler, Hans Peter Rauer, Rainer Böhme:
Geld stinkt, Bitcoin auch - Eine Ökobilanz der BitcoinBlock Chain. 39-50 - Clemens H. Cap:
A Structural Analysis of Bitcoin. 51-66
Digitale Soziale Netze
- Daniel Funk, Ricardo Buettner, Christoph Süss, Nicolas Henning, Andreas Tulzer:
Vergleich von Geschäftsmodellen sozialer Netzwerke. 67-80 - Sufian Hameed, Alexander Wolf, Konglin Zhu, Xiaoming Fu:
Evaluation of Human Altruism Using a DTN-based Mobile Social Network Application. 81-95 - Fabian Kneißl, François Bry:
Speculation and Bluff for Linguistic Field Research - Social Software and Media for Data Gathering. 96-110
IT-Unterstützung im Emergency Management & Response
- Tayfur Coskun, Claudia Grill, Amal Benzina, Eva Artinger, Gudrun Klinker:
How-to interact with a map application on a heavy rugged tablet PC when both hands are needed to hold the device. 111-125 - Gel Han, Tayfur Coskun, Eva Artinger, Amal Benzina, Gudrun Klinker:
User-centered comparison between classical and edge interaction on a heavy rugged tablet PC used in MCIs. 126-140 - Philipp Reinke, Rüdiger Breitschwerdt, Oliver Thomas:
Unterstützungsbedarf rettungsdienstlicher Einsatzkräfte: eine multimethodische Analyse. 141-151 - Mareike Mähler, Eva Artinger, Christian Stolcis, Fabian Wucholt, Tayfur Coskun, Yeliz Yildirim-Krannig:
Developing user centered maps and map symbols in mass casualty incidents -a qualitative interdisciplinary approach. 152-164 - Tobias Simon, Andreas Mitschele-Thiel:
Micro Aerial Disaster Communication Systems. 165-174
Informatik und Nachhaltigkeitsmanagement
- Daniel Grimm, Fabian Loeser, Koray Erek, Rüdiger Zarnekow:
Evaluation von Performance Measurement Systemen zur Konzeption eines geschäftsprozessorientierten Management-Cockpits für IKT-Energieeffizienz. 175-188 - Björn Schödwell, Gregor Drenkelfort, Koray Erek, Rüdiger Zarnekow, Frank Behrendt:
Auf dem Weg zu einem ganzheitlichen, quantitativen Bewertungsansatz für Energiemonitoring-Systeme in Rechenzentren. 189-204
Deklarative Modellierung und effiziente Optimierung (MOC 2012)
- Christoph Beierle, Gabriele Kern-Isberner, Karl Södler:
Stepwise Optimization of a Constraint Logic Program for the Computation of Ranking Functions. 205-224 - Anna Prenzel, Georg Ringwelski:
Statistical Evaluation of the Usability of Decision-Oriented Graphical Interfaces in Scheduling Applications. 225-236
VLBA12-Workshop
- Frank Teuteberg, Benedikt Martens:
CloudServiceMarket: Klassifizieren und Bewerten von Cloud Computing Service auf der Basis von Künstlichen Neuronalen Netzen. 237-248 - Lama Balloul, Jorge Marx Gómez, Andreas Winter:
Interface Life Cycle Management within Enterprise Architecture. 249-260 - Gamal Kassem, Naoum Jamous, Klaus Turowski:
Mining Ansätze zur Personalisierung von ERP-Systemen. 261-272 - Dirk Dreschel, Naoum Jamous, Gamal Kassem, Frederik Kramer, Bastian Kurbjuhn, Holger Schrödl, Matthias Splieth, Klaus Turowski:
Towards a Classification Framework for Very Large Business Applications. 273-284
Informationssysteme mit Open Source (ISOS 2012)
- Jan Schoenfeld:
Eignungsanalyse von Dokumenten-Managementsystemen im Hochschulumfeld. 285-297 - Boris Wickner, Bernd Müller:
Professionelle Software-Entwicklungs-Umgebungen in der Hochschulausbildung. 298-306 - Rony G. Flatscher:
Automatisierung mit ooRexx und BSF4ooRexx. 307-318 - Axel Hummel, Heiko Kern, Christian Böhme, René Keßler, Arndt Döhler:
Evaluation von Open-Source-Software für System Dynamics hinsichtlich deren Integrierbarkeit. 319-333 - Olaf Herden, Kevin Redenz:
Open Source Graphdatenbanken - Konzepte und Klassifikation. 334-346 - Johannes Loxen:
Herausforderungen für Open Source. 347
Sozio-technisches Systemdesign im Zeitalter des Ubiquitous Computing (SUBICO 2012)
- Sebastian Hoberg, Ludger Schmidt, Axel Hoffmann, Matthias Söllner, Jan Marco Leimeister, Christian Voigtmann, Klaus David, Julia Zirfas, Alexander Roßnagel:
Socially acceptable design of a ubiquitous system for monitoring elderly family members. 349-363 - Simon Vogt:
Micro Online Reverse Auctions für allgegenwärtige C2B-Koordination. 364-378 - Axel Hoffmann, Holger Hoffmann, Jan Marco Leimeister:
Anforderungen an Software Requirement Pattern in der Entwicklung sozio-technischer Systeme. 379-393
1. Workshop zur Entwicklung Energiebewusster Software (EEbS 2012)
- Theo Härder, Daniel Schall:
WattDB - A Cluster of Wimpy Processing Nodes to Approximate Energy Proportionality . 394-396 - Christopher Kramer, Volker Höfner, Theo Härder:
Lastprognose für energieeffiziente verteilte DBMS. 397-411 - Claas Wilke, Sebastian Richly, Georg Püschel, Christian Piechnick, Sebastian Götz, Uwe Aßmann:
Energy Labels for Mobile Applications. 412-426 - Ilia Petrov, Daniel Bausch, Robert Gottstein, Alejandro P. Buchmann:
Data-Intensive Systems on Evolving Memory Hierarchies. 427-433 - Christian Bunse, Hagen Höpfner:
OCEMES: Measuring Overall and Component-based Energy Demands of Mobile and Embedded Systems. 434-440 - Marion Gottschalk, Mirco Josefiok, Jan Jelschen, Andreas Winter:
Removing Energy Code Smells with Reengineering Services. 441-455 - Maximilian Schirmer, Hagen Höpfner:
Software-based Energy Requirement Measurement for Smartphones. 456-467
Softwarebasierte Methoden für robuste, eingebettete Systeme
- Behrooz Sangchoolie, Fatemeh Ayatolahi, Johan Karlsson:
An Investigation of the Fault Sensitivity of Four Benchmark Workloads. 468-479 - Michael Engel, Björn Döbel:
The Reliable Computing Base - A Paradigm for Software-based Reliability. 480-493 - Boguslaw Jablkowski, Olaf Spinczyk:
Continuous Performance Analysis of Fault-Tolerant Virtual Machines. 494-505 - Philip Axer, Rolf Ernst:
Designing an Analyzable and Resilient Embedded Operating System. 506-520 - Christoph Borchert, Horst Schirmeier, Olaf Spinczyk:
Protecting the Dynamic Dispatch in C++ by Dependability Aspects. 521-536
Situation-Aware Assistant Systems Engineering: Requirements, Methods, and Challenges
- Benjamin Wagner, Dirk Timmermann:
Classification of User Positioning Techniques and Systems for Intelligent Environments. 537-548 - Albert Hein, Thomas Low, Maximilian Hensch, Thomas Kirste, Andreas Nürnberger:
Gesture Spotting for Controlling a Mobile Assistance System for Service and Maintenance. 549-560 - Frank Krüger, Kristina Y. Yordanova, Veit Köppen, Thomas Kirste:
Towards Tool Support for Computational Causal Behavior Models for Activity Recognition. 561-572 - Sven Kuhlmann, Tobias Hoppe, Jana Dittmann:
Voruntersuchungen und erste Ergebnisse zur Webseitengestaltung für die situationsbewusste Unterstützung von Kindern in IT-Sicherheitsfragen. 573-584 - Michael Lipaczewski, Frank Ortmeier:
Handlungsadaptive Produktionsassistenz. 585-596
