[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Dienstag, 18. Februar bis Montag, 24. Februar 2025, 11:00 Uhr: Die Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig ist geschlossen. Die Inbetriebnahme der Medienausleihe und der angrenzenden Lesesäle erfordert diese Schließzeit.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=16179557-2



Treffer 1 von 1 < < > <



Organisationen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/16179557-2
Organisation Stift Sankt Märgen
Andere Namen Augustiner-Chorherrenstift (Sankt Märgen)
Kloster St. Märgen
Kloster (Sankt Märgen)
Augustiner-Chorherrenstift Sankt Märgen
Cella Mariae
Cella Sanctae Mariae
Marienzelle (http://www.sankt-maergen.de (Stand: 20.12.2013))
Augustinerkloster Sankt Märgen (B 2006)
Augustinerchorherrenstift Sankt Märgen (Dehio)
Quelle LThK (3. Auflage)
: http://www.kloester-bw.de/kloster1.php?nr=381
Provenienzmerkmal (Notiz): http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/prn_stift_sankt_maergen
Zeit 1118-1806
Land Baden-Württemberg (XA-DE-BW)
Geografischer Bezug Wirkungsraum: Baden-Württemberg
Ort: Sankt Märgen
Weitere Angaben Augustiner-Chorherrenstift 1118 von Bischof Ulrich I. von Konstanz gegründet, seit 1370 mit Stift Allerheiligen in Freiburg vereinigt u. von einem Abt/Propst verwaltet, 29.8.1806 aufgehoben
Buchbesitz: UB Freiburg
Oberbegriffe Beispiel für: Augustiner-Chorherrenstift
Beziehungen zu Personen Gründer: Ulrich, von Konstanz
Beziehungen zu Organisationen Verwandter Begriff: Allerheiligen. Stift
Systematik 3.5a Liturgik, Frömmigkeit
Typ Religiöse Körperschaft (kir)
Thema in 3 Publikationen
  1. Die Baugeschichte des Klosters St. Märgen auf dem Schwarzwald eingebettet in die Klostergeschichte
    Irtenkauf, Elisabeth. - Lindenberg : Kunstverl. Fink, 2010
  2. Der Schwarzwälder Bildhauer Matthias Faller (1707 - 91)
    Lindenberg : Kunstverl. Fink, 2006, 1. Aufl.
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration