default search action
GeNeMe 2009: Dresden, Germany
- Klaus Meißner, Martin Engelien:
Gemeinschaften in Neuen Medien (GeNeMe) 2009, Dresden, Gemany, 2009. Tagungsband. Technische Universität Dresden 2009, ISBN 978-3-941298-29-3
Eingeladene Vorträge
- Frank Schönefeld:
Handlungsfelder und Reifegrade im Enterprise 2.0. 1-13
Konzepte, Technologien und Methoden für virtuelle Gemeinschaften (VG) und virtuelle Organisationen (VO)
- Alexander Richter, Jens-Hendrik Söldner, Angelika C. Bullinger, Michael Koch, Bennet Pflaum:
Ein Ordnungsrahmen für Social Networking Services. 15-24 - Martin Böhringer, Alrik Degenkolb, Andreas Schneider:
Social Feed Reader: Status Quo and Future Perspectives. 25-34 - Walter Christian Kammergruber, Manfred Langen:
Tagging als soziales Bindeglied für Communities. 35-43 - Therese Friberg, Wolfgang Reinhardt:
Ergebnisse einer empirischen Studie zu Informationsqualitätskriterien in Corporate Wikis. 45-54 - Werner Esswein, Hannes Schlieter:
Technologien zur Unterstützung Virtueller Organisationen in der Gesundheitswirtschaft. 55-65 - Sharon Funke:
Das Lebenszyklusmodell in der Praxis. 67-78 - Dominik Seiler, Ralph Ewerth, Steffen Heinzl, Thilo Stadelmann, Markus Mühling, Bernd Freisleben, Manfred Grauer:
Eine service-orientierte Grid-Infrastruktur zur Unterstützung medienwissenschaftlicher Filmanalyse. 79-89 - Birgit Wenke, Ulrike Lechner:
Explorative Suchstrategien am Beispiel von flickr. com. 91-101 - Eva-Maria Schwartz, Diana Ruth-Janneck:
Integration des „User Value-Added"-Effekts in Business-Systeme. 103-112 - Torsten Lunze, Marius Feldmann, Thomas Eixner, Serkan Canbolat, Alexander Schill:
Aggregation, Filterung und Visualisierung von Nachrichten aus heterogenen Quellen - Ein System für den unternehmensinternen Einsatz. 113-124 - Hendrik Kalb, Helena Bukvova, Eric Schoop:
Social Software im Forschungsprozess: Ein Framework zur explorativen Strukturierung. 125-134 - Hauke Coltzau, Herwig Unger:
3DIOS1 - Konzept eines Internet-Operating-Systems. 135-145
Soziale Gemeinschaften in neuen Medien
- Peter Münzberg, Heike Engelien:
INTERREG LIFE - Eine Community von und für Menschen mit Behinderung. 147-156 - Denise Prescher, Ursula Weber:
Kollaboration blinder Menschen in Informationsplattformen. 157-165 - Patrick Helmholz, Thomas Plennert, Susanne Robra-Bissantz:
Die Einordnung und Nutzung von Social-Networking-Diensten im Web 2.0. 167-177 - Diana Ruth-Janneck:
Web2.0-Anwendungen zur Unterstützung von behinderungsspezifischem Kommunikationsverhalten. 179-189 - Werner Schachner, Alexander Stocker, Klaus Tochtermann:
CWeb 2.0 Profile-Map: Ein Schema zur Beschreibung und Kategorisierung für Business-Cases im Corporate Web 2.0. 191-202 - Daniel B. Wilhelm:
Nutzerakzeptanz von web-basierten „sozialen" Unternehmensanwendungen. 203-217 - Daniel Schuster, Thomas Springer, Benjamin Söllner, Dirk Hering, Alexander Schill:
MobilisBuddy - Integration sozialer Netzwerke in distanzabhängige Dienste auf mobilen Endgeräten. 219-230 - Ingmar S. Franke, Severin Taranko, Hans Wessel:
Jenseits der Suchmaschinen: Konzeption einer iterativen Informationssuche in Blogs. 231-243 - Martin Schweer, Christian Vaske, Ann-Kathrin Vaske:
Zur Funktionalität und Dysfunktionalität von Misstrauen in virtuellen Organisationen. 245-256
Wirtschaftliche Aspekte von VU und VO
- Paul Drews:
Veränderungen in der Arbeitsteilung und Gewinnverteilung durch Open Innovation und Crowdsourcing. 259-270 - Henning Staar, Monique Janneck:
„Einer für alle, alle für einen?" - Eine Analyse mikropolitischer Prozesse in virtuellen Netzwerken. 271-282 - Gunter Teichmann, Alexandra Schulz:
Kollaborative Problemanalyse in Business Communities mit SWoD-Maps. 283-293 - Stefan Meißner:
Social Software in Unternehmen. Ein Erfahrungsbericht. 295-305
Wissensmanagement in VO, virtuelles Lehren und Lernen
- Helena Bukvova, Hendrik Kalb, Claudia Lieske, Eric Schoop:
E-Lectures im Hochschulunterricht. 307-315 - Bahaaeldin Mohamed, Thomas Köhler:
Learning Management Systems as a Tool for Community-based Project Management. 317-332 - Achim Dannecker, Ralf Wölfle:
eXperience based training - Eine Community Plattform für Dozierende. 333-342 - Christoph Lattemann, Stefan Stieglitz, Gabriele Fohr:
Messung der Qualität von Lernarrangements in Virtuellen Welten. 343-352 - Sam Zeini, Nils Malzahn, Heinz Ulrich Hoppe:
Entstehung von Innovationen in Open-Source-Netzwerken am Beispiel von Open Simulator. 353-363 - Ivo Blohm, Ulrich Bretschneider, Michael J. Huber, Jan Marco Leimeister, Helmut Krcmar:
Collaborative Filtering in Ideenwettbewerben: Evaluation zweier Skalen zur Teilnehmerbewertung. 365-377 - Wolfgang Reinhardt, Alexander Boschmann, Andreas Kohring, Christian Meier:
Expertenfindung in komplexen Informationssystemen - Ein Metrik-basierter Ansatz. 379-388 - Jürgen Karla:
Konzeption einer Plattform zur nachhaltigen beruflichen Qualifizierung mittels Web 2.0-Technologien. 389-396 - Marius Brade, Frank Lamack, Rainer Groh:
Braindump - Konzept eines visuellen Systems für das Wissensmanagement am Beispiel der Verwaltung von Internetquellen. 397-409 - Martin Zuber, Peter Schrott:
Agenda-Setting in der Blogosphäre? Eine empirische Überprüfung. 411-423
Best Practice - Praxisberichte und Posters zu VG und VO
- Mei Miao, Gerhard Weber:
Einsatz von Wiki in der Lehre. 425-426 - Jan Bartelsen, Johannes Brauer:
Kooperatives Lernen mit einem Wiki. 427 - André Rentsch, Katrin Hofert:
Wissensmanagement in der kubus IT GbR. 429
manage site settings
To protect your privacy, all features that rely on external API calls from your browser are turned off by default. You need to opt-in for them to become active. All settings here will be stored as cookies with your web browser. For more information see our F.A.Q.