Smart Grid
- Marco Pruckner, Peter Bazan, Reinhard German:
Towards a simulation model of the Bavarian electrical energy system. 597-612
Hochschule 2020
- Halyna Zakhariya, Lubov Kosch, Michael H. Breitner:
Elektronische Drittmittelakte in der Hochschulverwaltung - Erkenntnisse aus Fallstudien. 613-626 - Thomas Süptitz, Torsten Eymann:
Kosten-und Leistungsallokation von IT-Services der Hochschulen in Abhängigkeit des Nutzungsverhaltens der Leistungsempfänger. 627-641 - Jan Schreiter, Rainer Alt, Gunnar Auth:
Business Engineering bei der Einführung von Campus-Management-Systemen - Herausforderungen und Potenziale. 642-656 - Claudia M. König, Michael H. Breitner:
Einführung und Evaluation sowie mittel-und langfristige Nutzung von professionellem Videofeedback in der Hochschullehre. 657-674 - Sebastian Gogolok, Andreas Homrighausen:
Realweltbasiertes Informationsmodell als grundlegender Bestandteil einer serviceorientierten und flexiblen Hochschul-IT. 675-689 - Jan Bührig, Britta Ebeling, Michael H. Breitner:
Prozesserhebung einmal anders: Studierendeerheben und modellieren die Prozesse ihrer Hochschule. 690-705
Kurzfristig entwickeln, langfristig konzipieren?
- Martin Grundmann, Erwin Thurner:
Einsatz Agiler Methoden und Techniken für sehr große Projekte. 706-717 - Christian Kraemer, Bernhard Tausch, Thomas Matzner:
Systemanalyse in einem Scrum-Projekt. 718-730
IT-Governance in Verteilten Sytemen (GVS)
- Wolfgang Marekfia, Volker Nissen:
Anforderungen an ein strategisches GRC-Management. 731-745 - Jochen Wulf, Till J. Winkler, Walter Brenner:
Organisationsgestaltung der Demand-IT. 746-758 - Liane Will, Veit Köppen:
Zentrales, standardisiertes Monitoring als Grundlage des Service Level Managements in flexiblen SOA-Lösungen. 759-773 - Danijel Milicevic, Matthias Goeken:
Strukturierung empirischer Evidenz im Informationssicherheitsmanagement. Vorgehen und erste Ergebnisse. 774-788
Automotive Software Engineering
- Christian Berger, Bernhard Rumpe:
Autonomous Driving-5 Years after the Urban Challenge: The Anticipatory Vehicle as a Cyber-Physical System. 789-798 - Christoph Regler, Johannes Reim, Christian Allmann:
Erfahrungsaufbau im Umgang mit neuen Diensten und Funktionen für Elektrofahrzeuge mittels einer neuen Architektur auf Basis von ADTF und UnIC. 799-806 - Mirko Conrad:
Artifact-Centric Compliance Demonstration for ISO 26262 Projects Using Model-Based Design. 807-816 - Fabian Hüger:
Eine abgesicherte Bedien-und Anzeigeschnittstelle zur Integration von Smartphone-Anwendungen in die Benutzeroberfläche von Fahrerinformationssystemen. 817-822 - Simon Gerlach:
Evaluation der domänenspezifischen Sprache HMISL zur modellgetriebenen Entwicklung von Automotive HMIs. 823-832 - Olivier Pion, Roman Henze, Ferit Küçükay:
Fingerprint des Fahrers zur Adaption von Assistenzsystemen. 833-842 - Marc Janßen, Christian Bartelt, Andreas Rausch:
Werkzeugunterstützung bei kooperativer Modellierung und Variantenmanagement von Motorsteuergeräte-Funktionen. 843-852 - Christian Berger, Matthias Tichy:
Towards Transactional Self-Adaptation for AUTOSAR on the Example of a Collision Detection System. 853-862 - Reiner Albert Schneider, Klaus Rieck:
Komplexität in der Automobilindustrie am Beispiel Baukastenstrategie. 863-873
Frühstudium 2012 - die Lebenswelt im Übergang Schule-Hochschule
- Heike Hunneshagen:
Vom bunten Beton bis zur Bibel. Studienorientierung und -beratung an der Hochschule. 874-882 - Nadine Schaarschmidt, Sindy Dietsch, Sven Hofmann, Steffen Friedrich:
Erneuerbare Energien als Arbeitsfeld für junge Menschen. Ein Online-Kurs zur Berufsorientierung. 883-898 - Ines Eckardt, Jasmin Hillebrandt, Sandra Sommerfeld:
Webbasiert Studieren lernen - ein Beitrag zur Entwicklung der Lernkompetenzen von Schülern. 899-929 - Elfriede Fehr:
ProInformatik. Das Frühstudium Informatik an der Freien Universität Berlin. 930-937 - Cornelia Geyer, Stefan Geisler:
Schülerstudium Angewandte Informatikan der Hochschule Ruhr West: Erfahrungsbericht von Dozenten und Schülern. 938-951 - Maria Neumann, Christoph Perleth:
Bedeutsamkeit und Fördermöglichkeiten von Lernstrategien der Schülerinnen und Schülern im mediengestützten Juniorstudium. 952-966
Gamification und Virtuelle Welten
- Marco Hartmann, Ulrich Bretschneider, Andreas Prinz, Jan Marco Leimeister:
Patienten als Innovatoren - Eine modulare Erweiterung einer Patientencommunity zur Ideenschmiede. 967-977 - Maximilian Witt, Christian Scheiner, Susanne Robra-Bissantz, Kai-Ingo Voigt:
Creative Process Engagement in a Multiplayer Online Ideation Game. 978-991 - Danny Pannicke, Rüdiger Zarnekow, Xiang Yan:
Akzeptanz sozialer virtueller Welten am Beispiel Smeet. 992-1005 - Maximilian Witt, Susanne Robra-Bissantz:
Sparking Motivation and Creativity with "Online Ideation Games". 1006-1023 - Stefan Stieglitz, Tobias Brockmann:
Evaluation virtueller Welten für einen Einsatz im Projekt Museum 3D. 1024-1037
Interaktion und Visualisierung im Daten-Web (IVDW 2012)
- Harald Sack:
Der Weg ist das Ziel - Explorative semantische Suche (Abstract). 1038 - Johannes Osterhoff, Jörg Waitelonis, Harald Sack:
Widen the Peepholes! Entity-based Auto-Suggestion as a rich and yet immediate Starting Point for Exploratory Search. 1039-1046 - Alexa Schlegel, Ralf Heese, Annika Hinze:
Visualisation of Semantic Enrichment. 1047-1058 - Florian Haag, Michael Raschke, Thomas Ertl:
Adaptable Filter Graphs - Towards Highly-Configurable Query Visualizations. 1059-1074
Architekturen für Sercives Cloud Computing
- Mathias Slawik, Sebastian Zickau, Dirk Thatmann, Jonas Repschläger, Tatiana Ermakova, Axel Küpper, Rüdiger Zarnekow:
Innovative Architektur f ür sicheres Cloud Computing: Beispiel eines Cloud-Ecosystems im Gesundheitswesen. 1075-1082 - Axel Irriger:
Play!: Elastische Skalierbarkeit für Web-Anwendungen. 1083-1088 - Dierk Jugel, Michael Falkenthal, Hans-Jürgen Groß, Jochen Herrmann, Gunther Piller, Alfred Zimmermann:
Architecture Reference Lab des SOA Innovation Lab. 1089-1094 - Michael Falkenthal, Dierk Jugel, Alfred Zimmermann, René Reiners, Wilfried Reimann, Michael Pretz:
Maturity Assessments of Service-oriented Enterprise Architectures with Iterative Pattern Refinement. 1095-1101
Trends und aktuelle Entwicklungen für die computerassistierte Neurochirurgie
- Sarah M. E. Gierhan, Peter Rhone, Alfred Anwander, Isabel Jost, Clara Frydrychowicz, Karl-Titus Hoffmann, Jürgen Meixensberger, Angela D. Friederici:
Tracking the language pathways in edema patients: Preliminary results. 1102-1111 - Mark Höller, F. Thiel, Kay-Michael Otto, Uwe Klose, Hans-Heino Ehricke:
Visualization of High Angular Resolution Diffusion MRI Data with Color-Coded LIC-Maps. 1112-1124 - Diana Röttger, Daniela Dudai, Dorit Merhof, Stefan Müller:
Visualization and Evaluation of Intra-Bundle Diffusion Characteristics. 1125-1135 - Dorit Merhof, Diana Röttger, Christopher Nimsky:
Diffusionsbildgebung -Trends und aktuelle Entwicklungen. 1136-1145
Translationale und personalisierte Medizin - Einsatzfelder für SOA, Grid und Cloud
- Bernhard Balkenhol, Andreas W. M. Dress, Anna Falkenhain:
Translationale und personalisierte Medizin -ein Einsatzfeld für SOA, Grid und Cloud. 1146-1153
Mobile Informationstechnologien in der Medizin (Mocomed 2012) -Innovation in der Pflege
- Sebastian Alsbach, Stefan Stein, Marco Krause:
Weiterentwicklung eines telemedizinischen Patientenkoffers. 1154-1166 - Sebastian Ahrndt, Andreas Rieger, Sahin Albayrak:
Entwicklung einer mobilen elektronischen Patientenakte für die ambulante Versorgung in ländlichen Regionen. 1167-1181 - Martin Radzuweit, Birgit Wenke, Ulrike Lechner:
Konzeption eines Beratungsassistenten für ein Interventionsprojekt. 1182-1193 - Ariane Schenk, Sebastian Ahrndt, Sahin Albayrak:
Predicting Fall Risks in Electronic Patient Records. 1194-1198 - Christian G. G. Schwab, Rebecca Palm, Bernhard Holle:
Automatisiertes Reporting von Forschungsdaten für Einrichtungen der stationären Altenhilfe. 1199-1203 - Nicole Egbert, Ursula Hübner:
Herausforderungen und Ansätze in der Weiterbildung zu assistierenden Technologien in der Pflege am Beispiel der Wundversorgung. 1204-1214 - Tom Zentek, Asarnusch Rashid:
Methoden und Werkzeuge zur Konfiguration von AAL Anwendungen zur Steigerung von Innovationen in stationärer und ambulanter Pflege. 1215-1227
Betrachtung der Medizinischen IT und Medizintechnik als Gesamtprozess: Synergien und Chancen
- Walter Swoboda, Gregor Pickert, Claus Meisel, Bernhard Pollwein:
Medizintechnik und IT in einem Großkrankenhaus: Erste Erfahrungen. 1228-1230 - Martin Dirnberger:
Schnittstellen-und Prozessanalyse IT und Medizintechnik im Klinikum der Universität München. 1231-1234 - Markus Birkle, Björn Bergh:
OR.NET: Ein Projekt auf dem Weg zur sicheren dynamischen Vernetzung in OP und Klinik. 1235-1236
Metadaten und Integrationslösungen für die Klinische Forschung
- Georg Fette, Maximilian Ertl, Anja Wörner, Peter Klügl, Stefan Störk, Frank Puppe:
Information Extraction from Unstructured Electronic Health Records and Integration into a Data Warehouse. 1237-1251 - Thomas Ganslandt, Ulrich Sax, Matthias Löbe, Johannes Drepper, Christian R. Bauer, Benjamin Baum, Jan Christoph, Sebastian Mate, Matthias Quade, Sebastian Stäubert, Hans-Ulrich Prokosch:
Integrated Data Repository Toolkit: Werkzeuge zur Nachnutzung medizinischer Daten für die Forschung. 1252-1259 - Tobias Schleinkofer, Sylvia Villain, Gregor Lamla, Fabian Praßer, Klaus A. Kuhn, Ulrich Mansmann:
S3ULMU - Prototyp-Infrastruktur für die IT-Unterstützung klinischer Studien am Klinikum der Universität München. 1260-1274 - Bernhard Rimatzki, Peter Haas:
ISO/IEC 11179 Metadata Repository als Basis für die Interoperabilität im Gesundheitswesen. 1275-1284 - Sylvie M. N. Ngouongo, Matthias Löbe, Jürgen Stausberg:
Einbettungsmöglichkeit von Standards des Gesundheitswesens in die ISO/IEC 11179 Metadata Registries: Ein Weg zu besserer Qualität empirischer Forschung. 1285-1294 - Matthias Löbe, Christoph Aßmann, Richard Beyer, Jan Gaebel, Sebastian Kiunke, Edgar Lensing, Markus Nentwig, Christian Petzold, Antonia Siegert, Robin Sommerweiß, Lars Voitel:
Einsatzmöglichkeiten von CDISC ODM in der klinischen Forschung. 1295-1305
Kundeninduzierte Orchestrierung komplexer Dienstleistungen
- Christian Sillaber, Ruth Breu:
Managing legal compliance through security requirements across service provider chains: A case study on the German Federal Data Protection Act. 1306-1317 - Daniel Ried:
Komposition von Prozessinstanzen unter Berücksichtigung von Leistungs-und Qualitätsmerkmalen. 1318-1330
Selbstbestimmtes Leben mit AAL-Technologien - Probleme, Perspektiven, Praxisbeispiele
- Barbara Steiner, Marius Pflüger, Julia Kroll:
Automatisierter Notruf sens@home -Ausgewählte Aspekte der Systemanforderung aus Perspektive von Nutzern und Unterstützungsnetzwerk. 1331-1338 - Maxine Saborowski, Ingrid Kollak, Andrea Schuster, Gerhard Hörber:
Entwicklung eines berufsbegleitenden, interdisziplinären Masterstudiengangs "Ambient Assisted Living" (MAAL). 1339-1351 - Michel Nitschke, Silke Quast, Jörn Krückeberg, Marianne Behrends, Sigrun Goll:
Ermittlung von Nutzerbedürfnissen zur Erhöhung der Beratungskompetenz von Pflegekräften und Technikern. 1352-1365 - Markus Lamprecht, Wolfgang Golubski, Anke Häber, Markus Heinze, Sven Leonhardt, Anne Randow, Susanne Schmidt, Tobias Teich:
Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Forschungsgebiet Ambient Assisted Living zur Bewältigung demografischer Probleme im Gesundheitswesen. 1366-1389
Gestaltung altersgerechter Lebenswelten - Technologien des Ambient Assisted Living für das selbstständige Leben im Alter
- Axel Helmer, Enno-Edzard Steen, Lars Rölker-Denker, Marco Eichelberg, Andreas Hein:
Umsetzung eines Konzepts zum Schutz von personenbezogenen Gesundheitsdaten für eine AAL-Plattform. 1390-1404 - Jens Spehr, Mensur Islami, Simon Winkelbach, Friedrich M. Wahl:
Recognition of Human Behavior Patterns Using Depth Information and Gaussian Feature Maps. 1405-1415 - Myriam Lipprandt, Ralph Welge, Marco Eichelberg, Elke Eichenberg, Heike Engelien, Klaus Kabitzsch, Murat Gök, Björn-Helge Busch, Janina Laurila-Epe, Stefan Heusinger, Guido Moritz, Andreas Hein:
Beschreibungsmethodik für AAL-Integrationsprofile. 1416-1430 - Thorben Wist, Enno-Edzard Steen, Andreas Hein, Gisela Schulze:
Ältere Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung als Nutzer von Ambient Assisted Living Technologien zur Sturzprävention. 1431-1444 - Felix Büsching, Lars C. Wolf:
Chancen für den Einsatz von unterbrechungstoleranten Kommunikationsprotokollen in drahtlosen körpernahen Netzwerken im medizinischen Umfeld. 1445-1455 - Henriette Rau, Jacob Grieger, Christian Marzahl, Peter Penndorf, Martin Staemmler:
Unobtrusive Fall Detection and Prevention: Extending From a Prototype Test to a Pilot Trial. 1456-1473
Datenmanagement und Interoperabilität im Gesundheitswesen
- Jan Goldacker, Paul Drews:
IT-Integrationspotenziale privater Krankentransportunternehmen in Deutschland. 1474-1490 - Thomas Martin Deserno, Verena Deserno, Volker Lowitsch, Walter Franck, Joachim Willems, Helmut Löbner:
Aspekte des datenschutzgerechten Managements klinischer Forschungsdaten. 1491-1505 - Markus Preißner:
ER-Modell für Pliable Objects zum Aufbau von medizinischen Anästhesie-Informationssystemen. 1506-1519 - Klaus Pommerening, Krister Helbing, Thomas Ganslandt, Johannes Drepper:
Identitätsmanagement für Patienten in medizinischen Forschungsverbünden. 1520-1529 - Sven Abels, Rafael Karbowski, Johann Lüppen, Felicitas Vlachakis, Joannis Vlachakis:
Projektvorstellung: Cloudi/o. Sicheres Cloud-basiertes Datenmanagement im Umfeld der klinischen Forschung. 1530-1532
4. Workshop über Daten in den Lebenswissenschaften: Datenbanken als Kommunikationszentrum
- Thomas Werner:
Omics Data in diagnosis and therapy -how to meet the challenges? 1533-1534 - Herbert Thiele, Dennis Trede, Stefan Heldmann, Theodore Alexandrov, Bernd Fischer, Peter Maass:
3D Visualisierung von Organismen. 1535-1544 - Ron Henkel, Nicolas Le Novère, Olaf Wolkenhauer, Dagmar Waltemath:
Considerations of graph-based concepts to manage of computational biology models and associated simulations. 1545-1551 - Matthias Lange, Jinbo Chen, Uwe Scholz:
Information Retrieval in Life Sciences: The LAILAPS Search Engine. 1552-1558 - Fabian Prasser, Florian Kohlmayer, Alfons Kemper, Klaus Kuhn:
A Generic Transformation of HL7 Messages into the Resource Description Framework Data Model. 1559-1564 - Alban Shoshi, Arben Shoshi, Ralf Hofestädt:
KAIS: Ein webbasiertes System zur patientenindividuellen Arzneimittel-Interaktionsprüfung. 1565-1573
IT Governance und Strategisches Informationsmanagement in Gesundheitswesen und Öffentlicher Verwaltung
- Manuela Obermeier, Vanessa Greger, Petra Wolf, Helmut Krcmar:
Struktur, Elemente und Bausteine von IT-Strategien in der öffentlichen Verwaltung. 1574-1588 - Mathias Haller:
Val-IT am Beispiel von Non-Profit-Organisationen. 1589-1601 - Mike Krey:
Entwicklung einer Methode zur Umsetzung von IT Governance, Risk Management und Compliance im Krankenhaus. 1602-1618 - Konrad Walser, Andreas Spichiger:
Möglichkeiten und Grenzen der IT-Strategie als IT-Governance Instrument in der Öffentlichen Verwaltung - Fallstudie IKT-Strategie Bund 2012-2015. 1619-1634
CCESigG Workshop "Der Weg zur rechtssicheren elektronischen Dokumentation, Kommunikation und Archivierung im Gesundheitswesen"
- Detlef Hühnlein, Silke Jandt, Ulrike Korte, Maxi Nebel, Astrid Schumacher:
Anwendung der TR-RESISCAN und TR-ESOR im Gesundheitswesen. 1635-1650 - Detlef Hühnlein, Johannes Schmölz, Tobias Wich, Benedikt Biallowons, Moritz Horsch, Tina Hühnlein:
Eine Referenzarchitektur für die Authentisierung und elektronische Signatur im Gesundheitswesen. 1651-1664 - Judith Balfanz:
Umsetzung eines dedizierten Zeitstempeldienstes innerhalb eines akkreditierten Trust Centers für ein Klinikum. 1665-1673 - Andreas Hallof, Manuel Koch, Sven Marx, Arno Elmer:
Elektronische Signaturen in der Telematikinfrastruktur. 1674-1680 - Christoph Seidel, Paul Schmücker, Antje Brandner, Jürgen Bosk, Jonas Schwartze, Hartmut Braitsch:
Rechtssichere OP-Videos. 1681-1684 - Bernd Wild:
Benutzerfreundliche und wirtschaftliche Gestaltung von Signaturprozessen im Gesundheitswesen. 1685-1694
Medizinische Bildverarbeitung für die computergestützte Diagnostik und Therapie
- Ralf Lützkendorf, Sebastian Baecke, Johannes Mallow, Tim Herrmann, Jörg Stadler, Claus Tempelmann, Thomas Trantzschel, Johannes Bernarding:
High Resolution Diffusion Tensor Imaging of the Human Brain at 7T. 1707-1716 - Sebastian Baecke, Ralf Lützkendorf, Charles Müller, Johannes Bernarding:
Implementierung eines Frameworks für das Hyperscanning: simultane Untersuchung von Hirnaktivierungen mehrerer Probanden. 1717-1726 - Charles Mueller, Sebastian Baecke, Ralf Lützkendorf, Johannes Bernarding:
Ein Framework zur Echtzeit-Adaptierung von Virtual Reality-Paradigmen in Neurofeedback-Experimenten. 1727-1737 - Santiago Suniaga, René Werner, Andre Kemmling, Michael Groth, Jens Fiehler, Nils Daniel Forkert:
Automatische Detektion von Aneurysmen in 3D Time-of-Flight Magnetresonanzangiographie Datensätzen. 1738-1744 - Lars Walczak, Denis Fisseler, Frank Weichert:
Exploring Therapy Options with the Interactive Simulation of Intra-Aneurysmal Blood Flow on the GPU. 1745-1754 - Christine Duscha, René Werner, Alexander Schmidt-Richberg, Heinz Handels:
Evaluation von Differentialoperatoren zur Detektion anatomischer Landmarken in thorakalen und abdominalen tomographischen Bilddaten. 1755-1763 - Matthias Wilms, Jan Ehrhardt, Heinz Handels:
Modellbasierte 4D-Segmentierung von Lungen mit großen Tumoren in räumlichzeitlichen CT-Bildfolgen. 1764-1773 - René Werner, Jan Ehrhardt, Alexander Schmidt-Richberg, Matthias Wilms, Maximilian Blendowski, Heinz Handels:
A Diffeomorphic Framework for Surrogate-based Motion Estimation in Radiation Therapy: Concept and First Evaluation. 1774-1785
Elektronische Prüfungen - technische Konzepte für große Prüfungsgruppen und Integration in eCampus-Strukturen
- Uta Priss, Nils Jensen, Oliver Rod:
Software for E-Assessment of Programming Exercises. 1786-1791 - Simone Pörzgen, Hannes Olivier, Jürgen Lars Sackbrook, Niels Pinkwart:
Papier oder elektronisch? Eine Prozesskostenanalyse von Klausuren im universitären Umfeld. 1792-1806 - Andreas Stöcker, Tatiana Chukhlova, Stephan Tjettmers:
E-Prüfungen mit dem LMS Moodle: Ergebnisse einer Pilotstudie. 1807-1822 - Monika Pobiruchin:
Automatisierte Erstellung von Erkrankungsmodellen mit gesundheitsökonomischer Verwendung am Beispiel eines Tumorregisters -Erste Voruntersuchungen. 1823-1829 - Gervais Jocelyn Ndongmo, Djieukeng Ngoune Neylor, Pezzotta Jeff, Benjamin Weiß, Elvira Kuhn:
Kann das Informationsmanagement in Organisationen die diversen Benutzerwünsche in Bezug auf den Einsatz von Endgeräten erfüllen? 1830-1842 - Dominic Swarat:
3D-Modell eines Alveolarmakrophagen zur Bestimmung von Oberflächen-und Volumen-verbrauch bei der Aufnahme von Feinstaubpartikeln. 1843-1849 - Benjamin Herwig:
Dynamische interaktive Klassifikation graphometrischer Daten am Beispiel der Händigkeitsanalyse. 1850-1856 - Christoph Halang, Maximilian Schirmer:
Towards a User-centred Planning Algorithm for Automated Scheduling in Mobile Calendar Systems. 1857-1863 - Katja Heiden:
Modellbasierte Integration evidenzbasierter Leitlinien in klinische Pfade. 1864-1870 - Yinghui Guo, Sebastian Schildt, Johannes Morgenroth, Lars C. Wolf:
A Misbehavior Detection System for Vehicular Delay Tolerant Networks. 1871-1877 - Andreas Stephanik:
Integration von Sequenz-und Genexpressionsdaten als Basis zur prozessorientierten Analyse von Kulturpflanzen. 1878
manage site settings
To protect your privacy, all features that rely on external API calls from your browser are turned off by default. You need to opt-in for them to become active. All settings here will be stored as cookies with your web browser. For more information see our F.A.Q.